UFA-Wochenschau 497/1966 01.02.1966

Sacherschließung

01. Mode Jaques Esterel
Titel: Mode für wen? - Bild: Modevorführung. Mannequin auf dem Laufsteg mit kniekurzem Kleid mit geometrischen Mustern. Mannequin mit Bikini mit flacher Brust. Mannequin raucht mit Zigarettenspitze gleichzeitig 10 Zigaretten. Anzüge mit langen Hosen, Lackgürteln und breiten Lackhüten. Kleid mit großem Punkt an der Seite. Mannequin mit Brille, groß. Brillengläser können hochgeklappt werden und abgenommen werden. Kleiderröcke werden durch Herablassen zu Abendkleidern. Mannequin mit Abendkleid mit flachen Stoffbahnen vorn und hinten.

02. Vietnam: US-Bomber, Versorgung der Bevölkerung mit Reis. Situationsbericht aus Saigon
Titel: Kein Ende in Sicht - Bild: US-Bomber. Bombenabwürfe von US-Bombern. Bombeneinschläge. Schiff im Hafen von Saigon. Waren werden ausgeladen. Flüchtlinge in Flüchtlingslagern. Flüchtlingskinder, halbnah. Stahlgitter in Saigon vor Häusern als Schutz gegen Attentate. Verkehr auf der Straße von Saigon. Junge Frau fährt in Fahrradrikscha. Amerikaner in Rikscha. Transportflugzeug. Abwurf von Versorgungsgütern über abgeschnittenen Dörfern. Betende Vietnamesen.

03. Hamburg: Letzte Proben vor der Uraufführung Boris Blacher "Zwischenfälle bei einer Notlandung"
Titel: Das neue Werk - Bild: Boris Blacher. Gustav Rudolf Sellner am Regiepult, halbnah. Boris Blacher, halbnah. Sellner mit Mikrofon, groß. Dirigent Rheinhard Peters beim Dirigieren, groß. Männer an Mischpulten in der Tontechnik. Hände eines Tontechnikers am Mischpult, groß. Hände beim Geigenspiel, groß. Radaraufzeichnung. Wolken. Nebellandschaft. Darsteller bei der Probe. Eine Reisegesellschaft nach Notlandung. Der Autor Heinz von Kramer spricht, O-Ton, groß: "Es ist also eine Reisegesellschaft, die diesen Flugzeugabsturz und die Notlandung überlebt hat, und sie befinden sich in einer Wildnis, eigentlich sich selber ausgeliefert. Sie haben eigentlich nur ihre Ängste, ihre Zwangsvorstellung, die in dieser Ausnahmesituation sich immer mehr materialisieren, manifestieren. Die folgenden Situationen sind eigentlich nichts weiter als Sinnbilder ihrer zunehmenden Ängste und Zwangsvorstellungen, eine Vernichtung sozusagen dieser Grundsituation. Das Fazit, das am Schluß gezogen wird, ist der Satz, den der Professor sagt, ich dachte, ich hätte Ihnen gezeigt, wie überlegen der Mensch der Maschine ist." Bühnenkulisse senkt sich auf Personen. Raumfahrer in Drahtkäfig. Souffleuse, groß. Sellner bei Regieanweisungen. Hauptdarsteller des Reiseleiters in Szene, groß. Raumfahrer werden zu willenlosem Werkzeug von Maschinen.

04. Bremen: Flugzeugunglück
Titel: Sicherheit ohne Radar? - Bild: Fliegender Lufthansamaschine. Trümmer des Flugzeuges bei Nacht nach Absturz. Kameramann Rieck mit Kamera an der Absturzstelle. Trümmer und Bergungsmannschaften. Scheinwerfer beleuchten die Unglücksstelle. Polizist, im Hintergrund geht Mann mit Fahrrad. Lufthansamaschine setzt zur Landung an. Heckruder des Flugzeuges mit Lufthansaabzeichen. Männer tragen Zinkwanne. Morastiger Boden im Scheinwerferlicht.

05. Bremen: Internationales Schwimmfest
Blumenstrauß auf Startblock. Zuschauer und Wettkämpfer stehen in Schwimmhalle auf in Gedenken an die Verunglückten der italienischen Mannschaft. Start Männer 100 m Delfin: Der Schwimmer Luis Nicolao/ Argentinien, groß. Ernst Joachim Küppers am Start zu 100 m Rücken: Küppers schwimmend, groß, ZL. Wende. Küppers schlägt als 1. an. Start zum 400 m Lagenschwimmen: Gerhard Hetz schwimmt, groß, ZL. Wende. Buckingham/ USA beim Rückenschwimmen, ZL, groß. Gerhard Hetz schlägt als 1. an.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Buckingham ; Blacher, Boris ; Kramer von, Heinz ; Peters, Reinhard ; Rieck, Hans Jürgen ; Sellner, Gustav Rudolf ; Hetz, Gerhard ; Küppers, Ernst Joachim ; Nicolao, Luis

Orte

Frankreich ; China ; Vietnam ; Saigon ; Bremen ; Hamburg ; Bundesrepublik Deutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Radar ; Rauchen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Turmspringen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Meterologie ; Mikrofone ; Vietnam ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Augen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 497/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.02.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Mode für wen?

Mode Esterelle
Herkunft: Eclair

kein Ende in Sicht

Vietnam
Herkunft: Gaumont

das neue Werk

Oper "Notlandung" von Blacher
Kamera: Rau, Jürgens, Seib

Sicherheit ohne Radar?

Flugzeugunglück in Bremen
Kamera: Brandes, Rieck

(ohne Titel)

Int. Schwimmfest in Bremen
Kamera: Brandes, Rieck, Labudda

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 107/1963
    29.08.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 82/1951
    21.08.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 255/1954
    17.12.1954

  • Welt im Film 156/1948
    21.05.1948

  • Deutschlandspiegel 191/1970
    1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 248/1954
    29.10.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 260/1955
    19.01.1955

  • UFA-Dabei 708/1970
    17.02.1970

  • UFA-Dabei 851/1972
    14.11.1972

  • Welt im Bild 17/1952
    21.10.1952