UFA-Wochenschau 501/1966 01.03.1966

Sacherschließung

01. Davos: Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf
Kür des Weltmeisters Emmerich Danzer. Kür von Gabriele Seyfert (2.). Kür der Weltmeisterin Peggy Fleming. Paarlauf der Weltmeister Oleg Protopopow und Ludmilla Belusova.

02. Französische Rakete Diaposon startet vom Versuchsgelände Brigitte in der Sahara
Titel: 3 Testraketen - Bild: Französische Raketenversuchsstation. Raketenabschußbasis in der Sahara. Drehender Radarschirm, groß. Start der Rakete Diaposon. Radarschirm, groß. Rakete fliegt mit Feuerschweif. Rauchwolke hinter Rakete.

03. Pressekonferenz de Gaulle
Pressevertreter setzen sich. Unter den Anwesenden Couve de Murville, total. De Gaulle spricht bei Pressekonferenz, halbnah, O-Ton (Reform der NATO).

04. England: Veröffentlichung des englischen Weißbuches für die Verteidigung
Stadtbild London mit Nelson Säule am Trafalgar. Straße mit Government Bookshop. Leute kaufen Broschüre. Zeitungswagen wirft Bündel von Zeitungen ab, Frau verkauft Zeitungen an Zeitungsstand.

05. Wilson in Moskau
Wilson im Gespräch, halbnah. Kossygin, halbnah. Wilson neben Kossygin, halbnah. Auto fährt ab.

06. Deutsche Vietnam Hilfe? Statements und Archiv. Interviews mit Strauß, Helmut Schmidt
Titel: Deutschland in Vietnam? - Bild: Feuerndes Geschütz. Soldaten an Geschützen. General Westmoreland bei Lagebesprechung. Fahrender Panzer. Flammenwerfer. Verwundeter in Operationszelt. Soldat schreibt Brief. Bundeswehr marschiert in Buxtehude über die Straße. Helmut Schmidt spricht O-Ton, groß: "Ein deutscher militärischer Beitrag kommt nicht in Betracht." Fritz Rudolf Schulz spricht O-Ton, groß: "Ein militärischer Beitrag der Bundesrepublik in Vietnam oder in angrenzenden Staaten ist ausgeschlossen." Franz Joseph Strauss spricht O-Ton, groß: "Ich spreche mich gegen einen militärischen, deutschen Beitrag in Vietnam aus." Koreanische Freiwillige an Bord eines Truppentransporters. Fahne wird entrollt. Gesichter von Koreanern. Vietnamesin mit Kind, groß. Waren werden entladen. Lazarett. Das Bäderschiff Helgoland, groß. Strauss spricht O-Ton, hinter ihm steht Nelkenstrauß in einer Vase: "Wir sollten zunächst einmal alles unterlassen, was irgendwie so ausgelegt werden könnte, als ob wir unseren amerikanischen Freunden politisch oder moralisch in den Rücken fallen. Wir sollten zweitens auf humanitärem und wirtschaftlichem Gebiete tun, was in unserer Macht steht, um die amerikanischen Bestrebungen gemäß den Beschlüssen von Honolulu zu unterstützen; ich meine den Teil der Beschlüsse, der sich mit dem Aufbauprogramm für Vietnam befaßt." Brückenbau. Spinnereifabrik. Helmut Schmidt spricht, groß: "Ich würde meinen, dass wir aus moralischen Gründen verpflichtet sind, all denen, die dort leiden, aus rein humanitärer Hilfsbereitschaft heraus zu helfen, ob es sich um Amerikaner handelt oder ob es sich um Vietnamesen handelt." Soldaten beim Vormarsch. Deutsche Legionäre in Algerien und Indochina. Gefangene werden gemacht. Maschinengewehr feuert. Kopf eines Verwundeten auf Bahre mit Bart. Siegfried Müller spricht O-Ton, groß: "Aber mit reinem Vergnügen. Das ist genau das, was ich brauche." Strauss spricht, O-Ton, groß: "Wenn wir heute ein militärisches Engagement in Vietnam übernehmen würden, wäre die selbstverständliche Folge, dass wieder mit gefälschten Berichten, entstellten Photographien, das Märchen von den deutschen Kriegsverbrechen neuer Art um die Welt ginge. Wir leiden noch unter den wirklichen Kriegsverbrechen, die von deutscher Seite begangen worden sind, und wir wollen wahrlich nicht haben, dass wird durch solche Engagements wieder in neue Verwicklungen hineingezogen werden, für die heute weder wir noch die Welt vorbereitet sind." Strauss, groß. Schmidt spricht, groß, O-Ton: "Schließlich und endlich: wir könnten Gefahr laufen, dass unsere Soldaten auf südvietnamesischer Seite demnächst dann gegenüberzutreten hätten anderen deutschen Soldaten auf nordvietnamesischer Seite." Marschierende Bundeswehr in langer Reihe. Marschierende Vopos mit vorgehaltenem Bajonett.

07. Lübke in Madagaskar
Titel: Lübke in Afrika - Bild: Lübke fährt im offenen Wagen, winkend. Lübke winkt aus Wagen mit Verdeck, sitzend, halbnah. Lübke neben Präsident Tsiranana bei Diner. Auf dem Tisch große Torte. Frau Lübke spricht mit Lübke und beugt sich hinter dem Rücken von Tsiranana zurück. Frau Lübke besichtigt Kinderheim. Lübke geht winkend, total.

08. Kamerun: Bau eines Gemeindehauses
Neger beim Aufbau des Strohdaches des Gemeindehauses. Sie stützen gemeinsam das Dach hoch, während andere Neger singen und musizieren. Trommler trommelt. Negergesichter, groß. Eingeborene tanzen mit Masken.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Couve de Murville ; Gaulle de, Charles ; Kossygin, Alexej ; Lübke, Heinrich ; Müller, Siegfried ; Schmidt, Helmut ; Schulz, Fritz Rudolf ; Tsiranana ; Westmoreland ; Wilson, Harold ; Danzer, Emmerich ; Fleming, Peggy ; Belosowa, Ludmilla ; Protopopow, Oleg ; Seyfert, Gabriele ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Kamerun ; England ; Buxtehude ; Berlin ; Madagaskar ; Burep ; Paris ; Ostberlin ; Sahara ; Hamburg ; Moskau ; Davos ; Bonn ; Vietnam

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Bundeswehr ; DDR ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Interviews ; Filmschaffen ; Musikinstrumente ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Radar ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Menschen ; Militär ; Vietnam ; NATO ; Aufbau ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 501/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.03.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

die Eislaufmeister

Eislaufen in Davos (Weltmeisterschaften)
Herkunft: Cine Journal

drei Testraketen

Franzos. Rakete (Satelliten-Start in der Sahara)
Herkunft: Eclair

De Gaulle (Pressekonferenz)
Herkunft: Pathé Journal

Welspapier zur Verteidigung (Engl. Verteidigungsweissbuch)
Herkunft: Pathe News

Wilson in Moskau
Herkunft: Pathe News

Deutschland in Vietnam?

Vietnam-Hilfe Statements und Archiv (Deutscher Beitrag f. Vietnam? Interview mit Strauß, Schmidts und Schulz)
Kamera: Brandes, Rühe, Vlasdeck, Starke
Herkunft: DEFA, DEFA, Gaumont, Metro, Pathé Journal, Archiv

Deutschland in Afrika

Lübke (auf Madagaskar) und Grand CAS (bau eines Gemeindehauses in Kamerun)
Herkunft: Pathé Journal, Pathé Journal

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 23/1950
    04.07.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 885/1967
    10.01.1967

  • UFA-Wochenschau 279/1961
    29.11.1961

  • Welt im Film 221/1949
    22.08.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 949/1968
    02.04.1968

  • Flakschule in Blankenberghe
    1917

  • Deutschlandspiegel 326/1981
    1981

  • Welt im Film 143/1948
    19.02.1948

  • UFA-Dabei 608/1968
    19.03.1968

  • UFA-Wochenschau 372/1963
    13.09.1963