UFA-Wochenschau 502/1966 08.03.1966

Sacherschließung

01. Portrait Hildegard Knef
Titel: Verliebt in Hilde - Bild: Hildegard Knef geht durch Schnee. Hildegard Knef mit Pelzmütze gehend hinter kahlen Zweigen im Schnee. Großaufnahme. Sie setzt dunkle Brille auf. Finger drückt auf Tonbandtaste. Großaufnahmen Hildegard Knef, lachend. Probe mit Hildegard Knef in Berlin. Sie steht neben Flügel. Hildegard Knef gibt Interviews, O-Ton: "In der Kürze, in der Kürze, in der in dem man den Zeitmangel, den man hat, eine Geschichte oder ein eine Emotion zu schildern. Manchmal muss ich zwei Monate an einem Chanson arbeiten, weil ich mit irgend einer Zeile nicht zurecht komme oder sie gefällt mir nicht. Manchmal schreibe ich sie in einer Stunde. Gestern hab' ich noch nachgedacht, was Du am liebsten ißt, ob Linsen und Speck, ob Gulasch und Reis und dann kam plötzlich das Morgen." Hildegard Knef bei Schreiben von Text. Hildegard Knef singt vor Mikrofon, groß, bei Probe, O-Ton. Tonmeister an Mischpult. Hildegard Knef raucht Zigarette, groß. Diskussion während der Probe. Knef singt, groß, O-Ton. Hildegard Knef steht von Bank auf, zieht Jackett über und verläßt Probebühne. Notenblatt fällt zu Boden.

02. Hamburg: "Goldene Leinwand" für " Dr. Hiob Prätorius"
Titel: Was gibt's Neues? - Bild: Wagenausschnitt mit Tür. Lieselotte Pulver steigt aus Wagen und wird begrüßt, neben ihr Kurt Hoffmann. Schriftzug Hokuspokus. Standphotos Rühmann-Pulver. Hans Domnik erhält "Goldenen Leinwand" für "Dr. Hiob Prätorius". Filmpreis, groß.

03. Hamburg: "Goldene Leinwand" für "Angelique und der König"
Gert Fröbe bei Ankunft, groß. Mario Adorf bei Ankunft, groß. Dr. Engelbrecht überreicht Ilse Kubaschewski "Goldene Leinwand".

04. Alicante: Atelierspiegel "Die Rückkehr der sieben Großartigen" mit Yul Brynner
Yul Brynner, groß, steckt sich Zigarette in den Mund. Felsige Umgebung von Alicante bei Außenaufnahmen. Yul Brynner spricht mit seiner kleinen Tochter.

05. Ungarischer Pyrotechniker
Pyrotechniker in Labor. Er wickelt kleine Feuerwerkskörper. Schauspieler raucht Zigarre mit Zigarrenspitze. An seiner Backe wird mit Pflaster Schnur befestigt. Klappe wird geschlagen. Aus Zigarre kommt Feuerstrahl. Hand dreht Auslöser für Sprengung. Eisenbahnbrücke stürzt zusammen. Eisenbahn entgleist.

06. Stuttgart: Body Building - Wahl des Mister Germany 1966
Junge Männer gehen in Haus. Junge Männer bei Body Building Training. Training mit Gewichten und an Geräten. Kraftübungen der jungen Männer. Spielende Muskeln der Männer. Zuschauerinnen bei Wahl des Mister Germany. Männer stellen sich in Pose. Muskelpakete. Mister Germany springt auf Podium nach Wahl. 2 junge Mädchen umspannen seine Bizeps mit beiden Händen.

07. 10 Jahre Volksarmee
Titel: Das Fürchten zu lernen - Bild: Marschierende Volkspolizei. Marschierende Marinetruppen. Marschierende Soldaten mit Helm: Singender Volksarmist, groß (Fenster). Volkspolizist mit Hund an der Grenze. Aufrichten von Grenzsperren. Nebelbomben. Wachturm. Neue Uniformen der Volksarmee. Volksarmisten bei Parademarsch bei Empfang von Staatsbesuch. Marschierende Stiefel, groß. Marschierende Jugendliche bei vormilitärischer Ausbildung der Gesellschaft für Sport und Technik. Marschierende Frauen. Fallschirmspringer. Jungen werfen Handgranaten. Junge am Gewehr schießt auf Luftballons. Betriebskampftruppen bei Häuserkampf. Das Brandenburger Tor. Abrollen von Stacheldrahtrolle. Mauerbau. Volksarmist trägt Toten weg. Volksarmist mit Gewehr, groß. Ordensverleihung an Soldat für besondere Verdienste. Panzerparade. Raketenwagen. Manöver Oktobersturm. Mauerflucht eines Volksarmisten. Geschoßeinheiten der Volkspolizei laden Geschütz mit Raketen. Übung. Feuerbefehl. Geschützfeuer und Einschüsse.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adorf, Mario ; Brynner, Yul ; Domnick, Hans ; Engelbrecht, Wolfram ; Fröbe, Gerd ; Hoffmann, Kurt ; Knef, Hildegard ; Kubaschewski, Ilse ; Pulver, Lieselotte ; Rühmann, Heinz

Orte

China ; Hamburg ; München ; Alicante ; Ungarn ; Berlin ; Burep ; Ostberlin ; Stuttgart

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Interviews ; Filmschaffen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Porträts ; Rauchen ; Schönheitswettbewerbe ; Technik ; Mikrofone ; Militär ; Volksarmee ; Berufe ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 502/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.03.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Verliebt in Hilde

Portrait Hildegard Knef
Kamera: Pahl, Jürgens

Was gibt's Neues?

Goldene Leinward für Hiob Prätorius
Kamera: Labudda, Brandes

Goldene Leinwand f. Ilse Kubaschewski
Kamera: Vlasdeck

Spanischer Atelierspiegel mit Yuk Brynner
Herkunft: No-Do

Ungarischer Pyrotechniker
Herkunft: DEFA

Freude durch Kraft

Body Building - Mister Germany
Kamera: Vlasdeck

Das Fürchten zu lernen

10. Jahre Volksarmee
Herkunft: DEFA, DEFA, Archiv

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 84/1947
    03.01.1947

  • Die Zeit unter der Lupe 789/1965
    09.03.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 534/1960
    22.04.1960

  • UFA-Wochenschau 149/1959
    02.06.1959

  • Deutschlandspiegel 318/1981
    1981

  • UFA-Wochenschau 427/1964
    29.09.1964

  • UFA-Wochenschau 310/1962
    06.07.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 679/1963
    01.02.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 322/1956
    28.03.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 338/1956
    20.07.1956