Sacherschließung
01. Satellitenfunkstation Raisting
Titel: Der aktuelle Bericht - Bild: Riesenparabolspiegel Raisting. Kunststoffballon in Raisting unter dem sich Antennenanlage für Satelliten befindet. Stücklen spricht bei Einweihung der Station am Telefon mit USA. Drehender großer Parabolspiegel. Elektronische Computeranlage, die die Anlage steuert. Lampen des Computer leuchten auf, Aufzeichnung von Messungen. Drehender Schirm, groß. Trickzeichnung der Nachrichtenübermittlung über den Nachrichtensatelliten Early Bird.
02. Weltraumflug Gemini 8 - Koppelungsversuch mit Agena
Unbemannter Satellit wird von einer Atlas Agena Rakete auf die Umlaufbahn der Erde geschossen. Die Astronauten Scott und Armstrong, groß, beim Einstieg in die Kapsel. Letzter Händedruck. Start der Titan Rakete mit Gemini 8. Der Zielsatellit Agena aus der Kapsel photographiert. Die Agena neben dem Raumschiff. Koppelung mit dem Satelliten. Abkoppeln nach Kurzschluß im Raumschiff. Licht- und Dunkelwechsel zeigt Drehung des Raumschiffes. Kapsel nach Notlandung im Meer neben dem Kreuzer Mason. Bergung von Scott und Armstrong. Scott und Armstrong winken nach Rückkehr.
03. Einbau von Badezimmern in alten Wohnungen
Titel: Was gibt's neues? - Bild: Gießkanne neben Waschwanne. Alte Häuser in England. Vor der Tür hängt Wäsche. Frau klappt in der Küche Deckel hoch, unter dem sich Badewanne befindet. An Kran wird fertiges Badezimmer vor Häusern heruntergelassen. Badezimmer als Anbau mit moderner Wanne und Toilette. Altmodisches Wasserbecken mit Kanne.
04. England: Ausstellung "Das ideale Heim"
Junges Mädchen steigt in moderne Badewanne. Swimming Pool, überdacht vor Luxushaus. Kind telefoniert mit Kindertelefon. Moderne Küche, ähnlich einer Grillbar.
05. Erfindermesse Brüssel
Frau schneidet Geflügel mit automatischer Geflügelscheere. Tubenverschluß, der fest auf Tube sitzt. Fahrbarer Gepäckträger für Treppen. Fahrbare Leiter, die zu lenken ist. Moderner Metrograph für Klavierspieler über Noten. Leichtsarg und Leuchtweste.
06. Schlagersänger Michael Main
Titel: Wir stellen vor - Bild: Gehende Beine des Sängers. Michael Main geht durch Kaufhaus. Er verbeugt sich vor Schaufensterpuppe und gibt ihr Handkuss. Michael Main singt in Schaufensterpuppenwerkstatt "Ich kann keine Mädchen weinen sehn". Er malt Augen von Puppen, setzt ihnen Perücken auf. Schaufensterpuppen nebeneinander mit Schildern: Mach Dir ein paar schöne Stunden Geh ins Kino. Michael Main singt zu den Puppen. Großaufnahme Michael Main. Köpfe von Puppen und Sänger im Rhythmus. Michael Main trägt Schaufensterpuppe auf dem Arm. Er nimmt Mädchen das zwischen den Puppen steht an der Hand und geht fort.
07. Osnabrück: Tischtennis Länderkampf Deutschland - Japan
Titel: Ping Pong Künstler - Bild: Tischtennisspieler. Herren Einzel: Eberhard Schöler spielt gegen den japanischen Meister Hasegawa. Stand 18:17. Langer Ballwechsel. Zuschauer klatschen. Eberhard Schöler verliert beim Stand von 20:19. Zuschauerin, groß. Zuschauer, groß. Damen Doppel: Simon/ Buchholz spielen gegen Morisawa/ Shimoyana. Stand 20:20. Japanerin mit Kamera, groß. Stand 21:21. Die Japaner gewinnen.
Herkunft / Inhaltsart
der aktuelle Bericht
Postreportagen Raisting
Herkunft: Archiv
Weltraumflug Gemini8
Herkunft: Metro
Was gibt's neues
Einbau von Badezimmern in alten Wohnungen
Herkunft: Pathe News
England: Ausstellung" Das ideale Heim"
Herkunft: Pathe News
Erfindermesse Brüssel
Herkunft: Belgavox
Wir stellen vor
Michael Main, Sänger
Kamera: Rau
Ping Pong Künstler
Tischtennisländerkampf Deutschland-Japan
Kamera: Brandes, Rieck
Anfang und Ende
Sprechertext
Raisting - Satellitenfunkstation
Das ist ein Radom, ein riesiger Kunststoffballon, unter dem sich eine Antennenanlage für den Satelliten-Funkverkehr von Kontinent zu Kontinent verbirgt. Sein Standort ist Raisting in Oberbayern. Bundespostminister Stücklen sprach zur Einweihung im Jahre 64 mit dem Chef der amerikanischen Weltraumbehörde.
"Well, Washington" - "Es ist mir eine große Freude ..." Die Anlage besteht aus einem Parabolspiegel von 25 m Durchmesser. Sie sendet und empfängt gleichzeitig. Eine Hydraulik bewegt die 280 Tonnen wiegende Antenne auf dreitausendstel Grad genau. Nur so ist es möglich. den winzigen Satelliten im All zu finden und seine Funkwellen aufzufangen. Die Empfangsenergie ist vergleichbar mit der Lichtenergie eines Glückwürmchens. Sobald die computergesteuerte Antenne den Satelliten erfaßt hat, wird sie automatisch auf ihn eingestellt.
Die Bundespost hat in den Bau dieser Station 40 Millionen Mark investiert. Weitere 60 Millionen wären erforderlich, um sie voll auszubauen. Der Einsatz von Nachrichtensatelliten ist die sinnvolle Ergänzung der bestehenden Kabel- und Kurzwellenverbindungen, die in wenigen Jahren schon nicht mehr ausreichen werden, um den Nachrichtenverkehr zwischen den Kontinenten zu bewältigen.
Der Nachrichtensatellit "Early Bird", über den der Funkverkehr nach Raisting läuft, ist zur Zeit das einzige Bindeglied für aktuelle Bildübertragungen von den USA nach Europa.
Gemini 8
Ein unbemannter Satellit von einer Atlas-Agena auf seine Umlaufbahn um die Erde geschossen, so beginnt mit den US-Astronauten Armstrong und Scott als Hauptakteuren das riskanteste Abenteuer der Raumfahrtsgeschichte: Zum ersten Mal sollen zwei Flugkörper im Raum aneinander gekoppelt werden. - Ein vielleicht letzter Händedruck, und 101 Minute nach dem Agenastart hebt sich die Titan mit Gemini 8 von der Rampe. Sechs Stunden später hat die Raumkapsel in fast 300 Kilometer Höhe den Zielsatelliten erreicht. Von Major Scott aus Gemini 8 gefilmt: die Seitenansicht des Agenasatelliten.
Die zylindrische Spitze des Abfangsatelliten schiebt sich langsam in den Koppelstutzen der Agena. Das Manöver glückt. Dann passiert eine lebensgefährliche Panne: Ein Kurzschluß im Steuersystem bringt den 14 Meter langen Weltraumzug bei einer Geschwindigkeit von 8 Kilometern in der Sekunde ins Taumeln. Armstrong löst die Verbindung zu der Agena. Aber die Abfangkapsel rotiert weiter, schließlich mit einer Umdrehung pro Sekunde. Während Scott die Krise filmt, gelingt es dem Piloten, durch Einschalten des Notlandesystems, die Kapsel zu stabilisieren. Ein Trost im Unglück: die erste Notlandung einer amerikanischen Raumkapsel wird die bisher präziseste Landung in der Raumfahrt überhaupt. Zwei Kilometer vom Zentrum des Landegebiets entfernt werden Scott und Armstrong, der erste Nichtmilitär im All, von den sowjetischen Hunden abgesehen, an Bord des Zerstörers Mason genommen. Sie sind Wohlbehalten aber seekrank. Altraumfahrer Schirra konnte das astronautische Unwohlsein begründen: "die Gemini, sagte er, ist ein ausgezeichnetes Schiff im All, aber auf dem Wasser ist sie lausig." Das nächste Wort haben jetzt die Russen. Ihr Rekordversuch mit einem viermal schwereren Satelliten steht kurz bevor.
Was gibt's Neues?
Der Wunsch jedes zivilisierten Menschen, ein- wenn nicht sogar zweimal im Jahr ein Reinigungsbad zu nehmen, wurde bislang von vielen Architekten nur ungenügend nachempfunden. Ähnlichen Spekulationen auf Nachsicht der Mieter ist die häufig wenig einladende Gestaltung sanitärer Anlagen zuzuschreiben. Das legitime Bedürfnis, für viel Miete mehr als nichts zu bieten, hat englische Hausbesitzer jetzt bewogen, Versäumtes in fliegendem Einsatz nachzuholen.
Der Anbau enthält neben der adretten Stoffwechselwabe ein Bad, das auch dem Wasserscheuen keine Ausrede läßt.
Wo die Hoffnung auf Reinheit sich einst durch den Schüsselrand begrenzt sah und die prekäre menschliche Situation durch altdeutsch Eiche, indiziert heute die Tiefe des versenkten Kachelbades die Höhe des sozialen Prestiges.
Durch den Swimming Pool bietet das ideale Heim einen Ausweg aus den durch die Cellophanatmosphäre moderner Bungalows verursachten Depressionen. Im Glashaus des Erfolges, in dem schon die in Tonnen gefangene Nachzucht des heißen Drahtes nicht entraten mag, gleicht die Küche dem Grill einer Imbißhalle. Fortschrittsgläubigkeit schuldet sich einschneidende Veränderungen, wie die Elektro-Geflügelschere und andere Gerätschaften von der Erfindermesse in Brüssel, die in diesem Jahr auch einen Tubenverschluß offeriert, den man nur mit der Tube verlieren kann.
Wer, mit Gepäck beladen, Treppen scheut, bediene sich des automatischen Treppensteigers, obwohl es allein schon schwer genug ist. Das mobile Praktikabel gewährt einen ungehinderten Blick über die Köpfe der Menge, in Nachbars Belletage. Planierenden Zeitgenossen ermöglicht der Metrograph wenigstens gegen Musikfreunde den Takt zu wahren. Im Leichtsarg wird man im Ferntodfall den Hinterbliebenen per Luftpost zugestellt. Und die Leuchtweste setzt Damen ins rechte Licht.
Wir stellen vor:
Der 20 Jahre junge Mann, der keine Mädchen weinen sehen kann, heißt Michael Main und ist eigentlich Schauspieler. Für eine Hauptrolle in dem Thomas Mann-Film "Wälsungenblut" wurde er vom Publikum und sogar von der Kritik gefeiert. Inzwischen hat sich Michael auch dem Schlager zugewandt. Hier seine erste Aufnahme:
"Ich kann keine Mädchen weinen seh'n ... dazu sind sie alle viel zu schön ... Ich kann keine Mädchen weinen seh'n ... Irgendwas muß endlich mal gescheh'n ... Ich brauche Rat, sonst hab' ich bald ein Mädchenpensionat ... Wenn ich ins Kino geh' ... bezahl' ich gleich für zehn ... Ich kann keine Mädchen weinen seh'n! Es wär schön, es gäb' eine für mich ganz allein, leider hab' ich noch keine, wie könnte das auch sein ... Ich kann keine Mädchen weinen seh'n, dazu sind sie alle viel zu schön ... Ich sage nie bye-bye und bleibe einfach allen treu ... Doch mir ist's klar, so kann's nicht immer weitergeh'n ... Ich kann keine Mädchen weinen seh'n ... Ich kann keine Mädchen weinen seh'n ...
Ping Pong Künstler
In der Osnabrücker Sporthalle folgten 1.300 Zuschauer dem ungewöhnlich schnellen Schlagwechsel beim ersten Tischtennis-Länderkampf Deutschland gegen Japan. Die Herren Einzel gipfelten in der Begegnung Eberhard Schölers mit dem japanischen Meister Hasegawa, der als die stärkste Waffe gegen die ungeschlagene chinesische Mannschaft gilt.
Schöler verschenkt den Sieg. Das Gesamtergebnis lautet 5 : 1 für Japans männliche Ping-Pong-Künstler.
Beim Damen-Doppel sehen wir im dritten Satz das Paar Simon/ Buchholz gegen Morisawa/Shimoyana, die den ersten Satz gewonnen und den zweiten verloren haben.
Spiel Satz und 3 : 0 Turniersieg für Japans Damen.
Personen im Film
Buchholz ; Armstrong, Neil ; Main, Michael ; Allen, Scott ; Stücklen, Richard ; Hasegawa, Luca ; Morisawa ; Shimoyana ; Bolivar, Simon ; Schöler, Eberhard
Orte
England ; Brüssel ; Raisting ; USA ; Oberhausen ; Burep ; Osnabrück
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hygiene ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Porträts ; Post, Postwesen ; Raketen ; Reklame ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tischtennis ; NATO ; Aufbau ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau