Sacherschließung
01. 1000 Jahrfeier Polen
Titel: In dieser Woche - Bild: Priester in Prozession. Einzug der Priester in die Kathedrale von Gnesen. Im Zug wird Kreuz und Christus getragen. Gedenkmesse in Gnesen. Gläubige in Kathedrale. Kardinal Wyshynsky beim Einzug der Priester und beim Zelebrieren der Messe, groß. Verteidigungsminister Spychalski bei Staatsmassenversammlung, sprechend, groß. Gomulka spricht in Posen, groß. Menschenmasse bildfüllend. Massen vor und in der Kathedrale.
02. Vietnam - Solidaritätskundgebungen in Peking. Militärische Ausbildung in Tibet - Demonstrationen in Südvietnam - Attentat der Vietkong auf Luftstützpunkt Tan Sa Nut - Frontlazarett
Titel: Der Krieg in Vietnam - Bild: Chinesische Massenversammlung. Chinesen in Massenversammlung, klatschend. Verschiedene Redner und Rednerinnen bei Solidaritätserklärungen. Tibetaner bei Pistolenschießen. Chinesin am Gewehr. Schießscheibe. Marschierende Chinesen. Vorbeifahrt von militärischen Fahrzeugen. Demonstrationen in Südvietnam. Laufende Demonstranten. Soldaten geben Gewehrschüsse ab. Brandwolken über Saigon. Brände bei Nacht. Brennender US-Flugzeugstützpunkt Tan Sa Nut. Zerstörte Flugzeuge. Verwundete Amerikaner in Frontlazarett. Bluttransfusionsgerät. Verwundeter Vietnamese, groß. Abtransport auf Bahre zu Hubschrauber. Rote Kreuz Hubschrauber steigt auf.
03. Geldserie - Investments
Titel: Wirtschaftsreport - Bild: Rennbahn. Buchmacher signalisieren. Jockey steigt auf Pferd. Start zum Rennen. Rennen. Leute an Wettschaltern. Auszahlung von Geld für Sieg. Pferde springen über Hindernis. Pferd stürzt. Rau winkt resigniert ab. VEBA Aktie. Strauchelndes Pferd. Rauchende Schlote. Industriewerk. Verladen von Säcken. Mannesmann Aktie. Börsenbetrieb. Transatlanta Aktie. Unterlegt Renne eines Pferdes. Trick auf Aktienpapier, verschiedene Industriewerke. Fahrstuhl fährt nach unten. Trick der kommunizierenden Röhren vor Industriewerken. Trick: Topf mit Investmentscheinen und Geld. Bierbrauerei, Flaschenabfüllmaschine, Walzstraße, Industriegelände.
04. Dortmund: Fußball Borussia Dortmund - VFB Stuttgart 4:0
Titel: Sport Sport Sport - Bild: Leute schwenken Fahnen. Zuspiel auf dem Platz. Ball vor dem Tor, ZL. Dortmunder vor Tor. Zuschauer, halbnah. Emmerich flankt zu Schmidt, der zum 1:0 einschießt. Fußballzuschauer in Diskussion. Zuspiel der Borussen. Zuschauer reißt Arme vor Gesicht. Torschuß 2:0. Jungen lachend. Sturm schießt 3:0. Lachender Zuschauer und Kinder. Stuttgarter Zuspiel und Gegenstoß. Tilkowski wehrt ab. Held überläuft alle Spieler, flankt zu Emmerich, der zum 4:0 einschießt. Die Mannschaften gehen vom Platz.
05. Kenia: Auto Rallye
Tourenwagen auf Kurvenwegen. Wagen fahren über überschwemmte Wege. Unwegsames Gelände. Sieger Bob Shankland und Chris Rothwell auf Peugeot nebeneinander mit erhobenen Armen.
06. England: Auto Rodeo - Teufelsfahrer
Starter mit Startfahnen springt zur Seite bei Start der Autoveteranen. Auto stürzt um, kommt in der Kurve von der Bahn, dreht sich. Autos fahren gegeneinander und über Ölfass. Autos im Kampf mit dem rollenden Ölfass. Mann schwenkt Zielfahne. Transporter transportiert Autowrack ab.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
in dieser Woche
1000-Jahrfeier in Polen
Herkunft: Polkronika
der Krieg in Vietnam
Vietnam
Herkunft: Gaumont, China
Wirtschaftsreport
Investment (Geldserie)
Herkunft: Archiv
Sport Sport Sport
Borussia Dortmund/ VFB Stuttgart
Kamera: Starke, Brandes, Grund, Jonas
Auto-Rally Afrika
Herkunft: Pathe News
Auto-Rodeo (Teufelsfahrer)
Herkunft: Pathe News
Anfang und Ende
Sprechertext
Der Krieg in Vietnam
Der Krieg in Vietnam gilt gemeinhin als Chinas Krieg. Von den Tribünen der chinesischen Versammlungsstätten verkünden Redner vieler Nationalitäten Solidarität mit den Vietcong. Und doch gilt als sicher, daß China einer direkten militärischen Konfrontation mit Amerika ausweichen und notfalls Südvietnam abschreiben würde. Zwar trainieren die Chinesen ihre Kampfbereitschaft gegen die USA bis nach Tibet hinauf, doch sie werden vermutlich auch weiterhin das propagandistische Engagement bevorzugen.
In Südvietnam bleibt die innenpolitische Lage explosiv. Nach wochenlangen Demonstrationen haben die Buddhisten vorläufig den Sieg davongetragen. Südvietnams Regierungschef Ky versprach, innerhalb von 5 Monaten Wahlen abzuhalten. Doch niemand weiß, ob er das Versprechen halten wird.
Vieles spricht dafür, daß selbst den Buddhisten mittlerweile die Kontrolle über die Unruhen entglitten ist. US-Botschafter Cabot Lodge meinte kürzlich: "Wer behauptet, daß er die Situation hier versteht, ist einfach schlecht informiert."
Im Schutz der Nacht gelang es jetzt den Vietcong, den Krieg bis an den Stadtrand Saigons vorzutragen. 53 Flugzeuge und Hubschrauber des US-Stützpunktes Tan Sa Nut wurden zerstört oder beschädigt. 7 Amerikaner fanden den Tod.
Seit Beginn des Vietnam-Krieges verloren die USA bisher rund 2.700 Mann. Diese Bilder entstanden in einem Frontlazarett im Norden des Landes. Zum ersten Mal überstiegen jetzt die Verluste der Amerikaner die der südvietnamesischen Regierungstruppen: ein hoher Preis für das verstärkte Engagement der USA in Vietnam.
Tausendjahrfeiern in Polen
Die Freiheit der Kirche ist die Freiheit der Nation. Worte des polnischen Kardinals Wyshynsky, gesprochen aus Anlaß der Feiern, mit denen Polen seiner Christianisierung vor 1000 Jahren gedachte. Doch die Nation war gespalten, als in der Kathedrale von Gnesen die Gedenkmesse begann. Staat und Kirche waren nicht zuletzt über Deutschland in Streit geraten.
Während sich das kirchliche Polen mit seinem streitbaren Oberhaupt Wyshynsky der Christianisierung erinnerte, gedachte das staatliche Polen, an seiner Spitze Verteidigungsminister Spychalski, am gleichen Ort und zur gleichen Zeit des 21. Jahrestages der Überquerung der Oder-Neiße-Linie am Ende des 2. Weltkrieges. Parteichef Gomulka unterstrich später in Posen die staatliche Losung der Festtage: "Wir werden niemals verzeihen." Sie ist die kommunistische Pfeilspitze gegen die Versöhnungsbotschaft der polnischen Kirche an die deutschen Bischöfe.
Doch es gehört zur polnischen Wirklichkeit, daß fast alle Teilnehmer staatlicher Demonstrationen gute Katholiken sind, und daß viele Messebesucher später Militärparaden besuchten. 90 Prozent aller Polen sind Katholiken. Partei und Gebetbuch liegen in Polen noch immer dicht beieinander.
Wirtschaftsreport
Zauberwort Wetten: Auf allen Turfplätzen der Welt werden ihre Kurse signalisiert, entscheiden Pferdebeine und Jockeyhirne nicht nur über den eigenen Sieg, sondern auch über fremder Leute Geld.
Freude am Sport heißt für viele: Freude am Gewinn - und hinter der Anteilnahme am Sturz des Favoriten verbirgt sich nicht selten der Ärger, auf's falsche Pferd gesetzt zu haben. Vor nicht allzu langer Zeit ging die VEBA-Aktie als Favorit an den Start. Doch sie strauchelte, und die Enttäuschung war groß.
Das Feld der Pferde im Wettbewerb läßt sich durchaus mit der Summe der Industriebetriebe vergleichen, die um Erträge und Gewinne wetteifern. An Industrieunternehmen in Form einer Aktie beteiligt zu sein, bedeutet jedoch auch, am Risiko teilzunehmen. Gradmesser des Risikos ist die Börse.
Um dieses Risiko des Auf und Ab zu vermindern, wurde eine neue Form der Beteiligung geschaffen. Sie heißt Investment und bedeutet, daß ihr Besitzer
nicht nur auf ein Pferd gesetzt hat,
sondern gewissermaßen mit mehreren Unternehmen in's Rennen geht.
Wirtschaftlich schwache Perioden bei dem einen werden durch höhere Erträge bei anderen wettgemacht. Das Prinzip der kommunizierenden Röhren gleicht die Extreme wieder aus.
Im großen Topf der deutschen Investments befinden sich bereits 3 Milliarden Mark. Dieser Topf repräsentiert über 200 Unternehmen von der Bierbrauerei bis zur eisenverarbeitenden Industrie, also eine Art Wetten mit herabgesetztem Risiko.
Sport Sport Sport
Sie fuhren ihre gewagtesten Kurven im Hochland des ehemals englischen Musterlands Kenia: 88 Mannschaften aus mehreren Kontinenten,, die sich vorgenommen hatten, eine der schwierigsten Rallys der Welt zu überstehen. Vor ihnen lagen 3000 Meilen über das nicht existierende Straßennetz Ostafrikas.
Schwedische, englische, französische und japanische Fabrikate rangen auf Viehwegen und Eingeborenenpfaden um ihre automobiltechnische Existenz. Doch nur neun Fahrzeugen gelang die Rückkehr nach Nairobi
ohne fremde Hilfe. Die Sieger Bob Shankland und Chris Rothwell verhalfen der Marke Peugeot zu einem werbewirksamen Sieg.
Wenn Mut nichts als verfeinerte Unwissenheit ist, dann waren es genau 17 Unwissende, die sich auf der Aschenbahn von Brands Hatch ins Rennen der rollenden Wracks und Veteranen stürzten. In konsumgerechter Zerstörungswut kämpften amerikanische und englische Spezialisten um die Liquidierung überflüssigen Blechs.
Das seltsame Rennen, das den ganzen Charme englischer Fairness zur Entfaltung brachte, steigerte sich unvermittelt zur Auseinandersetzung mit einem unschuldigen Ölfaß, das ursprünglich für Rhodesien bestimmt war.
Jeweils 25 Zentner Metall bewegten sich mit rund 100 Stundenkilometern unaufhaltsam dem Autofriedhof entgegen. Was hier schließlich unter der Zielflagge ein Ende fand, kann eigentlich nur die Erfindung einer um den Absatz besorgten Autoindustrie sein.
Mit dem gestärkten Selbstbewußtsein des Europacupfinalisten empfing Borussia Dortmund den VFB Stuttgart zu einer Fußballlektion. Beide Mannschaften spielten nach dem gleichen System 4 - 2 - 4.
Bis zur 30. Minute bleiben die Angriffe beider Sturmreihen in der gegnerischen Vier-Mann-Verteidigung hängen. Und Mittelstürmer Held fällt gegenüber Sawitzki ausnahmsweise einmal nichts ein.
Doch 1 Minute später flankt Emmerich zu Schmidt - und 1 : 0 für Borussia.
Nach beiderseits verpaßten Torchancen und ersten Verletzungen im Publikum hebt der Stuttgarter Verteidiger Manne leichtsinnig das Bein und läßt zum 2 : 0 passieren.
14 Minuten später überrascht der Dortmunder Willi Sturm mit einem Solo aus eigener Hälfte die Stuttgarter Hintermannschaft: 3 : 0.
Trotz Rückstand riegeln die Stuttgarter nicht, doch ihre Kondition reicht über die erste Halbzeit nicht hinaus. Die Gegenstöße werden seltener. Was ihn schließlich an Bällen erreicht, meistert Tilkowski souverän.
Die Schnelligkeit eines Dortmunder Spielers rückt schließlich in den Mittelpunkt des Spiels. Sigi Held läßt Sieloff und alle anderen Bewacher nach Belieben stehen. Aus alter Freundschaft paßt er zu Emmerich und verhilft dem Bundesliga-Schützenkönig zu einem weiteren Treffer 4 : 0 für Borussia Dortmund.
Personen im Film
Gomulka, Wladyslaw ; Rau, Kurt ; Spychalski ; Wyszinki ; Emmerich ; Held, Siegried ; Rothwell, Chris ; Shankland, Bob ; Schmidt, Loki ; Tilkowski
Orte
Saigon ; Vietnam ; Polen ; Dortmund ; China ; Peking ; Gnesen ; England ; Kenia ; Posen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Handel, Geldwesen ; Feuer ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Medizin ; Menschen ; Militär ; Vietnam ; Währung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau