Sacherschließung
01. Dortmund: SPD Parteitag
Titel: In dieser Woche - Bild: Versammlungsaal. Klatschende Teilnehmer, halbnah. Willy Brandt, groß, erhält Nelkenstrauß. Erler beglückwünscht Brandt zur Neuwahl als Parteivorsitzender, groß. Wehner beglückwünscht Brandt, groß. Joachim Vogel, halbnah, im Gespräch. Carlo Schmid, groß, Helmut Schmid im Gespräch, groß. Hände werden bei Abstimmung hochgehalten. Brandt spricht, O-Ton, vor Mikrofonen mit Nelke im Knopfloch über die gesamtdeutschen Gespräche: "Ich habe da keine Illusionen, aber ich glaube, es ist nützlich, dass man trotz aller nicht zu vereinbarender Gegensätze untersucht und darauf drängt, das Leben der Menschen im geteilten Deutschland etwas leichter zu machen. Wenn das gelingt, dann könnten sich daraus auch weitere Entwicklungen positiver Art entwickeln, wenn nicht, dann wird diese Konfrontation leider nur eine Episode bleiben." Hinter ihm SPD Fahne. Wehende Fahnen. Hamburg, SPD.
02. USA: Mondrakete Surveyor
Raketenabschuß einer Atlas Centauer Rakete. Trickaufzeichnung des Mondfluges von Surveyor mit Abstoß des Raketenstufen und weicher Landung. Funken von Mondbildern.
03. Schweiz: Flugmeisterschaften der Schweizer Miliz
Luftaufnahmen der sich drehender Erde. Leute sehen nach oben. Doppeldecker bei Kunstflug. Fliegende Düsenaufklärer bei Zielschuß auf Erdziele. Einschüsse.
04. Bremen: Stapellauf von Ms St Petri der Bremer Weserwerft
Schiffsbug. Taufspruch, O-Ton. Flasche zerschellt am Bug. Zuschauer, total. Stapellauf von Bord gefilmt. Bug, von oben, geleitet von den Helgen. Stapellauf seitlich. Trick (Lichtblick).
05. Kurze Rockmode aus England und Frankreich
Standbilder Mannequins. 3 englische Mannequins gehen mit kniefreien Röcken. Cowboykleid. Shorts mit Blusen und Westen. Hüte und Münzohrgehänge. Francoise Hardy mit kniefreiem Rock beim Abhören von Schallplatten. Sie zieht weiße Stiefel an. Sie geht mit kniefreiem Rock zwischen Fußgängern. 3 Mädchen mit kniefreien Kleidern gehen auf der Straße.
06. Hamburg: Deutsches Springerderby in Flottbek
Titel: Sport Sport Sport - Bild: Reiter auf Parcours. Springreiter beim Sprung über Hindernisse. Zuschauer klatschen, halbnah. Hermann Schridde auf Kamerad rutscht auf dem großen Wall ab. Kamerad reißt das Hindernis hinter dem Wall. Alwin Schockemöhle auf Athlet, ZL. Nelson Pessoa auf Gran Geste, ZL. Hermann Schridde auf Dozent, ZL. Hartwig Steenken auf Fairness bei 0-Fehler Ritt. Zuschauerin mit Hut, groß. Kurt Jarasinsky auf Torro beim 0-Fehler Ritt beim Stechen. Zuschauer klatschen, halbnah. Kurt Jarasinsky auf Torro mit Siegerkranz bei der Siegerehrung, halbnah.
07. Rennen von Indianapolis
Start der Rennwagen. Wagen fährt an die Bande. Massenkarambolage von 16 Wagen. Räder fliegen durch die Luft. Fahrer rette sich durch Klettern über Zaun. Wagen auf der Rennstrecke nach erneutem Start. Wagen kommt nach Kurve aus der Bahn. Abgeflogenes Rad läuft über Bahn. Folgende Wagen bei gefährlichem Ausweichmanöver. Zielrichter schwenkt Fahne, total. Sieger Graham Hill mit Siegerkranz.
08. Unfallserie III Thema 1 - K 173
Schwenk über Werkzeugteile. Akten auf dem Arm von Günter Jerschke. Menschliches Fehlverhalten. Jerschke legt die Akten neben Joachim Teege, der am Schreibtisch sitzt. Jerschke mit Zylinder spricht und verabschiedet sich. Teege, groß, spricht O-Ton. Er hebt Schädeldecke von Schädel. Bauarbeiter sitzt ohne Schutzhelm bei Frühstück. Arbeiter gehen wieder zur Arbeiter und zeigen an Helm, aber Arbeiter geht ohne Helm zur Arbeit. Er spukt in seine Hände. Brett fällt von Bau. Bild Goethe: "Denn man lebt nur einmal auf der Welt". Bild von Mann mit verbundenem Kopf. Teege, groß. "Aber so lebt sich's schlecht."
Herkunft / Inhaltsart
In dieser Woche
SPD Parteitag in Dortmund
Kamera: Seib
Mondrakete Surveyor
Herkunft: Metro
Schweizer Millizpiloten
Herkunft: Cine Journal
Stapellauf MS St. Petri in Bremen
Kamera: Seib, Brandes, Labudda
Kurze Rockmode in Frankreich und England
Herkunft: Pathe News, Gaumont
Sport Sport Sport
Springderby in Hamburg
Kamera: Jürgens, Rieck, Brandes, Berwig
Rennen von Indianapolis
Herkunft: Metro, Metro
ohne Titel
Unfallserie II Thema 1
Anfang und Endemarke
Sprechertext
In dieser Woche
Der Parteitag der Sozialdemokraten in Dortmund wurde für einen der profiliertesten SPD-Politiker der Nachkriegszeit zu einem großen persönlichen Erfolg. Willy Brandt wurde ohne eine einzige Gegenstimme als Parteivorsitzender wiedergewählt. Fünf Tage lang ging es um den künftigen Kurs der SPD. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Auseinandersetzungen mit der SED. Trotz allgemeiner Zustimmung der Delegierten war jedoch eine gewisse Skepsis unüberhörbar, insbesondere in den Äußerungen Willy Brandts:
"Ich habe da keine Illusionen, aber ich glaube, es ist nützlich, daß man trotz aller nicht zu vereinbarenden Gegensätze untersucht und darauf drängt, das Leben der Menschen im geteilten Deutschland etwas leichter zu machen. Wenn das gelingt, dann könnten sich daraus auch weitere Entwicklungen positiver Art entwickeln, wenn nicht, dann wird diese Konfrontation leider nur eine Episode bleiben."
Nachdem die USA das Gemini-9-Experiment erfolgreich zum Abschluß gebracht haben, diskutiert die Fachwelt noch immer die erste weiche Mondlandung der amerikanischen Surveyor-Sonde. Diese Trickaufnahmen demonstrieren den 63-Stunden-Flug des Raumfahrzeuges.
Zwölf Minuten nach dem Start trennt sich die Sonde von der letzten Raketenstufe. Nach einer Drehung künden etwa 60 Kilometer von der Mondoberfläche entfernt die Bremsraketen.
Mit beispielloser Präzision landet Surveyor mit nur 12 Stundenkilometern. Seitdem stillen die Kameras der Sonde den Wissensdurst der amerikanischen Forscher mit gestochen scharfen Bildern von der Oberfläche des Erdtrabanten. Diese Aufnahme zeigt einen 30 cm langen Stein.
Mit einer sogenannten Vrille, einer getrudelten Kunstflugfigur, empfahlen sich die Starpiloten der schweizerischen Miliz während der Militärmeisterschaften in Dübendorf. Die Gebirgslandschaft der Schweiz verpflichtet die Flugzeugführer der schweizerischen Luftwaffe zu einem nahezu kunstflugähnlichen Training.
Zum Programm der Wettkämpfe gehörten Aufklärungs- und Schießanflüge mit Vampir-Düsenjägern. Die taktische Aufklärung im Gelände mußte möglichst tief geflogen werden. Hier das. Abkippen einer Patrouille zum Kanonenschießen auf Fahrzeugattrappen.
Mit Akribie registrieren die Schiedsrichter die Einschüsse als Dokumente der militärischen Einsatzbereitschaft eines bekannt zivilen Staatswesens.
Dieser Stapellauf auf der Bremer Weserwerft ist einer von vielen Höhepunkten im jährlichen Produktionsprogramm der deutschen Werften. 15.000 Tonnen Stahl, auf 250 m Länge zu einem Tanker mit 76.000 Tonnen Tragfähigkeit zusammengeschweißt, gleiten zu Wasser. Wir beobachteten diesen Vorgang einmal aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
20.700 PS werden künftig die "St. Petri" über die Ölrouten der Weltmeere bewegen. Und doch ist die Bundesrepublik als der Welt zweitgrößter Ölimporteur nur mit knapp 1,8 % an der Welttankertonnage beteiligte. Gemessen an dieser Zahl ist die "St. Petri" nur ein winziger Lichtblick.
Um wirtschaftliche Probleme geht es auch bei einem Kriege, der neuerdings Westeuropa und die Vereinigten Staaten erschüttert: der Krieg ums weibliche Knie bedroht die Kassen der Modeindustrie zwischen New York und Paris. Während England das anatomisch komplizierte Gelenk auch weiterhin bedürftigen Männerblicken freigeben will, droht die Seine-Metropole aus geschäftlichen Gründen mit dem verlängerten Rock.
Doch der Sommer 66 gehört mit Sicherheit noch der kniefreien Mode und den Frauen, die sie sich leisten können. Auch den Twen-Star Françoise Hardy fasziniert gegenwärtig die öffentliche Freilegung des teils schönen, teils weniger schönen Knicks in den unteren Extremitäten.
Gemessen am Zuspruch des Publikums hat das Knie Karriere gemacht. Sollte sich der Herbst als kniefeindlich erweisen, dann darf man auf die kommenden Modeeinfälle gespannt sein.
Sport Sport Sport
Er gilt noch immer als schwerster Parcours der Weite Seit 1920 wird er ohne die geringste Veränderung beibehalten: der Spring-Derby-Parcours in Hamburg Klein Flottbek.
Hermann Schridde auf "Kamerad" scheitert ebenso wie 31 andere Pferde an diesem Steilsprung nach dem großen Wall.
Zwischen den 17 Hindernissen Alwin Schockemöhle auf "Athlet". Er scheitert ebenso wie Favorit Nelson Pessoa auf "Gran Geste".
Mit "Dozent" hat Hermann Schridde mehr Glück. Ein Nullfehlerritt bringt ihn ins Stechen.
Als letzter im ersten Durchgang startet Hartwig Steenken auf "Fairness". Der flinken Stute gelingt ein weiterer Nullfehlerritt.
Aber Fuchswallach Torro, temperamentvoll, unberechenbar und sprunggewaltig unter Kurt Jarasinski, ist unschlagbar. Im Stechen jagt er als einziger fehlerlos über die Hürden.
Torro gehört damit zu den 39 Pferden, die seit 1920 fehlerlos über den Flottbeker Parcours gegangen sind.
Nach sechsjähriger Pause gewinnt Kurt Jarasinski das Deutsch Springderby.
Mit dieser dramatischen Kollision begann das Jubiläums-Rennen von Indianapolis über 500 Meilen. 16 von 33 startenden Wagen wurden in den Massenzusammenstoß verwickelt. Doch nur 14 Zuschauer wurden durch herumfliegende Wrackteile leicht verletzt.
Nach sieben weiteren Unfällen gingen nur noch sechs Wagen durchs Ziel. Es siegte Graham Hill. Ale Neuling auf diesem Kurs fuhr er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 232 Stundenkilometern Rennpreise in Höhe von 800.000 Mark nach Hause.
... So lebt sich's schlecht!
"Die Unterlagen!"
"So viele?"
"Alles Unfälle! Leichte Fälle - Schwere Fälle - Sterbefälle
"... menschliches Fehlverhalten ..."
"Tja, Leichtsinn, Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit ... was immer Sie wollen ..."
"Ich darf mich empfehlen ... auf Wiedersehen ...
... Freunde! Auf Wiedersehen!
"Sie müssen wissen, daß ich mich schon seit Jahren bemühe, die Ursachen des - wie die Experten sagen - menschlichen Fehlverhaltens - zu ergründen. Ich frage mich immer, warum ..
" ... in solch einem Schädel so wenig Überlegung zu Hause ist."
"Nehmen Sie zum Beispiel den Fall dieses Bauarbeiters, verheiratet, drei Kindern."
"Er sieht einfach nicht ein, daß das Gute nicht immer von oben kommt. Manchmal ist's auch das Schlechte ..."
"Ein Schutzhelm - ja ein Schutzhelm wär' jetzt das Richtige."
"Denn man lebt nur einmal in der Welt ...
... sagte schon Johann Wolfgang von Goethe."
"Aber so ..."
"... lebt sich's schlecht!"
Personen im Film
Brandt, Willy ; Erler, Fritz ; Hardy, Francoise ; Jerschke, Günther ; Schmid, Carlo ; Schmidt, Helmut ; Teege, Joachim ; Vogel, Joachim ; Foyt, Jim ; Hill, Graham ; Jarasinsky, Kurt ; Pessoa, Nelson ; Schockemöhle, Alwin ; Schridde, Hermann ; Steenken, Hartwig
Orte
Washington ; Schweiz ; Bremen ; Dortmund ; England ; Frankreich ; USA ; Indianapolis ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Motorsport ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfallserie ; Menschen ; Mikrofone ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau