Sacherschließung
01. Buddhistische Demonstrationen in Südvietnam
Titel: In dieser Woche - Bild: Buddhisten. Belebte Straße von Saigon. Zerschlagene Windschutzscheibe eines Autos. Einschüsse in Wagenpolstern. Leute fächeln Verwundetem Luft zu. Überreste eines Brandselbstmörders. Betende Buddhisten.
02. Gemini 9
Start einer Rakete. Zielsatellit im Weltraum. Koppelungsversuch, der aber scheiterte. Eugene Cernan im Weltraum schwebend. Landung mit Fallschirm. Aufspringende Tür der Kapsel trifft Mann des Bergungskommandos. Bergung der Kapsel. Cernan und Stafford winken nach Landung.
03. Brüssel: NATO-Treffen und Gegendemonstrationen
Demonstrierende belgische Studenten mit Anti-NATO Plakaten bei Umzug. Rathaus in Brüssel. NATO-Versammlung. Dean Rusk, halbnah. Couve de Murville, halbnah.
04. Dean Rusk bei Erhard in Bonn
Auto fährt vor. Dean Rusk steigt aus Auto und wird von Erhard begrüßt. Dean Rusk geht neben Erhard, hinter ihnen Schröder. Gespräche, Politiker, lachend.
05. Jugoslawien: Atelierspiegel "Die Nibelungen"
Uwe Beyer beim Hammerwerfen. Großaufnahme Uwe Beyer als Siegfried. Harald Reinl als Regisseur, halbnah. Kamera fährt. Hagen, groß und König Gunther. Scheinwerfer. Atelier, total. Szenebild. Siegfried tritt durch Tür.
06. Bankserie: Prämiensparen
Füße steigen die Treppe hinauf. 2 Männer gehen Treppe hinauf, einer trägt Geldkassette. Sie klingeln an Wohnungstür und überreichen Frau 240 DM. Leute an Bankschaltern. Über Schalter Schild Prämiensparen. Junger Mann bringt Sparschwein. Bankangestellte öffnet Sparschwein. Kassierer zählt Geld. Sparschwein, groß. Trick: Ehepaar, Geldschein 1200 DM, Prämie 240 DM, Ehepaar mit 3 Kindern Geldscheine 1600 DM, Prämie 400 DM, Leute an Bankschaltern. Mann geht durch Drehtür. Datum 30. Juni. Mann kommt aus Tür.
07. Stuttgarter: Kunstturnländerkampf der Frauen Deutschland - CSSR
Titel: Die Meisterriege - Bild: Turnerin am Schwebebalken. Turnerin am Schwebebalken. Vera Caslavska am Schwebebalken. Helga Klein am Schwebebalken. Irmgard Lüdemann am Stufenbarren. Vera Caslavska am Stufenbarren, ZL. Vera Caslavska bei Bodenturnen.
08. Die Rattles
Titel: Beat für einen Kaiser - Bild: Kaiser Wilhelm Denkmal. Kreuzung Sievekingplatz mit viel Verkehr. Arbeiter mit Schirmmütze, halbnah. Die Rattles gehen neben dem Denkmal. Sie singen und spielen den Hit "Love of my life". Schwenk über das Denkmal. Die 4 jungen Männer in verschiedenen Posen auf dem Denkmal. Zuschauerin mit Regenschirm, halbnah. Die Rattles singend, groß. Rattles mit Helm stehen und marschieren ab.
Herkunft / Inhaltsart
In dieser Woche
Buddhistische Demonstrationen in Vietnam
Herkunft: Gaumont
Gemini 9
Herkunft: Metro, Metro
Nato-Konferenz in Brüssel
Herkunft: Belgavox
Dean Rusk bei Erhard
Kamera: Luppa
Atelierspiegel" Nibelungen"
Kamera: Starke
Herkunft: Archiv
Bankserie: Prämiensparen
Herkunft: Archiv
die Meisterriege
Stuttgart: Kunstturnländerkampf der Frauen Deutschland-CSR
Kamera: Jürgens, Brandes, Zimpel
Beat für einen Kaiser
Die Rattles
Kamera: Seib, Labudda
Anfang und Ende
Sprechertext
In dieser Woche
Rivalitäten zwischen Buddhisten-Führern beeinflussen gegenwärtig die innenpolitische Szene in Südvietnam. Nach Tagen sichtlicher Demonstrationsmüdigkeit beherrscht das politische Temperament von Mönchen und Studenten wieder die Straßen von Saigon.
Der Kampf gegen General Ky und sein Regime steigerte sich aufs neue zu Selbstverbrennungen von Nonnen und Mönchen. Während die Wirksamkeit solcher Opfer umstrittener denn je ist, stehen bereits zwanzig weitere Namen auf der Warteliste zum freiwilligen Schafott.
Von der amerikanischen Weltraumbehörde freigegeben wurden jetzt die ersten Bilder, die von der Besatzung der Gemini 9 im Weltraum aufgenommen wurden. Hier der Zielsatellit "ATDA". Die Schutzhülle aus Fiberglas, die sich jetzt vor die Kamera schiebt, verhinderte das vorgesehene Kopplungsmanöver mit der Raumkapsel.
Bei einer Geschwindigkeit von 28.100 Stundenkilometern schwebte Copilot Eugene Cernan als zweiter Amerikaner frei im Weltraum. Sein Spaziergang kostete mindestens 50 Millionen Dollar. Die Präzisionslandung, im Atlantik endete damit, daß die aufspringende Kapseltür einen der Bergungsmänner voll am Kopf traf.
Nach zahlreichen Zwischenfällen können die USA den Gemini 9-Flug als Erfolg verbuchen. Der Start des ersten bemannten Apollo-Mondschiffes ist damit wieder einen Schritt nähergerückt.
Belgische Studenten, schon seit längerem als geübte Demonstranten bekannt, widmeten ihre Aufmerksamkeit der NATO-Ministertagung in Brüssel. Während in den Parolen der Straße die NATO und die USA schlecht abschnitten, geriet im Rathaus am berühmten Grossen Platz Frankreich in Bedrängnis. Ohne großen Erfolg diskutierten 13 NATO-Minister die NATO-Müdigkeit Frankreichs. Die Zukunft der Verteidigungsorganisation liegt auch weiterhin im Dunkeln.
Brüsseler Tagungsteilnehmer Dean Rusk, Außenminister der USA, nutzte die Nähe zu Bonn, um einige tröstende Worte für die zwar zahlungswillige, aber weitgehend zahlungsunfähige deutsche Regierung zu spenden. Die USA wünschen von Bonn ein in die Milliarden gehende Devisenhilfe als Ausgleich für die Stationierung amerikanischer Truppen in Deutschland.
Kurz vor seinem Besuch in Bonn mußte Dean Rusk noch Gerüchte dementieren, die den Abzug der 7. Armee aus Deutschland prophezeiten.
Die Kraft, den Hammer weit zu schleudern, brachte ihm in Tokio die Bronzemedaille - heute lacht Uwe Beyer als Deutschlands neuer Siegfried in die Kamera. Erfolgsregisseur Dr. Harald Reinl inszeniert die Neuverfilmung des Nibelungenliedes in Jugoslawien und Berlin.
Im Film darf Uwe Beyer alles, wenn es im Drehbuch steht, nur nicht den Hammer schleudern, denn er möchte Amateur bleiben.
Der Produzent und seine Mitarbeiter haben keine Kosten gescheut, um das mittelalterliche Heldenepos einem breiten, internationalen Publikum schmackhaft zu machen. Wenn es gelingt, hat Deutschlands Jugend vielleicht eines Tages ein neues Idol.
"Können Sie sich vorstellen, daß es bei Ihnen klingelt ...
... und ein Mann steht vor der Tür, höchst offiziell vom Scheitel bis zur Sohle. Er führt eine Kasse mit sich, er öffnet sie und entnimmt ihr 240 Mark. Und mit einem freundlichen Lächeln sagt er:
Die Situation ist so kaum vorstellbar und dennoch hat sie einen wahren Kern. Nur sieht er in Wirklichkeit wesentlich nüchterner aus. Unser Tip heißt: Prämiensparen. Nur die wenigsten wissen, daß der Staat beim sogenannten prämienbegünstigten Sparen Geld dazu tut. Wer Ersparnisse auf fünf Jahre festlegt, erhält eine steuerfreie Sparprämie von 20 bis 30 %.
Einem kinderlosen Ehepaar zum Beispiel zahlt der Staat für einen Sparbetrag von 1200 Mark 240 Mark,
einem Ehepaar mit drei Kindern für 1600 Mark Spareinlage 400 Mark.
Wichtig dabei sind die Termine. Wer sein Geld nicht fünf, sondern nur viereinhalb Jahre festlegen und dennoch die volle Prämie erhalten will, sollte bis zum 30. Juni den Weg zur Bank finden.
Die Meisterriege
Es ging nicht um den Sieg, als Deutschlands Kunstturnerinnen in Stuttgart gegen die Weltklasseriege aus der Tschechoslowakei antraten - es ging nur darum, festzustellen, wie weit der Weg zur Spitze ist. Beste der tschechischen Riege, und der Welt beste Turnerin überhaupt: die 24-jährige Vera Caslavska, hier auf dem Schwebebalken.
Den Schwierigkeitsgrad der Tschechinnen erreichten die deutschen Turnerinnen - hier Helga Klein - bei weitem nicht.
Am Stufenbarren zeigte Irmgard Lüdemann eine gute Übung. Die Weltmeisterin aber zeigt, was man leisten müßte, um sie zu schlagen.
Kaum weniger eindrucksvoll: Jana Kubickova.
Höhepunkt des Länderkampfes: die Bodenübung Vera Caslavskas. Motive aus Smetanas "Moldau" - übersetzt in modernes, musikalisches Kunstturnen.
Die Übung zeigt deutlich, warum die Gäste aus der CSSR Deutschlands Kunstturnerinnen mit mehr als 20 Punkten Vorsprung deklassieren konnten.
Beat Für Einen Kaiser
Ein Kaiser zu Pferd ist der Hintergrund für ein weiteres musikalisches Porträt der Ufa-Wochenschau. Die Rattles Deutschlands führende Beat-Gruppe, präsentiert vor einem Hamburger Denkmal ihren neuesten Hit: love of my life.
- Originalton -
Personen im Film
Cernan, Eugene ; Couve de Murville ; Erhard, Ludwig ; Die Rattles ; Reinl, Harald ; Rusk, Dean ; Schröder, Gerhard ; Cripps, Stafford ; Caslavska, Vera ; Klein, Helga ; Lüdemann, Irmgard
Orte
Brüssel ; Saigon ; Hamburg ; Jugoslawien ; Israel ; Bonn ; Vietnam ; USA ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Handel, Geldwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Raketen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Treppen ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Vietnam ; Währung ; NATO ; Bauwerke in Europa ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau