UFA-Wochenschau 517/1966 21.06.1966

Sacherschließung

01. Unfallserie III - Thema 2
Joachim Teege sitzt am Schreibtisch und liest Buch. Er spricht. Taube fliegt aus Kanonenrohr. Brüllender Löwe, groß. Brüllender Tiger, groß. Krawalle und Schlägerei. Arbeiter geht zu seinem Arbeitsplatz mit Schutzhelm und Lederschürze. Er setzt Schutzbrille auf und zieht Schutzhandschuhe an. Er arbeitet mit Schweißapparat und träumt. In seiner Brille erscheint junges Mädchen in Badeanzug, küssendes Paar. Eisen fällt auf seinen Fuß. Joachim Teege: "Das Leben ist ein Traum, sagt Calderon - aber so lebt sich's schlecht." Bild Calderon.

02. Karlsruhe: Parteitag der NPD und Protestkundgebung des DGB
Titel: In dieser Woche - Bild: NPD Versammlung. Kongress der NPD. Vorstandsmitglieder, groß. Plakate des DGB Nazis raus. Umzug des DGB mit Transparenten Nazis raus 1933. Eugen Loderer, DGB, spricht O-Ton, groß: "Wir klagen die Alten an, die Unverbesserlichen, die mit politischen Hirngespinsten versuchen, wieder einer jungen Generation die Köpfe zu verdrehen. Kaum, dass über die Gräber derjenigen Jugend Gras gewachsen ist, die das Opfer eines nationalistischen Machttraumes wurde."

03. 25. Jahrestag des Beginns des Rußlandfeldzuges
Soldaten fahren auf LKW. Truppen rücken aus. Junge Russinnen. Frauen in Munitionsfabrik. Deutsche Soldaten kommen mit erhobenen Armen aus Häusern. Gefangene. Leute in Trümmern mit Habe. Häuserkämpfe. Gefallene.

04. Junge Russen in der Bundesrepublik,
Junge Russen legen Blumen an Grab auf russischem Ehrenfriedhof nieder. Bus. Junge Russen vor dem Ernst Thälmann Haus in Hamburg. Sie heften Blumen an das Haus. Schwenk über Ernst Thälmann Haus. Russen besichtigen Rathaus. Der deutsche Begleiter der Russen Gerhard Weber gibt Dr. Haese Interview, O-Ton: "Bei welchen Themen in Ihren zahlreichen Diskussionen hatten die Deutschen die schlechteren Argumente?" - "Eine Frage, die immer wieder kam, war die Frage nach der kommunistischen Partei und der Vereinbarkeit mit unserer Demokratie. Hier muss ich sagen, dass junge Menschen, wie Politiker, eigentlich im Grunde sich immer gewunden haben und hierfür kein echtes Argument bringen können." - "Und auf welchem Gebiet hatten die Deutschen die besseren Argumente für sich?" - "Ja, ich würde sagen, eine Frage, die junge Deutsche fast in allen Städten bei den Diskussionen gestellt haben, war die Frage: wie steht Ihr zur Teilung Deutschlands, wie steht Ihr zu den Dingen, die an der Mauer passieren? Hier kam immer wieder die lakonische Antwort: das ist eine deutsche Frage, die müßt Ihr unter Euch ausmachen." - "Auf der anderen Seite kann man feststellen, dass doch bei manchen Besichtigungen Vorstellungen von Ihnen ins Wanken gekommen sind, zum Beispiel bei der Besichtigung des Volkswagen Werkes. Bei einem Empfang hörte ich einen Kommentar eines jungen Russen: mensch, die Kapitalisten leben gut. Aber der Nachsatz: wir werden noch besser leben."

05. Herbert von Karajan in Prag mit den Berliner Philharmonikern
Titel: Ein Star probt - Bild: Karajan steigt aus Flugzeug. Karajan steigt aus Flugzeug und wird begrüßt. Er zieht seinen Mantel über und geht vom Flugplatz. Karajan bei der Probe mit den Berliner Philharmonikern. Er dirigiert die 8. Symphonie G-Dur von Dvorak, O-Ton.

06. Augsburg: Fußball Deutschland - Österreich 4:0
Titel: Test für England - Bild: Zuschauer mit Regenschirmen. Spielszenen. Zuschauer, halbnah. Brülls schießt das 1:0. Zuschauer reißen Arme hoch. Zuschauer ißt Brot. Spieler von Österreich trifft die Latte. Held schießt das 2:0, ZL. Zuschauer, halbnah. Ball fliegt am Tor vorbei. Torwart hält, ZL. Schnellinger in der Abwehr. Held schießt das 3:0, ZL. Uwe Seeler fliegt zu Boden. Haller schießt das 4:0, ZL. Ball fliegt ins Tor (Kamera hinter dem Tor).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brülls ; Haese, Jürgen ; Karajan von, Herbert ; Loderer, Eugen ; Teege, Joachim ; Thadden von, Adolf ; Haller, Helmut ; Held, Siegried ; Seeler, Uwe ; Schnellinger

Orte

Hamburg ; Amsterdam ; Prag ; Verdun ; Karlsruhe ; Berlin ; Belgien ; Frankreich ; Augsburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Karikaturen ; Erziehung, Jugend ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Unruhen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Mikrofone ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 517/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.06.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Unfallserie III/Thema 2

In dieser Woche

NDP-Parteitag und DGB-Protestkundgebung
Kamera: Grund, Jonas

25. Jahrestag des Rußlandfeldzuges

Junge Russen in der Bu-Rep.
Kamera: Seib

ein Star probt

Karajan in der CSR
Herkunft: State

Test für England

Fußball: Deutschland/ Österreich
Kamera: Starke, Grund, Jürgens, Zimpel, Jonas

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 198/1953
    11.11.1953

  • Ein neuer Dreibund
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 666/1962
    02.11.1962

  • Welt im Bild 56/1953
    21.07.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 575/1961
    03.02.1961

  • "Mit Bayern leben ..." Eine Betrachtung zur innerdeutschen Geschichte
    1963

  • UFA-Wochenschau 74/1957
    27.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 251/1954
    19.11.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 227/1954
    01.06.1954

  • UFA-Wochenschau 408/1964
    19.05.1964