UFA-Wochenschau 521/1966 19.07.1966

Sacherschließung

01. Bamberg: 81. Katholikentag
Aufschlüsselung aus ZL 860/ 1 - gleicher Schnitt. Die Bamberger Sankt Heinrichs-Prozession zieht durch die Straßen bei Nacht. Leute mit Fackeln und Reliquien. Festveranstaltung vor dem Bamberger Dom. Menschen bildfüllend. Das Portal des Doms. Gläubige, halbnah. Professor Otto Roegele spricht O-Ton vor Mikrofonen: "Wir wollen den Schutt der Jahrhunderte forträumen, um den Weg zur Kirche freizulegen. Aber wir können es nicht ändern, dass dort der Christus des Kreuzes wartet, dessen Verheißung nicht in dieser Weltzeit in Erfüllung gehen. Christ sein wird mühsam bleiben, auch in Zukunft. Aber wo auf der Welt hätte es je eine leichte Antwort gegeben auf die ewige Menschenfrage nach dem Sinn des Lebens?" Zuhörer, groß. Katholische Schwester, groß. Der Dom, total.

02. Gefangene US-Piloten in Hanoi
Aufschlüsselung aus ZL 860/ 2 - gleicher Schnitt. Abgeschossene amerikanische Piloten gehen mit Handschellen aneinander gefesselt durch die wütende Menge. Wächter mit blankem Bajonett gehen neben den Gefangenen.

03. Paris: Parade am 14. Juli auf den Champs Elysées
Flugzeugparade mit Kondensstreifen über den Champs Elysées. Marschierende Truppen. De Gaulle, total, nimmt Parade ab, neben ihm Pompidou. Reitertruppe, Panzer, Raketenwagen, Flugzeuge.

04. Geldserie XI - Reiseschecks
Eltern mit Kindern kommen aus, schließen Tür zu und fahren in Auto mit Boot auf dem Dach ab (Archiv). Ampel, groß. Fußgänger auf der Straße und Autos. Fahrkarten fallen in Korb. Urlaubszüge auf Bahnhof. Blick von Brücke auf Autobahn. Herr Engel an Bankschalter. Kreditauszahlung. Herr Engel am Steuer seines Wagens, groß. Birgit Lensch, Herr Engel und Frau Jürgens sonnen sich am Strand. Strand voller Strandkörbe. Sie lassen sich bräunen und drehen sich nach Wecker hin und her. Herr Herzberg stiehlt sich Geld aus Jackett, das am Strandkorb hängt. Herr Engel zieht Jackett an und stellt Diebstahl fest. Austausch von Geldscheinen in Reiseschecks. Herr Engel in Badehose zahlt Hotelrechnung mit Reiseschecks. Strand. Herr Herzberg greift in Jackett und steckt Reiseschecks wieder zurück.

05. England: Segelregatta
Titel: Sport Sport Sport - Bild: Segelboote. Segelboote auf dem Meer bei Regatta "Rund um die Insel Wight". Hochseeyachten. Boote mit bunten Spinnakern.

06. England: Fußballweltmeisterschaft: Spiel Deutschland - Argentinien 0:0
Aufschlüsselung aus ZL 860/ 7 - gleicher Schnitt. Deutsche Schlachtenbummler schwenken Fahnen. Einmarsch der Mannschaften. Uwe Seeler bei Begrüßung und Wimpelaustausch mit dem argentinischen Mannschaftsführer. Schild Germany wins. Anstoß der deutschen Mannschaft. Argentinier am Ball. Beinahe Eigentor der Argentinier durch Kopfball. Uwe Seeler am Ball. Argentiniens Torwart hält. Tilkowski läuft aus Tor und läßt Ball bei Abwehr fallen. Verteidiger rettet Situation. Fouls durch die Argentinier. Uwe Seeler schießt Freistoß knapp am Tor vorbei. Foul an Weber, der verletzt am Boden liegen bleibt. Der Argentinier Albrecht wird vom Platz gestellt. Zuspiel ohne Höhepunkte.

07. Hochzeit Brigitte Bardot - Gunther Sachs
Titel: Die Frage der Woche. Bild: Fragezeichen mit Zylinder und Blume. Erhard, groß. Ulbricht, groß. Erler, groß. Schwenk über UNO-Gebäude. Uwe Seeler beim Training. Weltmeister-Fußballspieler beim Training in Malente. Bild Wilhelm I. bei Kaiserkrönung in Versailles. De Gaulle und Adenauer in der Kathedrale in Reims. Fußballzuschauer springen hoch. Gunther Sachs, halbnah. Brigitte Bardot. Fotos mit Bardot / Sachs. Kuß, groß. Brigitte Bardot, groß. Brigitte Bardot steigt mit Mini-Rock aus Auto und geht mit Gunther Sachs zu Flugzeug. De Gaulle und Adenauer umarmen sich. Karikatur Sachs / Bardot auf dem Standesamt mit de Gaulle und Erhard als Trauzeugen. Convent-Studenten marschieren. Reitende Soldaten beim Auszug zum 1. Weltkrieg. Standfotos Brigitte Bardot und Gunther Sachs, groß. Bundesadler, groß. Kuckucksuhr schlägt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dürer, Albrecht ; Adenauer, Konrad ; Bardot, Brigitte ; Engel, Walter ; Erhard, Ludwig ; Erler, Fritz ; Gaulle de, Charles ; Herzberg ; Jürgens, Helga ; Lensch, Birgit ; Pompidou, George ; Roegele, Otto ; Sachs, Gunther ; Ulbricht, Walter ; Wilhelm I. ; Seeler, Uwe ; Tilkowski ; Weber, Paul

Orte

Bamberg ; Bonn ; Bahamas ; Las Vegas ; Berlin ; Hamburg ; England ; Paris ; USA ; Hanoi ; Birmingham ; Malente ; Bukarest

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Karikaturen ; Embleme ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Fußball-Weltmeisterschaft ; Paraden ; Religiöse Veranstaltungen ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Uhren ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Mikrofone ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Verlobung ; Vietnam ; Währung ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 521/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.07.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

in dieser Woche

81. Katholikentag in Hamburg

US- Piloten in Hanoi (abgeschossene Piloten als Demonstrationsobjekt)
Herkunft: Vis News

14. Juli in Frankreich
Herkunft: Eclair

Bankserie

Sport Sport Sport

Segeln in England
Herkunft: Pathe News

WM in England Deutschland/Argentinien
Herkunft: Pathe News

die frage der woche

Brigitte Bardot
Kamera: Rieck, Jürgens
Herkunft: Vis News

[...]
Herkunft: [...], Archiv

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 729/1964
    14.01.1964

  • Deutschlandspiegel 359/1984
    1984

  • Neue Deutsche Wochenschau 121/1952
    20.05.1952

  • Deulig-Wochenschau Sujets (1918-1933)

  • Deulig-Wochenschau-Aufnahmen 1924/25
    1924

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Welt im Bild 42/1953
    12.04.1953

  • UFA-Dabei 814/1972
    29.02.1972

  • UFA-Wochenschau 393/1964
    04.02.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 583/1961
    31.03.1961