UFA-Wochenschau 523/1966 02.08.1966

Sacherschließung

Fußballweltmeisterschaft: Das Endspiel
Deutschland - England 2:4
Empfang der Mannschaft in Frankfurt.
Titel: Das Endspiel - Bild: Wembleystadion. Einmarsch der Mannschaften. Zuschauermassen. Begrüßung der Mannschaftsführer Uwe Seeler und Bobby Moore. Anstoß der deutschen Elf. Deutscher Angriff auf das englische Tor. Torwart Banks hält. Tilkowski prallt bei Abwehr mit englischem Spieler zusammen und bleibt am Boden liegen. Zuspiel der Deutschen. Abwehr von Banks. Haller schießt das 1:0. Deutsches Publikum schwenkt Fahnen. Tilkowski bei Parade. Hurst schießt aus abseitsverdächtiger Position das 1:1. Torhüterparaden. Schiedsrichter pfeift zur Halbzeit. Musikkapelle marschiert ein. 2. Halbzeit: Zuschauer winken. Seeler am Ball gibt Flanke nach innen aber Torwart hält. Seeler vor dem englischen Tor. Höttges begeht Abwehrfehler. Ball springt vor Peters Fuß, der zum 2:1 einschießt. Zuschauer jubeln. Weber schießt in der letzten Minute den Ausgleich für die deutsche Mannschaft. Verlängerung: Das 3. Tor für England. Standkopierungen des Schusses und Ball vor der Torlinie. Schiedsrichter befragt Linienrichter und entscheidet Tor. Jubel der Zuschauer. Das 4. Tor für England in der letzten Minute. Zuschauer sind bereits auf dem Feld. Die englischen Spieler umarmen sich. Königin Elizabeth überreicht den englischen Spielern den Pokal. Moore hält den Pokal hoch und küßt ihn. die deutsche Mannschaft verabschiedet sich. Moore auf den Schultern seiner Kameraden mit Pokal. Empfang in Frankfurt: World Cup Willi tritt aus Flugzeug. Krankenschwestern winken den Spielern zu. Die Mannschaft vor dem Flugzeug. Triumphale Fahrt durch die Stadt. Helmut Schön neben Uwe Seeler in Auto, Haller neben Beckenbauer, Emmerich und Held. Masse bildfüllend. Sepp Herberger in Auto. Die Spieler auf dem Balkon des Rathauses winken mit Blumen. Winkende Menschenmasse bildfüllend. Held winkend, halbnah. Haller wirft Blumen unter die Menge. Oberbürgermeister Brundert spricht O-Ton und begrüßt die Mannschaft, neben ihm Mende, total: "Ihnen gilt auch unser Dank, unser Dank dafür, dass Sie im Spiel nicht nur Ihr letztes aus sich herausholten, sondern weil Sie in allen Spielen trotz mancher harter Provokation durch andere Mannschaften fair und ordentlich gespielt haben. Und ich bin überzeugt, dass Sie durch Ihr gutes Spiel, durch Ihre erkennbare Kameradschaft und durch Ihre Fairneß sich viele Freunde in der Welt verschafft haben. Und nun, meine lieben Frankfurter, haben Sie das Wort zu dem Schlachtruf, den wir in den letzten Wochen wiederholt gehört haben: Uwe, Uwe, ...". Die Spieler im Kaisersaal mit World Cup Willi. Schön, Seeler, Tilkowski, Held. Seeler erhält Medaille. Weber erhält Medaille. Menschen bildfüllend.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Banks, John ; Beckenbauer, Franz ; Brundert, Willi ; Elisabeth II. von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Emmerich ; Haller, Helmut ; Held, Siegried ; Herberger, Sepp ; Höttges ; Hurst ; Moore, Bobby ; Peters, Petra ; Seeler, Uwe ; Schön, Helmut ; Tilkowski ; Weber, Paul

Orte

London ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fußball-Weltmeisterschaft ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 523/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.08.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

das und Spiel

Spiel:

Deutschland/ England

Rolle I

Rolle II

Ankunft und Empfang der deutschen Elf
Kamera: Starke, Luppa, Grund

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Lille im dritten Kriegsjahr
    1922

  • Neue Deutsche Wochenschau 38/1950
    17.10.1950

  • Deutschlandspiegel 359/1984
    1984

  • UFA-Dabei 993/1975
    05.08.1975


  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954

  • Welt im Bild 117/1954
    22.09.1954

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • Neue Deutsche Wochenschau 553/1960
    03.09.1960

  • 20 Jahre danach
    1965