Sacherschließung
01. Hannover: Deutsche Leichtathletik Meisterschaften
Titel: Sport, Sport, Sport - Bild: Hammerwerfer Uwe Beyer. Uwe Beyer siegt im Hammerwurf, ZL. Uwe Beyer zieht Trainingsjacke über. 800 m Lauf: Start. Franz Josef Kemper geht an die Spitze und siegt mit neuer Europarekordzeit. Speerwerfen. Eugen Stumpp siegt mit 78,68 m. Speer fliegt und Aufprall. Stabhochsprung: Hartmut Rheinhardt springt 4,70 m. Claus Lehnertz siegt mit 4,80 m, ZL. 110 m Hürden: Lauf frontal und seitlich. Hinrich John siegt, ZL. Hinrich John nach Sieg, groß. 80 m Hürden Frauen: Karin Frisch siegt vor Inge Schell, ZL. 100 m Frauen: Hannelore Trabert siegt. Hannelore Trabert nach dem Sieg, groß. Dreisprung: Müller, Saarbrücken, springt, ZL und verliert gegen Krivec/ Mainz, ZL. Hochsprung: Ingomar Sieghart springt, ZL. Hochsprung Frauen: Friedrun Valk springt, ZL.
02. Lissabon: Einweihung der Salazar-Brücke
Titel: Technik unserer Zeit - Bild: Salazar Brücke. Die längste Brücke Europas bei Lissabon. Teileinstellungen der Hängebrücke. Präsident Tomaz und Ministerpräsident Salazar begrüßen die Ehrengäste. Seebohm verbeugt sich. Priester weiht die Brücke. Auto mit Motorradeskorte fährt über Brücke. Flugzeuge fliegen über Brücke.
03. Schaufelradbagger
Riesenbagger bei der Braunkohleförderung. Riesenschaufelrad in Betrieb. Steuerung. Kohle wird auf Bandstraße transportiert.
04. Postturm Hamburg
Aufnahme des Turmes von unten, Drahtseile heben das Gerüst hoch: Gerüst an Turm, Standphotos vom Gerüst, wie es immer höher ist. Blick vom Turm nach unten auf die Stadt.
05. Schwarz gegen Weiß - Attentat auf Martin Luther King - Le Combat - Ein Bericht über die Neger in den USA - Zu Gast beim Ku Klux Klan in Atlanta
Weiße und schwarze Steine auf Schachbrett. Weißer Stein. Weißer Stein springt über schwarze Steine, die aus Feld genommen werden. Hand wirft Steine durcheinander. Rassenkrawalle in Chicago. Martin Luther King geht zwischen Negern und zuckt zusammen, als er von Stein an Kopf getroffen wird. Villa weißer Südstaatler. Elendshütte von Negern. Schwarze und Weiße kaufen in Kaufhaus. Negergesichter, groß. Negerinnen, elegant, auf der Straße. Neger spielen Basketball. Neger bei Judo. Bild des ermordeten Negerführers Malcolm X, an Baum aufgehängt. James Shabbay, Freund des Ermordeten, spricht O-Ton: "Ein Amerikaner ist eine Person, der alle Bürgerrechte vorbehalten sind. Ich habe keine Rechte. Wir sind bis heute Sklaven." - "Was halten Sie vom Ku-Klux-Klan?" - "Der Klan ist eine Organisation der US-Regierung. Er ist mit dem FBI identisch. Der Ku-Klux-Klan ist der FBI des Südens." Ku-Klux-Klan Führer Calvon Craig spricht O-Ton. Ku-Klux-Klan Versammlung in Georgie. Brennendes Kreuz. Negersänger, groß. Negerband. Negerin an Bar, Negerin, groß. Neger tanzen. Ku-Klux-Klan. Brennendes Kreuz.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
SPORT
Leichtathletik-Meisterschaften in Hannover
Kamera: Brandes, Labudda, Starke, Luppa
Technik in unserer Zeit
Salazer-Brücke, Lissabon
Herkunft: Portugal
Riesenbagger, Krupp
Kamera: Jürgens
Bau des Postturms in Hamburg
Kamera: Labudda, Brandes
Schwarz gegen Weiß
Attentat auf Martin Luther King
Herkunft: Vis News
Le Combat
Herkunft: Pathé Journal
Anfang und Ende
Sprechertext
Sport Sport Sport
Uwe Beyer gab nur eine Einlage. Rekordmüde schleuderte er den Hammer und kehrte zurück ins Filmstudio, um als Jung-Siegfried für Deutschland zu sterben. Das athletische Teenager-Idol überließ den Nur-Athleten die Jagd auf Rekorde. Deutsche Leichtathletik -Meisterschaften in Hannover.
Sensation Nr. 1 : Franz Josef Kemper stößt im 800 m-Finale schon nach 400 Metern an die Spitze. Er kämpft noch, wo ihm der Sieg schon sicher. Europarekord mit der drittbesten 800 m-Zeit, die bisher in der Welt gelaufen wurde.
Bei nur 12 Grad Celsius wurde Eugen Stumpp mit 78 Meter 68 neuer deutscher Meister.
Böiger Seitenwind - das Handicap der Stabhochspringer. Claus Lehnertz erringt den Titel mit 4 Meter 80.
Zwischen Hürde 3 und 5 verliert Hinrich John seinen Rhythmus. Er findet ihn wieder und gewinnt mit 31 Jahren in 14,1 über 110 Meter Hürden zum dritten Mal die Meisterschaft.
Titelverteidigerin Inge Schell bangt nach 40 Metern um den Sieg. Mit weitausgreifenden Schritten schiebt sich die dunkelhaarige Karin Frisch als Erste ins Ziel: 80 Meter Hürden in 10,6 Sekunden.
Sensation Nr. 2 : der Endlauf über 100 Meter beendet die deutsche Sprintermisere. Das beste Frauenfinale in der Leichtathletikgeschichte gewinnt Hannelore Trabert, Deutschlands schnellste Schneiderin. Sie stellt den deutschen Rekord ein. Alle übrigen: nicht über 11,6 - eine Chance für den Staffelsieg in Budapest.
Endkampf an der langen Grube ohne den verletzten Drei-Sprung-Spezialisten Michael Sauer. Müller aus Saarbrücken unterliegt im Duell dem Mainzer Krivec. Sein bester Sprung 15 Meter 95.
Neuer Deutscher Meister im Hochsprung, Ingomar Sieghart, wird nur vom Charme seiner weiblichen Konkurrentin übertroffen: von Friedrun Valk, der meistfotografierten Athletin. Man verzeiht ihr die 1 Meter 63, denn schließlich hat sie mehr als nur Leistung zu bieten.
Technik unserer Zeit
Ein halbes Jahr früher als geplant wurde bei Lissabon Europas längste Hängebrücke fertiggestellt, eine 2300 Meter lange kombinierte Auto- und Eisenbahnbrücke über den Tejo, der Portugal in Nord und Süd teilt.
Präsident Tomaz und Ministerpräsident Salazar, dessen Namen die Brücke trägt, begrüßten zu den Einweihungsfeierlichkeiten prominente Gäste aus aller Welt.
Während die Brücke den ersten Belastungstest durch gewichtige Politiker gut überstand, feierte die Bevölkerung das Bauwerk mit einem dreitägigen Volksfest. Über den eleganten Stahlbau, in vierjähriger Bauzeit mit einem Kostenaufwand von 30 Millionen Mark errichtet, werden täglich 20.000 Fahrzeuge rollen - ein hoffnungsvoller Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des portugiesischen Südens.
Im Braunkohletagebau "Fortuna" bei Bergheim Erft nahm in diesen Tagen der größte Schaufelradbagger der Welt die Förderung auf. Er ist mit 73 Metern höher als ein dreistöckiges Haus. Für die Bedienung des Baggers braucht man nur sieben Mann. Eine automatische Steuerungs- und Funkanlage übernimmt den Hauptanteil der Arbeit.
Für den Abtransport von täglich 220.000 Tonne wären 550 Güterwagen nötig. Doch eine eigene Bandstraße bewegt die Kohle über viele Kilometer ans Ziel.
Ein technisches Experiment ersten Ranges beobachteten wir beim Bau des Fernmeldeturms in Hamburg. An nur 27 mm starken Drahtseilen wurde ein 125 Tonnen schweres Stahlgerüst in eine Höhe von 145 Metern gehievt und dort verankert.
Ein Gewitter und Windstärken zwischen 9 und 10 vermochten die in Europa bisher einmalige technische Leistung nicht zu verhindern. Zentimeter um Zentimeter schob sich das Gerüst den über 200 Meter hohen Turm empor. Seine Bestimmungshöhe erreichte er erst um Mitternacht.
Schwarz gegen Weiß
Der Kampf zwischen Schwarz und Weiß in den Vereinigten Staaten erreichte in Chicago einen neuen Höhepunkt. Während einer Demonstration für die Gleichberechtigung Farbiger traf ein Stein den Kopf des Negerführer Martin Luther King. Die neuerlichen Rassenunruhen geben uns den Anlaß, den außergewöhnlichen Bericht französischer Kollegen über "Das schwarze Amerika" zu veröffentlichen.
Das simple Klischee von Prunkvillen weißer Südstaatler und von Negerslums, die Welt von "Onkel Tom's Hütte" gibt es nicht mehr. Spätestens seit Kennedys Bürgerrechtsgesetzen dämmert es selbst den hartnäckigsten weißen Rassenfanatikern, daß die Integration von Schwarz und Weiß unaufhaltsam geworden ist. In Schulen, Restaurants, Lokalen und Kaufhäusern stellt das Gesetz Schwarze und Weiße bereits nebeneinander. Der Norden, so schien es, gab dafür den besten Beweis. Chicago war im letzten Jahrzehnt der Zufluchtsort entmutigter Neger aus den Südstaaten. Ihre Emanzipation wurde augenfällig.
Doch Fanatismus und Extremismus auf beiden Seiten drohen mittlerweile die politische Vernunft zu verdrängen. Fast 19 Millionen amerikanischer Neger, die das Recht auf ihrer Seite wissen, werden allmählich ungeduldig. Zu ihnen gehört einer der engsten Mitarbeiter des ermordeten Negerführers Malcolm X, James Shabbay:
"Ein Amerikaner ist eine Person, der alle Bürgerrechte Vorbehalten sind. Ich habe keine Rechte. Wir sind bis heute Sklaven."
"Was halten Sie vom Ku-Klux-Klan?"
"Der Klan ist eine Organisation der US-Regierung. Er ist mit dem FBI identisch. Der Ku-Klux-Klan ist der FBI des Südens."
Der Ku-Klux-Klan ist eine private Geheimorganisation zur Erhaltung der Privilegien für die Weißen. Die Äußerungen ihres Chefs, Calvin Craig, entlarven den Geist des Klans:
"Der Schwarze hat nichts für die Gesellschaft getan. Die Rassenintegration ist eine kommunistische Verschwörung mit dem Ziel, unser Land zu zerstören."
Die Mittel des Klans sind Gewalt und Terror, ausgeübt von einer eigenen Polizei. Angst entvölkerte die Straßen der kleinen Stadt in Georgia, als der Klan eine Versammlung abhielt. In aller Öffentlichkeit beteiligten sich Farmer der Umgebung mit ihren Frauen und Kindern.
Zum Zeichen des Feuerkreuzes bekennen sich heute nur noch 10.000 Mitglieder. Ihrer Politik des Lynchens und der Attentate sagte die Regierung Johnson mittlerweile den Kampf an. Doch sie vermag nicht viel gegen die Geheimwaffen des Klans: gegen die Sympathie der Bevölkerung, gegen die Konspiration des Schweigens und die Rechtsbeugung sympathisierender Richter. Die brennenden Kreuze des Klans erhellen eine noch immer mächtige Welt von Gestern.
Faul, leichtlebig, vergnügungssüchtig und vom primitiven Urrythmus des tam-tam besessen: Das sind einige jener Klischees über Farbige, die heute noch zum geistigen Arsenal der weißen Rassenfanatiker gehören. Die Schüsse auf James Meredith und das Attentat auf King beweisen, wie entschlossen sie sind, ihre dumpfe Welt des Hasses gegen den Fortschritt zu verteidigen.
Doch sie vergessen die Katastrophe, die droht, wenn die Neger Amerikas die Parolen der Gewaltlosigkeit verwerfen und sich mit Gewalt dagegen wehren, noch länger Amerikaner zweiter Klasse zu sein. Es war Kennedy, der sagte: Ich glaube, wir schulden den Farbigen und uns selbst ein besseres Land.
Personen im Film
Craig, Calvon ; King, Martin Luther ; MalcolmX ; Salazar, Antonio de Oliviera ; Seebohm ; Shabbay, James ; Tomaz ; Frisch, Karin ; John, Hinrich ; Kemper, Franz Josef ; Krivec, Günter ; Lehnertz, Claus ; Müller, Friedrich ; Sieghart, Ingomar ; Schell, Inge ; Stumpp, Eugen ; Trabert, Hannelore ; Valk, Friedrun
Orte
Bundesrepublik Deutschland ; USA ; Hannover ; Chikago ; Mississippi ; Hamburg ; Lissabon
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Justiz ; Musikalische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Rassen ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Technik ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Verbrechen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Attentate ; Bauwerke in Europa ; Bauwerke in Nordamerika ; Bauwesen ; Bergbau ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau