Sacherschließung
01. Flugschau in Farnborough
Titel: Flug in die Zukunft - Bild: Flugzeug. Düsenstaffel in den Wolken fliegend. Militärischer Formationsflug mit Kondensstreifen. Luftaufnahme des Ausstellungsgeländes. Leute gehen durch Ausstellung. Privatmaschine startet. Kleinflugzeug fliegend. Düsen-Luxus-Privatmaschine startet. Kunstflug. Schwenk über fliegendes Flugzeug Pakistan International.
02. Holland: Ein Denkmal für Kommissar Maigret
Tote: Filmnachrichten - Bild: Fahrender Zug. Georges Simenon im Zug. Simenon steigt aus Zug. Heinz Rühmann auf dem Bahnhof, halbnah. Simenon, groß. Maigret Darsteller Rupert Davies, Jan Theuling, Gino Cervi, groß, mit Pfeifen. Denkmalsenthüllung.
03. Atelierspiegel: Wie verführe ich einen Playboy?
Mädchenköpfe, groß. Mädchen in Miniröcken und lagen Hosen gehen. Regisseur Michael Pfleghar, groß, mit Kopfhörern. Mädchen mit Miniröcken auf Treppe. Sie gehen Treppe hinunter. Füße gehen Treppe hinauf.
04. Frankfurt: Weltmeisterschaftsboxkampf Cassius Clay - Karl Mildenberger
Aufschlüsselung aus ZL 868/7 - gleicher Schnitt. Mildenberger, groß, spricht in Mikrofon O-Ton. Händedruck Clay-Mildenberger. Schmeling neben Joe Louis, halbnah. Mildenberger im Bademantel im Ring. Clay im Ring. 1. Runde: Mildenberger greift an. Clay weicht geschickt aus. Mildenberger wird getroffen. Mutter von Clay Odessa unter den Zuschauern, halbnah. 2. Runde: Mildenberger boxt offensiv, Clay weicht den Schlägen geschickt aus, ZL. Clay trifft Mildenberger. Schmeling und Joe Louis unter den Zuschauern, halbnah. 8. Runde: Mildenberger landet zwei Körpertreffer. Erhält Schlag und muss bis zu 8 zu Boden. Mildenberger, stark angeschlagen, muss schweren Treffer hinnehmen. Gong rettet ihn. Schlagwechsel Clay in ZL. 10. Runde: Gute Momente für Mildenberger. Vor Ende der Runde muss Mildenberger wieder zu Boden. Mildenberger blutet über beiden Augen und geht in seine Ecke. Er ist fast kampfunfähig und wird in der 12. Runde durch technisches K.O. aus dem Kampf genommen. Gedränge im Ring. Zerschlagenes Gesicht von Mildenberger. Clay frisch und ungezeichnet durch den Kampf im Siegerkranz.
05. Autounfall an Kilometerstein 73,3
Titel: Km-Stein 73,3 - Bild: Autobahn. Autos fahren auf Autobahn. Bremsspur führt zu Brückenpfeiler. Fahrzeugwrack neben dem Brückenpfeiler. Hinzutretende sehen in Auto. Unfallwagen kommt. Zerbeultes Steuer. Toter Mann auf Beifahrersitz. Totes Kind auf Rücksitz. Handtasche im Gras. Polizisten sammeln Fundsachen.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
flug in die zukunft
Flugschau in Farnborough
Herkunft: Pathe News
Filmneuheiten
Maigret-Denkmal
Herkunft: Polygoon
Atelierspiegel: Wie verführe ich einen Play-boy
Kamera: Rau
der exklusive Bericht
Boxkampf: Mildenberge/ Clay
Kamera: Seib, Jürgens, Luppa
Kilometerstein
Auto-Unfall
Kamera: Sommer
Anfang und Ende
Sprechertext
Flug in die Zukunft
Zum 25. Mal fand in Farnborough die große Schau der britischen Luftfahrt statt. Sie ist die mit Spannung erwartete Messe des luftfahrttechnischen Fortschritts. Einer eingebauten Kamera verdanken wir diese ungewöhnlichen Aufnahmen vom militärischen Formationsflug.
Über 11.000 Gäste aus 114 Ländern waren gekommen, um sich über die gezeigten Neuheiten zu unterrichten. Die großen Sensationen blieben diesmal aus. Dafür gab es ein überraschend großes Angebot an Privatmaschinen, besonders für komfortable Geschäftsreisen.
Luftige Kleinflugzeuge für alleinstehende Individualisten konkurrierten mit düsengetriebenen Luxusmodellen für Manager und Millionäre. Die Verkaufsziffern für Privatmaschinen übertrafen die Erwartungen der Produzenten bei weitem.
Das achttägige Fest der Reisenden der Luft stand im Zeichen einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit. Zum ersten Mal nahmen auch ausländische Firmen teil. Doch ihre Flugzeuge mußten laut Teilnahmebedingungen von englischen Motoren angetrieben werden.
Filmneuheiten
Eine Reise in die Vergangenheit unternahm der Schöpfer des "Kommissar Maigret". Georges Simenon besuchte das holländische Delzijl, in der er vor 37 Jahren sein erstes Buch schrieb.
Heinz Rühmann, künftiger deutscher Film-Maigret, erwartete den Meister am Bahnhof. Mit ihm Rupert Davies, der Holländer Jan Theuling und Italiens Gino Cervi - sie alle bewährte Darsteller des sympathischen Kombinationsgenies.
Allgemeines Erkennungszeichen ist ein klassisches Maigret-Utensil: die Pfeife, das Requisit einer vielbegehrten Starrolle.
Zu Ehren des unsterblichen Gangsterschrecks wird anschließend ein Denkmal enthüllt. Niemand weiß bisher, wem es ähneln wird. Vorsichtig applaudieren die Vier, um dann bedauernd festzustellen, daß dem Bildhauer offensichtlich ein anderer, noch unbekannter Maigret Modell gestanden hatte.
Michael Pfleghar, Wunderkind der großen Show und stille Hoffnung des anspruchsvollen Unterhaltungsfilms, grübelt zur Zeit in Wien über der Frage: "Wie verführt man einen Playboy?". Mit leichter Hand dirigiert Pfleghar einen Stoßtrupp hübscher Mädchen in ökonomisch geschnittener Bekleidung durch seinen neuesten Spielfilm.
Der Exklusivbericht
Der Gong zur 1. Runde beendet den wochenlangen Nervenkrieg um die 1. Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht auf deutschem Boden. Mildenberger ergreift sofort die Initiative. Aber Clay ist voll da. Mit Aufwärtshaken entlässt er seinen Gegner in die erste Pause.
Wieder geht Mildenberger in die Offensive. Clay brilliert als Meister der Defensive. Der Zeitdehner verdeutlicht seine Kunst, die Schläge abzufangen oder ihnen auszuweichen.
Mami Odessa ist mit Sohn Cassius zufrieden.
Mildenberger blutet aus beiden Augenbrauen, aber noch entgeht er, geschickt pendelnd, den gefährlichen Schlägen.
8. Runde. Bedingungslos fightend kommt Mildenberger mit zwei schweren Körpertreffern durch.
Dann zwingt ihn ein voller Konterschlag zu Boden. Bis 8 wird er angezählt.
Mildenberger ist schwer angeschlagen. Schnell und präzise kommen die Treffer, die Clay als bisher schnellsten Meister im Schwergewicht bestätigten.
Der Gong rettet.
In der 10. Runde hat Mildenberger seine stärksten Sekunden.
Kurz vor Schluß de Runde startet Clay eine Konterserie.
Eine gerade Rechte streckt Mildenberger zu Boden. Bei 7 rettet ihn wieder der Gong.
Mildenbergers Augen sind fast zugeschwollen. Harte Treffer, schnell geschlagen, als seien es nur Tupfer, vermindern Mildenbergers Reaktion von Schlag zu Schlag.
Nach einer Minute und 30 Sekunden entscheidet der Ringrichter in der 12. Runde: Technischer k.o.
Cassius Clay bleibt vorerst der Größte, aber es war einer seiner härtesten Fights um Titel und Gage von etwa 1,2 Millionen Mark. Mildenberger aber hat sein Versprechen gehalten. Er lieferte den besten Kampf seines Lebens und hofft auf seine Chance - den Rückkampf in Berlin!
Kilometerstein 73,3
Am Kilometerstein 73,3 zwischen München und Salzburg. Der Polizeibericht meldet:
"Es wird angezeigt, daß der von einer Frau gesteuerte PKW in den Grünstreifen geriet, an der Leitplanke entlangrutschte und über die gesamte Fahrbahn gegen einen Brückenpfeiler prallte. Dabei wurde die Fahrerin aus dem Fahrzeug geschleudert und sie sowie die anderen drei Insassen tödlich verletzt."
Das geschah im September 1966! Um 18 Uhr auf einer Bundesautobahn. Vier Tote, darunter zwei Kinder von drei und fünf Jahren. Vier von 7.324 Verkehrstoten in der ersten Hälfte des Jahres 1966. Das sind 14,1 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Dieser wahrheitsgetreue Bericht soll auf eine katastrophale Entwicklung hinweisen. An uns allen liegt es, diese Entwicklung aufzuhalten, wenn wir nicht ihre Opfer werden wollen.
Personen im Film
Cervi, Gino ; Davies, Rupert ; Pfleghar, Michael ; Rühmann, Heinz ; Simenon, Georges ; Theuling, Jan ; Clay, Cassius ; Louis, Joe ; Mildenberger, Karl ; Schmeling, Max
Orte
Holland ; Hamburg ; Farnborough ; London ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Denkmäler ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Treppen ; Unfälle ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau