UFA-Wochenschau 533/1966 11.10.1966

Sacherschließung

01. Berlin: Einweihung des Springerhauses
Titel: Ein Konzern lädt ein - Bild: Kaltes Buffet. Willy Brandt steigt aus Auto, halbnah. Oscar Kokoschka bei Ankunft. Lübke bei Ankunft. Das Gebäude des Springerhauses, parkende Lieferwagen in langer Reihe vor Haus. Axel Springer betritt neben Lübke Festsaal. Springer begrüßt Oscar Kokoschka und Gäste. Unter den Gästen sitzend im Gespräch, groß. Mende, Barzel, Helmut Schmidt im Gespräch mit Guttenberg, Prinz Louis Ferdinand. Axel Springer hält Festrede vor Mikrofonen, halbnah. Oscar Kokoschka im Gespräch. halbnah. Kokoschka. Berlin Bild vom Dach des Springerhauses. Arbeitsraum von Axel Springer im 18. Stockwerk. Lübke, Brandt, Axel Springer an der Mauer. Fahraufnahme Mauer. Arbeitsraum im Springerhaus. Sitzungssaal. Setzerei. Rotationsmaschinen. Springer seitlich von hinten sitzend. Schwenk über Haus.

02. Ernährung von Morgen - Max Planck Institut - Pilzzucht-Karpfen ohne Gräten
Titel: Die Welt von Morgen - Bild: Max Planck Institut. Professor von Sengbusch, Leiter des Max Planck Instituts betrachtet Pflanzenkulturen auf Regalen. Maschinen bei Zusammensetzen des richtigen Nährbodens. Boden wird sterilisiert. Zuführung von Pilzkeimen. Pilze wachsen in Plastiktüten. Karpfen in Aquarium, groß. Durchleuchten des Karpfens. Wenig Gräten durch Zuchtversuche. Wiegen der Karpfen und des Futters. Karpfen trinkt aus Flasche.

03. Unfallstory: Provisorische Aufstiege
Joachim Teege steht vor Tafel mit Aufzeichnungen über den "Freien Fall" und spricht O-Ton. Teege neben menschlichem Skelett zeigt mit Markierungen Knochenbrüche bei Fall (Arm, Becken, Oberschenkel, Schlüsselbein, Schädel.) Arbeiter stellt Kisten auf Faß und steigt hinauf. Stapel fällt zusammen. Arbeiter stürzt. Teege neben Skelett spricht O-Ton: "Du sollst das Leben lieben" sagt Johann Fürchegott Gellert (Bild) "aber so (Bild von Mann in Streckverband) lebt sich's schlecht."

04. Essen: Rollschuh-Weltmeisterschaften
Titel: Sport Sport Sport - Bild: Rollschuhläufer Karl Heinz Losch. Kür des Siegers der Herren Karl Heinz Losch, die höchste Wertung erhielt. Kür der Siegerin Astrid Bader/ Bremerhaven. Tanz: Kür der Amerikaner Owens/ Schäfer, die 2. wurden. Sieger Hans Jürgen Schamberger und Frau. Zuschauer klatschen, halbnah. Paare auf Siegerpodest.

05. Köln. Wahl des Mr. Germany, Body Building
Violinspieler, groß, Bassist, groß. Muskelmänner in verschiedenen Posen, groß. Frauengesicht, groß. Sieger erhält Pokal und Urkunde.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bader, Astrid ; Barzel, Rainer ; Brandt, Willy ; Guttenberg von ; Kokoschka, Oskar ; Hohenzollern von, Louis Ferdinand ; Lübke, Heinrich ; Sengbusch von ; Springer, Axel ; Schmidt, Helmut ; Teege, Joachim ; Losch, Karl Heinz ; Owens, Jesse ; Schäfer, Albert ; Schamberger

Orte

Berlin ; Köln ; Essen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Rollkunstlauf ; Schönheitswettbewerbe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Mikrofone ; Wissenschaft und Forschung ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 533/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.10.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

ein Konzern lädt ein

Springerhaus, Einweihung in Berlin
Kamera: Pahl, Wiers

Welt von Morgen

Ernährung von morgen (Max Planck Institut: Karpfen ohne Gräten asf. )
Kamera: Jürgens, Rühe

So lebt sich's schlecht

Unfallserie: Prov. Aufstiege

Sport Sport Sport

WM im Rollkunstlaufen
Kamera: Luppa, Brandes

Mister Germany - Body Building
Kamera: Grund, Jürgens

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 196/1949
    25.02.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 333/1956
    15.06.1956

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958

  • UFA-Wochenschau 121/1958
    19.11.1958

  • Welt im Film 317/1951
    29.06.1951

  • Deutschlandspiegel 312/1980
    1980

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 556/1960
    20.09.1960

  • Deutschlandspiegel 447/1991
    1991

  • Haile Selassie in Deutschland
    08.11.1954