UFA-Wochenschau 536/1966 01.11.1966
Sacherschließung
01. Berlin: Woche der Evangelisten mit Billy Graham und Haile Selassie
Titel: Marsch für den Glauben - Bild: Billy Graham spricht. Billy Graham spricht O-Ton vor Mikrofonen, groß. Haile Selassie geht, halbnah, neben Billy Graham. Haile Selassie, groß. Haile Selassie spricht O-Ton, halbnah. Großaufnahme Billy Graham. Bischof Dibelius, halbnah. Haile Selassie besteigt. Gerüst an der Mauer, halbnah. Umzug der Evangelisten zur Gedächtniskirche. Billy Graham spricht auf Kundgebung O-Ton, groß: "The newspapers tell us the story this week - Die Zeitungen berichten uns in dieser Woche - of a rich man - von einem reichen Mann - who had left a million marks - der eine Million Mark dotiert hat - to have it scientifically investigated - um eine wissenschaftliche Untersuchung anstellen zu können - as to wether a man has a soul or not - ob ein Mensch eine Seele hat oder nicht. - Yes, you have a soul - ja, wir haben eine Seele. - We are not saved by works - Wir sind nicht durch Werke zu retten - we are not saved by money that we give - wir werden nicht gerettet durch das Geld, das wir geben - we are saved by faith - wir werden durch Vertrauen gerettet - "..." - da wurde sein Leben neu gemacht. - He found forgiveness of sin - da fand er Vergebung seiner Sünden - he found a fulfilment and joy in his life - da fand er Erfüllung seines Lebens und Freude."
02. Krise in Bonn
Titel: Krise in Bonn - Bild: Einzug Erhard und Adenauer und CDU Politiker bei Parteitag. Großaufnahme Erhard, freundlich, mit Zigarre, ernst (Archiv). Schlagzeilen. Bild: Erhard Was nun? Chaos in Berlin - Morgenpost: Erhard K.O. Mende gehend, lachend, halbnah in Bundeshaus. Fraktionssitzung der FDP. Mende im Gespräch mit Dahlgrün, halbnah. Schröder bei Ankunft im Bundeshaus an Garderobe, groß. Barzel bei Ankunft, groß. Erhard geht neben Gerstenmaier, halbnah. Schild: Sitzung nicht stören. Mende, umgeben von Journalisten, spricht O-Ton, halbnah, über Gründe zum Austritt der FDP aus der Koalition: "Ich habe den Herrn Bundeskanzler informiert, dass die vier Minister der FDP ihren Rücktritt erklären, nachdem die Meinungsverschiedenheiten nicht überbrückt werden konnten." Barzel spricht O-Ton, halbnah und verliest Erklärung der CDU/CSU: "Abermals hat die FDP eine Regierungskrise ausgelöst und ausdrücklich in der Öffentlichkeit die Koalition als beendet erklärt. Die FDP trägt für die entstandene Lage allein die Verantwortung. Sie weigert sich, an der Lösung der entstandenen Probleme mitzuwirken." Kameramänner. Mende, Dahlgrün, Bucher und Schell neben Lübke bei Abschiedsbesuch. Lübke überreicht Mende die Entlassungsurkunde.
03. Mendes 50. Geburtstag
Büste Mende, groß. Mende erhält Geschenk. Mende, groß. Bild Mende. Wehner überreicht Geschenk, groß. Großaufnahme Wehner. Barzel überreicht Paket, groß. Weyer, groß. Mende und Schröder im Gespräch, groß. Sohn Mende, groß, Erhard, groß, als Gratulant. Erhard stößt mit Mende an.
04. Paris: Pressekonferenz de Gaulle
De Gaulle spricht auf Pressekonferenz, total und halbnah über die Verschlechterung der deutsch-französischen Beziehungen.
05. Atelierspiegel "Old Firehand"
Titel: Neues vom Film, Bild: Beleuchter und Scheinwerfer. Maskenbildner kämmt Pierre Brice als Winnetou, groß. Maria Versini als Winnetou-Schwester, groß. Victor de Kowa, groß. Alfred Vohrer, groß. Spielszene mit Victor de Kowa.
06. Hamburg: Atelierspiegel "Jerry Cotton"
George Nader, groß, als Jerry Cotton. Tonband läuft an. Spielszene mit Schlägerei.
07. Atelierspiegel "Wilder Reiter"
Herbert Fuchs reitet als "Wilder Reiter" auf kleinem Schimmel durch Straße. Er trägt Nonne auf dem Arm. Auto fährt auf Straße. Herbert Fuchs reitet durch Wald und fällt vom Pferd. Er liegt mit Verband im Bett, steht heimlich auf, tanzt nach Musik und läßt Verband abwickeln. Bei Kommen eines Besuchers springt er zurück ins Bett.
08. Unfallstory: Schlecht beladener Elektrokarren
Aufschlüsselung aus ZL 875/7 - gleicher Schnitt: Joachim Teege baut Bausteine aufeinander. Der Turm bricht zusammen. Schrift auf einem Baustein Erst denken, dann handeln. Theo Petersen stapelt Pakete auf Elektrokarren. Er fährt mit Elektrokarren durch Tür. Pakete fliegen ab neben Arbeiter und auf Gleise. Zug fährt über Paket. Bei Bremsen fallen die Pakete über Petersen. Wiederholung des Bremsvorgangs in ZL. "Oh Gott, das Leben ist doch schön", seufzt Friedrich von Schiller (Bild), "aber so (Bild: Mann mit Kopfverband liegt in Bett) lebt sich's schlecht."
09. Berlin: Kindertanzturnier und "Großer Preis von Europa"
Titel: Meister von morgen, Bild: Mädchen wird frisiert. Mädchen wird frisiert und zieht Kleid an. Reißverschluß wird hochgezogen. Mädchen richtet Fliege von kleinem Jungen. Tanz der Kinder. Tanz der Kinder von 10 bis 14 Jahren. Tanz um den "Großen Preis von Europa" Paso Doble. Helga und Jürgen Bernhold tanzen.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bernhold, Jürgen ; Barzel, Rainer ; Brice, Pierre ; Bucher, Ewald ; Dahlgrün, Rolf ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Gerstenmaier, Eugen ; Graham, Billy ; Selassie, Haile ; Kowa de, Victor ; Lübke, Heinrich ; Nader, George ; Petersen, Theo ; Scheel, Walter ; Schröder, Gerhard ; Teege, Joachim ; Versini, Maria ; Wehner, Herbert ; Weyer, Willi
Orte
Berlin ; Hamburg ; München ; Bonn ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Filmschaffen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Tanz ; Unfallserie ; Mikrofone ; Berufe ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 536/1966
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 01.11.1966
- Produktionsjahr:
- 1966
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Marsch für den Glauben
Woche der Evangelisten in Berlin (u. a. Billy Graham, H. Selassie
Kamera: Pahl
Krise in Bonn
Ende der Koalition in Bonn
Kamera: Grund
Mendes Geburtstag
Kamera: Grund
de Gaulle-Pressekonferenz
Herkunft: Eclair
neues vom film
Atelierspiegel:
Old Firehand
Kamera: Pahl, Wiers
Jerry Cotton
Kamera: Labudda
Wilde Reiter GmbH
Kamera: Rau
So lebt sich's schlecht
Unfallserie:
falsch beladene Transportwagen
Herkunft: Unfallserie
meister von morgen
Kindertanzturnier, Berlin
Kamera: Pahl, Wiers
Anfang und Ende