UFA-Wochenschau 537/1966 08.11.1966

Sacherschließung

01. Reportage Kohlebergbau - Umschulung der Bergleute
Titel: Der Sozialreport, Bild: Kohlenhalden. Kohlenhalden. Stillgelegte Zeche. Leere Gleise. Signale stehen auf Halt. Abbrucharbeiten. Stillgelegte Zeche "Graf Bismarck". Bergleute bei Umschulungskursen. Schlosser, Schweißer, Dreher. Großaufnahmen von Männer bei Arbeiten an den neuen Werkstoffen. Bergleute bei Umschulung zum Masseur. Herr Wichmann interviewt Bergleute über ihre Meinung zum neuen Beruf, O-Ton: "Tut es Ihnen leid, dass Sie den Bergmannsberuf an den Nagel hängen mußten?" - "Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin sogar froh, dass ich über Tage gekommen bin, uns so habe ich wenigstens die Gewissheit, dass ich jeden Tag wieder nach Hause kommen kann." - "Nein, im Gegenteil, ich bin froh, dass ich raus bin." - "Nein, das tut mir nicht mehr leid." - "Warum nicht?" - "Na, der Bergmann hat ja sowieso keine Zukunft mehr." - "Sie würden auch heute nicht mehr in eine andere Zeche gehen?" - "Nein, auf keinen Fall mehr." - "Warum nicht?" - "Ja, nun sagen Sie mir mal eine Zeche, wo noch eine Zukunft hat?" - "Fällt Ihnen die Umstellung hier schwer?" - "Das einzige, was so ein bißchen, am Anfang vor allen Dingen, Schwierigkeiten machte, das ist das Theoretische, ja, weil wir ja verschiedene von uns Jahre schon kaum irgendwie geistig gearbeitet haben." Theoretischer Unterricht. Hand wird hochgehoben, groß. Klassenraum. Schild an Haus Berufsfortbildungswerk des DGB. Hand zeichnet mit Dreieck geometrische Figur. Wohnblocks. Tauben fliegen aus Fenster. Arbeitslose ältere Bergleute geben Interview, O-Ton: "Ich war 27 Jahre Bergmann, seit 4 Wochen arbeitslos, in Gelsenkirchen ist keine Arbeit zu kriegen. So sind wir gezwungen, unseren Tauben auf dafür den Kopf abzureißen, und wenn wir eine Arbeit zugewiesen kriegen, dann sind es vier, fünf Mann, die sie brauchen und vierzig Mann werden hingeschickt." - "Meine Lage ist hoffnungslos. Ich bekomme ganz, erstmal ganz wenig Stempelgeld, das sind 140 Mark alle 14 Tage, da fehlen noch 20 Pfennige dran, und ich wüßte auch nicht, ich habe noch drei unmündige Kinder, wie ich damit auskommen soll." - "Bei mir, ich bin 57 Jahre, was soll ich noch umschulen?" - "Was für Aussichten haben Sie jetzt noch?" - "Überhaupt keine. Nur noch stempeln und da sind wir arme Hunde." - "Ach, eigentlich als Elektriker befürchte ich eigentlich keine Sorgen für später einmal." - "Ja, da muss man immer erst abwarten, was dann wird, wenn man fertig ist, wie die Wirtschaft dann draußen aussieht." Kinder spielen vor Haus. Stillstehender Kran und Förderband.

02. Erlangen: Staatsminister Huber eröffnet Technische Fakultät der Universität
Titel: In dieser Woche, Bild: Arbeiter vor Haus bei Pflastern. Mann bei Versuchen in Labor in Institut für Technische Chemie. Staatsminister überreicht Konstituierungsurkunde bei Feierstunde in Aula. Staatsminister Huber spricht O-Ton: "Der einzige Kampf der Völker, der sich in Zukunft lohnen wird, ist der geistige Wettkampf, und es ist unsere Aufgabe, Aufgabe unserer Bildungspolitik, dafür zu sorgen, dass wir in diesem Kampf als Deutsche uns zukommende Position erringen und dann auch behaupten können."

03. Berlin. Besuch des englischen Außenministers Brown
Brown tritt in Raum und wird von Brandt begrüßt. Brandt und Brown in Gespräch an Tisch. Brown und Brandt besteigen Gerüst an der Mauer. Großaufnahme Brown. Das Brandenburger Tor. Straßenschild Strasse des 17. Juni. Bus fährt vor Brandenburger Tor.

04. Bonn: Bundestagsabstimmung über Vertrauensfrage für Bundeskanzler
Carlo Schmid als Bundestagspräsident spricht O-Ton: "Das Sitzungspräsidium ist sich nicht einig. Es muss ausgezählt werden." Erhard im Gespräch mit Abgeordneten, halbnah. Leerer Plenarsaal. Abgeordnete treten durch Ja oder Nein. Carlo Schmid gibt Abstimmungsergebnis bekannt. O-Ton. Krone, halbnah. Schwarzhaupt neben Stoltenberg, halbnah. Mende, halbnah. SPD-Abgeordnete klatschen.

05. Bonn: Bundespresseball
Strauß und Frau bei Ankunft. Lücke, groß. Gerstenmaier und Frau setzen sich. Augstein am Tisch im Gespräch mit Carlo Schmid. Schröder, groß. Carlo Schmid, groß. Beitz, groß, Augstein, groß. Gerstenmaier. Damen mit Dekolletees. Tanz. Beim Tanz: Augstein, Margot Mende, Jaeger, Schmücker, Lücke, Strauß im Gespräch, groß. Barzel, Mende mit Dame, Augstein und Schröder im Gespräch. Tanzende Paare. Mende tanzt.

06. Portrait: Amerikanischer Sänger Don Paulin
Titel: Lieder dieser Woche, Bild: Verkehr. Don Paulin sitzt mit Gitarre am Straßenrand und singt. Autos fahren vor ihm vorbei. Er geht neben Schienen, steht auf Brücke, liegt auf der Straße, steht am Strand, liegt am Strand. Großaufnahme Paulin, gehend mit Gitarre, sitzend am Ballindamm, telefonierend, singt am Ufer der Alster (Schnitt im Rhythmus).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Augstein, Rudolf ; Beitz, Berthold ; Brandt, Willy ; Brown, George ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Huber, Antje ; Jaeger, Richard ; Krone ; Lücke, Paul ; Paulin ; Schmid, Carlo ; Schmücker, Kurt ; Schröder, Gerhard ; Schwarzhaupt, Elisabeth ; Stoltenberg, Gerhard ; Wiechmann, Johannes

Orte

Gelsenkirchen ; Aberfan ; Ruhrgebiet ; Berlin ; Erlangen ; Hilden ; Bonn ; Hamburg ; Indien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Berufe ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Bergbau ; Gewerkschaften ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 537/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.11.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

der sozial Report

Reportage Kohlenbergbau (Umschulung der Bergleute)
Kamera: Rieck

in dieser woche

Minister Huber in Erlangen (Eröffnungsrede i. Techn. Fakultät)
Kamera: Rau, Sommer

Aussenminister Brown in Berlin
Kamera: Jürgens

Hammelsprung im Bundestag
Kamera: Luppa

Bundespresseball
Kamera: Luppa, Labudda

Lieder dieser Welt

Portrait: Don Paulin (amerikan. Sänger)
Kamera: Luppa

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 37/1950
    10.10.1950

  • Welt im Film 259/1950
    18.05.1950

  • Deutschlandspiegel 342/1983
    1983

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995

  • Deutschlandspiegel 268/1977
    1977

  • UFA-Wochenschau 512/1966
    16.05.1966

  • Welt im Film 37/1946
    25.01.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 254/1954
    10.12.1954

  • UFA-Dabei 800/1971
    23.11.1971

  • Welt im Bild 52/1953
    23.06.1953