UFA-Wochenschau 540/1966 29.11.1966

Sacherschließung

01. Politik in Bonn - Koalition CDU-SPD
Aufschlüsselung aus ZL 879/1 - gleicher Schnitt. Bundesadler im Plenarsaal (Titeluntergrund). Kiesinger, umgeben von Journalisten, hinter ihm Lübke und Barzel. Brandt, hinter ihm Schiller. Koalitionssitzung. Schwenk von einer Seite des Tisches mit Brandt und Schiller zu Kiesinger, neben Barzel und Strauss. Zeitungsschlagzeilen. Grosse Koalition. Kameramänner und Reporter. Kiesinger gibt Erklärung. Schröder, halbnah. Stoltenberg, halbnah, von Hassel, halbnah. Adenauer geht vor Kiesinger.

02. Zonenrentner-Interviews
Rückblick auf 1964: Uhrzeiger rückt vor. Erste Zonenrentner kommen in Hamburg an. Rührende Szenen des Wiedersehens. Bahnhof Bebry 1966. Zug fährt ein. Alte Leute steigen aus Zug. Rote Kreuz Schwestern führen alte Menschen. Alte Leute auf dem Bahnhof beim Umsteigen. Zugschild Frankfurt (M) - Warschau. Rotekreuzschwester reicht Frau Getränk in Zug. Fahraufnahme aus Zug. Fahrt durch Landschaft. Rentner und Rentnerinnen geben im Zug Interviews, groß, O-Ton: "Hat man Ihnen Schwierigkeiten gemacht, als Sie Ihren Reiseantrag stellten?" - "Eigentlich nicht, gar nicht. Es dauert nur 4 Wochen." - "Nein, bloß 3 Wochen muss man warten." - Würden Sie häufiger reisen, wenn man Ihnen drüben dazu die Möglichkeit geben würde?" - "Ach, für mich genügt das einmal im Jahr, weil ich nun schon das Alter erreicht habe." - "Ich bin mit einem Mal zufrieden. Am liebsten würde ich nach Amerika reisen."

03. Deutsche Gewerkschaftsdelegation in Leningrad
Besuch einer Schule. Schuljunge begrüßt deutsche Gäste in deutscher Sprache, O-Ton: "Wir begrüßen heute unsere deutschen Gäste in unserer in unserer Schule und in unserer Stadt Leningrad. Wir wünschen Ihnen, die Zeit interessant und lustig zu verbringen." Gewerkschaftsvertreter klatschen, groß. Kinder in der Schulklasse in Uniformen, groß. Kindergarten. Kinder tanzen. Besichtigung des Lenin-Museums. Besichtigung des Panzerkreuzers Potemkin.

04. Unfallserie - Falsche Verwendung von Werkzeug
Aufschlüsselung aus ZL 879/4 - gleicher Schnitt. Joachim Teege steht neben Photowand und zeigt auf Bilder von Flugzeugunglücken, Autounglücken, Schiffsuntergängen. Baustelle. Arbeiter auf Gerüst. Arbeiter versucht mit Schraubenschlüssel und 2. Schraubenschlüssel als verlängertem Hebelarm Schraube aufzudrehen, verliert Gleichgewicht und stürzt ab. Joachim Teege mit Homburg spricht: "Wie ist das Leben doch so schön", sagt Grillparzer (Bild), "aber so (Mann im Rollstuhl, Bild) lebt sich's schlecht."

05. Paris: Picasso-Ausstellung
Titel: Sein Lebenswerk, Bild: Picasso-Bild. Picasso-Bilder werden in Ausstellungshalle getragen. Malreaux eröffnet die Ausstellung im Grand Palais in Paris. Besucher in der Ausstellung. Picasso-Gemälde aus verschiedenen Zeitepochen, die blaue Epoche, die rosa Epoche, Trickdarstellung des Kubismus. Picasso an seinem Schreibtisch beim Betrachten von Gemälden, beim Arbeiten in kurzer Hose und mit freiem Oberkörper. Stierkampf. Stierkampfbilder Picassos. Surrealistisches Werk einer Gitarre aus Sackleinwand, Nägeln und Draht. Bombardierung von Guernica im spanischen Bürgerkrieg. Trümmer. Picassos berühmtes Fresco nach diesem Geschehen. Picasso bei verschiedenen Gelegenheiten. Sein Namenszug vor ihm.

06. Marl: Jugendklavierwettbewerb
Titel: Die Talentprobe, Bild: Klavierklöppel bei Anschlag. Kinderhände spielen. Gesicht von Junge, groß. Gesicht von Mädchen, groß, beim Spiel. Babette Hierholzer spielt Mozart Sonate. Gesicht, groß. Verschiedene Mädchen spielen an Flügel. Anschlag der Klöppel. Junge spielt "Kahnfahrt" von Bela Bartok.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Barzel, Rainer ; Brandt, Willy ; Hassel von, Kai Uwe ; Hierholzer, Babette ; Kiesinger, Kurt ; Lücke, Paul ; Malreaux ; Picasso, Pablo ; Schiller, Karl ; Schröder, Gerhard ; Stoltenberg, Gerhard ; Teege, Joachim

Orte

Leningrad ; Paris ; Essen ; Guernica ; Bebra ; Berlin ; Bonn ; Marl ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Stierkämpfe ; Unfallserie ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Gewerkschaften ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 540/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.11.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

in dieser Woche

Politik in Bonn
Kamera: Grund

Rosenberg in Leningrad (Gewerkschaftsdelegation 1. deutsch-Unterricht in Schule)
Herkunft: Sovkino

Zonen- Rentner
Kamera: Labudda, Petersen

Unfallstory: Falsche Verwendung von Werkzeug

Sein Lebenswerk

Picasso: Ausstellung u. Rückblick
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

die Talentprobe

Jugend-Klavierwettbewerb, Marl
Kamera: Labudda, Rieck

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 141/1955
    09.03.1955

  • UFA-Wochenschau 318/1962
    31.08.1962

  • Die Zerstörungen in St. Quentin
    1917

  • UFA-Dabei 1092/1977
    28.06.1977

  • Deutschlandspiegel 115/1964
    23.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 230/1954
    22.06.1954

  • UFA-Dabei 852/1972
    21.11.1972

  • Brandt in Warschau zur Vertragsunterzeichnung
    1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 567/1960
    06.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 414/1958
    03.01.1958