UFA-Wochenschau 546/1967 10.01.1967

Sacherschließung

01. Schweizer Rotes Kreuz in Vietnam
Titel: In dieser Woche, Bild: Vietnamesin und Kind. Vietnamesen und Kinder bei ärztlicher Untersuchungsstelle. Untersuchung. Kind auf Untersuchungstisch. Patienten in Krankenbetten.

02. Adenauers 91. Geburtstag
Waisenkind mit Kerze. Adenauer, halbnah. Herbert Wehner als Gratulant. Leber gratuliert. Willy Weyer gratuliert. Kiesinger, groß, als Gratulant. Adenauer hinter Blumen.

03. Bad Godesberg: Neujahrsempfang bei Lübke
Lübke in Frack mit Orden neben dem Doyen bei Einzug in die Redoute. Kiesinger mit Orden, halbnah. Verschiedene Diplomaten mit Orden. Kiesinger im Gespräch mit Zarapkin. Willy Brandt neben Lübke. Willy Brandt mit Orden.

04. Die 40-Stunden-Woche
Titel: Der Sozialreport, Bild: Fabrikgelände. Arbeiter verlassen Fabrik an Feierabend. Finger drückt auf Knopf. Maschine steht still. Stillliegende Fabrikhalle. Freizeitgestaltung: Autoverkehr. Zeltlager. Stillstehende Menschen. Zuschauer auf Fußballplatz rufend. Trick: Kurve der Entwicklung der Arbeitszeiten und Produktionsziffern. Wiechmann interviewt Arbeitnehmer über die 40 Stundenwoche, O-Ton: "Wir freuen uns, dass wir sie haben und auch für die Familie zu Hause, nicht." - "Man hat ja mehr Zeit, sich auszuruhen und auch seinen Hobbies nachzugehen." - "Die Gewerkschaft hat ja dafür gekämpft." - "Wir stehen Sie dazu, zur 40-Stunden-Woche?" - "Kann man gut gebrauchen." - "Au, da ist prima ist das, ganz prima." - "Es kommt ganz auf die wirtschaftliche Lage darauf an." - "Und ich bin der Meinung, dass wir damit genauso viel schaffen können." Hamburger Unternehmer Walter Cordes spricht über 40 Stundenwoche, O-Ton: "Zum Volksvermögen gehören auch die Maschinen dieses Werkes. Bei der 40-Stunden-Woche werden sie nicht mehr ausreichend genutzt. Die Sicherheit der Arbeitsplätze wird beeinträchtigt, die Herstellungskosten werden steigen und die Wettbewerbsfähigkeit auf den Auslandsmärkten werden weiter erschwert. Den Arbeitgebern wird vorgeworfen, sie hätten der Arbeitszeitverkürzung zugestimmt, aber doch nur, um die Verluste eines Arbeitskampfes zu vermeiden." IG-Metall-Chef Otto Brenner am Schreibtisch spricht, groß, O-Ton: "Die 40-Stunden-Woche und das verlängerte Wochenende verschaffen dem Arbeitnehmer die notwendige Zeit zur Erholung und Entspannung. Aber auch zur Bildung und Teilnahme am öffentlichen Leben. Darüber hinaus kann er sich mehr um seine Familie kümmern. In der gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Lage ist die 40-Stunden-Woche ein Beitrag zur Vollbeschäftigung und zur Sicherung der Arbeitsplätze. Wir hoffen, dass bald für alle Arbeiter und Angestellten und Beamten der 8-Stunden-Tag und das verlängerte Wochenende Wirklichkeit werden."

05. Esslingen: Le Parc-Ausstellung
Titel: Lichtkunststücke, Bild: Straße von Esslingen. Junge Leute in der Ausstellung von Le Parc. Licht- und Bewegungsbilder. Le Parc in Esslingen. Licht-Schatten-Effekte glitzernder, sich drehender Bilder. Mädchen als Betrachterin der Bilder. Brillen mit Vorsätzen. Kugeln werden angezogen und wieder abgestoßen. Ringe auf Seilen.

06. Schottland: Letzte Fahrt von Donald Campbell
Titel: Sport, Sport, Sport, Bild: Rennboot. Rennboot Blue Bird auf einem See, Donald Campbell spricht aus Boot. Campbell wird nach Fahrt von jungem Mädchen beglückwünscht. Letzte Fahrt des Rennfahrers. Boot hebt sich aus Wasser und überschlägt sich. Bergung der Trümmer.

07. Berlin: Querfeldeinrennen der Radfahrer
Rolf Wolfshohl, halbnah. Radsportler fahren im Schnee. Radsportler stürzt und steigt wieder auf. Füße von Radsportlern laufen Treppe hinauf. Tragen von Rädern. Fahrt über Berg. Sportler tragen Räder Treppe hinunter. Wolfshohl fährt als Sieger durchs Ziel. Zuschauer klatschen. Rolf Wolfshohl als Sieger, erschöpft, halbnah.

08. Berlin: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften
Monika Feldmann läuft Kür und siegt. Gudrun Hauß und Walter Häfner beim Paarlauf. Gudrun Hauß stürzt zwei mal. Abbruch des Laufes. Kürlauf von Margot Glockshuber und Wolfgang Danne. Siegerehrung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Brenner, Otto ; Cordes, Walter ; Kiesinger, Kurt ; Leber, Georg ; Lübke, Heinrich ; Parc le ; Wehner, Herbert ; Weyer, Willi ; Wiechmann, Johannes ; Zarapkin ; Campbell, Donald ; Danne, Wolfgang ; Feldmann, Monika ; Glockshuber, Margot ; Häfner, Walter ; Hauß, Gudrun ; Wolfshohl, Rolf

Orte

Esslingen ; Bonn ; Kanada ; Heidelberg ; Vietnam ; Bad Godesberg ; Schottland ; Berlin ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Hände ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorbootrennen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Radfahren ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Menschen ; Vietnam ; Berufe ; Arbeitsleben ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 546/1967

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.01.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
In dieser Woche

Schweizer Rotes Kreuz in Vietnam
Herkunft: Cine Journal

Adenauers Geburtstag
Kamera: Luppa

Neujahrsempfang b. Bundespräsidenten
Kamera: Luppa

Der Sozial Report

Die 40 Stunden Woche
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv

Lichtkunststücke

Le Pare Ausstellung
Kamera: Rau

Sport Sport Sport

Letzte Fahrt von Donald Campbell
Herkunft: Pathe News

Berliner Querfeldeinrennen
Kamera: Pahl

Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaft
Kamera: Pahl

Anfang U. Endemarke

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 274/1977
    1977

  • UFA-Dabei 755/1971
    12.01.1971

  • UFA-Wochenschau 254/1961
    06.06.1961

  • Bilder aus der großen Schlacht IV. Teil.
    1918

  • Emelka-Woche 51 (seit 1929)
    01.12.1929

  • Welt im Bild 164/1955
    17.08.1955

  • Deutschlandspiegel 128/1965
    26.05.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 404/1957
    25.10.1957

  • Welt im Film 303/1951
    23.03.1951

  • Welt im Film 32/1945
    21.12.1945