UFA-Wochenschau 550/1967 07.02.1967

Sacherschließung

01. DGB-Diskussion zum Thema Notstand
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Hände und Akten. Großaufnahme Erich Benda, Ludwig Rosenberg, Helmut Schmidt. Versammlungssaal, total. Rosenberg spricht, halbnah. Helmut Schmidt unter den Zuhörern, halbnah. Leber, halbnah. Helmut Schmidt spricht, halbnah. Zuhörer klatschen.

02. Madrid: Wohnsilo
Baustelle. Teileinstellungen eines Hochhauses mit runder Linienführung. Runde Balkons und Gänge.

03. Sydney: Absturz eines Hubschraubers
Hubschrauber. Luftaufnahme von Sydney mit automatischer Kamera. Automatische Kamera filmt Absturz des Hubschraubers. Aufnahmen des abstürzenden Hubschraubers von Kameramann. Menschen an Unfallstelle. Unversehrte Kamera wird geborgen.

04. Herne: Reportage über Arbeitslose und Stellungnahme Schiller
Titel: Warten auf Arbeit, Bild: Arbeiter, groß. Arbeiter, groß, geben Interview über die Gründe ihrer Entlassung, O-Ton: "Betriebseinschränkung" - "Ja, keine Arbeit." - "Angeblich ungenügende Arbeitsleistung wegen Arbeitsmangel." - "War im Büro beschäftigt, und die haben den Betrieb geschlossen." Leere Fabrikhalle, total. Trick: Statistik der abnehmenden Stellenangebote. Schild: Arbeitsamt, groß. Männer gehen zum Stempeln. Arbeiter warten auf dem Flur des Arbeitsamtes. Trick: Statistik der Stellensuchenden. Arbeitslose beim Stempeln. Geld wird ausgezahlt. Arbeitslose geben Interview über die Gestaltung des Tages als Arbeitsloser, O-Ton: "Tja, ich stehe morgen auf, 9 oder halb zehn, ich habe ja Zeit; bummle so die Straße runter, Bahnhofsstraße, tu mal da ne Tasse Kaffee trinken. Bin froh, dass ich den Tag rumkrieg." - "Trifft man unterwegs mal einen, geht man schon mal in die Wirtschaft einen trinken." - "Ich hab' einen Wagen und dafür muss ich monatlich 100 Mark aufbringen. Es fällt mir natürlich schwer, aber ich muss; den Wagen habe ich abgemeldet, ich kann ihn ja nicht mehr fahren, nicht, geht ja nicht." - "Bevor die Arbeitslosigkeit anfing, hab' ich mir einen Kredit aufgenommen und ..." Männer an der Theke einer Wirtschaft, an Spieltisch. Bier wird abgezapft. Kundenkreditbank. DGB-Funktionär spricht, O-Ton: "Hinzu kommt, das diese jungen Menschen in der Vergangenheit deshalb keinen Beruf erlernten, weil sie meinten, dass sie auch so ihren Lebensunterhalt verdienen könnten. Man sollte die Berufsausbildung, sowie die Umschulung attraktiver und intensiver gestalten." Wirtschaftsminister Schiller geht durch Flur von Ministerium. Kurve der Produktionsziffern. Schiller spricht am Schreibtisch sitzend über Maßnahmen der Regierung, groß, O-Ton: "Sie hat einen Haushalt beschlossen mit zusätzlichen Investitionen, Aufträgen an die Wirtschaft. Sie hat beschlossen, neue steuerpolitische Anreize zur Wiederbelebung der Wirtschaft, und wir haben in der Regierung und im Deutschen Bundestag vor, das Arbeitslosengeld, das Geld für die Menschen, die dieses Schicksal erleiden müssen, zu erhöhen."

05. Rosenmontagsumzug
Titel: Tanz in den Morgen, Bild: Faschingsprinz wirft Bonbons. Masken bei Rosenmontagsumzug. Leute sammeln Bonbons auf. Faschingswagen. Figur von Lübke auf Wagen. Plakat Olympische Notdurfthelfer.

06. München: Faschingsball - Gerhard Wendland singt "So schön hast Du noch nie mit mir getanzt"
Gerhard Wendland tanzt, singend, groß. Leute in Kostümen auf der Tanzfläche. Hüftenschwenkende Dame, von hinten. Tanzende Paare, groß. Engumschlungene Paare, küssend, groß. Gerhard Wendland sitzt an Tisch und singt. Kellner räumt leere Gläser und Asche vom Tisch. Er nimmt Tischtuch ab. Schläfer an Tisch. Gerhard Wendland geht aus Tür. Putzfrau kehrt Konfetti und Masken zusammen.

07. Berlin: Internationales Reitturnier "Großer Preis von Deutschland"
Titel: Stars zu Pferde, Bild: Springreiter. Reiter auf dem Parcours. Pferd reißt Hindernis. Alwin Schockemöhle auf Schimmel reitend, reißt Hindernis. Hartwig Steenken auf Porta Westfalica springt die Kombination. Er wird 3. Nelson Pessoa auf Gran Geste im Stechen, ZL. Er wird 2. Mancinelli/ Italien auf Turvey reißt Hindernis, siegt aber mit der besseren Zeit. Siegerehrung: Nelson Pessoa beglückwünscht Mancinelli.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benda, Ernst ; Leber, Georg ; Rosenberg, Ludwig ; Schiller, Karl ; Schmidt, Helmut ; Wendland, Gerhard ; Mancinelli ; Pessoa, Nelson ; Schockemöhle, Alwin ; Steenken, Hartwig

Orte

Herne ; Madrid ; Sidney ; Bonn ; Köln ; München ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Interviews ; Karneval ; Katastrophen ; Fasching ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportstätten ; Städtebilder: Australien ; Tanz ; Küsse, Kussszenen ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Gastronomie ; Gewerkschaften ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 550/1967

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.02.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Notizen zur zeit

DGB-Notstandsforum in Bonn

Wohnturm in Spanien
Herkunft: No-Do

Heliokopter-Absturz, Sydney
Herkunft: DEFA

warten auf arbeit

Reportage über Arbeitslose in Herne
Kamera: Brandes

und Statement Schiller

Tanz in den morgen

Rosenmontagsumzüge
Kamera: Starke, Luppa

Wendland-Lied
Kamera: Rau, Sommer

Stars zu Pferde

Reitturnier in Berlin
Kamera: Pahl, Wiers

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 260/1961
    18.07.1961

  • Deutschlandspiegel 239/1974
    1974

  • UFA-Dabei 866/1973
    27.02.1973

  • Riesenflugzeuge der Zeppelin-Werke in Berlin-Staaken bei Spandau
    1915

  • Die Zeit unter der Lupe 708/1963
    23.08.1963

  • Deutschlandspiegel 187/1970
    21.04.1970

  • UFA-Wochenschau 348/1963
    29.03.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 962/1968
    02.07.1968

  • Deutschlandspiegel 73/1960
    27.10.1960

  • Welt im Film 275/1950
    06.09.1950