UFA-Wochenschau 553/1967 28.02.1967
Sacherschließung
01. Kongo: Staatschef Mobuto
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Mobuto, groß. Mobuto, groß. Mobuto mit Orden, grüßend. Mobuto fährt mit Mähdrescher, mäht mit Sichel, reitend mit Frau und Kindern.
02. Schweiz wirbt mit Rotavision in Montreal
Chemisch-mathematische Zeichnung an Tafel. Sich Übereinanderschiebende Bilder der Rotavision.
03. Bonn: SPD-Kongress und Gedenkfeier für Fritz Erler
Fahnen wehen auf Halbmast. Ankunft von SPD-Mitgliedern. Carlo Schmid bei Ankunft, halbnah. Helmut Schmidt, sitzend, halbnah. Versammlungssaal, total. Orchester spielt. Herbert Wehner spricht zum Tod Fritz Erlers, groß, O-Ton: "Und er war ein nimmermüder Denker und Konstrukteur für jene Gemeinschaft von Völkern in einer europäischen Friedensordnung. Er war als ein solcher Parlamentarier Sachwalter der Menschen. Fritz Erler bedarf unseres Rühmens nicht. Wir aber bedürfen seines Beispieles." Unter den Zuhörern Willy Brandt, halbnah. Neben ihm wischt sich Frau die Augen. Standphotos von Fritz Erler, groß.
04. Hamburg: Portrait des Geigers Henrik Szerynk
Titel: Botschafter der Musik, Bild: Henrik Szerynk betritt Bühne. Szerynk spielt Geige, groß. Dr. Haese interviewt den Künstler, O-Ton: "Gibt es einen Augenblick in Ihrem Leben, wo Sie merkten, dass Sie auf dem Weg sind, ein großer Künstler zu werden?" - "Ein Beispiel hätte ich sofort an der Hand. Es war meine Begegnung im Jahre 1954 mit einem der größten Künstler aller Zeiten, meines Erachtens, mit Herrn Arthur Rubinstein, und er hat mich überzeugt, dass ich eigentlich Konzertgeiger werden sollte." - "Sie kennen alle berühmten Konzertsäle der Welt. Gibt es einen, den Sie bevorzugen würden?" - "Eigentlich nicht, ich finde, dass ein Künstler, wenn er gut disponiert ist, in jedem Saal, er kann im Freien spielen, er kann auf dem Lande, überall kann er musizieren, wenn er wirklich dazu richtig bewegt ist." - "Woran denken Sie, wenn Sie nach einem großen Abstand sich vor dem Publikum verbeugen?" - "Ich glaube nicht, dass man an etwas denkt. Aber seit meiner Kindheit habe ich immer empfunden, dass die Musik der richtige Schlüssel zum Herzen und zum Geist aller Menschen ist." Großaufnahmen Szerynk während Interview. Henrik Szerynk spielt Geige, groß. Seine Hände und Geigenbogen, groß.
05. St. Moritz: Cresta Ball und Pelzmoden im Schnee
Titel: Nerztage in St. Moritz, Bild: Mannequin mit Nerz. Im Rhythmus geschnittene Scheinwerfer und Publikum beim Cresta Ball. Mannequins führen tanzend Minikleider vor. Tanz in Phantasiekleidern und Anzügen auf Laufsteg. Weißer Nerzmantel und Bikini. Mannequins führen Nerzmoden im Schnee vor. Nerzanzüge, Mäntel, Kostüme und Kleider. Modephotographen.
06. Inzell: Eisschnelllauf
Titel: Jagd auf Rekorde, Bild: Eisschnellläufer. 1500 m: Kees Verkerk/ Holland läuft und siegt mit 1,4 Sekunden besserer Zeit als im Vorjahr. 500 m: Duell zwischen Erhard Keller/ Deutschland und Eugen Grischin/ Rußland. Keller siegt im Kopf an Kopf Rennen. 3000 m: Ard Schenk/ Holland startet und läuft neuen Rekord. Anfeuernde Zuschauer am Rande der Bahn.
07. Dortmund: Mächtigkeitsspringen
Aufschlüsselung aus ZL 892/ 8 - gleicher Schnitt. Schimmel auf dem Parcours, ZL. Hinterhand streift Mauer, die aber stehen bleibt. Oxer wird gerissen. Gerd Wildfang auf Ferdl überspringt die Mauer bei 2,10 m, ZL, im 3. Stechen. Smith/ England reißt die Mauer, ZL. Hauke Schmidt auf Wolf Dieter reißt die Mauer. 4. Stechen: Lutz Merkel auf Schlagetta reißt Mauer bei 2,20 m. Gerd Wildfang auf Ferdl nimmt Mauer und Oxer. Er gewinnt. Aufmerksame Zuschauer, halbnah. Siegerehrung.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brandt, Willy ; Erler, Fritz ; Haese, Jürgen ; Mobuto, Desiré ; Szerynk, Henrik ; Schmid, Carlo ; Schmidt, Helmut ; Wehner, Herbert ; Grischin, Eugen ; Keller, Erhard ; Merkel, Lutz ; Smith, Harvey ; Schenk, Ard ; Schmidt, Hauke ; Verkerk, Kees ; Wildfang, Gerd
Orte
Schweiz ; Bonn ; Hamburg ; St. Moritz ; Kongo ; Dortmund ; Inzell
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kunst ; Kunstwerke ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Mode ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 553/1967
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.02.1967
- Produktionsjahr:
- 1967
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Notizen zur Zeit
Mobutu offiziell u. privat
Herkunft: Belgavox, Archiv
Schweizer Rotovision
Herkunft: Cine Journal
SPD-Kongress und Gedenkfeier Erler
Botschafter der musik
Portrait: Henryk Szerynk (Geiger)
Kamera: Seib, Labudda, Jürgens
Nerztage in St. Moritz
Cresta-Ball und Pelzmoden
Herkunft: Cine Journal
jagd auf Rekorde
Eisschnellläufer in Inzell
Kamera: Rau, Sommer
Mächtigkeitsspringen Dortmund
Kamera: Brandes
Anfang und Ende