UFA-Wochenschau 580/1967 05.09.1967
Sacherschließung
01. Holland: Taufe von Prinz Willem-Alexander
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Strampelnde Babybeine. Claus von Amsberg und Beatrix beugen sich über Kinderwagen. Großaufnahme Prinz Willem Alexander. Prinz Claus mit Kamera, groß. Beatrix legt Baby auf Decke. Gefleckter Hund neben dem Baby. Großaufnahme Beatrix mit Willem-Alexander und Claus. Taufe. Kinderschwester trägt Baby und gibt es Beatrix. Beatrix, Claus und Baby bei Taufe.
02. USA: Shirley Temple geht in die Politik
Shirley Temple geht zu Pressekonferenz und sitzt an Rednerpult, halbnah. Shirley Temple, groß. Shirley Temple in Rolle als Kinderstar. Großaufnahme bei Pressekonferenz. Sie spricht O-Ton. Kameramänner.
03. Cape Kennedy: Mondrakete Saturn 5
Raketenrampen. Riesenraupenschlepper transportiert die Saturn-Rakete zur Abschußrampe. Astronaut Cooper in verschiedene Einstellungen, halbnah.
04. Köln: Premiere im größten Autokino Europas
Riesenleinwand neben Autostraße. Schwenk um Leinwand. Leuchtreklame des Kino. Fahrzeuge vor Kino. Vorführer legt Film in Kassette. Snack Bar. Pärchen in Auto küsst sich. Autos fahren in Kino.
05. Touristen in Paris
Autos fahren auf der Champs Elysée. Fahraufnahme über Brücke, im Hintergrund der Eiffelturm. Geschlossene Läden in Straßen. Arc de Triomphe. Touristen photographieren. Reisebus. Reisende steigen aus Bus. Mädchenbeine mit Schnüren umwickelt, gehend, groß. Touristen sehen nach oben. Gähnender junger Mann. Maler auf Montmartre. Beine gehen Treppe hinauf. Schläfer auf Parkbank.
06. Atelierspiegel: "Caroline Cherie"
Jean Claude Brialy steigt in Kutsche und gibt Interview in deutsch, O-Ton: "Wir, die Schauspieler, wir arbeiten und ich drehe mit Francois Guerin "Caroline Chérie" und ich gehe ins Bett zu spielen eine Liebesszene." Dreharbeiten. Hauptdarstellerin Francoise Guerin. Großaufnahme Gerd Fröbe. Gerd Fröbe gibt Interview, groß, O-Ton: "Ja, meine Traumrolle soll eigentlich immer die nächste sein, und zwar deswegen, weil ich in der Auswahl der Stoffe mich bemühe, immer in dem nächsten Film etwas anderes zu machen, als in dem vorhergehenden und ich bin also Gangster und Liebhaber - Liebhaber weniger, aber etwas übertragener, aber doch Komiker und alte Herren und differenzierte Charaktere." Gerd Fröbe in Filmszene.
07. Die neuen Modelle von BMW und NSU
Titel: UFA-Serie: Neu auf unseren Straßen, Bild: Wagen. Automontage - Autos - Autosalon - Parkplatz - Autobahn - Scheinwerfer. BMW 1600 GT: Vorderansicht des Wagens: Offene Motorhaube. Tür öffnet sich. Armaturenbrett. Teileinstellungen. Wagen auf Straße. BMW 1600 TI: Teileinstellungen. Auf der Straße fahrend. BMW 1600 Cabrio: Wagen stehen auf Straße. Kinder sehen in offene Wagen. Junger Mann fährt neben Mädchen in Carbriolett. NSU-RO 80: Wagen stehen auf Platz. Männer gehen auf die Wagen zu. Teileinstellungen. Fahraufnahme aus Wagen. Motor, bildfüllend. Gas- und Bremspedal, fehlende Kuppelungspedal wegen Automatik. Hand am Steuer. Fahrt durch Tunnel und auf Autobahn.
08. Hamburg: Ferienerlebnisse von Schulkindern
Titel: Ferien 67 - Kinder berichten - Bild: Kleines Mädchen. Erwachsene sitzen auf Schulbänken. An Schultafel steht: "Mein schönstes Ferienerlebnis". Kinder sitzen in Schulklasse. Junge malt, groß. Siebenjährige Jungen und Mädchen erzählen Ferienerlebnisse O-Ton, groß, und malen: "Wir sind mit dem Fahrrad 60 Kilometer nach Bad Schwartau gefahren und da hat ich eine Biene gestochen. Da sind wir abgestiegen, da hat mein Vater Salbe raufgetan und dann sind wir weitergefahren und da waren wir da." - "Wir lagen bei meiner Oma im Bett und haben und immer tolle Geschichten erzählt von der Frau Gackack und der Frau Ente." - "Wir waren in der Heide und da haben wir ein Stinktier getroffen, das hat so fürchterlich gestunken. Da hab ich die Nase zugehalten." - "Und da haben wir ein Stück Holz genommen und ein Brett und da haben wir eine Leiter genommen und da haben wir einen Reifen, Autoreifen, genommen und auf einmal krachte das Brett." - "Das bin ich und das ist mein Bruder.Da müssen wir 10 Negerküsse essen. Mein Bruder hat 8 geschafft und ich habe 10 geschafft und dann hab ich den Preis gekriegt." - "Da war ein kleiner Junge, der sagte immer "Hische" zu den Fischen, der konnte das "F" nicht aussprechen." Rosi Höfer als Lehrerin O-Ton: "Mein schönstes Ferienerlebnis, das kann ich Ihnen weder erzählen und zeichnen."
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Amsberg von, Claus ; Beatrice von Holland ; Cooper, Gordon ; Fröbe, Gerd ; Guerin, Francoise ; Höfer, Rose ; Temple, Shirley ; Willem-Alexander von Holland
Orte
Paris ; Köln ; Hamburg ; USA ; Holland ; Cape Kennedy
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Filmschaffen ; Photographen ; Presse, Pressekonferenzen ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schlafen ; Schulen, Schulungen ; Städtebilder: Europa ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Urlaub ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 580/1967
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.09.1967
- Produktionsjahr:
- 1967
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Notizen zur Zeit
Paufe in Holland
Herkunft: Polygoon
Shriley Temple kandidiert - Archiv
Herkunft: Metro
Transport der Saturnrakete zur Startrampe und Cooper (Archiv)
Herkunft: Metro, Archiv
größt. europäisch. Autokino
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv
Touristen regieren Paris
Touristen in Paris und Atelierspiegel "Caroline Cherie"
Kamera: Jürgens
neu auf unseren Strassen
Autos II: BMW und RO 88
Kamera: Labudda, Labudda
Ferien 67 Kinder berichten
Kindererlebnisse i. Urlaub
Kamera: Jürgens
Anfang und Ende