Sacherschließung
01. De Gaulle in Polen
Titel: Werben für Europa, Bild: de Gaulle schreitet grüßend Front von Ehrenformation ab. Fahraufnahme winkende Menschen am Straßenrand. De Gaulle fährt in offenem Wagen stehend durch Straße, total. De Gaulle überreicht Cyrankiewicz Gastgeschenk, groß. De Gaulle in Menschenmenge. De Gaulle in Kathedrale. KZ in Auschwitz. De Gaulle legt Kranz nieder in Auschwitz, halbnah. Photoreporter laufend, halbnah. Festabend in der Warschauer Oper. Trachtengruppe klatscht auf Bühne.
02. Hamburg: 3. Goldene Schallplatte für Ester und Abi Ofarim
Titel: Die Ofarims: Lieder der Welt, Bild: Schwenk von Baumkrone zu Ester. Ester geht in Minikleid über Wiese. Großaufnahme Ester, singend. Abi Ofarim geht neben ihr. Ester laufend. Ofarims singend, groß. Ester und Abi gehen aufeinander zu. Goldene Schallplatte, groß. Ester und Abi erhalten Goldene Schallplatte. Ester wird geküßt. Photoreporter um Ester und Abi. Ester und Abi bei Schallplattenaufnahme. Tonmeister an Mischpult. Hände an Mischpult beim Steuern, groß. Ester und Abi singen auf freiem Platz vor Hochhaus.
03. Automodelle 1967: Opel Olympia - Citroen Dyane - Kunststoffauto Leverkusen
Titel: Neu auf unseren Straßen, Bild: Fahrender Opel Olympia. Anfangsmontage. Fahrender Olympia in Kurve auf Autobahn. Teileinstellungen. Motor. Gepäckraum. Fahrt auf Straße. Citroen Dyane: Wagen fährt durch eng abgesteckte Kurven. Wagen fährt im Kreis. Motor und Ersatzreifen. Hand öffnet Tür. Armaturenbrett. Gepäckraum, Hintersitz wird vorgeklappt. Fahrender Wagen. Kurvenlage. Kunststoffauto von Bayer. Auto auf der Teststrecke.
04. Unfallserie Nr. 5 - Abgefahrene Profile von Reifen
Plakat am Rand der Autobahn mit Bild von Jerschke, Sarg und ... "denn bei mir liegen sie richtig." Jerschke als Beerdigungsunternehmer steht neben Plakat vor Autobahnverkehr. Hochgehobener Wagen. Reifen mit abgefahrenem Profil, groß. 2 Männer betrachten Reifen. Junger Mann sieht auf Uhr und steigt in Wagen. Einbiegen in Autobahn, Bremsen, Rutschen. Photo von zerfahrenem Wagen. Jerschke sieht über Plakat: "Denn bei mir liegen sie richtig."
05. Oberligamannschaft: HSV - Mannschaft und Spiel: HSV - MSV Duisburg 1:3
Titel: UFA Serie: Stars am Ball, Bild: Beine von Spielern und Bälle. Fußball, groß. Spieler laufen auf dem HSV-Platz beim Training. Trainer Knöpfle, groß. Werner Krämer bei Kopfballspiel. Uwe Seeler bei Gymnastik, Willi Schulz beim Training. Herr Lütge interviewt Trainer Knöpfle. Das HSV-Haus. Geschäftsführer Mahlmann in seinem Büro. Trophäen des Vereins. Plakat mit Uwe Seeler. Uwe Seeler gibt Interview. Gymnastik-Training der Mannschaft. Torhüter Öczan, der für den verletzten Schnoor spielt, bei Torabwehrparaden, ZL. Hamburg: HSV - MSV Duisburg 1:3 - Uwe Seeler am Ball. Spielszenen Torschuß.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
werben für Europa?
de Gaulle in Polen
Herkunft: Polkronika
die Ofarims Lieder der Welt
Lied I - Vorbereitung der gold. Schallplatte
Studio-Atelierspiegel, Lied II
Kamera: Labudda, Zimpel
neu auf unseren Strassen
Autos III: Opel Citroen Plastikautoev. Bayer
Kamera: Starke, Starke
Herkunft: Bayer Leverkusen
Ufallstory Nr. 5 (abgefahrene Reifen)
Stars am Ball
HSV- Portrait und Spiel HSV gegen MSV Duisburg
Kamera: Labudda, Jürgens
Anfang und Ende
Sprechertext
werben für Europa?
Sechs Tage lang blickte Europa wieder einmal auf Charles de Gaulle. 6-Tage-Besuch in Polen - ein Balanceakt zwischen französisch-deutschen und französisch-polnischen Sympathien - ein Werbefeldzug für de Gaulles Europa vom Atlantik bis zum Ural.
Seine erneute Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze und seine Appelle an polnischen Nationalismus erzeugten in der Bundesrepublik keine lautstarken Reaktionen. Auf seiner Fahrt durch Krakau, Kattowitz und Hindenburg besuchte er auch die Gedenkstätte in Auschwitz.
Trotz überschäumender Begeisterung der polnischen Bevölkerung - man zog Vergleiche zu Kennedy in Berlin - haben sich de Gaulles Hoffnungen nicht erfüllt, und auch die Fotoreporter, die von der Euphorie des Ereignisses überrannt wurden, mußten nach dem Besuch feststellen, daß in den Grundsatzfragen das Trennende stärker war als das Verbindende.
die Ofarims Lieder der Welt
An einem Sonntagmorgen in Hamburg: Esther und Abi Ofarim - zwei unvergleichbare Erfolgsstars. Eine Million ihrer Schallplatten wurden in 12 Monaten verkauft.
Hinter den Topstars der Folklore-Welle, die zum dritten Mal mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurden, liegen bereits Show-Auftritte in fast allen Ländern der Welt. Sie sind die Sieger ungezählter Festivals und die Spitzenreiter berühmter Hitparaden. Und doch - so sagen sie - stünden sie erst am Anfang ihrer Karriere.
Ihre neue Platte, zwei in drei, hat die Atmosphäre dreier Städte mit eingefangen.
In London, Paris und München wurde sie produziert. Ihre Lieder haben gerade erst die Aufnahmestudios verlassen.
USA-Serie neu auf unseren Straßen
Auf dem Frankfurter Auto-Salon ausgewählt: 2 Modelle für Normalverbraucher: Nummer 1: Opel Olympia - ein rasanter Lückenbüßer zwischen dem Kadett und dem Rekord.
Seine 2 Vergaser machen ihn spritzig beim Beschleunigen und mit Motoren bis zu 90 PS jagt die "Wilde Hummel" 170 Stundenkilometer schnell über die Straßen.
Aus dem Hause Citroen: Dyane - das "häßliche Entlein" im Sonntagsputz mit geräumigerer Karosserie und verstärkt auf 18 PS.
Dyane ist nüchtern, sachlich und praktische Sie kostet knapp 4 1/2 Tausend Mark und gibt sich bei einem nur geringen Aufpreis etwas komfortabler. Ihre persönliche Stärke ist es, sicher auf 3 Beinen zu stehen und sich bis zu 100 Stundenkilometer schnell zu bewegen.
Das Auto mit Zukunft aber stammt aus chemischen Fabriken. In Berlin beobachteten wir eine deutsche Konstruktion, bei der Karosserie und Chassis aus Kunststoff bestehen. Sie ist selbst der amerikanischen Entwicklung weit voraus und außergewöhnlich durch niedriges Gewichts, Korrosionsbeständigkeit und Kurvenfestigkeit; ein Auto, von dem man noch hören wird. In der nächsten Folge aber: weitere neue Modelle für die neue Saison.
Auf Autobahnen fühle ich mich beinahe wie zu Hause. Hier konnte ich allein 286 Kunden vereinnahmen.
Solche Reifen lassen mein Herz hüpfen - mit ihnen fahren Sie glatt und - todsicher ...
... gönnen Sie mir den Spaß - nicht jeder braucht Profil - - mit den Reifen rutschen Sie überall durch.
Das war Nr. 287 ...
Ich warte hier auf Nr. 288 - wie wär's - kommen Sie doch vorbei - ... denn bei mir liegen Sie richtig!
UFA-Serie Stars am Ball
Aus der Serie "Bundesliga heute" stellt die UFA-Wochenschau vor: den Hamburger Sport Vereine. Sein Trainers: "Schorsch" Knöpfle. Strenge, aber geschickt im Umgang mit den Spielern. Seine Stars: Der von Meiderich gekaufte Nationalstürmer Werner Krämer, Uwe Seeler, der bereits 13 Jahre für den HSV spielt und Willi Schulz, "die Säule der Abwehr". Seit der letzten Saison jedoch bleiben die Erfolge aus.
"Herr Knöpfle, wie erklären Sie sich das schon lange andauernde Formtief des HSV?"
"Ja, Gott, von einem Formtief kann man gerade nichts sagen. Wir sind in einem Umbau begriffen. Wir haben in diesem Jahr neu eingekauft und die Leute, die neuen Leute müssen zuerst einmal sich einspielen und einfinden."
Den traditionsreichen Club am Rothenbaum leitet Hauptgeschäftsführer Mahlmann. Er braucht durchschnittlich 35.000 Zuschauer pro Spiel, um den Verein rentabel zu führen. Die Eintrittspreise: 3 bis 14 Mark. Zugkräftigster Name: Immer noch Uwe Seeler.
"Wie lange werden Sie noch spielen?"
"Ich werde in Kürze 31, ich habe beim HSV einen 4-Jahresvertrag und möchte diesen Vertrag erfüllen - allerdings ist die Voraussetzung, daß ich gesund bleibe."
"Herr Knöpfle, man hört oft? daß der HSV ohne Uwe Seeler nur die Hälfte wert sei, was sagen Sie zu dieser Meinung?"
"Na, was das Torschiessen anbelangt, muß ich sagen, ja. Aber sonst, die Mannschaft ist an und für sich auf dem Wege, auch einmal ohne Uwe Seeler eine gute Mannschaft zu werden. Im Augenblick sind wir natürlich froh, daß Uwe Seeler noch mitmischen kann."
Großen Erfolg verspricht man sich neuerdings nicht nur beim HSV von einem umfangreichen Gymnastikprogramm. Der Stammtorhüter des HSV Schnoor ist noch immer verletzt. Sein Nachfolger: der ehemalige türkische Nationaltorhüter Öczan.
Der Trainer des HSV hofft trotz Niederlagen auf eine erfolgreiche Saison. Doch noch hält das Formtief an. Gegen den MSV Duisburg verlor der HSV 1:3.
Personen im Film
Cyrankiewicz ; Gaulle de, Charles ; Jerschke, Günther ; Lütke ; Ofarim, Abi ; Teege, Joachim ; Knöpfle ; Mahlmann ; Oczan ; Seeler, Uwe ; Schulz, Willi
Orte
Hamburg ; Warschau ; Auschwitz ; Köln ; Belgien ; Polen ; Braunschweig ; Nürburgring
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Unfälle ; Unfallserie ; Konzentrationslager ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Militär ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau