UFA-Wochenschau 596/1967 20.12.1967

Sacherschließung

Titel: Die Welt gehört Euch, Bild: Mao Tse Tung
Vicky mit großem Hut, Gesichter junger Leute. Ostsoldaten bei Parade, Mädchen bei Gymnastik, marschierende Soldaten, Mädchen mit Metallkleid, Tanz mit klatschen, liegender Mann am Gewehr, Mode, Gesichter junger Leute, junge Negerin tanzt, junge Chinesen, Rita Pavone als Braut, junge Leute in Café, Hippie Mädchen, Gammler mit Zigarette

Jugend 67 Ansichten, Eindrücke, Analysen
Vor Standphoto, bildfüllend, junge Menschen geben zum Thema Interviews, O-Ton: Helmut Schmidt, K. Th. v. Guttenberg, F. J. Kemper, Thomas Fritsch, Udo Jürgens, Bruno Heck, Erich Mende: "Der größte Unterschied zwischen der Jugend von heute und meiner eigenen Jugendzeit ist, dass die gegenwärtige Jugend eine sehr viel größere Freiheit genießt, als wir sie damals hatten. Man läßt sie sich selbst entwickeln. Sie machen von dieser Freiheit auch sehr bewußt Gebrauch." - "Heute - meine ich - ist die Jugend nüchterner, skeptischer, kritischer, rationaler eingestellt gegenüber all diesen hochfliegenden, großartigen, idealistisch sein wollenden Schlagworten, die es damals gab." - "Sie ruht nicht mehr in von der Gesellschaft vorgenormten Wünschen, Idealen und Zielsetzungen wie noch unsere Eltern vor 20 oder 30 Jahren." - "In dieser Nachkriegszeit haben wir mit vielen Tabus gebrochen, wodurch unser Lebensstil freier, nüchterner und selbstbewußter geworden ist." - "Die Jugend von heute will die Grenzen zwischen den Konfessionen nicht mehr sehen und nicht anerkennen. Sie will keine Grenzen dulden zwischen den verschiedenen sozialen Gruppen und auch nicht zwischen den verschiedenen Landsmannschaften." - "Besonders angenehm empfinde ich es, dass sie nicht in alter nationalistischer Engstirnigkeit verharrt, sondern in großen Räumen denkt, nicht nur im europäischen, sogar im Weltbereich."
Sing Out Deutschland. Junge Menschen gehen auf der Straße. Junges Paar vor Telefonzelle im Gespräch. Studentenpaar sitzt am Tisch und lernt, vor ihnen Baby in Laufstall. Schüler rechnet, junge Sternforscher.
Ostermarschierer: Joan Baez singt.
Vietnam: Demonstrationen vor dem Pentagon. Geschützfeuer. Brände. Verwundete Amerikaner werden abtransportiert, weinende junge Frau, Bajonett eines Wächters der gefesselten US-Piloten, die durch Ort geführt werden. Bombenabwürfe. Junges Mädchen, klagend, Kinderaugen hinter Schutzwällen, Mutter mit Kind. Liegender Stahlhelm.
China Kulturrevolution: Großaufnahme Mao. Massenaufnahmen bildfüllend. Umzug mit Fahnen und Standbild Mao. Schwenk über Massen.
Berlin Studentendemonstrationen: Polizisten marschieren auf. Wasserwerfer. Berittene Polizei. Benno Ohnesorg erschossen auf Bahre, Schweigemarsch der Studenten. Fritz Teufel auf der Anklagebank. Standphotos von Fritz Teufel und Anhängern.
Interviews: Rudi Dutschke in seinem Arbeitszimmer spricht O-Ton: "Wir machen nicht mehr mit mit einem System, das den amerikanischen Völkermord in Vietnam bejaht, bei uns Arbeiter entläßt, Betriebe schließt, um die Profite der Unternehmer hochzuhalten."
Ludwig Rosenberg, O-Ton: "Nur eine kleine Minderheit, die sehr lautstark und sehr vehement auftritt, scheint das Bild der Jugend in der Öffentlichkeit darzustellen. In Wirklichkeit ist es ganz anders; viele andere Jugendliche sind sehr ernsthaft und kritisch damit beschäftigt, sich auf ihre Arbeit und ihr Leben vorzubereiten und auf die Rolle, die sie in der Gesellschaft spielen wollen."
C. F. von Weizsäcker, O-Ton: "Ich finde, man soll sich nicht daran stoßen, dass sie kritisch und aktiv geworden sind; ein paar Exzesse muss man in Kauf nehmen, die gehen auch wieder vorbei, aber ich finde, sie haben vollkommen recht damit, dass sie etwas in unserer Welt verändern wollen, denn das verdient sehr vieles, dass es verändert wird."
-Wollen Sie noch einmal 20 sein?- O-Töne: Helmut Schmidt: "Ich würde nie auf die Idee kommen, noch mal wieder 20 sein zu wollen." C. F. von Weizsäcker: "Ich wäre gern heute noch mal 20 Jahre." Ludwig Rosenberg: "Ich glaube, dass jeden Alter seine Enttäuschungen und seine Freuden und seine Aufgaben hat. Ich möchte nicht 20 Jahre sein." C. Th. von Guttenberg: "Ein faszinierender Gedanke, noch einmal 20 Jahre alt zu sein."
Die Beatles in Hamburg. Jugendliche klatschen mit Händen über dem Kopf.
Turnerinnen marschieren, Turner laufen mit Fahnen. Massenvorführung. Turnerpyramide.
Ostberlin: Jugendaufmarsch. Jugendliche klatschen mit Händen über dem Kopf. Turnerinnen marschieren, Turner laufen mit Fahnen. Massenvorführungen. Turnerpyramide.
Mode in Ahrensburg - Dave Dee - Mode am Jungfernstieg - Mode Mary Quant.
Jugendliche Demonstranten. Rassenkrawalle, Wasserwerfer. Mann fällt hinterrücks über Mauer. Junge Vietnamesin schießt mit Revolver, an Gewehr, Vietnamese mit Gewehr. Frau schießt, junge Leute tanzen. Chinesische Massen, junge Gesichter, groß. Dave Dee.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baez, Joan ; Die Beatles ; Dutschke, Rudi ; Fritsch, Thomas ; Guttenberg von ; Heck, Bruno ; Jagger, Mick ; Jürgens, Udo ; Tse Tung, Mao ; Ohnesorg, Benno ; Pavone, Rita ; Rosenberg, Ludwig ; Schmidt, Helmut ; Teufel, Fritz ; Berger, Vicky ; Weizsäcker von, Carl Friedrich ; Kemper, Franz Josef

Orte

Berlin ; Leipzig ; Frankreich ; Frankfurt ; Hamburg ; Vietnam

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Demonstrationen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Jugend ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Rauschgift, Rauschgifte ; Tanz ; Verkehr: Fußgänger ; Vietnam ; Mode ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 596/1967

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.12.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

auch [...] die Welt (Jugend 67)

Die Braven: Deutsche Jugend artig und gesittet

Der Revolutionäre: Politisch aktive Minderheiten

Die Beatfans: Teenager-Generation im Aufbruch

Im Urteil prominenter Zeitgenossen: Helmut Schmidt, Guttenberg, Kemper, Udo Jürgens, Bruno Heck, Erich Mende, Thomas Fritsch

Jugend 67

Ansichten - Eindrücke - Analysen

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 185/1956
    11.01.1956

  • Deutschlandspiegel 308/1980
    1980

  • UFA-Wochenschau 597/1968
    02.01.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 417/1958
    24.01.1958

  • UFA-Wochenschau 476/1965
    07.09.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 250/1954
    12.11.1954

  • UFA-Dabei 778/1971
    22.06.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 295/1955
    23.09.1955

  • Ludwig Erhard, Porträt eines Staatsmannes
    1965

  • UFA-Dabei 1047/1976
    17.08.1976