UFA-Wochenschau 598/1968 09.01.1968

Sacherschließung

01. Oberstdorf: Glockshuber/ Danne laufen ihre Olympiakür
Titel: Paar mit Chancen, Bild: Glockshuber/ Danne. Glockshuber/ Danne stehen nebeneinander und sprechen über ihre Kür, O-Ton: "Wir gehen gut vorbereitet nach Grenoble und wir waren auch die ganze Saison über fleißig gewesen. Wir wünschen uns nur, dass der Bessere auch die besseren Noten bekommt. Für uns ist nur ein Nachteil, dass die Europameisterschaft gleich anschließend unmittelbar nach der deutschen Meisterschaft ist und dass dort die Eisbahn keine international vorgeschriebene Größe hat."
Glockshuber/ Danne laufen Olympiakür. Als Zuschauer Manfred Schnelldorfer, groß. Trainer Zeller macht sich Notizen, groß.
(45 m)

02. Ostberlin: Artistenschule
Titel: Artisten von morgen, Bild: Mädchengesicht bei artistischer Übung Füße laufen an Medizinball. Junge läßt Ball auf Finger drehen. Teller kreisen auf Stock. Mädchen jongliert Ringe. Junge macht Handstandüberschlag und Flick Flack. Purzelbaum zu zweit. Mädchen jongliert Ringe im Spagat. Kinder stehen in Pyramide.
(30 m)

03. Frankreich: Moderne Erfindungen (Gadgetomanie)
Titel: Spiele für Erwachsene, Bild: Junge Frau spielt Jo Jo. Wecker mit Gesicht bewegt sich auf Füßen und fällt auf Schläfer. Mann wäscht sich mit lustigem Waschlappen. Kleiderbügel mit lustigen Gesichtern. Kaffeebar und Zigarettenautomat im Auto. Radfahrer im Verkehr hört Schallplatten, die in umgehängter Tasche laufe. Fahrt rund um den Arc de Triomphe. Aktenordner mit Gläsern gefüllt. Mädchen schenkt aus Gewehr Getränk aus. Eingebautes Radio in Gewehr. Dragula-Bank. Mann und Frau liegen mit Gasmaske im Bett, zwischen ihnen schläft Hund.
(37 m)

04. Untertürkheim: Mercedes präsentiert seine Modelle 1968
Titel: UFA-Serie: Neu auf unseren Straßen, Bild: Fahrende Mercedes Anfangsmontage. Kühler des Mercedes. Scheinwerfer, groß, flammt auf. Männer sehen unter Auto. Kennzeichen 220 SL, 220 D, 280 SL. Schnee fällt auf Stoßstange. Kühler, groß. Transfokator. Gesichertes Türschloß. Gepolstertes Armaturenbrett. Fußhebeln für feststellbare Handbremse. Lösungshebel. Automatik. Mercedes fährt auf der Straße.
(39 m)

05. Herzverpflanzung
Titel: UFA Medizin - Herzen gesucht, Bild: Schlagendes Herz. Professor Barnard, groß, lachend. Der Amerikaner Shumway. Herzlungenmaschine. Herzoperation. Herzschlagader wird abgeschnitten, groß, Blut fließt. Herznahaufnahme. EKG-Aufzeichnungen. Klinikkomplex in Kapstadt. Standphoto der Herzoperation von Professor Barnard auf dem Titelblatt des Stern. Photos von Barnard. Professor Forssmann gibt Interview und übt Kritik an Herzverpflanzungen, O-Ton, groß: Frage: "Haben Sie Zweifel, dass der Herzspender noch nicht absolut tot gewesen sein könnte?"
Professor Forssmann: Die Grenzen zwischen Leben und Tod sind entgegen älteren Anschauungen heute etwas weiter zum Leben hin herübergerückt. Sie sind fließend. Deshalb ist es aber umso gefährlicher für den Spender, weil ja der Operateur verständlicherweise das Interesse daran haben muss, ein möglichst frisches Transplantat zu haben."
Frage: "Welches sind Ihre Hauptbedenken?" Forssmann: "Früher war das Verhältnis Arzt zu Patient ein Verhältnis, das sich zwischen zwei Personen abspielte. Heute ist es notwendig, dass eine 3. Person völlig unbeteiligt stirbt oder geopfert wird und das ist etwas sehr Bedenkliches. Stellen Sie sich doch vor, welch eine makabre Szene: in einem Operationssaal wird der Herzkranke operiert, er wird vorbereitet für die Transplantation, die Herzlungenmaschine wird angeschlossen und im anderen Operationssaal steht eine genauso starke Ärztemannschaft bereit, umsteht einen Sterbenden, nicht um ihm zu helfen, sondern um ihn möglichst schnell auszuschlachten zu können. Ich glaube, das ist so gräßlich, dass man sich davon abwenden muss."
Dr. Haese befragt Forssmann. Bildliche Aufzeichnung der Herzverpflanzung. Operationsteams bei Herzspender und Patient.
(87 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Barnard, Christiaan ; Blaiberg ; Forsmann ; Haese, Jürgen ; Washkansky, Louis ; Danne, Wolfgang ; Glockshuber, Margot ; Schnelldorfer, Manfred ; Zeller, Walter

Orte

Ostberlin ; Oberstdorf ; Düsseldorf ; Frankreich ; Kapstadt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Eislaufen ; Hunde ; Interviews ; Kinder ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kuriositäten ; Architektur ; Herzverpflanzung ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 598/1968

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.01.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Paar mit Chancen

Glockshuber/Danne - Training und Kür
Kamera: Rau

Artisten von Morgen

Artistenschule in Ostberlin
Herkunft: DEFA

Spiele für Erwachsene

Moderne Erfindungen
Herkunft: Pathé Journal

neu auf unseren Strassen

Mercedes-Benz-Modelle
Kamera: Rau

UFA-Medizin herzen gesucht

Herzverpflanzung (Dr. Barnard, Interview Forssmann, Blaiberg u. Washkansky)
Kamera: Luppa, Berwig
Herkunft: Fox, Vis News, Archiv

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 890/1967
    14.02.1967

  • Deutschlandspiegel 186/1970
    17.03.1970

  • UFA-Dabei 738/1970
    15.09.1970

  • Welt im Film 300/1951
    02.03.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Welt im Film 172/1948
    10.09.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 906/1967
    06.06.1967

  • UFA-Wochenschau 524/1966
    09.08.1966

  • Welt im Film 229/1949
    17.10.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 821/1965
    19.10.1965