Sacherschließung
01. Österreich: Skirennen Grindelwald und Lauberhornrennen in Wengen
Titel: Test für Grenoble, Bild: Skiabfahrtsläufer. Aufschlüsselung aus ZL 938/ 7:
Grindelwald: Läuferin wird massiert. Lockerungsübungen mit Skiern. Riesenslalom: Auf der Strecke Marielle Goitschel. Lauf durchs Ziel. Lachend nach Lauf, groß. Sie wird 2. Lauf der Siegerin Nanca Greene/ Kanada. Lauf durchs Ziel. Nach Lauf, groß. Spezialslalom: Rosi Mittermaier/ Deutschland auf der Strecke. Fahrt durchs Ziel. Sie wird 9. Verschneiter Photograph mit Gesichtsmaske. Rosi Mittermaier mit Zöpfen, groß. Lauberhornrennen: Abfahrt: Karl Schranz auf der Strecke. Lauf durch das Ziel. Er wird 2. Karl Schranz nach dem Lauf, halbnah. Lauf des Siegers Gerhard Nenning/ Österreich. Schranz und Nenninger nebeneinander, groß, von Reportern umringt.
(45 m)
02. Bad Godesberg: Diplomatenempfang
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Gehende Lackschuhe von Lübke. Lübke geht neben dem Apostolischen Nuntius, im Gefolge die Diplomaten. Lübke mit Diplomaten im Gespräch, halbnah. Kiesinger zwischen 2 afrikanischen Diplomaten. Afrikaner, groß. Brandt spricht zu Lübke, halbnah.
(25 m)
03. München: Schönheits-Center eröffnet (Juvena)
Junges Mädchen sieht in Handspiegel. Blume auf ihrer Wange. Kosmetikerin bemalt Gesichter mit Blumen, Malen von Augen, Besprühen mit Glimmer für Fasching. Frauen sitzen um Tische und lernen sich Schminken. Gesichtsmaske wird aufgetragen. Faschingsfrisur mit Locken und Kugeln. Geschminkte Gesichter, groß.
(21 m)
04. London: Tennismode 68
Tenniskleid mit seitlichem Lochstreifenmuster. Tenniskleider hängen an Garderobe. Gehäkelter Tennisanzug. Gestreifter Anzug.
(18 m)
05. England: Britischer Senkrechtstarter Harrier der Royal Air Force
Teileinstellungen des kleinen Düsensenkrechtstarters, Start, Flug und Landung.
(25 m)
06. Bittburg: Blues Sänger B.B. King singt vor US-Soldaten bei Tournee durch Deutschland
Titel: King of Blues, Bild: B. B. King. B. B. King bei Auftritt singend, groß, O-Ton: "Ich sage Euch, was mich bedrückt und was mich freut. Ich sage es mit der Musik, die Ihr versteht."
Amerikanische Besatzungsangehörige und Frauen als Zuhörer. Negerin, groß. Posaunist, Schlagzeuger, Saxophonspieler, Trompeter der Band. B. B. King singend.
(59 m)
07. Spanien: Hasenjagd
Titel: Des Hasen Tod, Bild: Jäger und Windhunde. Männer reiten mit Windhunden zur Jagd. 2 Windhunde jagen Hasen über freies Feld. Hase wird gehetzt und wird müder. Er schlägt Haken und entkommt den Hunden. Jäger stehen und sehen zu. Hase läuft auf das Eis und entkommt. Windhundkopf, groß.
(46 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Test für Grenoble
Grindelwald und Wengen
Herkunft: Cine Journal
Notizen zur Zeit
Diplomatenempfang in Bad Godesberg
Kamera: Luppa, Seib
Juvena-Center
Kamera: Rau
Tennismoden 68
Herkunft: Pathe News
Senkrechtstarter aus England
Herkunft: Pathe News
King of the Blues
King of the Blues
Kamera: Seib, Luppa
...des hasen tod
Hasenjagd in Spanien
Herkunft: No-Do
Anfang und Ende
Sprechertext
Test Für Grenoble
Riesenslalom der Damen in Grindelwald. Die Weltelite geht mit gelockerten Muskeln an den Start - 3 Wochen vor den Olympischen Spielen in Grenoble. Auf der Strecke: Weltmeisterin Marielle Goitschel aus Frankreich.
Geschafft? Marielle Goitschel zwinkert optimistisch, doch ihre Rivalin Nancy Greene ist noch auf der Strecke.
Nancy aus Kanada fährt am schnellsten. Ihr Kommentar: ich werde von Rennen zu Rennen besser.
Beim Spezial-Slalom hoffen die Deutschen auf Rosi Mittermeier. Sie war im ersten Lauf die Zweitschnellste.
Das Schneetreiben drückt auf die Zeit. Rosi wird Neunte - für den 17-jährigen Neuling ein großer Erfolg.
Favoriten kontra Routiniers beim Abfahrtslauf der Herren in Wengen. Der 30-jährige Karl Schranz aus Österreich setzt auf seine Erfahrung.
Der Ex-Weltmeister verblüfft die Fachwelt durch einen zweiten Platz.
Von dem hohen Favoriten Jean-Claude Killy aus Frankreich spricht niemand mehr, als der Österreicher Gerhard Nenning über die Piste jagt.
Mit seinem mühelosen Sieg am Lauberhorn ist Henning heißer Favorit für Grenoble.
Notizen Zur Zeit
Lackschuhe auf echtem Perser - ein Aspekt beim Diplomaten-Empfang in der Redoute von Bad Godesberg - Frack und Orden gehören dazu, vornehm gedämpfte Stimmung ist Tradition, der Herr Bundespräsident lässt bitten.
Es wird mehr getuschelt als diskutiert, Geheimgespräche finden ihren diskreten Fortgang vor geladenen Gästen.
Der Diplomaten-Empfang erhielt in diesem Jahr seine besondere Note durch kritische Worte des Bundespräsidenten. Politik solle nicht die Kunst sein, dem Wähler zu gefallen. Heinrich Lübke warnte die Politiker vor leeren Versprechungen im Vorjahr der Bundestagswahl.
Liebesspiele im Zeichen der Blume: was die Hippies weltweit verkündeten, akzeptiert jetzt auch die Dame von Nerz. Rechtzeitig zum Höhepunkt des Karnevals überraschte eine internationale Kosmetik-Firma in München mit dem "Faschings-Look 68". In ihrem Informations-Center lernt eine - vorerst weibliche - Kundschaft jene Schönheitsmittel kennen, die man in diesem Jahr auf und unter der Haut trägt.
Münchens Damen zwischen 60 und 20 waren schnell überzeugt: ein Hauch von Verrücktheit oder Verruchtsheit steht jeder von ihnen, und ein reiner Teint fällt angenehm auf - selbst wann er falsch ist.
England versucht, die Tennismode auf den Kopf zu stellen. Mit Sturzhelmen, Lochstreifen-Chiffren und einem grobmaschigen Häkeldress hofft der britische Tennis-Couturier Teddy Tingling auf eine Mode-Revolution im weißen Sport.
Der neue Mode-Stil geht mit dem Trend zum hochbezahlten Show-Tennis Hand in Hand. Für 1968 organisierte ein amerikanischer Manager eine Truppe von 8 Weltspitzenstars, mit der er für 700.000 Dollar auf Reisen geht - nach dem bewährten Motto: no business like show-business.
"Harrier" ist der Rufname des jüngsten Düsen-Kurs- und Senkrechtstarters der Royal Air Force. Er kann 2 1/4 Tonnen Waffen tragen und verfügt - ähnlich wie eine normale Flugmaschine - über einen Aktionsradius von 550 Kilometer.
Bei etwa 10.000 Starts und Landungen wurde diese überaus bewegliche Überschall-Kampfmaschine erprobt. Sie kostet 7,7 Millionen Mark.
Bisher hat die Royal Air Force 60 Bestellungen aufgegeben. Anfang 1969 soll die erste Einsatzstaffel bereitstehen.
King of Blues
"Ich sage Euch, was mich bedrückt und was mich freut. Ich sage es mit der Musik, die Ihr versteht." B. B. King, Amerikas gefeierter Blues-Sänger auf seiner Deutschland-Tournee. Hier vor amerikanischen Soldaten in Bittburg.
1949 startete B. B. King seine Karriere mit einem Hit. Seitdem hat er mehr Platten als jeder andere Blues-Sänger vor ihm verkauft. 1966 wählten ihn Amerikas Disc-Jockeys zum "King of the Blues."
B. B. King gehört zu den wenigen reinen Blues-Interpreten mit internationalem Erfolg. Sein Vortrag fasziniert durch Eindringlichkeit, Wärme und lyrisches Gefühl. Seine Stimme besitzt die Soul-Intensität der besten Soul-Sänger unserer Zeit.
... Des Hasen Tod
Das außergewöhnliche Jagderlebnis dieser Saison filmten unsere spanischen Kollegen in der Provinz Madrid. Ein Leistungssport für Windhunde, deren einzige Aufgabe es ist, dem Hasen dicht auf den Fersen zu bleiben - bis zu seinem Ende - denn viele Hunds, so heisst es ja bekanntlich, sind des Hasen Tod.
Nach Stunden kapitulieren die Hunde, überrascht von dem rettenden Einfall des Hasen. Ein Sprung aufs Eis - und er läuft und läuft und läuft - bis zum Beginn des Tauwetters.
Personen im Film
Brandt, Willy ; Kiesinger, Kurt ; King, B. B. ; Lübke, Heinrich ; Zarapkin ; Goitschel, Marielle ; Greene, Nancy ; Mittermaier, Rosi ; Nenning, Gerhard ; Schranz, Karl
Orte
Bittburg ; England ; Spanien ; Grindelwald ; London ; München ; Bad Godesberg ; Wengen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Jagd, Jäger ; Kameraleute, Kameramänner ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Schönheitspflege ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Tiere (außer Hunde) ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Besatzung ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau