UFA-Dabei 604/1968 20.02.1968

Sacherschließung

01. Berlin: Vietnam Kongress
Titel: Dabei Politik: Ein Wochenende in Berlin Berlin: Demonstranten liegen in Hof. Studenten liegen im Hof der Technischen Universität. Rudi Dutschke, lachend im Gespräch, halbnah. Versammlung bei Vietnam Kongress. Klatschende, unter ihnen Rudi Dutschke, halbnah. Polizeizentrale in Berlin. Einsatztruppe der Polizei werden von hier dirigiert. Polizeioffizier spricht O-Ton:
"Wir wollen uns zunächst so weit wie möglich zurückhalten, das Ganze nur mit verkehrspolizeilichem Einsatz regeln."
In der Versammlung stürmt ein Rechtsanwalt die Bühne und will Versammlung stören. Er wird mit Gewalt aus dem Saal geführt. Dutschke, halbnah, in der Menge läßt abstimmen, ob Versammlung weitergeführt werden soll. Schriftsteller Peter Weiss spricht O-Ton, groß:
"Die Repräsentanten der Regierung weigern sich, mit uns zu reden. So konfrontieren wir sie mit der Kraft der kämpferischen Demonstration. Unsere Ansichten müssen praktisch werden."
"Was werden Sie tun, wenn die Polizei eingreifen muss?" "Wir werden die Provokationen von Polizei unterlaufen. Wir werden sie verhindern, wir werden uns zurückziehen und werden zeigen, dass wir in einer großen Demonstration unsere Solidarität mit dem vietnamesischen Volk zeigen können." Umzug mit Transparenten durch Berlin. Plakat von Ho Chi Minh, groß. Junger Mann wird interviewt und spricht über Sinn der Kundgebung. Im Laufschritt auf der Straße. Klaus Schütz spricht O-Ton über die Situation:
"Dies war ein schwieriges Wochenende, und höchstwahrscheinlich müssen wir uns in der Bundesrepublik noch auf weitere Schwierigkeiten einstellen. Hier versucht eine kleine Minderheit, etwas ganz anderen in Bewegung zu setzen, nämlich, was sie Revolution nennen - was wir den Versuch nennen, Unordnung und Chaos in unsere Städte und Gemeinden zu tragen. Aber Unordnung und Chaos muss bekämpft werden mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, mit uns ein freiheitlicher Rechtsstaat in die Hände gibt."
(79 m)

02. Delta I - Kunststoffauto
Titel: Auf unseren Straßen, Bild: Kunststoffauto fährt auf der Autobahn. Anfangsmontage. Team Delta im Konstruktionsbüro bei der Neukonstruktion eines Sportwagens für Junge Leute. Zeichnungen des modernsten Kunststoffautos der Welt. Modell. Motor des NSU Prinz 1000. Kunststoffkarosserie. Wagen fährt auf der Autobahn.
(34 m)

03. Twiggy in Hamburg
Titel: Dabei Mode: Lieben Sie Twiggy, Bild: Twiggy. Twiggy mit Kopftuch bei Ankunft. Twiggy geht mit Blumen Flugzeugtreppe hinunter. Twiggy wird in verschiedenen Posen photographiert. Modevorführung. Starphotos von Twiggy. Großaufnahmen. Moden werden tanzend vorgeführt. Twiggy bei Hafenrundfahrt. Twiggy fährt in Auto neben Manager, groß. Ihre Hände mit Ringen, groß. Großaufnahmen.
(46 m)

04. Grenoble: Winterolympiade
Titel: Dabei Sport, Bild: Olympische Flamme Olympische Flamme in Schale. Flaggen der Nationen. Olympische Fahne wird eingeholt. Skiläuferinnen.
500 m Eisschnelllauf: Erhard Keller läuft gegen Robert Boucher/ Kanada und gewinnt Goldmedaille. Siegerehrung für Erhard Keller. Deutsche Fahne geht am Mast hoch. Neben ihm die beiden Silbermedaillengewinner Thomassen/ Norwegen und Modermott/ USA.
Spezialslalom Herren: Skiläufer im Nebel. Guy Perillat stürzt. Karl Schranz auf der Strecke. Er wird disqualifiziert, nachdem er die schnellste Zeit gelaufen war. Jean Claude Killy auf der Strecke. Er gewinnt Goldmedaille.
Eiskunstlauf Paare: Glockshuber/ Danne laufen Kür. Sie gewinnen die Bronzemedaille. Kür der Olympiasieger Ludmilla Belousowa/ Oleg Protopopow.
Spezialsprunglauf: Sprung des Goldmedaillengewinners Wladimir Belousow/ UdSSR in ZL. Er wird von Kameraden hochgefahren nach Sieg. Mädchen mit Sonnenbrille, groß.
(85 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Belousow, Wladimir ; Boucher, Robert ; Dutschke, Rudi ; Schütz, Klaus ; Twiggy ; Danne, Wolfgang ; Glockshuber, Margot ; Keller, Erhard ; Killy, Jean Claude ; Modermott ; Perillat, Guy ; Belosowa, Ludmilla ; Protopopow, Oleg ; Schranz, Karl ; Thomassen

Orte

Berlin ; Grenoble ; Hamburg ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hände ; Hochschulwesen ; Interviews ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Olympiaden ; Polizei ; Schiffahrt ; Schiffe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Vietnam ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 604/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.02.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dabei-[...] in Berlin

Vietnam-Kongreß in Berlin
Kamera: Pahl, Wiers, Rühe

Dabei-Moter neu auf unseren Strassen

Team-Delta (Plastik-Auto)
Kamera: Rau

Dabei-Mode Lieben sie Twiggy?
Kamera: Labudda, Seib, Brandes

Dabei-Sport Grenoble 1968 Grenoble II

Riesen-Slalom, Damen Spezial-Slalom, Herren Schluß 500 m Eisschnellauf Eiskunstlauf Paare Spezialsprunglauf
Herkunft: Gaumont

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 250/1954
    12.11.1954

  • Deutschlandspiegel 429/1990
    1990

  • Neue Deutsche Wochenschau 284/1955
    08.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 103/1952
    15.01.1952

  • Welt im Bild 26/1952
    21.12.1952

  • Welt im Film 268/1950
    19.07.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 382/1957
    24.05.1957

  • UFA-Wochenschau 477/1965
    14.09.1965

  • Welt im Bild 134/1955
    19.01.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 550/1960
    12.08.1960