UFA-Dabei 605/1968 27.02.1968

Sacherschließung

01. Hamburg: Portrait: Erfolgsreeder Bitsch-Christensen und sein Luxusschiff Hamburg
Titel: Dabei Portrait: Bitsch der Erfolgsreeder, Bild: Bitsch-Christensen telefoniert.
Bitsch-Christensen telefoniert, groß. Frau Kiesinger tauft das Luxusschiff Hamburg O-Ton:
"Ich taufe Dich auf den Namen "Hamburg" und wünsche Dir, Deiner Reederei und der Besatzung allzeit glückhafte Fahrt."
Stapellauf. Aufnahme vom Schiff während des Stapellaufs. Die Anker fallen. Bitsch-Christensen in seinem Büro, halbnah, prüft Zeichnungen. Großaufnahme Bitsch-Christensen. Er unterschreibt, groß. Dr. Haese interviewt Bitsch-Christensen bei Fahrt durch den Hafen:
"Herr Christensen, worin sehen Sie im Düsenzeitalter die Chance für die Passagierschifffahrt?" - "Ganz einfach darin, dass wir in unserer Leistung zwei Sachen vereinen, Transportleistung und Hotelleistung." - "Herr Christensen, was glauben Sie, was hat Sie befähigt, ein so erfolgreicher Reeder zu werden?" - "Ich glaube, das ist eine Frage des Vertrauens. In irgendeiner Form und Weise habe ich das geerbt von meinem Vater, dass Leute mir vertraut und das fing ja damit an, dass Passagiere auf der alten "Hanseatic" glücklich waren und dass es bereit war, Geld zu geben für ein neues Schiff." - "Man sagt, Sie hätten ein sehr großes Geschick im Umgang mit Menschen." - "Weiß ich nicht, etwas spricht dafür, dass es gelungen ist, einen Kreis von 270 Leuten zu finden, die 250 Millionen zur Verfügung gestellt haben und dass die Bundesregierung und Stadt Hamburg noch dazu Bürgschaften gegeben hat, so dass wir dieses Unternehmen auf die Beine stellen konnten." - "Sie sind heute erst 42 Jahre als. Was haben Sie sich nun für die 2. Hälfte Ihres Lebens vorgenommen.?" - "Da gibt es ein Sprichwort: Man soll nicht mehr vor den Mund nehmen, als was man kauen kann - und gegenwärtig habe ich Brot genug im Mund." - "Werden Sie weiter Schiffe kaufen und Schiffe bauen?" - "Unter Umständen ja."
Bug des Schiffes Hamburg schiebt sich im Hintergrund ins Bild.
(69 m)

02. Paris: Mode Givenchy und Rabanne
Titel: Dabei Mode: Einfälle aus Paris, Bild: Schwenk über Mannequin. Mannequin in durchsichtigem langem Kleid. Schmale kappenartige Frühjahrshüte. Plastikmode von Paco Rabanne. Plastikblumen auf kurzem Kleid. Minikleider aus Plastik. Paillettenkleid. Kleid aus Plastikschnüren. Pelzmuster. Cape.
(51 m)

03. Entwicklungshilfe in Asien Nr. 1 - Deutsche Entwicklungshelfer in Persien
Titel: Dabei in Asien: Aufbruch eines Kontinents Bild: Mahipar-Reiter. Verschleierter Frau, groß. Asiatin mit Kind. Deutsche Entwicklungshelferinnen in Persien werden photographiert. Deutsche Schwestern bilden in Krankenhaus Perserinnen aus. Bein von Patient wird verbunden. In Blutbank spenden Spender Blut. Verschleierte Frauen und Kinder in Mütterberatungsstelle. Entwicklungshelferin hält Sprechstunde.
(59 m)

04. Die Bee Gees in Hamburg
Dabei Jugend: die Bee Gees sind da, Bild: Jugendliche. Die Bee Gees winken bei Ankunft: Sie steigen in Auto. Gesichter der Bee Gees einzeln. Jugendliche hinter Absperrung. Jugendliche drängen. Bee Gees geben Autogramme.
(30 m)

05. Paris: 100 Jahre Folies Bergère
Bilder der Folies Bergères im Laufe der Zeit. La belle Otereo tanzt. Little Tich tritt auf. Auftritt von Josephine Baker im Matrosenanzug. Die Mistinguette singt. Girls schminken sich vor dem Auftritt zur Show. Girls bei Auftritt.
(34 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baker, Josephine ; The Bee Gees ; Bitsch-Christensen ; Haese, Jürgen ; Kiesinger, Kurt ; Mistinguette ; Otero, La belle ; Tich

Orte

Hamburg ; Persien ; Paris ; Polen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Jugend ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitspflege ; Städtebilder: Asien ; Tanz ; Medizin ; Menschen ; Mode ; Autogramme ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 605/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.02.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dabei-[...] bitsch der [...]

Stapellauf der "Hamburg" Portrait Bitsch Christensen
Kamera: Brandes, Rühe, Zimpel, Jürgens

Dabei-Mode Einfälle aus Paris

Mode in Paris (Givenchy und Paco Rabanne)
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Dabei in Sachen Aufbruch eines [...]

Entwicklungshilfe in Asien I (sozialer Notstand i. Iran)

Dabei-Jugend die Bee Gees sind da

Bee Gees in Hamburg
Kamera: Jürgens, Labudda

100 Jahre Folies Bergere
Herkunft: Gaumont

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 613/1968
    23.04.1968

  • UFA-Dabei 905/1973
    27.11.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 180/1953
    07.07.1953

  • UFA-Wochenschau 424/1964
    08.09.1964

  • Wie für unsere Feldgrauen gesorgt wird
    1917

  • Deutschlandspiegel 138/1966
    21.03.1966

  • Welt im Film 249/1950
    07.03.1950

  • UFA-Wochenschau 545/1967
    03.01.1967

  • UFA-Dabei 643/1968
    18.11.1968

  • UFA-Wochenschau 170/1959
    27.10.1959