Sacherschließung
01. Genf: Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf - Rückblick Paarlauf
Titel: Dabei Sport: Sieger damals und heute Bild: Glockshuber/ Danne bei Kür Kür der Weltmeister Protopopow/ Belusowa. Paarlauf von Maxi Herber und Ernst Baier. Kürlauf von Ria Baran und Paul Falk, Olympiasieger 1952. Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler laufen. Kürlauf von Protopopow/ Belusowa. Siegerwertungen. Belusowa und Protopopow auf Siegerpodest.
(58 m)
02. Die Gorch Fock in Hamburg
Titel: Alle Hände an Deck, Bild: Matrosen steigen in Wanten-Matrosen steigen in die Wanten. Segel werden gesetzt. Offizier gibt durch Sprachrohr Kommandos. Die Gorch Fock auf der Elbe bei der Einfahrt in Hamburg.
(27 m)
03. England stoppt die Einreise von Kenia-Flüchtlingen
Titel: Dabei aktuell: Notizen zur Zeit, Bild: Flüchtlinge auf dem Flughafen Nairobi Flüchtlinge warten auf dem Flugplatz Nairobi. Impfung. Farbige vor Downing Street 10. Polizisten führen Demonstranten ab.
(22 m)
04. Die Beatles in Indien
Yogi Naharishi, groß. Die Beatles und ihre Frauen gehen durch Park, total, zu Yogi. Ekstatische Jugendliche.
(20 m)
05. München: Kinderstar "Gaylord" gefunden
Kleiner 6-jähriger Junge geht über Flur. Regisseur Kurt Hoffmann, halbnah. Junge kommt in Raum. Kurt Hoffmann spricht mit dem Jungen O-Ton und gibt ihm das Drehbuch.
"Archibald, komm, guten Tag Archibald. Wirst Du die Rolle spielen?" - "Ja!" - "Das glaubst Du, würdest Du sie gerne spielen?" - "Ja!" - "Und wie machen wir das, jetzt müssen wir das lernen, nicht?" - "Das alles?" - "Nein, nicht alles, nein nein. Gell, das ist'n ganz schön dickes Buch. Dann nimm es mal und sag Deiner Mami Bescheid." - "Du Mami, ich bin der "Gaylord"." - "Ja." - "Wiedersehen, Archibald." - "Wiedersehen." Junge geht mit dem Drehbuch aus der Tür.
(20 m)
06. Hamburg: Triebverbrecher Ludy
Titel: Dabei Krimi: Es gibt viele Ludys, Bild: Junge auf der Straße ißt Eis. Kleines Mädchen geht zu Briefkasten. Kind geht mit Einkaufstasche. Junge fährt Roller. Tochter Denker geht mit Herrn Wiechmann vom Jahrmarkt. Photos des Jungen Gerald Landwehr. Grab des Jungen und Kranzschleifen. Einsames Gebäude in Schleswig Holstein. Photos des toten Jungen. Indizien: Brille und Tatwerkzeug. Polizeiwache Davidstraße. Kartei. Karteikarte von Josef Ludy. Tatwerkzeug. Beamte verlassen das Haus, in dem Ludy wohnt. Ludy wird zufällig am Straßenrand entdeckt und abgeführt. Lokaltermin. Karstadt Eppendorf. VW-Bus. Die Fahrt des Busses wird auf Landkarte gezeigt. Landstraße. Verlassener Kellerraum. Zeitungsschlagzeilen des Verbrechens. Ludy wird abgeführt. Vertreterin des Kinderschutzbundes spricht O-Ton: "Der Deutsche Kinderschutzbund ist der Auffassung, dass die letzte Verbrechen des Ludy hätten vermieden werden können, wenn der Täter während der Haftzeit fachärztlich betreut worden wäre."
UG-Hamburg, Transfokator. Justizsenator Peter Schulz spricht O-Ton über Triebverbrecher:
"Ein Kastrationsgesetz sollte sicherstellen, dass solche Personen auch dann entmannt werden können, wenn sie noch keine oder nur eine Tat begangen haben. Es sollte die Möglichkeit geschaffen werden, auch solche Triebtäter in sichere Verwahrung zu nehmen, die weder schon mehrfach vorbestraft sind, noch krank sind."
Photos von Ludy aus der Verbrecherkartei. Photos geschändeter Kinder. Kinder auf der Straße.
(95 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Dabei-Sport Sieger [...] und [...]
WM-Eiskunstlauf, Genf
Herkunft: Cine Journal, Archiv
alle Hände an Deck
Corch Fock i. Hamburg
Kamera: Labudda, Zimpel, Rühe
Dabei-aktuell Notizen zur Zeit
Kenia-Flüchtlinge
Herkunft: Pathe News
Beatles in Indien
Herkunft: Pathe News
Gaylord-Kinderstar gefunden
Dabei-Krimi es gibt viele Ludys
Ludy (Hamburger Kindermörder)
Kamera: Seib, Brandes, Rühe
Anfang und Ende
Sprechertext
Dabei-Sport: Sieger damals und heute
Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf in Genf: vorläufiger Höhepunkt in einem Sport zwischen Tanz-Gymnastik und akrobatischer Show. Ufa-Dabei zeigt Ihnen, verehrte Zuschauer, einen Rückblick auf die Geschichte des Paarlaufs: Maxi Herber und Ernst Baier: 1936 liefen sie als erste nach Musik und gewannen die Goldmedaille.
Ihre zaghaften Sprünge sind kaum noch vergleichbar mit den Hebefiguren des Jahres 68.
Ria und Paul Falk, die Olympiasieger von 1952. Sie überraschten damals mit schwierigen Hebefiguren und wiesen dem Paarlauf eine neue Richtung.
Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler fanden die Synthese zwischen Tanz und Akrobatik. Ihre musikalisch ausgefeilte Kür, durchsetzt mit einer Höchstzahl von artistischen Sprüngen, blieb bisher unerreicht.
Ludmilla Beloussowa und Oleg Protopopow beendeten die deutsche Vorherrschaft im Eiskunstlauf der Paare. Sie verschmähen den akrobatischen Kraftakt; gekonnt, aber lustlos setzen sie die sportlichen Akzente. Ihr Laufstil: eine Musikinterpretation auf dem Eis, in manchen Teilen eher ein Eisballett als eine sportliche Kür.
Ihr Programm lassen sie von einem Choreographen des Moskauer Bolschoi-Balletts entwerfen. Weltmeistertitel und Goldmedaillen waren der Lohn für die vollendete Umsetzung von Musik in Bewegung. Kritikern, die in der Kunst den Kitsch entdeckten, antwortete Oleg Protopopow selbstbewußt: Was wollen Sie, ich bin konkurrenzlos!
alle Hände an Deck
Sie stiegen in die Wanten, obwohl der Wind von vorne blies. Ihr Kapitän hatte versprochen: die "Gorch Fock" wird Hamburg unter vollem Zeug anlaufen - als erster Großsegler seit mehr als 30 Jahren.
Mit 216 Mann an Bord schipperte das Schulschiff der Bundesmarine elbaufwärts - getrieben von einem Hilfsmotor. Doch die Segel waren alle gesetzt: Windjammer-Romantik für wenige Stunden.
Steckbrief der Bark: fast 2.000 Quadratmeter Segel zwischen 45 Meter hohen Masten. Vollgesegelt erreicht sie 30 Stundenkilometer. Ihre härteste Prüfung durchstand die "Gorch Fock" im Hafen. Als 17.000 Besucher in 6 Stunden auf ihre Planken sprangen, war Platz allein noch auf den Masten.
Dabei-aktuell Notizen zur Zeit
Auf dem Flughafen von Nairobi warteten tagelang tausende von Asiaten auf das rettende Flugzeug nach London: sie hofften auf ihre britische Staatsbürgerschaft, denn die Regierung von Kenia hatte sie durch ihr drastisches Afrikanisierungsprogramm praktisch des Landes verwiesen. Die vorgeschriebene Impfung vor dem Flug erhielten nur wenige. Die meisten blieben zurück, bedroht und verängstigt durch die Auswirkungen der Rassendiskriminierung in Kenia.
In London demonstrierten farbige Einwanderer vor dem Haus des Premierministers gegen das geplante Einwanderungsgesetz. Das Unterhaus beschloß nach heißen Debatten den Einwanderungs-Stopp: England, das schon eine Million farbiger Bürger beherbergt, befürchtet, daß eine neue Immigranten-Welle soziale Unruhen hervorrufen würde.
Inspirationsstunde für die Stars des Sweet Beat im fernen Indien. Pop-Yogi Maharishi empfing die Beatles.
Einsam und zurückgezogen geben sich heute die Beatles. Ein Lebensabschnitt der Regeneration nach den nervenverzehrenden Jahren des heißen Beat.
Damals lebten sie auch davon, daß sie sich zeigten. Heute können sie es sich leisten, in der transzendentalen Meditation ihren inneren Frieden zu suchen.
Der Star der Woche aber heißt Archibald, ist 6 Jahre alt und wurde mit Hilfe von Ufa-Dabei gesucht und von Kurt Hoffmann ausgewählt als "Gaylord" für den Constantin-Film "Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung", In München wurde ihm die Rolle übertragen.
"Archibald, komm, guten Tag Archibald. Wirst Du die Rolle spielen? Ja! Das glaubst Du? Würdest Du sie gerne spielen? Ja! Und wie machen wir denn das, jetzt, jetzt müssen wir das lernen, nicht? Das alles? Nein, nicht das alles, nein nein. Gell, das ist'n ganz schön dickes Buch. Dann nimm es mal und sag Deiner Mammi Bescheid. Du, Mammi, ich bin der "Gaylord". Ja. Wiedersehen Archibald. Wiedersehen."
Dabei-Krimi es gibt viele Ludys
Dieser Bericht ist ein Aufruf an alle Erwachsenen, das Leben von Kindern in unseren Städten zu schützen. Arglos und zutraulich sind sie bereit, mit Fremden mitzugehen. Hundertfach veranschaulichten Experimente die Situation. Täglich bestätigt sie der Alltag mit tragischer Konsequenz.
Der Tod Gerald Landwehrs - in einem verlassenen Bau in Schleswig-Holstein-enthüllt wie kaum ein anderes Beispiel die Methodik von Triebverbrechern und die Gefahr für Kinder, die sich allein überlassen sind.
Ein Geständnis, Indizien und das Tatwerkzeug - Beweismaterial für ein Verbrechen, das durch den Spürsinn eines Kriminalisten von der Hamburger Davidswache aufgeklärt wurde.
Unter den Tausenden, die beim Hamburger Sittendezernat registriert sind, tippt der Beamte nur auf einen: Gelegenheitsarbeiter ohne festen Wohnsitz, mehrfach vorbestraft: Josef Ludy.
Seine vorübergehende Unterkunft ist leer. Die Chancen, ihn schnell zu finden, sind gleich null. Da hilft der Zufall und das außergewöhnliche Erinnerungsvermögen eines Einzelnen. Der Beamte entdeckt Ludy am Straßenrand. Noch weiß die Kripo nicht, daß sie einen der gefährlichsten Triebverbrecher gefaßt hat.
Der Lokaltermin erhärtet die Aussagen Ludys, ein fast klassischer Fall einer Kindesentführung wird rekonstruiert: 1 1/2 Kilometer weit von zu Hause entfernt soll der 7-jährige Gerald etwas besorgen. Vor dem Kaufhaus spricht ihn Ludy an, lädt ihn ein in seinen Bus, den er wiederholt für Fahrten dieser Art benutzte und fährt mit dem Jungen 50 Kilometer aus Hamburg hinaus nach Schleswig-Holstein. Ludys Lockmittel: das Versprechen, ein Pony zu zeigen, das sich Gerald seit langem wünscht.
In dem Neubau stirbt der Junge von der Hand eines Mannes, der bereits wegen Kindermordes vorbestraft ist.
Die vorläufige Bilanz seiner Taten schockiert: die Proteste gegen die Lücken im Gesetz sind unüberhörbar geworden.
Schon früher hätte man den vorbestraften Sittlichkeitsverbrecher Josef Ludy unschädlich machen müssen, lautet zum Beispiel der massive Vorwurf des Deutschen Kinderschutzbundes.
"Der Deutsche Kinderschutzbund ist dar Auffassung, daß die letzten Verbrechen des Ludy hätten vermieden werden können, wenn der Täter während der Haftzeit fachärztlich betreut worden wäre."
Weitreichende Vorschläge unterbreitet der Hamburger Justiz-Senator Peter Schulz:
"Ein Kastrationsgesetz sollte sicherstellen, daß solche Personen auch dann entmannt werden können, wenn sie noch keine oder nur eine Tat begangen haben. Es sollte die Möglichkeit geschaffen werden, auch solche Triebtäter in sichere Verwahrung zu nehmen, die weder schon mehrfach vorbestraft sind, noch krank sind."
Dennoch: Gesetzgeber und Polizei sind machtlos, solange nicht jeder einzelne daran denkt: es gibt viele Ludys - die Kinder bleiben in Gefahr.
Personen im Film
Bäumler, Hans Jürgen ; Baier, Maxi ; Baran, Ria ; Die Beatles ; Denker, Harry ; Hoffmann, Kurt ; Landwehr, Gerald ; Ludy, Josef ; Maharishi ; Schulz, Peter ; Wiechmann, Johannes ; Danne, Wolfgang ; Falk, Ria ; Glockshuber, Margot ; Herber, Maxi ; Kilius, Marika ; Belosowa, Ludmilla ; Protopopow, Oleg
Orte
Hamburg ; London ; Indien ; München ; Nairobi ; Genf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Eislaufen ; Interviews ; Jugend ; Justiz ; Kinder ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Schiffahrt ; Schiffe ; Spoprt-Ehrungen ; Medizin ; Menschen ; Verbrechen ; Yoga ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau