UFA-Dabei 614/1968 29.04.1968

Sacherschließung

01. Industriemesse in Hannover
Dabei Technik: Treffpunkt Hannover, Bild: Totale der Ausstellung. Totale des Ausstellungsgeländes. Bagger bei Arbeit. Kräne. Baufahrzeug fährt über Steinerhöhungen. Lose Aufhängung der Radachsen. Werkstoffe in Lichtreflexen. Leute fahren auf Laufband vor ihnen steht Porzellanlöwe. Porzellan auf Fußboden neben gehenden Füßen. Sich selbsttätig schließende Tür. Mann hält Kopf zwischen Tür, die sich sofort öffnet. Sich selbsttätig schließende Tür und Schutzzaun. Kunststoffmöbel. Birnen. Kleinstbirnen. Kleinstbirne vor Auge, groß. Kerzenständer. Porzellan, Gläser von WMF. Vorstandsmitglied der WMF Dr. Strudthoff wird von Dr. Haese interviewt (Konjunktur). O-Ton:
"Der Nachholbedarf ist gedeckt, die ungeheuren Zuwachsraten der letzten 10 Jahre gehören der Vergangenheit an. Wenn man das anerkennt, dann werden wir uns in Zukunft mit 2,3,4 Prozent Zuwachs begnügen müssen; auf dieser Basis halte ich das Jahr 1968 für einen guten Start. Ich denke, dass man mit einer spürbaren Verbesserung in den Monaten September, Oktober rechnen kann."
(65 m)

02. England: Herbst- und Wintermoden
Dabei Jugend: Pop und Pep, Bild: Mädchen gehen im Gänsemarsch und winken mit Schirmen. Mädchen führen tanzend auf Laufsteg Moden vor. Kurze Tageskleider. Maxilook mit breitkrempigen Hüten. Bonny und Clyde-Look.
(19 m)

03. Madrid: Spanischer Schlagerstar Massiel (Schlagerfestivalsiegerin)
Massiel steigt aus Flugzeug und wirft Kußhände Fans entgegen. Gedränge. Fahrt in Olddriver. Massiel auf der Bühne von Fans umgeben.
(17 m)

04. Waldemar Wohlfahrt - zwischen Halbwelt und Show-Business
Dabei Satire: Bin noch zu Haben, Bild: Großaufnahme Wohlfahrt. Waldemar Wohlfahrt mit Sonnenbrille geht neben dem "König von Atlantis". Kaltes Buffet mit Delikatessen auf Platten. Schlagzeilen und Photos von Wohlfahrt aus Zeitungen als verdächtiger Autobahnmörder und Frauenheld. Der "König von Atlantis" verleiht Wohlfahrt den Grafentitel, O-Ton. Großaufnahme Waldemar Wohlfahrt. Sein Diplomatenpass, groß. Händedruck. An Handgelenk goldenes Armband. Wohlfahrt fährt in kleinen Boot an Ufer. Mädchen stehen am Ufer, umarmen und küssen ihn. Wohlfahrt, groß (Verhältnis zu Frauen, Gesang). Auftritt von Wohlfahrt im Starclub. Er singt zum laufende Tonband. Er tanzt auf der Bühne. Mädchen reißen ihm Hemd vom Leib. Er tanzt mit bloßem Oberkörper.
(85 m)

05. Berlin: Mai-Feiern
Aufschlüsselung aus ZL 953/7 - Gleicher Schnitt. Aufmarsch von Fahnen. Willy Brandt sitzend, halbnah. SPD-Fahnen. Schrift Frieden Freiheit Völkerverständigung. Massenversammlung. Transparent: Die Mauer kann uns nicht trennen. Willy Brandt spricht O-Ton, halbnah:
"Diesmal richten sich ihre Angriffe gegen die Viermächte-Vereinbarungen über den ungehinderten Zugang nach Berlin. Vor diesem Spiel mit dem Feuer kann ich nur eindringlich warnen."
Mikrofon SFB, unter den Zuhörern Klaus Schütz, halbnah. Kundgebung der außerparlamentarischen Opposition in Neukölln. Umzug mit roten Fahnen. Jugendliche auf der Versammlung. Handgreifliche Auseinandersetzung mit Bevölkerung. Transparent Mao und die Fabrik gehört den Arbeitern. Bänkelsänger mit Gitarre singen "Dutschke-Attentat-Lied". Junge Leute mit weißen Helmen mit Stern aus Ostberlin. Redner mit Bart, O-Ton:
"Der Funke der Revolutionäre aus Vietnam, aus Lateinamerika und aus Afrika ist nach Europa übergesprungen. Schließen wir uns dem Ruf der spanischen Arbeiter an: Venceremos - Wir werden siegen."
Willy Brandt spricht O-Ton: "Unsere Erfahrung und ihrer Ungeduld sind nötig, damit dieses Land fähig wird, die Herausforderung der 70er Jahre zu bestehen. Berlin wird aus den Prüfungen dieser Wochen geläutert und gekräftigt hervorgehen."
(59 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Haese, Jürgen ; Massiel ; Schütz, Klaus ; Strudthoff ; Wohlfahrt, Waldemar

Orte

Frankreich ; Hannover ; Frankfurt ; Berlin ; Madrid ; Hamburg ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Tanz ; Technik ; Küsse, Kussszenen ; Mikrofone ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Arbeitsleben ; Augen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gewerkschaften ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 614/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.04.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dabei-wirtschaft Treffpunkt Hannover

Hannover-Messe
Kamera: Rieck, Pahl, Brandes

Dabei-Jugend Pop mit Pop

London-Moden
Herkunft: Pathe News

span. Schlagerstar (Massiel)
Herkunft: No-Do

Dabei-Satire ich bin noch zu haben

Wohlfahrt-Story
Kamera: Luppa, Wiers, Seib

Dabei-Aktuell 1. Mai 1968

Maifeiern, Berlin
Kamera: Brandes, Rau, Sommer

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Postverkehr im 20. Jahrhundert - Das Paketpostamt München III
    01.01.1925

  • UFA-Dabei 828/1972
    06.06.1972

  • Welt im Film 139/1948
    22.01.1948

  • Welt im Film 146/1948
    12.03.1948

  • UFA-Dabei 1013/1975
    16.12.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 50/1951
    09.01.1951

  • UFA-Dabei 796/1971
    26.10.1971

  • UFA-Wochenschau 28/1957
    06.02.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 761/1964
    25.08.1964

  • Welt im Film 229/1949
    17.10.1949