UFA-Dabei 615/1968 07.05.1968

Sacherschließung

01. Studentenunruhen in Paris
Dabei Aktuell: Notizen zur Zeit, Bild: Verwundeter Demonstrant. Polizeikette auf der Straße. Portal der Sorbonne. Wachposten vor dem Portal der geschlossenen Universität. Straßenkämpfe zwischen Polizisten und Studenten. Verwundeter wird verbunden. Brände auf der Straße.
(21 m)

02. Rolandseck: Kunstpreis für Professor Hans Richter
Bahnhof Rolandseck. Professor Richter, halbnah. Moderne Gemälde, abstrakt. Bewegungseffekte. Staatssekretär Diehl spricht auf Feierstunde O-Ton:
"Sie war in unserer Zeit meines Erachtens der erste Anlauf, die Kunst und allgemein das geistige Leben aus einer Verfestigung der Formen und Institutionen zu befreien." Zuhörer, halbnah. Professor Richter steht auf und erhält Kunstpreis.
(26 m)

03. Atelierspiegel: "Der Tod im roten Jaguar"
George Nader fährt im roten Jaguar und winkt aus dem Fenster. Regisseur Harald Reinl, halbnah. Maschinengewehr feuert aus Heck von Auto. Harald Reinl gibt Interview, O-Ton, halbnah:
"Aber ich bemühe mich halt die Action, die verlangt wird, möglichst realistische und möglichst wirkungsvoll ins Bild zu bringen. Schwierig ist dabei eigentlich jede Aufnahme, denn man muss ja versuchen, zu variieren. In diesem Film, wir haben hier natürlich genau auch wie in jedem "Jerry Cotton"-Film ein paar ganz spezielle Brummer drinne, nicht. Und Herr Nader selbst ist sehr geschickt und macht die Sachen immer ausgezeichnet."
George Nader klinkt Halterung in Seil und fährt an Seil hängend über Fluß. Er springt von Fahrzeug. Bus stürzt Felsen hinab. George Nader, lachend, groß, wischt sich Schmutz von den Händen.
(30 m)

04. Messe in Hannover
Dabei Wirtschaft: Bilanz der Messe, Bild: Große Schraube dreht sich. Große Schraube dreht sich. Stand der Stahlwarenindustrie mit Scheren. Geflügelmesser schneidet Geflügel. Uhren. Elektronische Uhren. Werk einer Stimmgabeluhr für Fahrten in den Weltraum. Diagramm der Weltraumuhr im Vergleich zum Diagramm einer normalen Uhr. Bürsten für Autowaschanlage. Müllpresse. Abfall wird im Müllpresse auf kleinen Raum verdichtet. Kunststoffboote und Anlegeplätze. Container. Krupp-Stand. Automation-Maschinen. Elektrokarren. Unternehmer der Maschinenbaubranche gibt Interview O-Ton über wachsende Konjunktur.
O-Ton: "Wir sind mit dem Ergebnis der messe sehr zufrieden, wobei ich darauf hinweisen möchte, dass schon das Ergebnis des Monat März und des Monat April, also vor der Messe, schon sehr gut war und wir glaubten, dass diese Entwicklung sich in den nächsten Monaten fortsetzen wird und der Konjunkturaufschwung im Maschinenbau sich sehr stark durchsetzen wird."
(74 m)

05. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Dabei Prominenz: Die Miss Riege, Bild: Schwenk über Rücken von Anwärterinnen im Badeanzug.
Schwenk über Miss Anwärterinnen im Badeanzug, von hinten. Mädchen in langen Sackhüpfen, Hochsprung. ZL-Aufnahmen und Standkopierungen. Mädchen auf dem Laufsteg im Abendkleid und im Badeanzug. Siegerin Lilian Atterer aus Forcheim, Musikstudentin, erhält Schärpe. Gesichter von Miss Anwärterinnen, groß. Jaques Esterel prostet mit Sektglas, groß. Nadja Tiller, halbnah. Miß Germany mit Krone, groß. Udo Jürgens singt "Immer wieder geht die Sonne auf" O-Ton. Scheinwerfer.
(54 m)

06. Köln: Olympiatest für Turmspringer
Dabei Sport: Stars für Mexiko, Bild: Turmspringer in ZL. Montage. Sprünge in ZL von Ulrich Reff, Bernd Wucherpfennig, Klaus Konzorr, Karl Heinz Schwemmer, Regina Krause, Ingeborg Busch. Springer nach Sprung unter Wasser. Springer steigt aus Schwimmbecken.
(44 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Busch, Ingeborg ; Atterer, Lilian ; Diehl, Carl Ludwig ; Esterel, Jaques ; Jürgens, Udo ; Nader, George ; Reinl, Harald ; Richter, Hans ; Tiller, Nadja ; Konzorr, Klaus ; Krause, Regina ; Reff, Ulrich ; Schwemmer, Karl Heinz ; Wucherpfennig, Bernd

Orte

Hannover ; Paris ; Rolandseck ; Hamburg ; Baden-Baden ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiaden ; Polizei ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Technik ; Turmspringen ; Uhren ; Kunst ; Kunstwerke ; Arbeitsleben ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 615/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.05.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dabei-aktuell

Demonstrationen i. Paris
Herkunft: Pathé Journal

Rolandseck: Kunstpreis f. Prof. Richter
Kamera: Seib, Rühe

Atelierspiegel: " Tod i. roten Jaguar" (J. Cotton)

Dabei-wirtschaft Bilanz der messe

Hannover-Messe, Bericht II
Kamera: Luppa, Jürgens

Dabei-Prominenz die Miss Riege

Miss Germany-Wahl u. Udo Jürgens
Kamera: Rau

Dabei-Serie

Turmspringen-Qualifikation f. Mexiko
Kamera: Luppa

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 919/1967
    05.09.1967

  • Welt im Film 171/1948
    03.09.1948

  • Welt im Film 309/1951
    04.05.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 840/1966
    01.03.1966

  • UFA-Dabei 606/1968
    05.03.1968

  • Deutschlandspiegel 322/1981
    1981

  • Die Zeit unter der Lupe 798/1965
    11.05.1965

  • Welt im Bild 59/1953
    11.08.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 405/1957
    01.11.1957

  • UFA-Wochenschau 218/1960
    27.09.1960