UFA-Dabei 618/1968 28.05.1968

Sacherschließung

01. Unruhen und Streik in Paris
Titel: Dabei Aktuell: Stunde der Rebellen, Bild: Daniel Cohn Bendit Deutsche Studenten und Cohn Bendit an der deutsch-französischen Grenze bei Saarbrücken. Großaufnahme Cohn Bendit, der illegalen Grenzübertritt erzwingen will. Cohn Bendit in Polizeiwagen. Leere Bahngeleise. Flugzeuge auf Flughafen. Müllberge auf der Straße. Menschenmasse auf Platz. Polizei. Umzug mit roter Fahne und Spruchbändern. Politiker gehen zu Konferenz. Pompidou, groß. Mendes France, groß. De Gaulle spricht zu der Nation, O-Ton, groß, bei Fernsehansprache: "J´ai décidé de soumettre au souffrage de la nation un projet de loi par lequel je lui demande de donner á l´etar et d´abord á son chef un mandat pour la rénovation." Straßenkämpfe im Quartier Latin. Schießen. Verletzter mit blutendem Gesicht. Straßenpflaster wird aufgerissen. Polizei läuft mit Schlagstöcken. Brennende Fahrzeuge. Schußwechsel. Abtransport von Verwundeten. Autowrack wird von Bagger geschoben.
(74 m)

02. Ingolstadt: Modernste Ölraffinerie Europas eröffnet
Dabei Technik: Energie in Bayern, Bild: Bayerische Blaskapelle. Zug fährt auf Bahnhof ein. Blaskapelle. Ministerpräsident Goppel wird begrüßt. Goppel geht neben leitenden Herren der BP. Lackschuhe gehen über Marmorboden. Industrieaufnahmen der BP-Raffinerie. Computer arbeiten Fahraufnahme durch Raffinerie. Zeiger schlägt aus. Ölbehälter. Luftaufnahme der Raffinerie.
(50 m)

03. Düsseldorf: Diana Rigg zeigt "Emma Peel Mode"
Titel: Dabei Jugend: Emma macht Mode, Bild: Diana Rigg Diana Rigg (Emma Peel) geht mit gestreiftem Pullover und kurzem Rock über Laufsteg. Mannequins führen "Peel Look" vor. Lange Stiefel bis über das Knie. Gestreifter Anzug. Großaufnahme Diana Rigg. Sie gibt Interview über die Mode, O-Ton (englisch), groß. Diana Rigg vor der Kamera bei Modeaufnahmen in verschiedenen Posen. Großaufnahmen von ihr.
(43 m)

04. Alsdorf: Beginn des Contergan-Prozesses
Dabei Medizin: Der Corntergan-Prozess, Bild: Pillen auf Hand geschüttet. Aktenordner in Aktenschrank. Die Umfangreiche Anklageschrift. Prozess im Casinosaal der Zeche Anna. Führende Angestellte der Herstellerfabrik des Contergan als Angeklagte. Richter an Richtertisch. Das Herstellerwerk. Pillen im Produktionsprozess in großen Trommeln. Pillen laufen aus Maschine. Laboranten in Labor bei chemischen Prüfungen. Versuchskaninchen in Kästen. Eintragung von Daten in Tabellen. Mäuse als Versuchstiere in Käfigen. Skelett und Embryos von gesunden und kranken Kaninchen, Versuche an Tieren. Die Contergan Tabletten. Contergan-Kinder mit fehlenden Gliedmassen. Kleiner Junge öffnet mit künstlichem Arm Tür. Junge rollt auf Rollbrett ohne Beine. Kinder in der Schule. Mädchen schreibt mit Füßen. Grundsatzverteidiger für Nervenschäden Dr. Dörr gibt Interview über Möglichkeit des Voraussehens der Nervenschäden. O-Ton:
"Bevor das Präparat in den Handel kam, wurde es ausreichend überprüft. Tierexperimente und klinisch kontrollierte Langzeitversuche haben keine Anhaltspunkte dafür gegeben, dass irgendwelche Nebenwirkungen auftreten könnten." "Was würde die Firma heute anders tun, wenn sie noch einmal in eine solche Lage geriete?"
"Ich glaube nicht, dass die Firma etwas anderes tun könnte, als sie getan hat." Großaufnahme Dr. Dörr. Gerichtsaal mit Zuschauern.
(88 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Cohn-Bendit, Daniel ; Dörr ; Gaulle de, Charles ; Goppel, Alfons ; Mendes-France, Pierre ; Pompidou, George ; Rigg, Diana

Orte

Saarbrücken ; Rumänien ; Alsdorf ; Düsseldorf ; Frankreich ; Essen ; Paris ; Ingolstadt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Hochschulwesen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuer ; Müll ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Photographen ; Polizei ; Streik, Streiks ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Medizin ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ernährungswissenschaft ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 618/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.05.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dabei-aktuell stunde der Rebellen

Cohn-Bendit und Unruhen Frankreich
Kamera: Starke
Herkunft: Gaumont

Dabei-technik Energie i. Bayern

BP-Story
Kamera: Rau

Dabei-Jugend Emma macht Mode

Emma Peel-Mode
Kamera: Luppa

Dabei-Medizin der Conterganprozess

Contergan-Prozeß
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 706/1963
    09.08.1963

  • Welt im Bild 145/1955
    06.04.1955

  • UFA-Dabei 797/1971
    02.11.1971

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995

  • UFA-Wochenschau 122/1958
    26.11.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 390/1957
    19.07.1957

  • UFA-Wochenschau 62/1957
    02.10.1957

  • Ludwig Erhard, Porträt eines Staatsmannes
    1965

  • Welt im Bild 97/1954
    05.05.1954

  • Deutschlandspiegel 181/1969
    30.10.1969