Sacherschließung
01. Unruhen und Streik in Paris
Titel: Dabei Aktuell: Stunde der Rebellen, Bild: Daniel Cohn Bendit Deutsche Studenten und Cohn Bendit an der deutsch-französischen Grenze bei Saarbrücken. Großaufnahme Cohn Bendit, der illegalen Grenzübertritt erzwingen will. Cohn Bendit in Polizeiwagen. Leere Bahngeleise. Flugzeuge auf Flughafen. Müllberge auf der Straße. Menschenmasse auf Platz. Polizei. Umzug mit roter Fahne und Spruchbändern. Politiker gehen zu Konferenz. Pompidou, groß. Mendes France, groß. De Gaulle spricht zu der Nation, O-Ton, groß, bei Fernsehansprache: "J´ai décidé de soumettre au souffrage de la nation un projet de loi par lequel je lui demande de donner á l´etar et d´abord á son chef un mandat pour la rénovation." Straßenkämpfe im Quartier Latin. Schießen. Verletzter mit blutendem Gesicht. Straßenpflaster wird aufgerissen. Polizei läuft mit Schlagstöcken. Brennende Fahrzeuge. Schußwechsel. Abtransport von Verwundeten. Autowrack wird von Bagger geschoben.
(74 m)
02. Ingolstadt: Modernste Ölraffinerie Europas eröffnet
Dabei Technik: Energie in Bayern, Bild: Bayerische Blaskapelle. Zug fährt auf Bahnhof ein. Blaskapelle. Ministerpräsident Goppel wird begrüßt. Goppel geht neben leitenden Herren der BP. Lackschuhe gehen über Marmorboden. Industrieaufnahmen der BP-Raffinerie. Computer arbeiten Fahraufnahme durch Raffinerie. Zeiger schlägt aus. Ölbehälter. Luftaufnahme der Raffinerie.
(50 m)
03. Düsseldorf: Diana Rigg zeigt "Emma Peel Mode"
Titel: Dabei Jugend: Emma macht Mode, Bild: Diana Rigg Diana Rigg (Emma Peel) geht mit gestreiftem Pullover und kurzem Rock über Laufsteg. Mannequins führen "Peel Look" vor. Lange Stiefel bis über das Knie. Gestreifter Anzug. Großaufnahme Diana Rigg. Sie gibt Interview über die Mode, O-Ton (englisch), groß. Diana Rigg vor der Kamera bei Modeaufnahmen in verschiedenen Posen. Großaufnahmen von ihr.
(43 m)
04. Alsdorf: Beginn des Contergan-Prozesses
Dabei Medizin: Der Corntergan-Prozess, Bild: Pillen auf Hand geschüttet. Aktenordner in Aktenschrank. Die Umfangreiche Anklageschrift. Prozess im Casinosaal der Zeche Anna. Führende Angestellte der Herstellerfabrik des Contergan als Angeklagte. Richter an Richtertisch. Das Herstellerwerk. Pillen im Produktionsprozess in großen Trommeln. Pillen laufen aus Maschine. Laboranten in Labor bei chemischen Prüfungen. Versuchskaninchen in Kästen. Eintragung von Daten in Tabellen. Mäuse als Versuchstiere in Käfigen. Skelett und Embryos von gesunden und kranken Kaninchen, Versuche an Tieren. Die Contergan Tabletten. Contergan-Kinder mit fehlenden Gliedmassen. Kleiner Junge öffnet mit künstlichem Arm Tür. Junge rollt auf Rollbrett ohne Beine. Kinder in der Schule. Mädchen schreibt mit Füßen. Grundsatzverteidiger für Nervenschäden Dr. Dörr gibt Interview über Möglichkeit des Voraussehens der Nervenschäden. O-Ton:
"Bevor das Präparat in den Handel kam, wurde es ausreichend überprüft. Tierexperimente und klinisch kontrollierte Langzeitversuche haben keine Anhaltspunkte dafür gegeben, dass irgendwelche Nebenwirkungen auftreten könnten." "Was würde die Firma heute anders tun, wenn sie noch einmal in eine solche Lage geriete?"
"Ich glaube nicht, dass die Firma etwas anderes tun könnte, als sie getan hat." Großaufnahme Dr. Dörr. Gerichtsaal mit Zuschauern.
(88 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Dabei-aktuell stunde der Rebellen
Cohn-Bendit und Unruhen Frankreich
Kamera: Starke
Herkunft: Gaumont
Dabei-technik Energie i. Bayern
BP-Story
Kamera: Rau
Dabei-Jugend Emma macht Mode
Emma Peel-Mode
Kamera: Luppa
Dabei-Medizin der Conterganprozess
Contergan-Prozeß
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv
Anfang und Ende
Sprechertext
Dabei-Aktuell Stunde der Rebellen
Der "Rote Dany" gab eine Kostprobe der französischen Revolution auf deutschem Boden. Frankreich hatte den Studentenführer ausgewiesen. Sein gewaltsamer Versuch, heimzukehren - unterstützt von 1.000 deutschen Studenten - scheiterte. Daniel Cohn-Bendit hat Paris in den Tagen seiner größten Not nicht erlebt.
Zwischenbilanz nach 12 Tagen Generalstreik: 10 Millionen Franzosen sind so gut wie ohne Einkommen und es wird gefürchtet, daß die Gewerkschaften nicht in der Lage sind, den Streik zu beenden.
Die bisherigen Zugeständnisse der Regierung sind ohne Beispiel. Sie bedeuten etwa 15 Milliarden Francs Mehrkosten im Jahr und das heißt, die Stabilität des Franc zu erschüttern.
"Das Volk hat schon nein gesagt" urteilte de Gaulle-Gegner Mendès-France kurz nachdem der General die 28 1/2 Millionen französischen Wähler aufforderte, ihm und seinen Reformen die Stimme zu geben.
"J'ai décidé de soumettre au souffrage de la nation un projet de loi par lequel je lui demande de donner à l'état et d'abord à son chef un mandat pour la rènovation."
Die Antwort, die Paris Charles de Gaulle gab, war vernichtend. In dieser Nacht erhöhte sich die Zahl der Verletzten auf fast 2.300. Über 1 km Straßendecke wurde aufgerissen, Bäume gefällt, Autos verbrannt. Bis in den Morgen dauerte die Schlacht.
Der Sturz des Regimes ist das Ziel aller, die an dem Chaos teilhaben. Doch noch ist nicht zu erkennen, wie die neue Ordnung in Frankreich aussehen wird, die dem Chaos folgen soll.
Dabei - Technik Energie In Bayern
Gestandene Leut und weißhaarige Herren mit englischem Touch. Der Herr Ministerpräsident kam mit dem Sonderzug. Politik trifft sich mit Wirtschaft und Industrie. Freundlichkeiten auf rotem Läufer, Lackschuhe auf Marmor und Reden zur Eröffnung:
"Möge das Werk einer glücklichen, erfolgreichen und friedvollen Zukunft entgegengehen. Möge es daher die Wohlfahrt unseres Landes Mehren."
Ufa-Dabei präsentiert: Eindrücke einer Raffinerie, der größten in Bayern, der modernsten in Europa.
Raffinerie, das heißt Veredelung von Rohöl. Höchstkapazität: 4,4 Millionen Tonnen im Jahr.
250 unsichtbare Mitarbeiter steuern das Werk. Es kostete 450 Millionen Mark. Seit Eröffnung der BP Raffinerie Bayern ist Mineralöl mit mehr als 50 % der wichtigste Energieträger im südlichsten Land der Bundesrepublik.
Dabei-Jugend Emma Macht Mode
Sie steht zwar mit besonders langen Beinen auf dieser Erde: die englische Diana, Diana Rigg. Doch über deutsche Laufstege lässt sie lieber nur Ihren Namen laufen. Die Textilbranche kaufte die langjährige Karate-Emma für ihre Herbstmode ein, nachdem sie der TV-Serie für immer Ade gesagt hat. Ufa-Dabei begleitete einen Tag den zukünftigen Filmstar, der mit Shakespeare die ersten Lorbeeren erntete und nun die Modepuppen paradieren lässt. Mode für junge Leute ist ihre Devise.
"The fashions that I wore as Emma Peel were an expression of what I like to wear of young fashion and we attempted to make it high fashion so that the young people would watch to see what I was wearing".
Aggressiv, spöttisch im ständigen Wettbewerb mit Männern und ein. Schuß unverkühlten Sex. Ist das Diana? Sie sagt nein.
"Obviously, identified quite a lot with the character of Emma Peel but the aggressiveness the competition That always existed between herself and males, is not me at all"
Werden Sie auch in Deutschland Filme machen?
"If it's a good script, of course, I make a film in Germany, and as to my future plans - I don't make plans for the future at all."
Wenn das Drehbuch gut ist, selbstverständlich. Im übrigen mache ich keine Pläne für die Zukunft und Sorgen für die Zukunft hat[...]
Dabei-Medizin der Contergan-Prozess
Mehr als 100 Aktenordner enthalten das Entlastungsmaterial der Verteidigung [...] schaft. In dem Casino der Zeche "Anna", dem geräumigsten Saal, den das Landgericht Aachen finden konnte, begann nach 6-jähriger Vorbereitungszeit der Contergan-Prozess - der wohl größte Strafprozess der deutschen Rechtsgeschichte.
Angeklagt sind 7 führende Angestellte der Contergan-Hersteller-Firma. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt sie, durch den Verkauf Des Schlafmittels Contergan schuldhaft die Öffentlichkeit gefährdet und darüber hinaus fahrlässig und vorsätzlich bei zahlreichen Kindern Nervenschäden und Gliedmaßenfehlbildungen bewirkt zu haben.
Wie konnte es dazu kommen? Ufa-Dabei besuchte die modernen Fabrikationsstätten und Forschungslaboratorien jenes vielzitierten Pharmazeutischen Unternehmens. 1961 wurde Contergan aus dem Handel gezogen, aber noch Immer arbeitet man hier an dem Problem der nicht vorausschaubaren Nebenwirkungen dieses im Labor-, Tier und Klinikversuch erprobten Medikamentes.
Jahrelange Experimente mit Contergan an tausenden von Kaninchen, Ratten und Mauser bewiesen, daß Mißbildungen weder planmässig auftreten noch künstlich gezüchtet werden können. Wo Fehlbildungen festgestellt wurden, mußten sie auf andere Ursachen zurückgeführt werden. Hier das Skelett eines gesunden jungen Kaninchens und die Embryos zweier Kaninchen desselben Wurfes, von denen das eine zufällig missgebildet war.
Zwischen wissenschaftlicher Kontrolle und einem, sprunghaften Ansteigen missgebildeter Babies während des 4 1/2 jährigen Conterganverkaufs aber liegt die Frage nach schuldhaftem menschlichen Versagen.
Der tragische Hintergrund des Prozesses ist die Existenz der sogenannten Contergan-Kinder 2.625 sind heute im schulpflichtigen Alter. Sie braucht wirtschaftliche und humanitäre Unterstützung bei der schwierigen Anpassung an die Gesellschaft Zivile Schadenersatz-Prozesse aber können erst eingeleitet werden, wenn die Schuldfrage im Strafprozess geklärt ist. Wir fragten den Grundsatzverteidiger für Nervenschäden, Dr. Dörr, ob er die Nebenwirkungen des Contergans für voraussehbar hält:
"Bevor das Präparat in den Handel kam, wurde es ausreichend überprüft. Tierexperimente und klinisch kontrollierte Langzeitversuche haben keine Anhaltspunkte dafür gegeben, daß irgendwelche Nebenwirkungen auftreten könnten." "Was würde die Firma heute andere tun, wenn sie noch einmal in eine solche Lage geriete?" "Ich glaube nicht, daß die Firma etwas anderes tun könnte, als sie getan, hat.
2 Jahre soll der Prozess dauern - vorausgesetzt, daß nicht besondere Vorfälle eine Aussetzung der Hauptverhandlung erzwingen.
Personen im Film
Cohn-Bendit, Daniel ; Dörr ; Gaulle de, Charles ; Goppel, Alfons ; Mendes-France, Pierre ; Pompidou, George ; Rigg, Diana
Orte
Saarbrücken ; Rumänien ; Alsdorf ; Düsseldorf ; Frankreich ; Essen ; Paris ; Ingolstadt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Hochschulwesen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuer ; Müll ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Photographen ; Polizei ; Streik, Streiks ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Medizin ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ernährungswissenschaft ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau