UFA-Dabei 619/1968 04.06.1968

Sacherschließung

01. Hannover: Fußball Deutschland - England 1: 0
Titel: Dabei Sport: Der erste Sieg, Bild: Spiel, total. Spielszenen. Zuschauer klatschen. 2 gegnerische Spieler laufen hinter Ball und fallen, halbnah. Deutscher Schuß auf das Tor. Torwart hält. Dörfel läuft außen vor und flankt zur Mitte. Deutscher Spieler stürzt. Auf der Reservebank neben Trainer Schön Uwe Seeler. Unter den Zuschauern Sepp Herberger, halbnah. Fallrückzieher von Müller. Beckenbauer schießt das 1:0. Zuschauer, total. Beckenbauer, halbnah, geht mit Spielern vom Platz. Englische Symbolfigur mit Zylinder, gestreifter Hose und Cut mit Schild.
(40 m)

02. Bonn: Verabschiedung des Notstandsgesetzes und Demonstrationen in Bonn, München und Hamburg
Titel: Dabei Politik: Ende der Debatte, Bild: Abgeordnete in Plenarsaal, total. Schrift an geschlossenen Türen von Universität Streik. Studenten sitzen auf der Straße und blockieren Verkehr. Umzug. Diskussion. Studenten versperren in Bonn Eingang von Theater. Polizisten schleifen Demonstranten von der Straße. Willy Brandt spricht vor dem Bundestag, O-Ton, halbnah, zu Notstandsgesetzes:
Die Tiefe und Leidenschaftlichkeit der Auseinandersetzungen in unserem Lande haben gezeigt, wie empfindlich das demokratische Gewissen reagiert. Natürlich weiß man auch in Moskau, dass in Ost-Berlin nicht ein Jahrzehnt lang diskutiert, geschweige denn öffentlich diskutiert worden ist, sondern dass man dort eine ganz einfache, aber weitreichende, eben autoritäre Notstandsverfassung eingeführt wird."
Erhard auf Abgeordnetenbank, halbnah. Abgeordnete geben Stimme ab. Regierungsbank mit Kiesinger und Brandt. Gerstenmaier gibt Verabschiedung des Gesetzes vom Bundestag bekannt, O-Ton, halbnah:
"Damit ist dies Gesetz zur Ergänzung des Grundgesetzes in 3. Lesung angenommen." Abgeordnete klatschen.
(45 m)

03. Paris: Pro De Gaulle Demonstration und Aufräumungsarbeiten
Titel: Dabei Aktuell: Rückkehr zum Alltag, Bild: Bagger schiebt Steine. Aufräumungstrupps auf der Straße. Gefällte Bäume und umgestürzte Gitter werden weggeräumt. Massenumzug. Studenten laufen mit Transparenten. Massenversammlung. Pompidou und Regierungsvertreter, gehend, halbnah. Umzug mit französischen Fahnen und Bild de Gaulles. Massenversammlung am Arc de Triomphe und Umzug auf der Champs Elysées.
(35 m)

04. Berlin: Englische Moderne Kunst und Beatle Ballett
Titel: Dabei Musik: Beatles, Mods und Rockers, Bild: Moderne Kunstausstellung Moderne Bilder. Schwenk über Frauenbeine mit hohen Absätzen. Linienspiel. Ballett tanzt nach Beatle Musik Kampf der Rockers gegen die Mods. Getanzte Auseinandersetzung und Schlägerei. Kampf der Mods und Rockers in England (Archiv).
(44 m)

05. Deutsches Turnfest Berlin 1968 Color
Kanzel eines Flugzeuges beim Ausrollen. Bus fährt. Verladewagen rollen zu Flugzeug. Fahraufnahme der Gedächtniskirche, Kurfürstendamm und Kongresshalle. Turnerfahnen. Klaus Schütz spricht bei der Eröffnungsfeier O-Ton:
"Wir eröffnen heute in Berlin eine der größten Veranstaltungen der Nachkriegszeit. Dieses Turnfest kann und soll für alle Sportler ein großes Erlebnis werden."
Junger Turner als Zuhörer, groß. Junges Mädchen, groß. Fahnen. Turnerkapelle spielt vor Rathaus. Füße von Schwimmern auf Startblocks und Absprung. Ruderer. Faustball. Gymnastik. Denkmal des Turnvater Jahn. Turner spielen Gitarre und singen am Lagerfeuer. Massenvorführung auf dem Marsfeld. Trampolin. Turner in Rhönrad. Turnerinnen am Barren. Alte Herren am Barren. Ballgymnastik. Turnerkapellen spielen im Olympiastadion. Festzug der Turner auf dem Kurfürstendamm. Schütz winkt, halbnah. Streichholzfeuerwerk. Feuerwerk.
(80 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beckenbauer, Franz ; Brandt, Willy ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Gerstenmaier, Eugen ; Kiesinger, Kurt ; Pompidou, George ; Schütz, Klaus ; Dörfel, Charly Bernd ; Herberger, Sepp ; Jahn, Gerhard ; Müller, Gerd ; Seeler, Uwe ; Schön, Helmut

Orte

Berlin ; Bonn ; München ; Hamburg ; Paris ; England ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Gymnastik ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Jugend ; Fahnen ; Feuerwerk ; Frauen, Mütter ; Mund ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Rhönrad ; Rudern ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Städtebilder: Deutschland ; Streik, Streiks ; Tanz ; Trampolin, Trampolinspringen ; Turnen ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Männer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 619/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.06.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dabei-Sport der erste Sieg

Fußball: Deutschland-England
Kamera: Luppa, Zimpel, Seib, Pierskalla

Dabei-Politik ende der Debatte

Notstandsgesetze u. Demonstrationen i. Bonn, München. Hamburg
Kamera: Zimpel, Luppa, Rau

Dabei-aktuell Rückkehr zum Alltag

Pro de Gaulle-Demonstrationen u. Aufräumarbeiten
Herkunft: Pathé Journal

Dabei- musik Beatles, Mods und Rockers

Beatles, Mods u. Rockers (Ballett)
Kamera: Pahl
Herkunft: Archiv

Der Sonderbericht deutsches turnfest Berlin 1968

Deutsches Turnfest, Berlin F

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 219/1949
    08.08.1949

  • UFA-Wochenschau 121/1958
    19.11.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 574/1961
    27.01.1961

  • UFA-Dabei 917/1974
    19.02.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 506/1959
    09.10.1959

  • Welt im Bild 99/1954
    19.05.1954

  • El Mundo al Instante 619/1974
    31.07.1974

  • Deutschlandspiegel 154/1967
    27.07.1967

  • UFA-Wochenschau 194/1960
    12.04.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 4/1950
    21.02.1950