UFA-Dabei 622/1968 25.06.1968

Sacherschließung

01. Polen: Segelflug Weltmeisterschaften
Titel: Meister an Polens Himmel, Bild: Segelflugzeug. Vorbereitung der Flugzeuge vor dem Start. Segelflugzeuge werden angeschleppt. Segelflieger steigen ein. Kanzel wird geklappt. Hochschleppen beim Start. Segelflugzeuge am Himmel.
(34 m)

02. Frankreich: Wahlen
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Wahlplakate. Wahlplakate. Fußgänger und Straßenverkehr. Hand steckt Wahlzettel in Wahlurne. Wähler in Wahllokal. Waldeck Rochet wählt, halbnah. Pompidou steigt aus Hubschrauber, begrüßt Leute und wählt. De Gaulle wählt. Bild von de Gaulle in Wahllokal.
(20 m)

03. Hamburg: Beginn des Baus des 2. Elbtunnels
Arbeiter an Ramme. Jacken und Helme von Arbeitern hängen an Haken. Leber und Weichmann, halbnah. Schiffe fahren auf Elbe. Leber spricht O-Ton, groß: "Im Programm heißt es, ich soll den ersten Rammschlag vornehmen. Dies ist eigentlich nicht die Aufforderung, eine lange Rede zu halten, sondern eine Handlung zu begehen." Weichmann als Zuhörer, halbnah. Leber mit Schutzhelm setzt Ramme in Betrieb. Ramme rammt. Schiffe auf der Elbe.
(25 m)

04. Wahl der Betriebsräte
Hand steckt Zettel in Wahlurne. Studentendemonstration auf der Straße. Großaufnahme Adolf von Thadden. Luftaufnahme Industriewerk. Fahraufnahme. Gehende Füße. Arbeiter gehen aus Betrieb nach Feierabend. Menschenmenge bildfüllend. Darauf Statistik der Zusammensetzung der Betriebsräte: DGB, DAG usw. Aushang der Kandidaten für die Wahl. Herr Wiechmann interviewt Arbeiter. Arbeiter bei Wahl hinter Schutzschirmen. Arbeiterin an Maschine, groß. Direktor eines Chemiewerkes in Mainz gibt Interview über Zusammenarbeit mit den Betriebsräten O-Ton, groß: "Er hat durch viel Einfühlungsvermögen die Belange der Belegschaft an die Geschäftsführung herangebracht und wir haben in gemeinsamer Arbeit diese Schwierigkeiten, wenn es welche waren, beseitigen können."
(42 m)

05. Filmfestspiele
Titel: Festival der Jungen, Bild: Stadtbus fährt. Fahnen vor Festspielhaus. Hubert von Mayerink bei Ankunft, halbnah. Benda wird bei Ankunft begrüßt, halbnah. Benda verleiht Filmpreise, O-Ton:
Für die Dialoge in dem Film "Zur Sache Schätzchen" erhalten Frau May Spils und Herr Werner Enke das Filmband in Gold."
May Spils und Werner Enke erhalten Filmband in Gold für "Zur Sache Schätzchen". Szenenphotos und Ausschnitte aus dem Film. May Spils und Werner Enke sprechen O-Ton zu Film:
"Ich glaube, die Anregung für meine Filme entstehen aus der intensiven Beobachtung meiner Umgebung."
"Ich glaube, dass erstmalig seit 20 Jahren irgend eine Art von Humor aufgetaucht ist, die mir immer bisher am Herzen gelegen hat und im deutschen Film seit dem Krieg gibt´s keine Vergangenheit des Humors, den Misthaufenfaller und Treppenstolperer und Sahnetortisten ist ein bißchen der Kampf angesagt worden, glaube ich."
"Den Preis für die beste Regie erhält Herr Johannes Schaaf für die Regie in dem Film "Tätowierung"".
Für die Beste Regie erhält Johannes Schaaf Filmband in Gold für "Tätowierung". Johannes Schaaf gibt Interview über Regieführung. ""Wodurch zeichnet sich ein guter Regisseur aus?"
"Durch Kraft, durch möglichst viel Kraft und ein bißchen Talent, würde ich sagen, durch einfach die Fähigkeit, ganz bestimmte Vorstellungen, die er hat, dann nachher zu organisieren und zwar im weitesten Sinne, das alles unter einen Hut zu bringen, das ist eine ungeheure Kraft die man braucht, man ist völlig kaputt und ein bisserl Talent braucht man vielleicht noch."
Beste Nachwuchsschauspielerin Gila von Weiterhausen in "Jungfrau von Bamberg". Filmband in Gold. Großaufnahmen aus dem Film. Gila von Weiterhausen gibt Interview:
"Beruflich wünsche ich mir viele, viele, gute Rollen und privat später mal viele, viele Kinder."
Sie geht über Wiese unter Bäumen mit Blume in der Hand.
(70 m)

06. Kieler Woche
Segelboote auf der Ostsee. Segelboote liegen im Wind. Segelboote, total. Gewagte Außenmanöver. Katamaran-Segler. Fahrt auf der Hochseeyacht. "Wappen von Hamburg" bei Regatta von Eckernförde nach Kiel. Segler der Jacht an Segeln und Steuer. Hochseeregatta Segel im Wind.
(54 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benda, Ernst ; Enke, Werner ; Gaulle de, Charles ; Leber, Georg ; Meyerinck von, Hubert ; Pompidou, George ; Rochet, Waldeck ; Spils, May ; Schaaf, Johannes ; Thadden von, Adolf ; Weichmann, Herbert ; Weitershausen von, Gila ; Wiechmann, Johannes

Orte

Hamburg ; Burep ; Berlin ; Frankreich ; Mainz ; Paris ; Bundesrepublik Deutschland ; Polen ; Kiel ; Colombey-les-Deux-Églises

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Interviews ; Fahnen ; Festspiele ; Filmschaffen ; Flugsport ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Menschen ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwesen ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 622/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.06.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

meister an Polens Himmel

Segelflug WM Polen
Herkunft: Polkronika

Dabei-aktuell Notizen zur Zeit

Wahlen in Frankreich
Herkunft: Eclair, Pathé Journal

Elbtunnel-Baubeginn

Betriebsratswahlen
Herkunft: Archiv

Dabei-film Festival der jungen

Filmfestspiele Berlin
Kamera: Labudda, Rühe

Dabei-Sport Kieler Woche

Kieler Woche
Kamera: Jürgens, Seib, Petersen

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 530/1960
    25.03.1960

  • Welt im Film 223/1949
    05.09.1949

  • UFA-Wochenschau 137/1959
    10.03.1959

  • UFA-Dabei 1001/1975
    30.09.1975

  • St. Quentin
    1922

  • Neue Deutsche Wochenschau 144/1952
    28.10.1952

  • UFA-Dabei 608/1968
    19.03.1968

  • UFA-Dabei 696/1969
    25.11.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 445/1958
    08.08.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 613/1961
    27.10.1961