Sacherschließung
01. Hamburg: Deutsche Derby
Titel: Dabei Sport: Piggots schwarzer Tag, Bild: Piggot, groß. Aufschlüsselung aus ZL 962/ 6 - Gleicher Schnitt: Leute auf Rennplatz, total. Leute sehen in Programm im Stehen. Herr mit grauem Zylinder. Mädchen mit Mini-Rock. Jockey Lester Piggot geht mit Jockeys zum Rennen. Lester Pigott steigt aus. Ältere Dame mit hellem Pelz und breitem Hut. Start aus Box. Außenseiter führt. Pferde im Bogen, von vorn. Zuschauer hinter Geländer, halbnah, Elviro unter Jockey Alafi führt. Einlauf in die Zielgerade. Schlußphase des Rennens in Zeitlupe. Auf der Tribüne Lübke und Weichmann, halbnah. Elviro siegt. Jockey Alafi auf Elviro nach Rennen. Elviro erhält Siegerkranz. Lester Pigott geht allein vom Platz.
(50 m)
02. Berlin: Filmfestspiele
Titel: Dabei Film: Festival der Jungen, Bild: Gila von Weitershausen. Filmball: Gila von Weitershausen im Gespräch mit May Spils, groß. Dr. Wolfram Engelbrecht bei Ankunft, halbnah. Hein Drache gibt Autogramme, halbnah. Teddy Stauffer, halbnah. Dieter Borsche trinkt aus Glas, halbnah. Klaus Hebecker sitzt zwischen May Spils und Johannes Schaaf. May Spils steht auf und herhält "Preis der 15" für besten Debütfilm. Johannes Schaaf erhält "Preis der 15" für besten Spielfilm. Sängerin. Romy Schneider tanzt. Tanzende auf Tanzfläche, total. Pressekonferenz mit Geraldine Chaplin, groß, und Orson Welles, groß. Der Jugoslawe Dusan Makavejes trinkt aus Glas (Preisträger des Silbernen Bären für "Der Übermensch". Der schwedische Regisseur von "Ole dole doff" (Preisträger des Goldenen Bären) trinkt aus Glas.
(30 m)
03. Hamburg: Britisches Atom U-Boot Valiant in Hamburg
Titel: Haben Sie Angst vor Valiant?, Bild: Turm des U-Bootes. Atom U-Boot im Hafen. Landungsbrücken. Geigerzähler. Leute photographieren und filmen das U-Boot vom Land aus. U-Boot liegt an der Landungsbrücke.
(25 m)
04. Kassel: Documenta
Titel: Achtung Kunst - Nicht wegsehen, Bild: Modernes Bild LKW mit Container fährt vor Museum vor. Bilder werden in das Museum getragen. Professor Arnold Bode, Erfinder der Ausstellung, am Telefon, groß. Pop-Bilder werden ausgepackt. Schock-Gemälde. Blutiges Gesicht. Bulgare und Männer beim Aufbau eines Riesenplastik-Ballons. Langer Ballon. Kinetische Kunst. Leute gehen durch die Ausstellung. Fratzen. Bewegende Figuren. Zusammengefallener Ballon.
(47 m)
05. Uta Frommater
Titel: Dabei Serie: Stars für Mexiko, Bild: Uta Frommater schwimmt. Vorspann. Uta Frommater schwimmt in Bahn Brustschwimmen. Wende. Uta Frommater schlägt an. Uta Frommater mit Dackel. Uta Frommater, groß, Photos: Ihr Elternhaus. Ihre Eltern. Uta Frommater mit Dackel. Uta Frommater geht auf der Straße. Training: Kräftigungsübung an Gummigurten. Sie geht im Schwimmbad. Herr Lütke interviewt Uta Frommater. Start von vorn in ZL und Schwimmen. Trainer am Randes des Beckens. Start seitlich ZL.
(54 m)
06. Ferienverkehr auf Deutschlands Straßen - Mit dem Hubschrauber des ADAC im Einsatz
Titel: Ein Ferientag wie jeder andere, Bild: Autoverkehr auf Autobahn. Dichter Autoverkehr auf der Autobahn. Polizist pfeift. Autos stehen am Rand der Autobahn. Rastende essen und trinken. Hubschrauber des ADAC fliegt. Verkehrsunfall bei München auf Fernstraße, Umgefallener Wagen. Abgefahrene Reifen. Toter liegt in Blutlache auf der Straße. Frau erhält Blutkonserve. Verletzte werden auf Bahren gelegt. Bahre wird getragen. ADAC-Hubschrauber an der Unfallstelle. Krankenwagen. Blutlache auf der Straße.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Dabei-Sport Piggots schwarzer tag
Deutsches Derby in Hamburg
Kamera: Seib, Labudda, Rieck
Dabei-film Festival der jungen II Teil
Filmfestspiele Berlin "Preis der 15" (gold. Bär)
Kamera: Pahl
haben sie angst vor Valiant
U-Boot Valiant in Hamburg
Kamera: Labudda
Achtung Kunst nicht wegsehen
Documenta Kassel
Dabei-Serie Stars für Mexiko
Uta Frommater
Kamera: Brandes, Wiers
ein Ferientag wie jeder andere
Ferienwelle u. ADAC-Hubschrauber (Unfall)
Kamera: Luppa, Rau
Anfang und Ende
Sprechertext
Dabei-Sport: Piggotts schwarzer Tag
Besorgte Mienen der Melonen- und Zylinderträger in Hamburg-Horn. Nur Hippies freuen sich unbeschwert über das schöne Wetter. Lester Piggott, Europas Meister-Jockei, stellt die Engagierten vor Probleme: Er soll den Favoriten des Deutschen Derbys reiten und ist selbst völlig außer Form.
Die Exoten am Rande dieses Ereignisses wittern eine Sensation. Schon ein Vorrennen bat Piggott hoffnungslos verloren, aber er schwört und hofft auf "Literat".
Vom Start weg mauern ihn seine zehn Konkurrenten ein. Piggott gelingt kein Durchbruch an die Spitze. "Black Winesaps" unter dem Deutschen Peter Remmert schiebt sich vor und führt das Feld in den Zielbogen.
Auf der Gegengeraden behauptet "Elviro", der Dreijährige mit dem außergewöhnlichen Stehvermögen, die zweite Position. "Literat" liegt hoffnungslos eingekeilt auf dem fünften Platz.
Beim Einlauf in die Zielgerade versucht Piggott noch einmal, Literat nach vorn zu bringen. Er schafft es nicht. "Literat" ist verletzt. Das Duell zwischen "Bacchus" und "Eiviro" mit der Nummer 9 unter Peter Alafi beginnt.
Der 32-jährige, in Ungarn geborene Peter Alafi, der nie Schwierigkeiten Hat, seine 50 Kilo zu halten, ist der große Sieger in Horn. Der Besitzerin von "Elviro" gewann er 100.000 Mark. Lester Piggott nahm den kürzesten Weg nach England.
Dabei-Film Festival der Jungen Teil II
Letzte Begegnungen auf den 18. Filmfestspielen in Berlin. Hinter den Stars liegen Tage der Kontakte und heißen Diskussionen.
Ein zentrales Thema der prominenten Gäste des In- und Auslandes: die Erfolge des jungen deutschen Films. Ihre profiliertesten Vertreter wurden zum 2. Mal geehrt. May Spils erhielt den "Preis der 15", eine Kritiker-Auszeichnung für den besten Debütfilm und Johannes Schaaf den Kritiker-Preis für den besten Spielfilm des Jahres 1968.
Auf dem Filmball unter dem Funkturm begann das Rätselraten um die Preisträger der Goldenen und Silbernen Bären. Für die Kenner bestand kein Zweifel, daß Werner Herzog für "Lebenszeichen" einen Debüt-Preis erhält. Nach der Pressekonferenz mit Geraldine Chaplin und Orson Welles wird das Geheimnis gelüftet. Der Jugoslawe Dusan Makavejew gewinnt für seinen "Übermenschen" den Silbernen Bären. "Ole dole doff" aber, der schwedische Beitrag, wird als bester Film mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
Haben Sie Angst Vor Valiant?
Ein schwarzes Ungetüm auf Freundschaftsbesuch - ein willkommener Gast, gegen den sich der Gastgeber mit einer halben Milliarde Mark versichern ließ: "Valiant" - ein britisches Atom-U-Boot im Hamburger Hafen.
Geigerzähler tickten nicht mehr als beim Anlegen eines Fischkutters, und doch hielt Hamburg seine Bürger zurück. Die Gefahr auszurutschen und unfreiwillig baden zu gehen sei zu groß. So blieb es bei einer Begegnung durch die Objektive der Kameras.
Während Väter Lektionen in Waffenkunde erteilten, wünschte sich die Besatzung bei ihrem Landbummel nichts sehnlicher als nur auf goodwill-Fahrten die Welt kennenzulernen.
Achtung Kunst - Nicht Wegsehen!
Kunst kam in Containern. Das Fußvolk der Arrivierten hob, schob, rückte und trug tage- und nächtelang.
Documenta in Kassel - ein Museum für 100 Tage; ihr Erfinder: Professor Arnold Bode.
Aktuelle Kunst aus den letzten 3 Jahren - ausgewählte Werke aus 17 Ländern. Die amerikanische hat der französischen Schule den Rang abgelaufen.
Schock ist große Mode, das Monströse gehört zum Stil unserer Zeit. Christo, Ex-Burlgare und Liebhaber des Gigantischen, bastelt an der größten Skulptur der Welt.
Ein zeitloses Symbol strebt er an, zeitgemäß aus Plastikhaut mit Luft oder Helium gefüllt, züchtig als Riesenwurst kaschiert und benannt 85 Meter lang oder 85 Meter hoch, wenn es steht. Doch vergebens: die Haut erschlafft, bevor es sich zu voller Größe entfaltet.
Die Documenta 4 ist eine Huldigung an eine skurrile popig übersteigerte Wirklichkeit. Das Banale ist - originell geordnet - wieder interessant geworden.
Die Auswahl fand das Lob der internationalen Presse. Eine gelungene Präsentation moderner Kunst, die ohne ihr Symbol auskommen mußte.
Dabei-Serie Stars Für Mexiko
Seit 3 Jahren fürchtet sie in Deutschland keine Konkurrentin: Uta Frommater, die 19-jährige Sparkassenangestellte aus Oldenburg. Deutschlands Schnellste im 100- und 200-Meter-Brustschwimmen. In Mexiko will sie ihre großen Erfolge mit einer Medaille krönen.
Der stets fröhliche Schwimmstar findet nur noch wenig Zeit für Eltern, Lieblingsdackel und all das, was junge Mädchen sonst gern tun. Ihrem Leistungssport opferte sie sogar den rechtzeitigen Abschluß ihrer Ausbildung.
Ungern, aber ausdauernd und hart arbeitet der Teenager mit der jungenhaften Figur an den Gummigurten. Mehr als jedes andere Training kräftigt diese Übung die Arm- und Rückenmuskulatur der Schwimmerin. "Wie sieht Ihr Trainings-Programm für die Olympischen Spiele in Mexiko aus?" "Es sieht genauso aus, wie sonst auch, ich trainiere abends 1 1/2 und 1 Stunde, dazugekommen ist vormittags das Training, und der Betrieb will mir ermöglichen, daß ich mittags auch trainieren kann." Ihrem Trainer verdankt es Uta Frommater vor allem daß sie heute zu den stilistisch besten Schwimmerinnen der Welt gerechnet wird. Das Gefühl für ruhige, ausgewogene und dennoch kraftvolle Schwimmzüge wird von keiner ihrer großen Konkurrentinnen aus Rußland und Amerika erreicht.
"Welch Chancen rechnen Sie sich in Mexiko aus?" "Ja, ich hoffe mit Endlauf und einen der vorderen Plätze im Endkampf." "Welche Ziele haben Sie sich noch im Sport gesetzt?" "Wenn alles gut läuft, wenn es keine Plackerei ist, wenn es eben wirklich aus Liebe zum Sport kommt und wenn's auch Spaß macht, dann möchte ich München ganz gern mitnehmen, aber mehr dann nicht.
Ein Ferientag Wie Jeder Andere
Ein Lob vorweg für Deutschlands Autofahrer. Die erste Ferienwelle haben sie gemeistert. Sie mieden die Stoßzeiten und befuhren Nebenstraßen, sie hielten Abstand und pausierten rechtzeitig.
Das prophezeite Wochenende des Grauens blieb aus. Es war ein Wochenende wie jedes andere - mit Stauungen, Unfällen, Verletzten und Toten. Beim ersten Einsatz des ADAC-Rettungs-Hubschraubers waren wir dabei: Olympiastraße zwischen München und Starnberg: Ein mit 7 Personen überbesetzter Pkw geriet ins Schleudern und überschlug sich. Die Reifen: fast vollständig abgefahren.
Die Bilanz: ein Toter, einer von 108 Menschen, die an jedem Sommerwochenende auf Deutschlands Straßen sterben.
Mehrere Schwerverletzte. Dank der Rettungsaktion "Luftbrücke" kommen sie rechtzeitig in ein Krankenhaus.
Szenen, an denen nichts ungewöhnlich ist, die jeder von uns erleben kann - an einem Ferientag wie jedem anderen.
Personen im Film
Alafi, Peter ; Bode, Arnold ; Chaplin, Geraldine ; Drache, Heinz ; Engelbrecht, Wolfram ; Hebecker, Klaus ; Lübke, Heinrich ; Lütke ; Makavejes, Dusan ; Spils, May ; Schaaf, Johannes ; Schneider, Magda ; Stauffer, Teddy ; Weichmann, Herbert ; Weitershausen von, Gila ; Welles, Orson ; Frommater, Uta ; Piggot, Lester
Orte
Hamburg ; Kassel ; Berlin ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Festspiele ; Filmschaffen ; Olympiaden ; Photographen ; Porträts ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Turmspringen ; Unfälle ; Kunst ; Kunstwerke ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Astrologie ; Ausstellungen ; Autogramme ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau