UFA-Dabei 630/1968 20.08.1968
Sacherschließung
01. Biafra Demonstrationen in Frankfurt und Bonn
Titel: Dabei Aktuell: Notizen zur Zeit, Bild: Demonstranten. Biafraner bei Demonstrationszug mit großem Kreuz. Biafra Plakate mit hungernden Kindern, Transfokator. Hungerbilder. Paulskirche in Frankfurt. Mann mit Lautsprecher erläßt Hilfeaufruf, O-Ton: Liebe Mitbürger, täglich verhungern in Biafra tausende von Menschen. Zentral-Nigeria kennt keine Rücksicht. Frauen und Kinder werden in diesem Massaker nicht geschont. Werden Sie nicht müde, unterstützen Sie diesen Schweigemarsch. Opfern Sie eine Viertelstunde, gehen Sie mit uns!" Biafraner mit Kreuz. Überreichung von Spende. Marsch der Biafraner mit Kreuz.
(60 m)
02. Wien: Weltraumausstellung
Photos von Raumschiffen und Raumfahrern. Satelliten. Der russische Raumfahrer Leonow spricht mit dem deutschen Raketen Pionier Hermann Oberth. Entwurf eines deutschen Satelliten.
(60 m)
03. London: Modenschau mit Klarsichtbluse
Mannequins führen Anzüge und Kleider mit tiefen Ausschnitten vor. Als Zuschauer Beatle John Lennon und Begleiterin Yoko Ono, halbnah.
(60 m)
04. Berlin: Kurt Hoffmann dreht mit Kinderstar Gaylord
Titel: Dabei: In Sachen Film, Bild: Aufnahmeatelier. Photos von Jungen, groß. Filmjunge Archibald als Gaylord mit Drehbuch nach Probeaufnahmen. Regisseur Kurt Hoffmann, groß. Filmszene mit Gaylord und Eltern morgens im Bett. Kurt Hoffmann an Kamera, halbnah.
(50 m)
05. München. Atelierspiegel "Die Ente klingelt um 1/2 8"
Rolf Thiele und Luggi Waldleitner, halbnah. Plakat Hilfe für Ho Chi Minh Demonstranten. Chaos in Gerichtsaal. Heinz Rühmann mit Lochkarten. Rolf Thiele gibt Interview, O-Ton, groß:
Wir verfilmen hier die Geschichte eines fast unfilmischen Helden. Unfilmisch deshalb, weil, er ist ein Logiker, ein Naturwissenschaftler, ein Computer-Techniker, ein Mensch, der überzeugt ist, dass unsere Welt errechenbar ist." Herta Feiler, halbnah. Computer wird in Elefant umgewandelt.
(50 m)
06. Berlin: Ausbildung von Polizeipferden
Titel: Die Hohe Schule der Polizei, Bild: Polizisten im Einsatz gegen Demonstranten. Hinter Wasserwerfer berittene Polizei im Einsatz gegen Demonstranten. Polizei zu Pferd treibt Demonstranten zur Seite. Polizeipferde in der Ausbildung. Brände. Lärm. Pferde im Gelände. Sprung über Hindernis mit Luftballons. Schüsse. Motorräder fahren zwischen Pferden hindurch. Reiter mit Berliner Fahnen.
(45 m)
07. Güstrow: Weltmeisterschaft der Turniersportangler
Titel: Sport Sport Sport, Bild: Angler Angler und Anglerinnen werfen Angelrute auf dem Trockenen aus ins Ziel. DDR-Anglerin, groß.
(25 m)
08. Berlin: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Stabhochspringer, ZL. Hammerwerfen: Uwe Bayer wirft 69,52 m. ZL.
100 m Lauf Männer: Start. Lauf in ZL. Gerd Metz/ Mainz, siegt mit Jahresbestleistung 6, 72 m.
80 m Hürden Frauen: Heide Rosendahl siegt mit Jahresbestleistung 6,72 m. Lauf von vorn und seitlich. Inge Schell siegt vor Heide Rosendahl in 10,7 sek.
Diskus Frauen: Liesel Westermann/ Köln siegt mit 19,89 m ZL.
Kugelstoßen Männer: Heinfried Birlenbach siegt mit 19,89 m ZL.
800 m Lauf: Josef Kemper kommentiert seinen Lauf O-Ton:
"Nach dem Startschuß werden zum erstenmal bei deutschen Meisterschaften, glaub ich, die ersten 100 Meter in Bahnen gelaufen. Walter Adams und Franz-Josef Becker gehen das Rennen sehr schnell an. Die ersten 200 Meter werden relativ schnell, fast in 25 ½ Sekunden gelaufen. Alles hängt noch sehr dicht beisammen, keiner wagt einen entscheidenden Vorstoß nach vorne. Immer noch Franz-Josef Becker an der Spitze. Ich hänge immer noch mitten im Feld, die ersten 400 Meter werden in ungefähr 54 Sekunden angegangen. Walter Adam schiebt sich in die günstige zweite Position. Ich versuche, außen vorbeizukommen, aber Dirk von Maltitz schiebt sich vor mir in die Bahn und ich muss jetzt, müßte außen ganz herumlaufen. Inzwischen zieht Walter Adams auf der Zielgeraden einen sehr harten Endspurt an, den ich infolge des Abstandes nicht mehr parieren kann. Ich glaube, infolge der Tatsache, dass ich eine Zeit verletzt war, hat Walter Adams dieses Rennen gewonnen, aber vor allen Dingen auch aufgrund der Tatsache, dass er einfach stärker war an diesem Tage."
Start von Josef Kemper. Walter Adams und Franz Josef Becker führen. Kemper kann nicht mehr aufholen. Walter Adams siegt. Zuschauer klatschen.
(60 m)
09. Sonderdienst: Russischer Einmarsch in die CSSR
Aufschlüsselung aus ZL 969/8 - gleicher Schnitt. Breschnjew, halbnah, Kossygin, halbnah an Sitzungstisch. Ostpolitiker gehend bei Sitzung Cierna. Jubelnde Leute. Dubcek gibt Autogramm. Russische Panzer in der CSSR. Landkarte der CSSR. Photos aus Ungarn. Leute in Hamburg geben Dr. Haese. Interview zur Krise. rennende rote Fahne. Demonstranten vor der Sowjetbotschaft in Bad Godesberg. Tschechische Binnenschiffe in Hamburg flaggen auf Halbmast. Tschechen in LKW-Depot in Hamburg sprechen zur Krise. Dr. Haese interviewt Tschechen.
(60 m)
10. Sonderlieferung für einige Theater: Kiesinger in Waldshut
Straße von Waldshut, von oben, mit Fahnen an den Häusern. Wagenkolonne bei Anfahrt. Kiesinger begrüßt Geistlichen. Kiesinger stehend in Wagen. Kinde klatschen. Frauen in Trachten. Fahnenschwinger aus der Schweiz bei Umzug. Kiesinger als Zuschauer, groß, lachend. Frauen in mittelalterlichen Trachten b. Tanzspiel. Trachtenumzug. Fahnenschwingerinnen. Kapellen. Kiesinger klatscht. Kiesinger winkt v. Balkon, total.
(50 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adams, Walter ; Becker, Franz Josef ; Birlenbach, Heinfried ; Die Beatles ; Breschnjew, Leonid ; Dubcek, Alexander ; Feiler, Hertha ; Haese, Jürgen ; Hoffmann, Kurt ; Kossygin, Alexej ; Lennon, John ; Leonow ; Oberth, Hermann ; Ono, Yoko ; Rühmann, Heinz ; Thiele, Rolf ; Waldleitner, Luggi ; Kemper, Franz Josef ; Metz, Gert ; Rosendahl, Heide ; Schell, Inge ; Westermann, Liesel ; Wucherer
Orte
Wien ; Frankfurt ; Bonn ; München ; Bad Godesberg ; London ; Paris ; Den Haag ; Bukarest ; Belgrad ; Rotterdam ; Prag ; Berlin ; Biafra ; Hamburg ; Frankreich ; Güstrow ; Preßburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Demonstrationen ; Elend ; Interviews ; Fahnen ; Filmschaffen ; Polizei ; Raketen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Landkarten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Angeln ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 630/1968
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.08.1968
- Produktionsjahr:
- 1968
Stabangaben
- Herkunft:
- Dabei-aktuell Notizen zur Zeit
Biafra-Demonstrationen in Bonn und Frankfurt
Kamera: Luppa
Weltraumausstellung in Wien
Herkunft: Austria
Londoner Mode
Herkunft: Pathe News
Dabei in Sachen film
Atelierspiegel: "Gaylord" + "Die Ente klingelt um 1/2 8"
die hohe schule der Polizei
Polizei-Pferde-Ausbildung
Kamera: Wiers
Sport Sport Sport
Sportangeln, DDR
Herkunft: DEFA
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin
Kamera: Pahl
ende der Debatte sonderlieferung
Tschechoslowakei - Sonderbericht Kiesinger in Waldshut
Kamera: Rau
Anfang und Ende
Gesamtlänge