UFA-Dabei 635/1968 24.09.1968

Sacherschließung

01. Flugtag in Farnborough
Dabei Luftfahrt-Show in den Wolken, Bild: Fliegendes Flugzeug. Flugzeug fliegt in den Wolken. Flugzeug fliegend (von rechts nach links) Luftaufnahme fliegendes Flugzeug und Erde. Flug über Show. Teileinstellungen von Flugzeugen. Marke Rolls Royce an Flugzeug. Ausstellungsgelände, total. Raketen. Aufgehängtes langes Fluggestell für Werbung. Die Concorde rollt auf Flugfeld, Aufnahme von unten. Concorde rollt auf Startbahn.
(27 m)

02. Autos fallen vom Himmel - Damit müssen Sie rechnen - (Westag Nr. 1)
Autos im Stadtverkehr. Autos auf Autobahn. Autos fädeln sich aus Seitenstraße in Verkehr auf Autobahn ein. Dichter Verkehr auf der Autobahn. PKW überholt LKW. Auto fällt senkrecht aus 40 m Höhe und verwandelt sich in Schrotthaufen. Aufprall entspricht Auffahrunfall bei 100 km/h. Notwendiger Abstand bei 100 km/h 50 m. Einzeichnung von Zwischenraum zwischen 2 Leitblöcken. Stadtverkehr. Autokolonne. Fahrer versucht zu überholen. Hand schaltet, groß. Entgegenkommender VW. Füße kuppeln auf und bremsen, groß. VW steht vor Wagen. Auto fällt senkrecht von oben aus 6 m Höhe, überschlägt sich. Eingedrückter Kühler. Aufprall entspricht Auffahrgeschwindigkeit 40 km/st. Fahren hintereinander.
(34 m)

03. Bonn baut Bonn
Dabei Aktuell: Bonn baut Bonn, Bild: Richtkranz wird hochgezogen Polier hebt Glas und hält Rede zu Richtfest O-Ton:
"Nun hebe ich das volle Glas und grüße alle Ehrengäste und wünsche, wenn ich das Glas nun leere, dass uns die Zukunft Einigkeit und Frieden beschere. Prost."
Schmücker, groß, sieht nach oben. Schmücker spricht O-Ton, halbnah: "Die Bundesregierung ist im Raum Bonn an 84 Stellen untergebracht und wohnt davon 58 mal zur Miete. Das Bundesschatzministerium hat seit längerem einen Plan für eine städtebauliche geschlossenere, rationellere und damit kostensparende Zusammenfassung der Bundesministerien im Raum Bonn, Im Raum Bonn/ Godesberg entworfen."
Hohe Fassade von neuem Abgeordnetenhaus. Kleine Pensionen. Rhein. Moderne Neubauten. Moderne Häuserblocks.
(52 m)

04. Tournee Udo Jürgens
Dabei Musik: Mit Udo auf Tournee, Bild: Udo Jürgens verbeugt sich. Udo Jürgens verbeugt sich auf Bühne und wird von Fans umdrängt. Udo Jürgens bei Havelrundfahrt, halbnah. Udo Jürgens bindet Alexandra Armbanduhr um. Udo Jürgens mit Mikrofon bei Probe. Er singt O-Ton "Mathilda". Er gibt der Musik Regieanweisungen bei Probe. Udo Jürgens singt bei Auftritt. Junge Mädchen stürmen auf Bühne und umdrängen Udo Jürgens.
(49 m)

05. Polen: Sandbahn Europameisterschaften
Dabei Sport: Hals- und Beinbruch, Bild: Männer in weißen Kitteln schieben Motorräder zum Start.
Männer in weißen Kitteln schieben Motorräder zum Start. Start der Sandbahnfahrer. Staub. Fahren durch Kurve. 2 Fahrer kollidieren. Der Norweger Harrfeld bleibt mit gebrochenem Bein liegen. Krankenwagen.
Platzwärterin schippt mit Schaufel Wasser von Bahn. Start zum Endlauf. Staubwolken. Zuschauer halten Regenschirme von sich. 2 Fahrer fahren gegeneinander. Sturz. Gestürzter Fahrer erhebt sich unverletzt. 3 polnische Sieger mit eingewickelten Blumensträußen, verschmierten Gesichtern und Pflaster auf der Lippe.
(30 m)

06. Porträt Heide Rosendahl
Unsere Stars für Mexiko-Bild: Heide Rosendahl bei Gymnastik Anfangsmontage. Heide Rosendahl beim Weitsprung. Heide Rosendahl betritt ihr Haus in Leverkusen im Trainingsanzug. Sie setzt sich auf Balkon und bastelt sich Schmuck. Training. Heide Rosendahl bei Lockerungsübungen. Sie zieht Rennschuhe an. Start und Hürdenlauf beim Training ZL. Weitsprung ZL. Hochsprung ZL. Kugelstoßen ZL. Heide Rosendahl gibt Interview, groß. Herr Lüthke interviewt Heide Rosendahl neben ihr auf der Wiese sitzend, O-Ton:
"Worauf würden Sie verzichten, um an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können." "Der Sport macht mir zwar sehr viel Spaß, aber er gibt mir doch nicht so viel, dass ich auf etwas verzichten würde wegen des Sports. Es gibt noch viel schöne Annehmlichkeiten im Leben und ich nehm alles mit was kommt."
"Welche Chance rechnen Sie sich für Mexiko aus?" "Ja, es ist schwer, eine Prognose im Fünfkampf aufzustellen. Vielleicht reicht es halt zu einem guten Platz - ob´s unter´n ersten drei ist, weiß ich noch nicht."
(60 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alexandra ; Jürgens, Udo ; Lütke ; Schmücker, Kurt ; Harrfeld ; Rosendahl, Heide

Orte

Bonn ; Farnborough ; Hamburg ; Leverkusen ; England ; Berlin ; Polen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Interviews ; Flugzeugtypen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiaden ; Porträts ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Uhren ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwesen ; Zuschauer und Publikum ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 635/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.09.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Dabei Luftfahrt Show in den Wolken

Flugtag in Farnborough
Herkunft: Pathe News

Autos fallen vom Himmel (Westag Nr. 1)

Dabei aktuell Bonn baut Bonn

Bonn baut Bonn
Kamera: Jürgens

Dabei musik mit Udo auf Tournee

Udo-Jürgens Tournee
Kamera: Wiers

Dabei Sport Hals- und Beinbruch

Polnisches Sandbahnrennen
Herkunft: Polkronika

Portrait Heide Rosendahl
Kamera: Luppa

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 121/1954
    20.10.1954

  • UFA-Wochenschau 253/1961
    30.05.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 758/1964
    04.08.1964

  • UFA-Wochenschau 559/1967
    11.04.1967

  • Eine Reise nach Mexiko
    1961

  • Deutschlandspiegel 279/1977
    1977

  • Deutschlandspiegel 56/1959
    28.05.1959

  • Messter-Woche 3/1914
    1914

  • UFA-Wochenschau 169/1959
    20.10.1959

  • UFA-Wochenschau 317/1962
    21.08.1962