01. Paris: Autosalon
Titel: Dabei Aktuell: Notizen zur Zeit, Bild: Sportwagen in Ausstellung Kühler eines Fleetwood, groß. Spiegelreflexe auf Karosserie. Besucher in der Ausstellung. Kühler eines Firebird. Sportwagen. Opel GT mit Weltraummädchen. Motor. Sportwagen dreht sich auf Stand. Modernste Sportwagen.
(20 m)
02. Telecom Ausstellung der Bundespost
Dollinger eröffnet die Ausstellung (Informationsausstellung des internationalen Fernmeldewesens). Bilder aus Afrika mit Trommlern. Primitive Nachrichtenübermittlung über Satelliten auf Erdkugel. Mädchen telefoniert. Afrikaner telefoniert, groß.
(20 m)
03. Bad Canstatt: Landwirtschaftsausstellung und Datenverarbeitung in der Landwirtschaft
Bullen werden geführt. Landwirtschaftliche Maschinen. Besucher in der Ausstellung. Modell eines modernen Hofes. Computerberatung. Programmiererin füttert Computer mit Daten des Betriebes. Aufzeichnung auf Lochkarten. Die Kosten und Erträge des Betriebes werden errechnet. Bauer betrachtet Ergebnis.
(31 m)
04. Blackpool: Labour Parteitag
Küste. Straße von Blackpool. Tanzpalast als Versammlungshaus. Labour-Abgeordnete in Versammlung. Wilson, halbnah. Demonstranten mit Plakaten auf der Straße. Rednerin. Demonstranten ziehen mit Plakaten in Versammlungsaal ein.
(19 m)
05. Impressionen aus der CSSR nach der Invasion
Titel: Dabei Politik: Die Dauergäste, Bild: Russischer Hubschrauber und Soldaten. Leere Landstraße zwischen der CSSR und der UdSSR. Panzer stehen im Gelände. Soldaten. Passanten auf der Straße. Gedenkstätte für Toten. Panzer stehen auf Straße. Fahrt über Landstraße. Leeres Restaurant auf der Hohen Tatra. Grandhotel. Umbenennung eines Dorfes in Dubcekovo. Freier Ortsrundfunk sendet. Lautsprecher. Frau legt Blumen an Grab nieder. Mann und Frau weinend vor Grab.
(53 m)
06. Alexandra
Dabei Musik: Das ist Alexandra heute, Bild: Schwenk über Alexandra, groß. Standphotos Alexandra, groß. Dr. Haese interviewt Alexandra, O-Ton:
"Als wir Sie vor etwas 3 ½ Jahren Ihrem Publikum vorstellten, waren sie so gut wie unbekannt und doch waren Sie damals schon überzeugt, einmal sehr erfolgreich zu sein. Was gab Ihnen diese Selbstsicherheit?" - "Es gab und gibt mir unbestritten trotz aller Zweifel und schwarzen Stunden, die ich manchmal habe, der Glaube an mich selbst, den ein Künstler unbedingt haben muss." - "Was, glauben Sie, Alexandra, braucht ein Star, um erfolgreich zu sein?" - "Ein Star muss eine sehr starke persönliche Ausstrahlung haben. Wenn er auf die Bühne kommt, dann muss es bereits im Publikum knistern." "Wen verehren Sie von Ihren Kollegen im Show-Geschäft am meisten?" - "Es ist Adamo, nicht nur als Sänger, sondern auch als Textautor und Komponist. Eines meiner Lieblingslieder ist ein Titel, den Adamo geschrieben hat und den ich in deutscher Sprache aufgenommen habe."
Alexandra singt O-Ton. Sie geht im langen Kleid über einsame Straße, singend vor Häuserblocks im Nebel. Großaufnahme singend. Gehend vor Hochhäusern. Singend auf leerem Feld. Vor Häusern. Häuser spiegeln sich in Pfütze.
(66 m)
07. Schwenningen: Motorcross für Gespanne
Dabei Sport: Motocross für 3 Räder, Bild: Beiwagenrennen Motocrossfahrer fahren durch Gelände. Akrobatisches Fahren der Beifahrer. Fahrt über unwegsames Gelände. Motorradfahrer bleibt am Berg stecken. Maschine stürzt. Lerchenmüller und Vögel/ Österreich fahren als Sieger durchs Ziel. Lerchenmüller und Vögel mit Siegerkranz, halbnah.
(38 m)
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Autosalon Paris
Herkunft: Eclair, Pathé Journal
Telecom-Ausstellung der Bundespost
Datenverarbeitung i. d. Landwirtschaft
Kamera: Seib
Labour-Parteitag in Blackpool
Herkunft: Pathe News
Dabei Politik die Dauergäste
Impressionen aus der CSSR nach der Invasion
Herkunft: State
Dabei musik das ist Alexandra heute
Alexandra
Dabei-Sport Motocross für 3 Räder
Motocrossmeisterschaft i. Schwenningen
Herkunft: Blick i. d. Welt
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Dabei-aktuell Notizen zur Zeit
Der 55. Pariser Autosalon beweist: der Luxus-Wagen von gestern, riesig, chrombeladen, unpraktisch, hat ausgespielt. Der Trend geht zum Sportwagen, zumindest aber zum Familienwagen mit sportlichem Charakter.
Das Angebot der 110 Aussteller, 17 von ihnen aus Deutschland, reicht vom einfachen Renner für jedermann bis zum aufwendig konstruierten Sportwagen für den ehrgeizigen Herrenfahrer. Die Autoindustrie scheint mit ihren neuen Entwicklungen einer gewinnreichen Saison entgegenzusehen.
In Bonn eröffnete Bundespostminister Dollinger "Telecom", eine Informationsausstellung der internationalen Fernmelde-Union, "Telecom" heißen in vielen Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas die Fernmeldeverwaltungen. "Telecom" - das Motto der Ausstellung, bedeutet deshalb weltweite Partnerschaft im Fernmeldewesen.
Ein gut ausgebautes Fernmeldenetz, das über weite Strecken schnell und ungehindert informiert, ist für Industrie-Nationen und Entwicklungsländer gleich wichtig geworden. Die Bundespost hat es sich deshalb zur Aufgabe gestellt, den Entwicklungsländern beim Ausbau ihrer Fernmeldeeinrichtungen zu helfen.
Das 85. Landwirtschaftliche Hauptfest in Bad Cannstatt, eine der bedeutendsten Landwirtschaftsmessen in der Bundesrepublik, demonstrierte die Technik des Weltraum-Zeitalters. Der Zwang zur Rationalisierung und Automation hat auch vor den Betrieben der Landwirte nicht halt gemacht. Das Angebot der 565 Aussteller umfaßt deshalb vom einfachen mechanischen Gerät bis zur vollautomatisierten Anlage alles, was notwendig ist, um einen Hof rentabel zu führen.
Einer der Hauptanziehungspunkte der Leistungsschau waren Datenverarbeitungsmaschinen, die mit einem in Düsseldorf stehenden Computer verbunden sind. Mit ihrer Hilfe können sich Landwirte so genau und schnell wie nie zuvor Betriebs- und Arbeitseinkommen und den Reinertrag ihrer Höfe berechnen lassen. Grundlagen der Berechnung sind in Lochkarten übertragene Daten wie Viehbestand, Anbauverhältnis und Maschinen-Inventar, mit denen der Computer gefüttert wird. 15 Sekunden später liefert der Computer über eine Fernleitung bereits die Ergebnisse, die über Erfolg oder Mißerfolg der Planung entscheiden.
Im englischen Badeort Blackpool konfrontierten die Gegner der britischen Außen- und Innenpolitik die Delegierten des 67. Parteitages der Labour-Party schon vor Beginn des Kongresses mit ihrer Kritik. Was draußen begann, setzte sich drinnen fort. Mehr als 3/4 aller Delegierten sprachen sich gegen die Lohnstoppolitik ihres Regierungschefs aus und forderten ihn auf, die Lohnstopgesetzgebung aufzuheben. Auf den Einzug der Demonstranten reagierte man mit Gelassenheit, eine Tugend, die die Parteispitze auch in Zukunft brauchen wird. Um seine Position als Führer der Partei, das bewies der Kongreß erneut, braucht Premier Wilson jedoch nicht zu bangen.
Dabei-Politik die Dauergäste
Leer ist die E 85, die einzige passierbare Grenzstraße zwischen der Tschechoslowakei und der UdSSR nach dem Einfall der Sowjets und ihrer Bundesgenossen. Bisher entzogen sich die überall im Lande stationierten Verbände den Blicken Neugieriger. Unsere tschechischen Kollegen filmten sie deshalb mit Teleobjektiven. Doch nach dem zweiten Moskauer Diktat, das den Aufenthalt fremder Truppen mit einem Schein von Legalität versieht, werden sie das Licht der Öffentlichkeit nicht mehr scheuen müssen. Mehr als 150.000 Soldaten zerstörten an jenem 21. August die Hoffnungen einer ganzen Nation. 450.000 mußten folgen, um die Prager Reform-Politiker weiterhin unter Druck zu setzen. Zwar haben die Sowjets den Abzug der Mehrzahl ihrer Truppen in absehbarer Zeit zugesichert, doch der Rest - so scheint es - hat sich auf ein langes Bleiben eingerichtet.
Unter den Folgen der Besetzung leiden noch immer viele Bereiche des öffentlichen Lebens. Die Hohe Tatra, einst beliebtes Reiseziel, wartet vergebens auf Touristen und die für den Staatshaushalt so notwendigen Devisen.
Die Umbenennung eines slowakischen Dorfes in Dubcekovo, "die Stadt Dubceks", ist ein Beweis für den ungebrochenen Behauptungswillen der Tschecheslowaken, ebenso wie die Installation eines Ortsrundfunks mit dem freie nicht zensierte Sendungen verbreitet werden.
Die jüngsten Moskauer Vereinbarungen zwischen der UdSSR und der CSSR deuten auf eine völlige Unterwerfung Prags hin. Mehr als zweifelhaft aber bleibt, ob Moskau mit dieser Politik die Freundschaft zurückgewinnen wird.
Dabei-musik das ist Alexandra heute
Als wir Sie vor etwa 3 1/2 Jahren Ihrem Publikum vorstellten, waren Sie so gut wie unbekannt und doch waren Sie damals schon überzeugt, einmal sehr erfolgreich zu sein. Was gab Ihnen diese Selbstsicherheit?
Es gab und gibt mir unbestritten trotz aller Zweifel und schwarzen Stunden, die ich manchmal habe, der Glaube an mich selbst, den ein Künstler unbedingt haben muß.
Was, glauben Sie, Alexandra, braucht ein Star, um erfolgreich zu sein?
Ein Star muß eine sehr starke persönliche Ausstrahlung haben. Wenn er auf die Bühne kommt, dann muß es bereits im Publikum knistern. Wen verehren Sie von Ihren Kollegen im Show-Geschäft am meisten? Es ist Adamo, nicht nur als Sänger, sondern auch als Textautor und Komponist. Eines meiner Lieblingslieder ist ein Titel, den Adamo geschrieben hat und den ich in deutscher Sprache aufgenommen habe.
- Originalmusik -
Dabei-Sport: Motocross für 3 Räder
Ein seltener Anblick auf den Geländestrecken der Bundesrepublik. Die Sauhalde bei Dauchingen sah die internationale Elite der Motocross-Fahrer beim 10. Schwenninger Motocross für Seitenwagengespanne, dem größten, das bisher in der Bundesrepublik veranstaltet worden ist.
16 Gespanne kämpften im entscheidenden Lauf gegen die Tücken der Strecke und gegen die Schwierigkeit, auch das 3. Rad zum Fahren zu bringen. Wer stürzte, brachte sich in dem Feld gleichwertiger Konkurrenten um jede Chance.
Den Siegesstrauß schon vor dem Ende des Rennens zu pflücken, wagten auch die Favoriten nicht. Draufbleiben und dranleiben war für sie das Wichtigste.
Lerchenmüllar und Vögel aus Österreich - die Nr. 7 - jagten nach 12 Kilometern als Erste durchs Ziel. Auf ihrer bewährten Honda holten sie sich eine Siegestrophäe mehr.