Sacherschließung
01. Dabei Musik-Jazz an der Spree -Kurfürstendamm Berlin
Berlin: Jazz Festival. Junges Paar geht unter Regenschirm, groß. Plakat Berliner Jazz Tage 1968. Junges Mädchen unter Regenschirm. Gesicht eines Junges Mannes hinter Scheibe voller Regentropfen. Plakat Jazz No War. Count Basie am Klavier. Seine Kapelle. Posaunist. Dizzy Gillespie mit Posaune. Seine Band mit Schlagzeuger, Baß, Saxophon. Julie Driscoll singt, groß. Hände auf Klavier, groß. Schlagzeuger. Fred van Hove spielt Jazz in der Kirche. Teileinstellungen der Kirche.
(75 m)
02. Frankfurt: Agentur für Photomodelle
Titel: Dabei Mode: Mädchenjagd 1968, Bild: Junger Mann mit Photoapparat gehend, von vorn. Mädchen in Minikleidern setzen sich auf Sitzbank in Vorraum von Modelagentur. Gesichter von Photomodellen, groß. Christa Fiedler, Leiterin der Photomodell Agentur am Schreibtisch, groß. Junge Mädchen stellen sich vor. Augen, groß. Wimpern werden abgenommen. Ständer mit Karteikarten mit Aufzeichnungen der Photomodelle dreht sich. Karteikarte von Karin Bender Pfaffendorf. Karin Bender Pfaffendorf setzt sich und betrachtet Photos. Sie betrachtet Perücken und steht vor Kleiderschrank. In Abendkleid vor Spiegel. Modephotograph photographiert. Großaufnahme von ihr. Photos von Photomodellen. Mädchen in Bikini. Junges Mädchen spricht über Beruf des Photomodells O-Ton, groß:
"Ich möchte gerne Photomodell werden, weil ich sehr viel überflüssige Zeit habe und ich glaube, dass mein Typ gefragt ist, ich bin vielleicht nicht schön, aber selten und im übrigen kann man ja auch viel Geld damit verdienen."
(67 m)
03. Bremen: Container-Bahnhof
Titel: Dabei Verkehr: Die Jubiläumsbox, Bild: Container. Tür von Container öffnet sich. Musikkapelle marschiert aus Container. Der 100.000. Container, der Bremens Hafen verläßt, auf Wagen, blumenumkränzt. Container im Hafen. Verladen von Containern. Miß Weser tauft den 100.000. Container. Kapelle spielt. Container an Kran beim Verladen in Schiff. Musikanten spielen auf Container.
(44 m)
04. Hamburg: Hubertusjagd
Titel: Dabei Sport: Ritt durch den Herbst, Bild: Reiter mit Fuchslosung. Aufschlüsselung aus ZL 981/8 - gleicher Schnitt. Reiter auf Pferd mit Fuchslosung am Sattel. Reiter mit Fuchslosung reitet voran. Hundemeute der Foxhounds. Reiter reiten durch Gelände. Hunde springen über Graben, ZL. Pferd springt über Hindernis. Pferd stolpert, Reiter stürzt. Sprung über Graben, ZL. Pferd springt zu kurz, fällt nach rückwärts, Reiter steigt ab. Pferd verweigert. Sprung über Graben, ZL. Waldschneise. Blasen des Halali. Überreichung des Tannebruchs. Meute stürzt sich über das Curé.
(52 m)
Herkunft / Inhaltsart
Dabei musik Jazz an der Spree
Jazz Tage in Berlin
Kamera: Pahl
Dabei Mode Mädchenjagd 1968
Modelle in Deutschland
Kamera: Luppa
Dabei Verkehr die Jubiläum Box
Container-Bahnhof Bremen
Dabei Sport ritt durch den Herbst
Hubertusjagd
Kamera: Seib, Zimpel, Rieck, Rühe, Labudda, Petersen
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-musik Jazz an der Spree
Vier Regentage - ein Festival. Free Jazz jagte den Swing der 30-er Jahre, Pop-Musik mischte mit - ein aktuelles Festival.
Altmeister Count Basie - präzise wie immer, frisch wie seit drei Jahrzehnten, fleißig wie selten und mitreißend, daß es selbst den Modernisten in den Fingern zuckte.
Dizzy Gillespie, der Schalk unter den Alten, mit Musikern, die in den 30-er, 40-er und 50-er Jahren schon einmal bei ihm spielten.
Und - das originellste Mädchen dieses Jahres, der Typ 68, in Frankreich erkoren, schön und bleich, als Vampir gerühmt: Julie Driscoll.
Jazz in der Kirche, keine Gefälligkeitsmusik. Fred van Hove, der erste Europäer, dem es gelungen ist, Free Jazz auf der Kirchenorgel zu spielen.
Dabei-Mode mädchen jagd 1968
Die Jagd auf die Schönen wurde noch nie so ernst genommen, und um die Teuersten wird zum ersten Mal öffentlich gekämpft - Fotomodelle in der Bundesrepublik. "Nachwuchs gibt es genug, aber von hundert Bewerberinnen entspricht höchstens eine den hohen Ansprüchen der Werbe- und Modebranche. Gesicht allein - das ist passé - so Top-Modell Christa Fiedler, die das Staatsmonopol auf Arbeitsvermittlung bedrohlich ins Wanken gebracht hat. In Frankfurt eröffnete sie die erste private Fotomodell-Agentur Deutschlands.
Ein harter Test von Kopf bis Fuß. Nur Talent vermittelt sich leicht. Der erste Eindruck ist oft- falsch.
Die Buchungstrommel der Agentur dreht sich mit Europas teuersten Mädchen. Eine unter den 50 Top-Modells: Karin Benda-Paffendorf. 10 % ihrer Gagen gehen an die Frankfurter Privatvermittlung. Man verkauft sich nicht mehr salbst - man wird verkauft - schnell und teuer - bis zu 4 Mark pro Minute.
Im ersten Halbjahr 68 vermittelte das Arbeitsamt in der Bundesrepublik über 2.200 Fotomodelle. Doch der Weg der Bürokratie hat hunderte von deutschen Mädchen jährlich abgeschreckt. Jenseits der Landesgrenzen versuchten sie ihr Glück. Amerikas und Frankreichs private Agenturen profitierten vom vielseitigen "Fräuleinwunder". Jetzt können die Wahl-Ausländerinnen ohne staatliche Vermittlung auch den Heimatmarkt erobern. Jungen Fototalenten gibt die Bundesanstalt für Arbeit seit kurzem eine finanzielle Starthilfe. Doch manche Anfängerin erkennt nicht den harten Job sondern träumt den Traum von einer rosigen Zukunft.
"Ich möchte gerne Fotomodell werden, weil ich sehr viel überflüssige Zeit habe und ich glaube, daß mein Typ gefragt ist, ich vielleicht nicht schön, aber selten und im übrigen kann man ja auch viel Geld damit verdienen."
Dabei-Verkehr die Jubiläums-Box
Bremen feierte eine "Kiste mit Zukunft". Durch den neuen Containerhafen rollte die 100.000 Wunderbox, die in Bremen verschifft wird - Container, eine Revolution des Transportverkehrs.
Miss Weser schenkte den Fotografen ein optimistisches Lächeln. Hafenarbeiter präsentierten den Jubilar und die Honoratioren der Hansestadt freuten sich, gegenüber Hamburg um eine Nasenlänge weiter vorn zu liegen.
Nachdem wieder einmal eine Flasche Sekt den Weg zum Verbraucher verfehlt hat, erhielten die Journalisten eine kleine musikalische Lektion zum Thema Container:
Container - zu deutsch "Behälter"
Herkunftsland: Amerika
Erste Bewährungsprobe: Invasion in Europa
Vorzüge: 10 mal so schneller Güterumschlag, Verpackungskosten sinken rapide, Lagerhallen werden überflüssig, Arbeitskräfte auf 1/10 reduziert.
Skeptische Anmerkung eines Fachmannes: Wird die Nachfrage die hohen Investitionen rechtfertigen? Gefühlsmenschen versinken in Trauer: Wo Container leben ist die Hafenromantik tot. Musik gab's nur zum Bremer Jubiläum.
Dabei-Sport: Ritt durch den Herbst
Es tropft Sankt Hubertus-Parfüum - streng im Geruch, faszinierend in der Wirkung. Fuchslosung macht in Norddeutschland wieder eine Meute plus exklusiver Reiterschar mobil. Schleppjagd vor Hamburgs Toren.
15 Kilometer querfeldein. Das Tempo des herbstlichen Schauspiels wird von der Meute bestimmt. "Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen" - das Motto der Schleppjäger. Bis zu 30 Hindernisse sind auf einer Strecke zu überspringen. Zeitweilig verläßt Schutzpatron Hubertus seine zahlenden Jünger.
Einst Privileg der Iren ist die Jagd zu Pferde Europas Prestigesport geworden. Mindestens 300 Mark monatlich kostet ein Pferd an Unterhalt und Pflege. Durch die Tücke der Laufbahn kann ein nobler Reiter zum Fußgänger werden.
Die Fuchsjagd ohne Fuchs wird abgeblasen, Etikette eingehalten: Tannenbruch gegen Handkuß. Nur die Hunde waren wieder betrogen. Statt um die erwartete Beute mußten sie um einen Kuhmagen raufen.
Personen im Film
Basie, Count ; Bender-Pfaffendorf, Karin ; Driscoll, Julie ; Fiedler, Christa ; Gillespie, Dizzy ; Hove van, Fred
Orte
Frankreich ; Bremen ; Frankfurt ; Hamburg ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Strandsegeln ; Hände ; Interviews ; Jagd, Jäger ; Kameraleute, Kameramänner ; Fotografen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Regen ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Mode ; Augen ; Container ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau