UFA-Dabei 644/1968 26.11.1968

Sacherschließung

01. Tips für Pakete in die DDR
Dabei Tip: Dein Paket nach drüben, Bild: Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmann. Drehendes Karussell auf Weihnachtsmarkt in Ostberlin (Archiv UFA 386). Pakete auf Laufband (Archiv UFA 591), Groschenhefte. Politische Literatur. Konserven. Von Kaffeedose wird Schutzhülle entfernt. Sendung wird in weißes Einwickelpapier gewickelt. X vor Postleitzahl. Hinweise für Versand. Paket wird aufgegeben. Postauto fährt.
(22 m)

02. Finanzkrise in Bonn und Paris
Dabei Politik: Die Währungskrise, Bild: Schiller, groß. Reporter vor verschlossener Tür. Brühe wird aus Topf ausgeschenkt. Verteilung von Weißbrot. Schiller spricht mit Strauss, halbnah. Schiller spricht O-Ton zur Presse:
"Es wurde beschlossen, eine neue Kreditlinie oder einen neuen Kreditrahmen der Zentralbanken zugunsten Frankreichs in Höhe von 2 Milliarden Dollar zu eröffnen. Die Teilnehmer begrüßten die getroffenen Maßnahmen, die einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung des internationalen Zahlungsbilanzgleichgewichts darstellt."
Leute mit Plakaten Keine DM-Aufwertung, DM-Aufwertung verrät den deutschen Arbeiter - Franc-Krise, Schuld des französischen Nationalismus. Zeitungsschlagzeilen in französischen Zeitungen. La Speculation sur le Deutschmark. Börsennotierungen. Couve de Murville von Reportern umdrängt. Leute sitzen an Rundfunkempfängern und hören de Gaulles Rede O-Ton. 1 Franc Stück, groß.
(40 m)

03. Ausstellung über neues Berufsdenken: Mobilität der Arbeit
Dabei Wirtschaft: Ein Leben 3 Jobs, Bild: Moderner Computer. BP Gelände. Stingl spricht O-Ton:
"Strukturwandel und technischer Fortschritt eröffnen ganz neue Arbeitsplätze und Berufe, damit neue berufliche Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten. Vorwärtskommen, das ist in Deutschland immer schön üblich gewesen. Aber die Art, wie man vorwärtskommen muss, das hat sich verändert."
Schild Ein Leben lang lernen. Wie dynamisch bin ich? Katzer durchschneidet Band bei Eröffnung der Ausstellung. Stingl und Katzer, halbnah Schrift Umschulung. Katzer und Stingl besichtigen technische Geräte in Ausstellung. Leute in der Ausstellung. Junge Leute an Telefonen. Computeranlage. Labor. VW Werk, Textilwerk. Bergarbeiter. Photos von aussterbenden Berufen: Schmied, Schneider, Schuhmacher, Buchhalter (Bayer), Pflasterer. Moderne Berufe: Automateneinrichter. Programmiererin. Katzer spricht O-Ton:
"Mobilität der Arbeitskräfte ist das Stichwort, und dieses Stichwort bedeutet, dass jeder einzelne ein ganzes Leben lang lernen muss, dass er mobil ist, dass er zur Umschulung bereit ist, zur beruflichen Fortbildung und Weiterbildung."
Modernes Labor. Erwachsenenumschulung, theoretischer Unterricht. Modernes Hochhaus.
(61 m)

04. Hamburg: Modenschau Emilio Schubert in Kaufhaus
Dabei Mode: Er näht für alle, Bild: Emilio Schubert, groß. Mannequins führen in Kaufhaus Kleider vor. Minikleider. Zuschauerinnen. Nachmittagskleid. Abendkleid. Strassschmuck. Mantelkleidcomplet. Tageskleid. Mannequin auf Rolltreppe.
(45 m)

05. Atelierspiegel mit Heintje und Peter Alexander
Dabei Aktuell: Neues vom Film, Bild: Beleuchter an Scheinwerfer. Peter Alexander, halbnah. Kameramann am Kamera Arriflex. Scheinwerfer leuchtet auf. Heintje singt, groß, "Mama". Peter Alexander hört an Tür von Klassenzimmer zu. Heintje singt vor der Klasse. Klappe wird geschlagen. Schüler und Schülerinnen in höherer Klasse ziehen sich vor Lehrerin aus. Lehrerin schreit und rennt auf Flur. Peter Alexander singt O-Ton. Mädchen tanzen um ihn herum.
(71 m)

06. Aufruf zur Stimmabgabe für Bambi Wahl
Bambis, bildfüllend. Hundhammer überreicht Liselotte Pulver Bambi. Sophia Loren mit Bambi und Blumen. Hundhammer überreicht Heinz Rühmann Bambi. Willi und Thomas Fritsch klatschen. Rock Hudson, Pierre Brice. Mann spricht Aufruf zur Beteiligung an der Bambi Wahl. Karte wird in Lostrommel geworfen.
(18 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alexander, Peter ; Beyer, Günther ; Brice, Pierre ; Couve de Murville ; Fritsch, Thomas ; Fritsch, Willi ; Heintje ; Hudson, Rock ; Hundhammer ; Katzer, Hans ; Loren, Sophia ; Pulver, Lieselotte ; Schiller, Karl ; Schubert, Emilio ; Stingl, Josef

Orte

Chile ; Paris ; Bonn ; Hamburg ; Berlin ; Holland ; Ostberlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fotografen ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Post, Postwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reklame ; Rundfunk, Fernsehen ; Schulen, Schulungen ; Technik ; Treppen ; Währung ; Weihnachten ; Mode ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 644/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.11.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Dabei-Tip dein Paket nach drüben

Tips für Pakete in die DDR
Kamera: Rühe
Herkunft: Archiv

Dabei-Politik die Währungskrise

Finanzkrise in Bonn und Paris
Kamera: Luppa
Herkunft: Pathé Journal

Dabei wirtschaft ein leben-drei Jobs

Mobilität der Arbeit
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv

Dabei-Mode er näht für alle

Schuberth-Mode
Kamera: Brandes, Rühe

Dabei-aktuell neues vom film

Atelierspiegel mit Heintje und Peter Alexander

Schauspieler-Bambi Wahl
Herkunft: Blick i. d. Welt

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 264/1950
    22.06.1950

  • UFA-Wochenschau 25/1957
    16.01.1957

  • UFA-Wochenschau 458/1965
    04.05.1965

  • Deutschlandspiegel 194/1970
    1970

  • Welt im Bild 117/1954
    22.09.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 144/1952
    28.10.1952

  • Welt im Film 26/1945
    09.11.1945

  • UFA-Dabei 798/1971
    09.11.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 845/1966
    05.04.1966

  • Deutschlandspiegel 517/1997
    01.10.1997