UFA-Dabei 645/1968 03.12.1968
Sacherschließung
01. Berlin: Schließung der Ausstellung "Die Frau"
TC von Beta-SP 568 Titel: Dabei Kunst: Die Frauen sind schuld, Bild: Gebückte Turnerinnen von hinten bei Gymnastik.
Verkehr in Berlin. Doppelstöckiger Bus fährt. Plakat: 2. Weltausstellung der Photographie. Die Ausstellung ist geschlossen. Photos: Junge Frau mit Fahne, Marschierende Inderinnen, Asiatinnen mit Gewehr, Gesichter verzweifelter Frauen, Weinende Frau vor Totem, Frau mit Astronautenhelm. Angehöriger der Außerparlamentarischen Opposition gibt Interview, warum Ausstellungsschließung erzwungen wurde. O-Ton: Ich glaube, ein charakteristischer Eindruck ist, dass sie einfach alles verniedlicht, wenn z.B. die Frau bei der Arbeit gezeigt wird, dann sind es Frauen, die Töpfe machen oder sonstige irgendwelche kunstgewerblichen Arbeiten."
Photos: Frauen in Fabrik, Frau mit Ohrringen an Roulettentisch. Veranstalter gibt Interview, groß, O-Ton: "Die Ausstellung hat immerhin einen reinen Materialwert in Höhe von 30.000 DM, nicht zu rechnen die Schwierigkeiten, die entstanden wären bei einer Demolierung oder Zerstörung der Objekte." Photos: Lachende junge Mädchen, Gewehrlauf an Schläfe von Asiatin, Tote.
(10:00:00 - 10:01:40)
02. Richard von Frankenberg: So macht´s Fahren Spass - NSU. 1. Folge
Richard von Frankenberg an Steuer von Wagen, groß. Rennwagen in Kurve. Frankenberg an Rennstrecke, als Rennfahrer mit Helm in Rennwagen. Hand an Steuer, groß. Fuß wechselt vom Gas auf Bremse, groß. Schalten, groß. Bildausschnitte drehende Räder.
Titel: Richard von Frankenberg: So macht's Fahren Spaß Bild: Großaufnahme Richard von Frankenberg.
Frankenberg am Steuer spricht O-Ton Tip 1: Aufpassen auf andere: "Denken Sie daran: Passen Sie auch auf sich selber auf! Geben Sie den anderen keinen Grund, über Sie zu lachen! Auf unseren Straßen gibt es mehr Anfänger, Angeber und anstaltreife Idioten als Sie glauben. Da gibt es die Aggressiven - stur und angriffslustig, wie ein Panzer. Sie sind rücksichtslos und wollen klüger sein als die anderen. Und denken Sie am Wochenende an die zahllosen Sonntagsfahrer. Sie geben der Familie Heimatkundeunterricht, ohne auf die Straße zu achten. Achten Sie auf Tiere! Nicht alle haben die Gelegenheit, eine Fahrschule zu besuchen. Halten Sie an und geben Sie den Tieren die Vorfahrt. Achten Sie auf Deutschlands Landvolk: Es kann nicht so schnell. Nutzen Sie die Zeit - denken Sie an etwas schönes. Und Deutschlands Hausfrauen - das wissen wir ja - sind nirgendwo mehr gefürchtet als am Steuer des Familienautos." Zerfahrener VW auf Abschleppwagen. Wagen hängt an Abschleppkran. Herr Günther am Steuer steckt Zunge heraus, groß. Fahrer am Steuer hält MG neben sich. Panzer fährt vor Kaserne. Citroen fährt mit Tempo auf Fußgängerüberweg. Leute springen zurück. Herr Rothkegel liegt auf Sofa mit Steuer und fährt liegend. Kleiner Fiat voller Leuten fährt. Kuhherde auf der Straße. Warnschild "Kühe". Herr Lüthke steht vor Kuhherde an Tafel mit Verkehrsschildern bei Verkehrsunterricht. Wagen hält vor Kuhherde. Kühe gehen vorbei. Trecker mit Jauchewagen überquert langsam Straße. Autos halten. Reiterin im Bikini reitet über Straße. Fahrerinnen mit Fratzenmasken am Steuer. Frankenberg spricht O-Ton.
(10:01:35 - 10:03:15)
03. Spielzeug in Deutschland
Dabei Wirtschaft: Wer die Wahl hat, Bild: Weihnachtsbeleuchtung. Hamburger Straßen mit Weihnachtsbeleuchtung und Autoverkehr am Abend. Moderne Sexpuppen. Kleines Mädchen gibt Puppe die Flasche. Laufende Puppen. Kinder fangen umfallende Puppen auf. Springender Frosch. Mädchen spielt auf Kinderklavier. Kribbel Krabbel: In Formen wird Plastikmilch gegossen. Figuren werden auf Öfchen gebrannt. Kleines Mädchen hält sich Blumen ans Ohr. Weltraumstation. Junge mit Spielzeugauto und Loopingbahn. Spielzeugnikolaus kommt aus Tüte.
(10:03:10 - 10:05:00)
04. Jugoslawien: Atelierspiegel "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten"
Dabei Film: Komm lieber May, Bild: Indianer reiten. Pierre Brice, groß. als Winnetou. Lex Barker, groß, als Old Shatterhand. Karin Dor, groß. Regisseur Harald Reinl, groß. Karin Dor sitzt auf Klappstuhl. Lex Barker sitzt auf Klappstuhl. Ralf Wolter als Sam Hawkens. Lex Barker und Pierre Brice reiten. Maskenbildner schminkt. Absteigen von Pferd. Goldgräberbande liegt betäubt durch Giftgas am Boden. Ralf Wolter liegt am Boden steht auf und trinkt.
(10:04:55 - 10:06:05)
05. Hildegard Knef auf der Probe und bei Verleihung von "Goldener Schallplatte"
Hildegard Knef mit Goldener Schallplatte. Publikum klatscht. Goldene Schallplatte, groß. Knef mit Mikrofon, gibt Interview, groß: "Gibt es etwas, was Sie noch nicht erreicht haben?" "Also, ich muß Ihnen sagen, 5 Minuten, bevor ich auf die Bühne klettere oder auch nur 15 Minuten, fällt mir da im Moment nichts ein. Ja, doch, vielleicht manchmal die Ruhe zu haben - und sie schnell zu haben - nach einer anstrengenden Arbeit und Frieden, den ich brauche, um wieder aufzuladen. Das habe ich nie ganz erreicht." "Gibt es auf einer Tournee etwas, wovor Sie Angst haben?" "Dass meine Kraft nachläßt. Lampenfieber kann man es nicht nennen, aber ich bin in einer schlimmen Spannung vor einer Vorstellung, immer." "Was braucht ein Star, um erfolgreich zu sein?" "Keine Ahnung." Hildegard Knef vor Auftritt. Sie gibt aufgeregt Anweisungen O-Ton. Auftritt und Singen groß, O-Ton. Verbeugen vor Publikum.
(10:06:00 - 10:08:45)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Barker, Lex ; Brice, Pierre ; Dor, Karin ; Frankenberg von, Richard ; Günther, Werner ; Knef, Hildegard ; Lütke ; Reinl, Harald ; Rothkegel, Walter ; Wolter, Ralf
Orte
Berlin ; Hamburg ; München ; Jugoslawien ; Italien ; Mexikco City
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Ehrungen ; Hände ; Interviews ; Kinder ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Spielwaren, Spielzeug ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Weihnachten ; Zuhörer ; Ausstellungen ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 645/1968
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 03.12.1968
- Produktionsjahr:
- 1968
Stabangaben
- Herkunft:
- Dabei Kunst die Frauen sind schuld
Schließung der Ausstellung "Die Frau" in Berlin
Kamera: Pahl
NSU - 1. Folge
Herkunft: Archiv
Dabei wirtschaft wer die Wahl hat
Spielzeug in Deutschland
Kamera: Labudda
Dabei film komm lieber Mai
Winnetou-Atelierspiegel
Dabei musik
Goldene Schallplatte und Probe Hildegard Knef
Kamera: Rau, Brandes, Rühe
Anfang und Ende
Gesamtlänge