UFA-Dabei 646/1968 10.12.1968

Sacherschließung

01. Istres: Französische Pilotenschule
Dabei im Cockpit: Fallen für Frankreich, Bild: Flugzeug in Wolken Bauten der Pilotenschule, Luftaufnahme. Piloten gehen zu Flugzeugen. Theoretischer Unterricht. Hubschrauber fliegt über Bus. Rückwärtsfliegen des Hubschraubers. Flugzeug fliegt mit ausgefallenem Triebwerk mit einem Propeller. Kunstflug. Langes Abtrudeln. Aufnahme aus Flugzeugkanzel.
(41 m)

02. Automaten verbilligen Hemdenproduktion
Dabei Mode: Gewußt wie, Bild: Schneidemaschine schneidet Muster aus Stoff. Produktionsstätte für Herrenhemden. Schneidermaschine schneidet Hemdenformen aus. Herstellung der Kragen und Manschetten maschinell. Presse. Bearbeitung von Manschetten und Kragen. Packerin verpackt Herrenhemd schnell. Fertige Hemden auf Ständern auf Laufband.
(38 m)

03. Entenstory und Federhüte
Enten laufen bildfüllend. Verrückte Hüte mit Federverzierungen. Enten auf Hut. Küken auf Hut. Enten laufen bildfüllend. Geschlachtete Enten werden verpackt. Entenbraten auf Rost. Federbikini.
(28 m)

04. Aktion Minga
Dabei in Peru: Aktion Minga-Bild: Wasserfall von Kraftwerk Wasserfall des Tinajones Staudamms. Baufahrzeuge fahren. Bau eines Kraftwerkes am Staudamm. Kakteen im Vordergrund. Peruaner beim Ausheben von Bewässerungsgraben. Zug fährt über hohe Brücke über Schlucht. Fahraufnahme durch Landschaft. Peruaner melkt Kuh. Junges Mädchen beim melken. Milch wird in Kannen geschüttet. Fahrt durch Kakteenlandschaft und in Stadt.
(40 m)

05. Hamburg: Zarah Leander bei Proben des Musikals "Wodka für die Königin"
Dabei Musik: Zarah Leander sie singt und singt und singt, Bild: Zarah Leander singend, groß. Montage von jungen Stars: Udo Jürgens, Ofarims, Wicky, Mireille Mathieu, Adamo. Zarah Leander mit Krone und langem Krönungsmantel. Photographen photographieren. Zarah Leander trinkt einen Schluck aus Glas. Großaufnahme lachend. Rückblende: Zarah Leander singt "Es wird einmal ein Wunder geschehen" O-Ton. Und in Filmszene. Zarah Leander heute bei Probe. Ihr Mann Arne Hülpers am Dirigentenpult, dirigiert.
(66 m)

06. Filmwerbung und Filmtheatertagung
Dabei Film: Lieben Sie Kino - Aufschlüsselung aus ZL 985/9 - gleicher Schnitt Atelierspiegel: Auto stürzt Abhang hinunter. Junger Mann gibt Interview "Lieben Sie Kino?": "Um uns vielleicht aus, von dem zu erholen, was wir so tagtäglich haben, nicht?". Junges Mädchen spricht, groß: "Man kann allerhand lernen daraus, wenn es gute Filme sind." Hamburger Straßen mit Weihnachtsschmuck. Der Nikolaus bei Tagung der Theaterbesitzer. Dr. Engelbrecht, groß. Tanz der Theaterbesitzer. Junger Mann an Kinokasse. Leute vor der Kasse und vor Plakaten. Kinofoyer. Atelierspiegel: Jugendliche Bande springt aus Auto: Schießerei. (Arzt von St. Pauli) Uwe Beyer als Siegfried bei Auftritt. Grit von Weitershausen als "Die Jungfrau von Bamberg". Liebe nach Fahrplan.
Junge Leute geben Interviews über Filmbesuch, O-Ton:
"Man sieht dort Filme zum Beispiel von der jungen Welle, die man im Fernsehen nicht zu sehen bekommt." - "Kino ist eben was Außergewöhnliches." - "Ich gehe gerne ins Kino, wenn ich gehört habe, dass dieser Film eine gute Kritik hat."
(39 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adamo, Salvadore ; Engelbrecht, Wolfram ; Hülpers, Arne ; Jürgens, Udo ; Mathieu, Mireile ; Ofarim, Abi ; Berger, Vicky ; Weitershausen von, Gila

Orte

Peru ; Jugoslawien ; Istres ; Frankreich ; Prag ; Hamburg ; Ulan Bator ; UdSSR

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Blumen ; Elektrizität ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Entwicklungshilfe ; Filmschaffen ; Nacht ; Pflanzen ; Photographen ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Landschaften ; Währung ; Wasser ; Weihnachten ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Industrie ; Landwirtschaft ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 646/1968

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.12.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Dabei im Cockpit fallen f. Frankreich

Piloten-Schulung i. Frankreich
Herkunft: Eclair

Dabei Mode gewußt wie

Automaten verbilligen Hemdenproduktion
Kamera: Seib

Federhüte und Bölts-Enten
Kamera: Labudda
Herkunft: Pathe News, Archiv

Dabei in Peru aktion Minga

Minga I

Zarah Leander sie singt und singt

Zarah Leander
Kamera: Brandes, Rühe
Herkunft: Archiv

Dabei Film lieben sie Kino?

Filmwerbung und Filmtheatertagung
Kamera: Luppa, Rieck
Herkunft: Archiv

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Bundeswehr zwischen Auftrag und Gesellschaft
    1971

  • Deutschlandspiegel 432/1990
    1990

  • Deutschlandspiegel 23/1956
    30.08.1956

  • UFA-Wochenschau 297/1962
    04.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 65/1951
    24.04.1951

  • UFA-Dabei 965/1975
    21.01.1975

  • UFA-Wochenschau 587/1967
    24.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 534/1960
    22.04.1960

  • Welt im Film 73/1946
    18.10.1946

  • UFA-Wochenschau 267/1961
    05.09.1961