01. Istres: Französische Pilotenschule
Dabei im Cockpit: Fallen für Frankreich, Bild: Flugzeug in Wolken Bauten der Pilotenschule, Luftaufnahme. Piloten gehen zu Flugzeugen. Theoretischer Unterricht. Hubschrauber fliegt über Bus. Rückwärtsfliegen des Hubschraubers. Flugzeug fliegt mit ausgefallenem Triebwerk mit einem Propeller. Kunstflug. Langes Abtrudeln. Aufnahme aus Flugzeugkanzel.
(41 m)
02. Automaten verbilligen Hemdenproduktion
Dabei Mode: Gewußt wie, Bild: Schneidemaschine schneidet Muster aus Stoff. Produktionsstätte für Herrenhemden. Schneidermaschine schneidet Hemdenformen aus. Herstellung der Kragen und Manschetten maschinell. Presse. Bearbeitung von Manschetten und Kragen. Packerin verpackt Herrenhemd schnell. Fertige Hemden auf Ständern auf Laufband.
(38 m)
03. Entenstory und Federhüte
Enten laufen bildfüllend. Verrückte Hüte mit Federverzierungen. Enten auf Hut. Küken auf Hut. Enten laufen bildfüllend. Geschlachtete Enten werden verpackt. Entenbraten auf Rost. Federbikini.
(28 m)
04. Aktion Minga
Dabei in Peru: Aktion Minga-Bild: Wasserfall von Kraftwerk Wasserfall des Tinajones Staudamms. Baufahrzeuge fahren. Bau eines Kraftwerkes am Staudamm. Kakteen im Vordergrund. Peruaner beim Ausheben von Bewässerungsgraben. Zug fährt über hohe Brücke über Schlucht. Fahraufnahme durch Landschaft. Peruaner melkt Kuh. Junges Mädchen beim melken. Milch wird in Kannen geschüttet. Fahrt durch Kakteenlandschaft und in Stadt.
(40 m)
05. Hamburg: Zarah Leander bei Proben des Musikals "Wodka für die Königin"
Dabei Musik: Zarah Leander sie singt und singt und singt, Bild: Zarah Leander singend, groß. Montage von jungen Stars: Udo Jürgens, Ofarims, Wicky, Mireille Mathieu, Adamo. Zarah Leander mit Krone und langem Krönungsmantel. Photographen photographieren. Zarah Leander trinkt einen Schluck aus Glas. Großaufnahme lachend. Rückblende: Zarah Leander singt "Es wird einmal ein Wunder geschehen" O-Ton. Und in Filmszene. Zarah Leander heute bei Probe. Ihr Mann Arne Hülpers am Dirigentenpult, dirigiert.
(66 m)
06. Filmwerbung und Filmtheatertagung
Dabei Film: Lieben Sie Kino - Aufschlüsselung aus ZL 985/9 - gleicher Schnitt Atelierspiegel: Auto stürzt Abhang hinunter. Junger Mann gibt Interview "Lieben Sie Kino?": "Um uns vielleicht aus, von dem zu erholen, was wir so tagtäglich haben, nicht?". Junges Mädchen spricht, groß: "Man kann allerhand lernen daraus, wenn es gute Filme sind." Hamburger Straßen mit Weihnachtsschmuck. Der Nikolaus bei Tagung der Theaterbesitzer. Dr. Engelbrecht, groß. Tanz der Theaterbesitzer. Junger Mann an Kinokasse. Leute vor der Kasse und vor Plakaten. Kinofoyer. Atelierspiegel: Jugendliche Bande springt aus Auto: Schießerei. (Arzt von St. Pauli) Uwe Beyer als Siegfried bei Auftritt. Grit von Weitershausen als "Die Jungfrau von Bamberg". Liebe nach Fahrplan.
Junge Leute geben Interviews über Filmbesuch, O-Ton:
"Man sieht dort Filme zum Beispiel von der jungen Welle, die man im Fernsehen nicht zu sehen bekommt." - "Kino ist eben was Außergewöhnliches." - "Ich gehe gerne ins Kino, wenn ich gehört habe, dass dieser Film eine gute Kritik hat."
(39 m)
Dabei im Cockpit fallen f. Frankreich
Piloten-Schulung i. Frankreich
Herkunft: Eclair
Dabei Mode gewußt wie
Automaten verbilligen Hemdenproduktion
Kamera: Seib
Federhüte und Bölts-Enten
Kamera: Labudda
Herkunft: Pathe News, Archiv
Dabei in Peru aktion Minga
Minga I
Zarah Leander sie singt und singt
Zarah Leander
Kamera: Brandes, Rühe
Herkunft: Archiv
Dabei Film lieben sie Kino?
Filmwerbung und Filmtheatertagung
Kamera: Luppa, Rieck
Herkunft: Archiv
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Dabei im Cockpit fallen für Frankreich
Istres, ein Dorf in der Nähe von Marseille. Das Ausbildungszentrum französischer Piloten. Istres nimmt keine Fluglaien. Bei Unterrichtsbeginn müssen de Gaulles zukünftige Eliteflieger bereits ein Ingenieurexamen und Flugpraxis vorweisen.
Die Flugschüler von Istres müssen Düsen- und Propellermaschinen ebenso wie Hubschrauber beherrschen lernen. Alle möglichen Flugsituationen werden durchgespielt. Hier zum Beispiel der Rückwärtsflug mit dem Hubschrauber. Die Flugschüler sind mit ihrem Ausbilder durch Funk verbunden. Vom Begleitwagen aus korrigiert er den Flug.
Auch mit Gefahrenzuständen werden die Piloten vertraut gemacht. Hier probt eine Besatzung das Manövrieren beim Ausfall eines Triebwerkes.
Der unentbehrliche Helfer bei Testflügen: ein Gerät, das alle gewünschten Daten registriert.
Etwa 120.000 Mann zählt Frankreichs Luftwaffe, aber nur wenige dürfen lernen, wie man am besten für Frankreich fällt.
Dabei-Mode gewußt wie!
wissen Sie, wie 3000 Hemden aussehen, bevor man über sie spricht? Ufa-Dabei bat um Eintritt in eine der modernsten Produktionsstätten für einen alltäglichen Gegenstand. Präzise, bis ins Detail programmiert und sorgfältig kontrolliert, entsteht ein Konsumartikel, bei dem sich der Laie kaum Gedanken darüber macht, daß er beispielsweise in Wäschereien Presstemperaturen bis zu 180 Grad hausgesetzt ist und andererseits bügelfrei von der Hausfrau gepflegt in den Schrank gehängt werden kann. Kragen und Manschetten, die wichtigsten Einzelteile, werden heute durch Spezialeinlagen extrem belastungsfähig. Das Sowohl-als-auch-Hemd - selbst zu waschen und bügelfrei, aber auch in Wäschereien zu behandeln - hat begonnen, den Markt zu erobern.
Dennoch bleibt die Hau-Ruck-Methode, die das Hemd von heute mit einem Handgriff öffnet, wohl die erfreulichste Errungenschaft der Branche, und das Mädchen, das in 57 Sekunden das Hemd verkaufsgerecht zusammenlegt, packt es mit Liebe - denn sie sorgt für ein Weihnachten - ohne Nadeln.
Dabei in Peru aktion Minga
Wasser für verkarstetes Land, Energie für eine wachsende Industrie: der Tinajones-Staudamm im Norden Perus. Hier entsteht ein Projekt, das in seiner Art einmalig in der Welt ist. Die Chancen Perus liegen in der Zukunft. Gemeinsame Arbeit zum gemeinsamen Nutzen - Minga - ein Begriff aus der Inka-Zeit - eine Aktion der Selbsthilfe, damit die Peruaner vom Fortschritt nicht vergessen werden.
Bewässerungsanlagen, Straßen und Schulbauten. 300 Ingenieure zum Großteil aus der Bundesrepublik-Deutschland koordinieren das Entwicklungsprogramm - eine Brücke von gestern nach morgen. 5 Millionen Indios leben heute noch ausserhalb der modernen Entwicklung.
Perus wichtigster Wirtschaftszweig: die Landwirtschaft. Um den Absatz der Produkte von Milch z. b. zu sichern, wurden Genossenschaften gegründet. Die Bundesrepublik investierte Fachkräfte und Geld in das Programm - ein Schritt, damit die Arbeitspartner von heute zu wichtigen Handelspartnern von morgen werden können.
Zarah Leander sie singt und singt
Ufa-Dabei ist dafür bekannt, die neuesten Hits der Schlager- und Pop-Musik zu präsentieren. Sweet oder hot, immer ist es Musik für junge Leute, von den Stars unserer Zeit. Heute erlauben wir uns einen Seitensprung.
Wir präsentieren ein Idol, das Generationen zu überdauern scheint, das mit 60 noch einmal den Thron erkletterte, um von der Liebe - zu singen. "Wodka für die Königin" heißt es in Hamburg. Einen Schluck auf Zarah Leander, die alle Spötter Lügen strafte, die behaupteten, die besten Plätze bei ihrem Musical seien im hinteren Parkett. Zarah sang, als seien keine 30 Jahre seit ihrer Glanzzeit vergangen.
Damals wie heute war das Thema Oswalt Kolles auch ihr Thema, besungen mit ihrem unverwechselbaren Timbre.
Die Augenweide unserer Väter und Großväter avancierte in den 30-iger Jahren zum bestbezahlten Filmstar in Deutschland.
Heute lebt sie immer noch von ihrer Stimme, gestützt auf ihren Ruhm und anachronistischen Charme.
Ihr Musical "Wodka für die Königin" ist ein Erfolg; es heißt in Hamburg, das Phänomen des Jahrgangs 1907 sei mehr als eine Erinnerung wert.
Dabei-film lieben Sie Kino?
Ufa-Dabei fragte: Lieben Sie Kino?
"Um uns vielleicht aus, von dem zu erholen, was wir so tagtäglich haben, nicht?"
"Man kann allerhand lernen daraus, wenn es gute Filme sind."
Kinooptimismus in der Vorweihnachtszeit.
Die Vorbereitungen für die großen Premieren zu den Festtagen sind abgeschlossen. Der Nikolaus brachte der deutschen Filmwirtschaft, den Filmtheaterbesitzern und nicht zuletzt Ihnen, verehrte Zuschauer, mehr als nur einen Sack voller Filme, die sich sehen lassen können. Die Branche ist guter Hoffnung, denn die Meinungs-Analytiker haben bestätigt, daß der Bundesbürger wieder mehr und mehr bereit ist, sich etwas zu leisten, was ihm nirgendwo anders geboten wird als im Kino.
Soweit wir wissen, wird ein vielfältiges und reizvolles Angebot an neuen Filmen die Kinogänger zufriedenstellen.
Der Tod auf breiter Leinwand ist abwechslungsreich geworden, die große Schau antiker Demonstrationen wird kleinen Rebellen zur Nachahmung empfohlen und der Horrorschocker oder die gewesene Jungfrau von Bamberg sind angetreten, Ihr Festtagsprogramm, verehrte Zuschauer, zu bereichern. So gibt es viele Argumente, um in ein gutes Kino zu gehen.
"Man sieht dort Filme z.B. von der jungen Welle, die man im Fernsehen nicht zu sehen bekommt."
"Kino ist eben was Aussergewöhnliches."
"Ich gehe gerne ins Kino, wenn ich gehört habe, daß dieser Film eine gute Kritik hatte."
Dabei-Mode Geflügel auf dem Tisch und auf dem kopf
Ihr letzter Weg. Deutschlands beliebteste Armee auf dem Marsch zum Schlachtfeld. Ihr Totalopfer steht bevor - gerupft und geschändet vom Kopf bis zum Stietz. Eine Armee, die zu etwas nutze ist - die einzige auf der Welt, von der man nicht sagen wird, sie sei fürs Vaterland gestorben.
Geflügel lässt Federn und stirbt dumm - selbstlos und ohne Orden - nur anderen zur Freude und zum Wohlgefallen.
Wir verehren diese Armee, die für uns aufgebrochen ist, dem Weihnachtsfest einen zeitgemässen Inhalt zu geben. Wir lieben sie, weil sie keine Steuern kostet und weil sie wirklich leistet, was man von ihr erwartet. Wir meinen, die Weihnachtszeit ist gut genug, der Armee der Flattermänner zu gedenken.