Sacherschließung
01. Titel: 3 Mann hinterm Mond
Dabei Technik: Bild: Astronauten in Kapsel. Fliegende Rakete. Abstoßen von Raketenstufe. Raumfahrer schweben in der Kapsel. Anderse läßt Zahnbürste in Raum schweben. Bild der Erde aus der Kapsel im Sonnenlicht. Lovell in der Kapsel schwebend, gratuliert seine Mutter zum Geburtstag, O-Ton. Mondbilder aus Apollo 8 aufgenommen. Erde mit Kontinenten aus Kapsel aufgenommen. Kapsel im Flug als glühender Schweif. Das Bergungsschiff Yorktown. Kapsel im Meer schwimmend. Borman, Lovell und Anders auf der Yorktown. Borman spricht. Lovell setzt Mütze auf.
(51 m)
02. Radio Nordsee
Dabei Musik: Piraten üben ihr Handwerk, Bild: Discjockey, groß. "Hier ist Radio Nordsee, die aktuelle Nordseewelle auf der Mittelwelle 266 m, gleich 1.133 khz."
Piratenschiff Galaxi in der Deutschen Werft. Junge Discjockeys und Kapitän sitzen an Tisch. Programmleiter spricht O-Ton:
Ja, einmal das Außergewöhnliche und darüber hinaus wollen wir in den bundesdeutschen Hörfunkprogrammen eine Lücke schließen."
Studios auf dem Schiff. Discjockeys bei Probe, groß und Ansagen, O-Ton: "Im Studio und am Mikrophon für Sie Ihr Horst Rainer. Hallo, liebe Autofahrer, darf Ihnen der Udo aus der Sendung "Auf der Heimfahrt" noch einen speziellen Tip mit auf den Weg geben?
Teenies, Ihr müßt mal ganz schnell zuhören. Euer Pascal, der hat einen guten Tip. Falls Ihr einmal einen Lehrer habt, der Euch zu viel schlägt, dann verleiht ihm doch einen Goldenen Schlagring und die Sache wäre sozusagen aus der Welt geschaffen. Aber eine Neuaufnahme hätte ich hier auf Lager und das wäre diesmal, Softly, Softly, "The Equals". Sendemast des Schiffes.
(50 m)
03. Interpol Chef Paul Dickopf gibt Interview über Anwachsen der Verbrechen
Dabei Report: Angst vor dem Verbrechen, Bild: Entführungen auf dem Jungfernstieg. Entführung auf dem Jungfernstieg. Verbrecherkartei im Bundeskriminalamt. Interpolchef Paul Dickopf gibt Interview O-Ton:
"Die Straftaten, die uns am meisten zu schaffen machen, gehören in das Gebiet des Diebstahls. An sich ist es nicht zu erklären, dass bei dem heutigen Wohlstand Diebstahl ein solches Ausmaß angenommen hat. Leider ist dieses Phänomen in allen hochzivilsierten Staaten zu bedenken und zu vermerken. Es könnte sein, dass an unserer Zivilisation, ganz sicher aber an unserer Erziehung etwas mangelt." Karteikarten von Interpol. Beamter an Funkgerät, Waffen. Schießübung. Fingerabdrücke.
(56 m)
04. Prag: Smirkovsky bei Skoda
Dabei Aktuell: Neues aus der CSSR, Bild: Smirkovsky geht in Fabrik. Smirkovsky wird vor Besichtigung der Skoda-Werke begrüßt und geht durch die Werkhallen. Arbeiter klatschen. Smirkovsky spricht mit Arbeitern.
(49 m)
05. Prag: Eröffnung der U-Bahn
Unterirdische Halle mit Vitrinen. Bürgermeister von Prag durchschneidet Band bei Eröffnung. Photographen. Fahrt auf Rolltreppe nach oben. Fußgänger in U-Bahnhalle. Verkehr auf dem Wenzelplatz. Fußgänger steigen durch Gitter und sehen über Straße.
(49 m)
06. Hohe Tatra: Vorbereitung für Skiweltmeisterschaft
Kranführer, groß. Kran lädt Erde auf Fahrzeug, groß. Modernes Hotel im Bau. Skipisten werden ausgebaut. Sprungschanze.
(49 m)
07. Holiday on Ice
Dabei Sport: brillant, brillant, brillant, Bild: Eisballett Ballett tanzt auf dem Eis. Tanz der Geschwister Roman. Auftritt von Sjoukje Dijkstra. Eisclown, Ballett.
(33 m)
Herkunft / Inhaltsart
Dabei technik 3 mann hinter Mond
Flug Apollo 8
Herkunft: Vis News, Vis News
Dabei-musik Piraten üben ihr Handwerk
Radio Nordsee
Kamera: Seib, Luppa
Dabei-Report angst vor dem verbrechen
Interpol Story
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv
Dabei-aktuell neues aus der CSSR
Eröffnung U-Bahn Prag, Smyirkowki bei Skoda, Vorbereitung v. Skiweltmeisterschaft Hohe Tatra,Flohmarkt
Herkunft: State
Dabei-Sport brillant brillant brillant
Holiday on Ice in Prag
Herkunft: State
Sprechertext
Dabei-technik 3 mann hintern Mond
Borman Lovell und Anders - die Namen der 3 amerikanischen Astronauten gingen um die Welt, als sie das interplanetarische Zeitalter eröffneten. Ufa-Dabei erinnert nach einmal an die erregenden Höhepunkte ihrer Reise zum Mond. Nach dem Start der Super-Rakete Saturn: Astronaut Anders stellt erstmals die Bordkamera ein und demonstriert spielerisch den Zustand der Schwerelosigkeit. 220.000 km ist Apollo 8 von der Erde entfernt. Die ersten Aufnahmen vom Heimat-Planeten leiden unter dem gleißenden Sonnenlicht. Aufmunterung in der Einsamkeit des Alls bringt die Funk- und Bildverbindung zur Erde. Astronaut Lovell gratuliert seiner Mutter zum Geburtstag.
Den Heiligen Abend erleben die Amerikaner als erste Menschen hinter dem Mond. Apollo 8 ist mit Hilfe seines Triebwerkes in eine Kreisbahn um den Mond eingeschwenkt. Zehnmal umkreisen die Astronauten den Erdtrabanten, nur 112 Kilometer über der Mondoberfläche.
Dann zündet die Bordrakete zum letzten Mal: Apollo 8 geht wieder auf Kurs in Richtung Erde. Berman, Lovell und Anders erkennen die Konturen der Kontinente und geben Wetter-Prognosen an die Bodenstation in Houston. Menschen in allen Ländern der Welt identifizieren auf ihren Fernsehschirmen Amerika, Mexiko und den Atlantik.
Mit der 2. kosmischen Geschwindigkeit von 40.000 Stundenkilometern Prallt die Kapsel als künstlicher Komet auf die Lufthülle der Erde und landet präzise in Sichtweite des Flugzeugträgers "Yorktown". Die 3 US-Astronauten haben das kühnste Abenteuer in der Geschichte der Menschheit unversehrt überstanden. Im amerikanisch-sowjetischen Duell um die Eroberung des Modes liegen die USA jetzt vorn. Den letzten Schrift wollen sie im Sommer wagen: die Landung eines amerikanischen Astronauten auf dem Mond.
Dabei-musik Piraten üben ihr Handwerk
"Hier ist Radio Nordsee, die aktuelle Nordseewelle auf der Mittelwelle 266 m, gleich 1.133 khz."
Da liegt sie nun, die Galaxy, das Schiff der deutschen Ätherpiraten, die Hoffnung der deutschen Teen auf heiße Hits von früh bis spät. "Abschied von Opas Radio" - so verkündeten sie ihr Programm - junge Disk-Jockeys und ein erfahrener Kapitän, die mit ihrem Piratensender in der Deutschen Bucht außerhalb der 3-Meilen-Zone vor Anker gehen wollten. Was reizte Programm-Leiter Quirini an diesem Job?
"Ja, einmal das Außergewöhnliche und darüber hinaus wollen wir in den bundesdeutschen Hörfunkprogrammen eine Lücke schließen."
Lücke schließen heißt für sie: spritzig sein, Hörer gewinnen und Musik mit Werbespots garnieren. Wochenlang übten die Piraten auf der Deutschen werft ihr Handwerk.
"Im Studio und am Mikrophon für Sie Ihr Horst Rainer. Hallo, liebe Autofahrer, darf Ihnen der Udo aus der Sendung "Auf der Heimfahrt" noch einen speziellen Tip mit auf den Weg geben? Teenies, Ihr müßt mal ganz schnell zuhören. Euer Pascal, der hat einen guten Tip. Falls Ihr einmal einen Lehrer habt, der Euch zu viel schlägt, dann verleiht ihm doch einen goldenen Schlagring und die Sache wäre sozusagen aus der Welt geschaffen. Aber eine Neuaufnahme hätte ich hier auf Lager und das wäre diesmal, softly, softly "The Equals".
Tips für Pernnäler, doch keine Ideen für die eigene Misere: bis heute fehlen dem Schiff wichtige Einzelteile und das Bundeskabinett hat sich dem internationalen Gesetz gegen Ätherpiraterie angeschlossen. Eines jedoch haben die Jungen von der Galaxy heute schon erreicht: sie sind populärer als alle anderen deutschen Disk-Jockeys - trotz Funkstille.
Dabei-Report Angst vor dem Verbrechen
Den Überfall, das Anwachsen der Kriminalität, fürchten 3/4 aller Bundesbürger mehr noch als Arbeitslosigkeit und politischem Radikalismus. 1967 zählte man in der Bundesrepublik zum ersten Mal mehr als 2 Millionen Delikte. Auch Interpol registriert ein Anwachsen von Geldfälschung. Scheckbetrug, Rauschhifthandel und Mord.
Zu ihrem neuen Präsidenten wählte die Interpol jetzt den Chef des Bundeskriminalamtes Paul Dickopf.
Wir fragten nach den häufigsten Straftaten in Deutschland:
"DieStraftaten, die uns am meisten zu schaffen machen, gehören in das Gebiet des Diebstahls. An sich ist es nicht zu erklären, daß bei dem heutigen Wohlstand Diebstahl ein solches Ausmaß angenommen hat. Leider ist dieses Phänomen in allen hochzivilisierten Staaten zu bedenken und zu vermerken. Es könnte sein daß an unserer Zivilisation, ganz sicher aber an unserer Erziehung, etwas mangelt."
Technische Hilfsmittel erleichtern Deutschlands 12.000 Kriminalbeamten die Arbeit. Der geringe Personalbestand der bundesdeutschen Kripo aber trug dazu bei, daß die Aufklärungsquote auf 52,2 % fiel. Die Flucht ins Ausland hilft den Ganoven wenig. Das Funk- und Fernschreibnetz, das die 103 Mitgliedsstaaten der Interpol mit der Zentrale in Paris verbindet, ermöglicht Festnahmen schon Minuten nach dem Grenzübertritt. Eine verbesserte Ausbildung und eine einheitliche Polizei-Organisation sind die wichtigsten. Ziele Paul Dickopfs, der vor 31 Jahren das nüchterne Abenteuer der Kriminalistik kennenlernte. Als Grund seiner Berufswahl nennt er heute:
"Das Glück, daß ich einige Kriminalisten von Rang in meiner Studentenzeit kennenlernte. Ich bin als Rechtsstudent eingetreten und ich glaube, ich habe recht getan."
Dabei-aktuell Neues aus der CSSR
In Prag war Josef Smrkovsky der Mann dieser Woche. Wird er es schaffen so fragten nicht nur die Arbeiter des Skoda-Werkes, sich gegen den Willen der Sowjets im Amt des Präsidenten der Nationalversammlung zu halten? Smrkovsky, Motor und Exponent des liberalen Kurses, kann auf die Sympathie der Bevölkerung zählen: die beiden größten Gewerkschaften haben für den Fall seiner Ablösung den Generalstreik angedroht.
Mit der Devise "schneller zu. Fuß" eröffnete Prags Bürgermeister die 1. unterirdische Fußgänger- und Ladenpassage der Stadt. Unter dem Wenzels-Platz, einem Verkehrsknotenpunkt, ist auf 3.000 Quadratmetern ein leistungsfähiges Transport-System geschaffen worden. Mit Fahrstühlen und auf Rolltreppen gleiten bis zu 5.000 Menschen stündlich durch ihre jüngste Vergangenheit.
Der Wenzels-Platz soll jetzt allein dem Verkehr auf Rädern gehören. Die noch vereinzelten Irrläufer belächelt das galante Prag.
Unzufriedenheit eint die tschechoslowakische Ski-Gemeinde: sie klagt über den stockenden Bau ihres neuen Sportzentrums in der Hohen Tatra. In einem Jahr sollen hier die nächsten Ski-Weltmeisterschaften stattfinden. Aber auch dann noch - fürchten die Kritiker - werden die leeren Fensterhöhlen der Sportler-Unterkünfte offenstehen. Besonders die Ski-Springer des Landes haben einen international guten, erst in jüngster Zeit erworbenen Ruf zu verlieren - ein Grund mehr für sie, jeden Bau-Torso in der Winterlandschaft der Honen Tatra skeptisch zu beobachten.
Dabei-Sport: Brillant Brillant Brillant
Und zum Schluß der Woche - die Show der Woche: Holiday on Ice, gefilmt in Prag, seit 24 Jahren eine der zugkräftigsten Revuen der Welt.
Sjoukje Dijkstra - eine Ex-Weltmeisterin, die sich auch heute noch sehen lassen kann.
Auf dem Eis dieser Revue verwandelt sich sportlicher Ruhm in bare Münze und es heißt, Holiday on Ice lasse die dollarschwersten Beinchen tanzen, die das Eisballett kennt. Für die meisten ein später Lohn für eine strapaziöse Karriere, die im frühen Kindesalter begonnen hat.
Personen im Film
Allegret, Yves ; Anders, Walter ; Borman, Frank ; Dickopf, Paul ; Lovell ; Smirkovsky ; Dijkstra, Sjoukje ; Roman, Nelson
Orte
Prag ; Hohe Tatra ; Hamburg ; Berlin Tegel ; USA ; Pazifik ; Spanien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Industrie ; Interviews ; Justiz ; Fotografen ; Raketen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Revuen ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau