Sacherschließung
01. Bergung des Sowjetfrachters Njandoma auf Scharnhörn
Titel: Dabei Report - Schiffsgrab Scharnhörn, Bild: Schiffswrack. 2 russische Schlepper in der Elbmündung. Frachter Njandoma aufgefahren auf Riff. Landkarte der Elbmündung mit Scharnhörn-Riff. Photos von gestrandeten Schiffen in der schmalen Fahrrinne. Aufragender Bug der Emanuel M. auf Sand. Trafofahrt Njandoma. In 2 Teile gebrochener Schiffsrumpf. Hebekräne. Mannschaft geht von Bord. Russische Matrosen auf Rettungsboot. Matrose photographiert Schiffswrack. Hebekräne heben Schiffsteil mit Stahltauen. Fässer der Ladung an Bord aus Laderaum gespült. Frachter von oben.
02. Spanien: Papierkleider
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Papierbrautkleid. Junges Mädchen näht Papierkleid. Näherinnen nähen und bügeln. Abendkleid aus Papier. Mädchen wird zu Modenschau geschminkt. Vorführung von Papierkleidern. Brautkleid, kurzer Minirock, Karokostüm.
03. Holland: Taufe von Prinz Friso
Kinderschwester trägt Friso und gibt ihn Beatrix auf den Schoß. Prinz Klaus nimmt Willem Alexander auf den Schoß. Neben Klaus sitzen Königin Juliana, Prinz Harald von Norwegen und Sonja. Willem Alexander stolpert zu Taufbecken. Taufzeremonie. Willem Alexander läuft allein durch Saal zu Kinderschwester.
04. Genf: Sophia Lorens Baby
Photographen bildfüllend. Sophia Loren wird auf Bett in Raum gefahren. Schwester legt Baby Carlo zu Sophia Loren. Der Arzt Professor Watteville, halbnah. Carlo Ponti lachend, groß, neben Sophia und Baby. Sophia Loren und Baby, groß.
05. Peru: Aktion Minga - Entwicklungshilfe - Viehzucht sichert Lebensunterhalt
Dabei in Peru - Aktion Minga, Bild: Gehende Füße von Indios. Indio-Kinder gehend, groß. Alter Indio, groß. Wohnhütten der Indios. Indio-Frau webt an Handwebstuhl. Gesichter junger Indiofrauen, groß. Formen von Töpfen aus Ton. Rinderherde. Indio wirft Lasso. Rind wird eingefangen. Transport von drei Kühen auf Boot. Boot fährt über Amazonas.
06. NSU-Richard von Frankenberg - So macht's fahren Spaß - Tip Nr. 3 - Räder
Sich drehende Räder. Frankenberg am Steuer, groß. Anfangsmontage: Füße: Füße von Preistänzern. Bergsteigern, Fechtern, Läufern in Startstellung, Boxern, Steiltänzern, Flamencotänzern, Gehern, Schlittschuhläufern. Sich drehende Räder, groß. Frankenberg spricht am Steuer: Fahrt über verschiedene Straßen. Kopfsteinpflaster, Schienen, Matsch. 2 Autos begegnen sich auf schmaler schlechter Straße. Ausweichen. Verkehrsschild: Bodenwelle. Autos fahren auf überhöhter Straße. Schleudern bei Bremsen auf nassem Laub. Verkehrsschild Bankette Nicht Befahrbar. Überholen mit schwankendem Anhänger. Frankenberg spricht, groß: Fahraufnahme auf Straße von vorn.
07. Berlin: Boxen Norbert Grupe - Julio Rinaldi
Dabei Sport - nur nicht wehtun, Bild: Gongschlag. Schlagwechsel Grupe-Rinaldi, halbnah und groß. Als Zuschauer Bubi Scholz und Frau, groß. Ernst Deutsch, Großaufnahme. Rinaldi greift an. Schlagaustausch, groß. Grupe schlägt Rinaldi Augenbraue auf. Ringrichter bricht Kampf ab. Grupe hebt Rinaldi hoch, Rinaldi nimmt Grupe auf den Arm. Blonde junge Zuschauerin, groß. Dunkles junges Mädchen, groß. Grupe wirft sich rückwärts über Ringseil.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei Report Schiffsgrab Scharhörn
Bergung des russischen Frachters vor Scharhörn
Kamera: Seib, Brandes, Rühe, Emanuel M
Herkunft: Ondo, Archiv
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Papierkleider aus Spanien
Herkunft: No-Do
Taufe des holländischen Prinzen Friso
Herkunft: Polygoon
Sophia Lorens Baby
Herkunft: Cine Journal
Dabei in Peru aktion Minga
Aktion Minga
NSU - 3. Story
Herkunft: Archiv
Dabei Sport nur nicht wehtun
Berlin: Boxen Grupe-Rinaldi
Herkunft: Blick i. d. Welt
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei- Report Schiffsgrab Scharhörn
Zwei Sowjetschlepper warten, ohne helfen zu können. Nur 2 Kilometer von ihnen entfernt liegt die "Njandoma", das vorerst letzte Opfer des Scharhörn-Riffs - einer Insel in der Elbmündung, gefürchtet von allen Seeleuten als Schiffsfriedhof vor Hamburgs Toren. Manöver in der schmalen Fahrrinne lassen hier bei schlechten Wetterbedingungen immer wieder Schiffe stranden.
Ein Kamerateam von UFA-Dabei begleitet den Seenot-Rettungskreuzer auf seiner Fahrt zum Wrack. Brandung und Mahlsand haben den Sowjet-Frachter wenige Tage nach seiner Strandung in zwei Teile zerschlagen. Hebekräne einer deutschen Bergungsfirma warten auf die Aufforderung der sowjetischen Staatsreederei, die Wrackteile zu bergen.
Die Mannschaft holt ihre persönliche Habe von Bord; ihr Versuch, einen Teil der gefährlichen Ladung zu bergen, mißlingt. Die "Njandoma hat mehr als 2.000 Fässer einer Chemikalie geladen, die in Verbindung mit Wasser giftige Gase entwickelt. Von der Fahrt ihres Frachters nach England bleibt der Mannschaft nichts als das Erinnerungsfoto eines abenteuerlichen Schiffbruchs.
Die "Njandoma" wird gehoben. Die Sowjets erklären sich mit den Bedingungen der Hamburger Bergungsspezialisten einverstanden. Das übliche Finanzierungsprinzip "Geld nur bei Erfolg" wird zugunsten eines Festpreises aufgegeben. Experten schätzen: eine halbe Million Mark.
Die Insel Pagensand ist das Ziel der Bergungsschiffe. Dort kann aus dem noch schwimmfähigen Achterschiff der kleinere Teil der Chemikalienladung geborgen werden. Die Bergungsfirma ist davon überzeugt, auch den restlichen Teil zu retten.
So endet der Schiffbruch der "Njandoma" - zum Glück nur als Fall für die Versicherungen.
Dabei-aktuell Notizen zur zeit
Mit flinken Fingern näht sie am jüngsten Modegag aus Spanien- dem Papierkleid für Kinderfeste und Cocktail-Parties. Das Material, praktisch, bequem und billig, verträgt sogar ein Bügeleisen. Vor allzu großer Hitze aber wird ebenso gewarnt wie vor Nässe. Es heißt, man soll das Papiergebilde nicht mehr beanspruchen als eine Besitzerin.
In den USA ist das Kleid aus Papier schon lange im Handel. In Spanien verdient es noch, ausgezeichnet zu werden. Das Karo-Kostüm gewann den ersten Preis.
Der Papa war unsicher: Soll er oder die Kronprinzessin mit dem Baby zum Taufbecken? Prinz Willem Alexander, der Erstgeborene, enthob ihn aller Sorgen. Am Festtag seines Bruders stolperte er sich zum Mittelpunkt des Ganzen empor. Lediglich im Augenblick der Namensgebung gönnte er seinen Eltern und 1.200 Gästen einen Moment der Ruhe.
- Originalton holländisch -
Dann begab er sich - unberührt von der Feierlichkeit und der Zeremonie überdrüssig - auf Entdeckungsreise.
Vielleicht - so fragten sich die Niederländer - wird Prinz Willem einmal ein Monarch, der seine eigenen Wege geht - vorerst ist sein Ziel nicht mehr als die Kinderschwester.
Ein Heer von Fotografen wartete auf ihren Auftritt. Sie spielte ihre Rolle - wie immer - ohne Lampenfieber und mit ganzer Hingabe. Sofia Loren präsentierte der Weltöffentlichkeit im Genfer Kanton-Hospital ihr erstes Baby, ihren 7 Pfund schweren Sohn Carlo Hubert Leone Ponti.
Zwei Wachmänner, acht Schwestern und zwei Pfleger sicherten die 10-minütige Vorstellung. Carlo senior ließ in seiner Freude verlauten, er wolle für 10 Millionen Mark in Genf eine Geburtsklinik einrichten. Für ihn und Sofia steht fest: das Baby wird ihr Leben verändern.
Dabei in Peru Aktion Minga
Ihr Lachen läßt noch immer an ein paradiesisches Leben im Urwald denken - doch ist das Dasein peruanischer Flußindianer durch Infektionskrankheiten und eine hohe Kindersterblichkeit bedroht. Ein Dorf in der Nähe eines deutschen Hospitals im Amazonas-Flußgebiet ist Durchgangsstation für ambulante Patienten und zugleich Ausbildungsstätte für kunsthandwerklich talentierte Peruaner.
Gemeinsame Arbeit zum gemeinsamen Nutzen - Minga, ein Begriff aus der Inkazeit, wurde hier zu neuem Leben erweckt. Der Rückgriff auf bewährte Traditionen hilft den Fortschritt Perus voranzutreiben. Die Bundesrepublik unterstützt mit Geld und Fachkräften das wirtschaftliche und soziale Entwicklungsprogramm.
Mangel an tierischem Eiweiß ist einer der Hauptgründe für die Krankheitsanfälligkeit der Indios. Dem Hospital wurde deshalb ein landwirtschaftlicher Lehrbetrieb angeschlossen, in dem die Indianer unter Anleitung deutscher Entwicklungshelfer die Grundlagen der Landwirtschaft und Viehzucht kennenlernen. Die Lieferung von 3 oder 4 Kälbern an eine Milchvieh-Genossenschaft, in der der Indio dann arbeiten wird, beschließt die Ausbildung. Für jedes weibliche Tier muß später ein Kalb an das Hospital abgegeben werden. Partnerschaft mit Verpflichtung - Vorbereitung auf eine Zukunft, in der jeder seine Chance haben soll.
So macht's fahren Spaß
Wissen Sie, verehrte Zuschauer, ich bewundere immer wieder jene Leute, die es verstehen, sich in jeder Situation vollendet zu bewegen. Die sich unserer Erdoberfläche überall anpassen können. Versuchen Sie es doch einmal auf der Straße. Beobachten Sie ihr Profil, achten Sie auf ihren Zustand und Sie verlieren nie den Kontakt zur Straße. Die Straßenbauer haben es uns nicht immer leicht gemacht. Kopfsteinpflaster ist bei Regen besonders rutschig, nasse Straßenbahnschienen sind für Autofahrer gefürchtete Leitlinien. Achten Sie auf Bodenwellen. Man weiß nie, was dahinter kommt. Und außerdem ist die Straße nicht zum fliegen da. Beim Bremsen bringen Sand und Laub Ihr Fahrzeug aus der Spur.
Und noch eins: Glauben Sie den Schildern: Bankette nicht befahrbar. Machen Sie nicht erst die Probe auf 's Exempel. Bleiben Sie auf der Straße.
Dabei-Sport nur nicht wehtun!
Zwei Rauhbeine im Ring. Norbert Grupe, in weißer Hose, bekannt als exzentrischer Box-Prinz, stellte sich im ausverkauften Berliner Sportpalast dem Ex-Europameister aus Italien Giulio Rinaldi.
Für Experten stand es fest: Hier boxten keine fintenreichen Techniker, hier kämpften skandalumwitterte Schläger. Doch sie und mehr als 8.000 Besucher wurden eines besseren belehrt. Die beiden konterten und schlugen Serien, wie es das Lehrbuch vorschreibt. Die von vielen erhoffte Prügelei blieb aus.
Der 34-jährige Italiener war schneller und traf besser. In der 5. Runde aber landete Grupes Faust auf dem Auge Rinaldis - härter als von Damen vorstellbar. Der Ringarzt erzwang den Abbruch.
Die Show nach dem Schlußgong entschädigte nur zum Teil für das unerwartete Ende. Der Box- Prinz aber hatte Grund zur Freude. Mit zwei gespendeten Tausendmark-Schecks auf der Brust und einer 40.000 Mark-Gage läßt es sich leicht über die Stränge schlagen.
Personen im Film
Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Amsberg von, Claus ; Frankenberg von, Richard ; Friso von Amesberg ; Harald von Norwegen ; Juliana von Holland ; Loren, Sophia ; Ponti, Carlo ; Ponti, Carlo jun. ; Prinzessin Sonja von Norwegen ; Watteville ; Willem-Alexander von Holland ; Grupe, Norbert ; Rinaldi, Julio
Orte
Peru ; Genf ; Scharhörn ; Spanien ; Ottobrunn bei München ; Holland ; Berlin ; Grindelwald ; Lauberhorn ; Utrecht
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Handwerk ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Entwicklungshilfe ; Frauen, Mütter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Männer ; Verkehr: allgemein ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Mode ; Berufe ; Bauwerke in Südamerika ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau