Sacherschließung
01. Paris: Streitgespräche um Tischordnung bei Vietnam-Konferenz
Titel: Vietnam, ein Tischproblem, Bild: Vietnam-Kind. Sprecher der Nationalen Befreiungsfront diskutiert verschiedene Lösungen der Tischform. Zeichnung der verschiedenen vorgeschlagenen Tischformen. Dazwischen Bilder vom Kriegsschauplatz Vietnam: Bomben fallen. Brennende Hütten. Soldaten gehen durch Dschungel mit auf den Rücken gebundenen Sträuchern. Verwundeter hinkt mit zerbrochenem Bein: Frauen und Kinder flüchten. Abwehrgeschütz feuert. Kinder sehen aus Schutzlöchern. Bomben fallen. Kind wird geborgen. Weinendes Kind. Verwundete und Tote auf Bahren und auf der Erde.
02. Hamburg: Forschungsschiff Meteor
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Bug der Meteor. Bürgermeister Weichmann geht an Bord der Meteor. Er begrüßt den Kapitän und die Offiziere. Die Meteor am Kai. Schute fährt auf vereister Elbe. Die Elbbrücken, total und vereiste Elbe. Radarschirm dreht such auf Schiff. Weichmann besichtigt die technischen Einrichtungen des Schiffes. Die Meteor bei Ausfahrt auf der vereisten Elbe. Angehörige winken am Ufer von Schulau.
03. Lignano: Kunstausstellung
Strand mit Sonnenschirm und Menschen an der Adria. Junge Mädchen fahren auf dreisitzigem Fahrrad mit Verdeck. Junge Mädchen gehen in Kunstausstellung. Moderne Gemälde an den Wänden. Mädchen und Kinder bauen am Strand Kunstwerke aus Sand.
04. Frankfurt: Neuer Haarersatz - Haarweben
Gehende Männer mit wenig Haar. Mann mit Glatze, groß. Mädchen flicht künstliches Haar in das Haar des Mannes. Mann mit künstlichem vollem Haar beim Seilspringen, unter der Dusche, bei Haarwäsche, junge Frau krault Mann im Haar und küßt ihn. Mann fährt mit Fernglas in offenem Wagen. Er trägt großes Plakat vor sich mit Photos von sich mit der Glatze.
05. Hamburg: Probe mit den Ofarims
Titel: Die Ofarims - schaut auf uns, Bild: Abi und Ester gehen auf verschneiter Straße am Hafen. Abi steigt auf Bank und photographiert Ester. Standphotos Ester Ofarim im Rhythmus geschnitten. Eingang zur Musikhalle. Abi und Ester vor der Musikhalle. Abi und Ester auf Bühne der Musikhalle mit Kapelle bei Probe. Ester, groß, Abi, groß. Hand auf Klavier, groß. Ester und Abi Ofarim singen O-Ton "Never grow old". Verbeugen mit Blumen nach Vorstellung.
06. Grindelwald und Lauberhorn: Skirennen
Aufschlüsselung aus ZL 990/ 8 - gleicher Schnitt.
Riesenslalom Damen: Lauf von Florence Steurer/ Frankreich. Lauf durchs Ziel. Gesicht nach Lauf, halbnah. Lauf von Gertrud Gabel/ Österreich. Zeitgleichheit mit Florence Steurer. Gertrud Gabel nach Lauf, halbnah.
Abfahrt Damen: Isabelle Mir/ Frankreich auf der Strecke. Sie wird 3. Rosi Mittermaier/ Deutschland auf der Strecke. Fahrt durchs Ziel. Sie wird 2. Lauf der Siegerin Wiltrud Drexel/ Österreich. Sie wird fast aus der Kurve getragen. Lauf durch Ziel. Wiltrud Drexel, lachend, nach Sieg.
Lauberhorn-Abfahrt Herren: Bernard Orcel/ Frankreich stürzt im Ziel. Männer helfen ihm beim Aufstehen. Er wird 6. Karl Schranz/ Österreich auf der Strecke. Lauf durchs Ziel als Sieger. Karl Schranz, lachend, halbnah.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei-Politik Vietnam ein Tischproblem?
Diskussion um die Tischordnung der Pariser Vietnam-Konferenz
Herkunft: Eclair
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Forschungsschiff Meteor
Kamera: Zimpel
Kunstausstellung in Italien
Herkunft: Corona
Neuer Haarersatz (Haarweben)
Kamera: Pahl
die Ofarims: schaut auf uns!
Probe mit den Ofarims
Kamera: Labudda
Dabei Sport mit 100 ins Tal
Grindelwald und Lauberhorn-Skirennen
Herkunft: Cine Journal
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Politik Vietnam ein Tisch-Problem?
Im Vietnam-Krieg starben mehr als eine halbe Million Menschen. Den Frieden aber scheint man nach 8 Jahren Krieg zu versäumen, weil man sich über die Tischform der Verhandlungspartner nicht einigen kann. In Paris demonstrierte ein Sprecher der Nationalen Befreiungsfront verschiedene Lösungen.
- Originalton -
Der runde ausgesägte Tisch mit Verlängerungen an zwei Seiten.
- Originalton -
Zwei parallel zueinander stehende Tische mit zwei runden Tischen auf jeder Seite
- Originalton -
Ein runder, nicht ausgesägter Tisch, der mit einem Tuch bedeckt ist, das wiederum durch einen andersfarbigen Streifen in der Mitte in zwei Seiten geteilt ist.
- Originalton -
Ein großer runder Tisch und in seiner Mitte ein zweiter runder Tisch, an dem jedoch niemand sitzen soll.
- Originalton -
Der runde ausgesägte Tisch, der mit einem zweifarbigen Tuch bedeckt ist.
Der Grund dieses makabren Streits: Hanoi verlangt für die Nationale Befreiungsfront die gleichberechtigte Teilnahme an der Friedenskonferenz. Saigon verweigert sie. Sie behaupten: wir können unser Land eines Tisches wegen verlieren.
Dabei-aktuell Notizen zur zeit
Hamburgs Bürgermeister Professor Weichmann besuchte die "Meteor", Deutschlands modernstes Forschungsschiff, kurz vor ihrem Auslaufen zur 16. Forschungsfahrt.
Das Ziel ihrer Reise: der Atlantik. Dort wollen deutsche Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit ihren englischen und amerikanischen Kollegen die Feinstruktur der Passatwinde untersuchen. Zum Abschluß des atlantischen Passat-Experiments will man ein computer-fähiges Atmosphäre-Modell entwickeln, das sichere Wettervorhersagen über längere Zeiträume hinweg ermöglicht.
Für die Angehörigen ist es ein Abschied auf längere Zeit. Erst nach 4 Monaten will die "Meteor" wieder einen deutschen Hafen anlaufen.
Bis heute war Lignano, das Seebad an der Adria, nur sonnenvernarrten Ferienreisenden bekannt. Jetzt wollen es seine Stadtväter auch zu einem Mekka entdeckungsfreudiger Mäzene machen. Sie eröffneten in diesen Tagen eine Ausstellung moderner Kunst, die erstmals von den Künstlern nicht aber von Kritikern, Kunsthistorikern oder Galeriebesitzern geleitet wurde. Preise und Klassifizierungen waren verpönt. Ihr Kampf galt dem kommerziellen Geist in der Kunst. War es die Erinnerung an die Käuflichkeit aller Werte in diesem Ort oder die Qualität der Bilder: Gezahlt wurde mehr, als Künstler sich erträumen können.
Hier half bisher nur die Perücke, das Toupet oder die kostspielige Haarverpflanzung. UFA-Dabei entdeckte eine neue Methode, wieder zu vollem Haar zu kommen.
Das Verfahren stammt aus den USA. Hairweaving, Haarweben ist dort bereits zu einem Begriff geworden. Vor 150 Jahren wurde es in New Orleans erfunden, als Neger ihr krauses Haar durch Einweben glatter Haare verschönen wollten. Die Methode wurde schließlich patentiert und in Frankfurt zum ersten mal der europäischen Öffentlichkeit vorgeführt.
Das kompliziert anmutende Verfahren besteht darin, fremdes Haar mit dem noch vorhandenen eigenen fest zu verknüpfen und zu verweben.
4 Stunden dauert die Prozedur, dann können Sie sich wieder so bewegen wie damals, als Freundinnen nur Spielgefährten waren. Unser Mann in Frankfurt beweist es Ihnen.
Auch stürmische Aktionen brauchen Sie nicht mehr zu fürchten. Für 600 bis 1.600 Mark werden sie wieder ein ganzer Mann.
die ofarims: schaut auf uns!
"Look at me" - schau mich an. Letzte Augenblicke der Freiheit vor den Strapazen einer großen Tournee.
Eine Stunde gönnten sich Esther und Abi in den Straßen des nebligen Hamburg. Ihre Band wartete, probte und wartete wieder. Sie kennen sich seit mehr als zwei Jahren, die Stars und ihre vier Mann im Hintergrund, jeder ein Solist, mit der Vorliebe für Jazz.
10 Minuten Entspannung und Konzentration zugleich. Die Ofarims laufen warm.
UFA-Dabei hat ihr neues Repertoire studiert und wir sind überzeugt, ein Lied - mindestens ein Lied - wird ein Hit: wir setzen auf "Never grow old".
Applaus, Blumen und das Urteil: die besten Ofarims, die es je gab.
Dabei-Sport Mit 100 ins Tal
Mit fast 100 Kilometer in der Stunde jagen sie die Pisten hinab - im Ziel aber trennen sie häufig nur Bruchteile von Sekunden. 31. Internationale Damen-Skirennen in Grindelwald. Rosi Mittermaier aus dem Chiemgau überrascht Experten. Ihr zweiter Platz bei der Abfahrt wertet den in Verruf gekommenen deutschen Ski-Sport wieder auf.
Die 18- jährige Nachwuchs-Läuferin Wildtrud Drexler aus Österreich stößt in die Spitzenklasse vor. Überlegen gewinnt sie das 2.350 m lange Rennen. "Ich habe damit gerechnet" - gesteht sie später. Ihr selbstsicheres Lächeln beweist es.
Beim Riesenslalom setzen die favorisierten Französinnen alles auf eine Kante. Florence Steuerer jagt in 90,93 Sekunden durch die Tore. Skeptisch prüft sie den Lauf ihrer härtesten Konkurrentin Gertrud Gabel aus Österreich. Kann jemand schneller sein als sie? Schneller nicht, aber zeitgleich. Erster Platz für Steurer und Gabel.
In Wengen, auf der schwierigsten Abfahrtsstrecke der Welt setzen Österreichs Ski-Asse die Erfolge ihres Damenteams fort. Bernard Orcel hat Mühe, zu begreifen, daß er der Beste der Franzosen ist. Der 30- jährige Karl Schranz, der Routinier aus Österreich, fährt das Rennen seines Lebens. Er meistert alle Tücke dieser Strecke und siegt in neuer Rekordzeit. Über die Placierung der Deutschen sagte unser höflicher Nachbar nichts.
Personen im Film
Ofarim, Abi ; Weichmann, Herbert ; Drexel, Wiltrud ; Gabel, Gertrud ; Mir, Isabelle ; Mittermaier, Rosi ; Orcel, Bernard ; Schranz, Karl ; Steurer, Florence
Orte
Lignano ; Hamburg ; Vietnam ; Frankfurt ; Paris ; Grindelwald ; Lauberhorn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bomben ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Radar ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Städtebilder: Deutschland ; Kunst ; Küsse, Kussszenen ; Männer ; Menschen ; Vietnam ; Waffen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau