Sacherschließung
01. Reforger I - US-Manöver in Deutschland
Dabei im Manöver - GI's proben in Bayern, Bild: Gehende GI's. Phantom-Jäger, von unten aufgenommen, fliegend. Landung. Ausrollen. Transportflugzeug landet, seitlich, groß. Aufsetzen der Räder, groß. Soldaten steigen aus Transportflugzeug. Landefallschirm bei Landung. Strauß, halbnah, begrüßt Offiziere. Hubschrauber fliegen. Düsenstaffel. Flugzeuge werden Napalmbomben ab. Hubschrauber tragen Lasten. Strauß als Zuschauer, halbnah, neben Nato Befehlshaber Lemnitzer. Hubschrauber setzen Geschütz ab. Soldaten verlassen Hubschrauber. Soldaten feuern an Geschütz. Panzer fahren durch Gelände. Musikkapelle steigt aus Hubschrauber und spielt.
02. Berlin: Grüne Woche
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Funkturm und Ausstellungshalle. Leute in Ausstellung. Früchte an Stand. Ferkel trinken an Schwein, groß. Springbrunnen. Lübke, halbnah. Dänischer Stand. Holländerinnen. Stand Argentinien. Kameramänner. 2 Polizisten mit Schutzhelmen vor dem Persischen Stand mit Teppich und Bild von Schah und Farah. Demonstranten werden von Polizisten abgeführt. Schlägerei mit Gummiknüppel. Ausstellungsbesucher mit Tellern essen.
03. De Gaulle in der Bretagne
De Gaulle in Auto umdrängt von Menschen. De Gaulle stehend in Auto, winkend, halbnah. Demonstranten mit erhobenen Fäusten, Anhänger mit Erhobenen V-Fingern. De Gaulle mit Eskorte bei Fahrt durch Stadt. De Gaulle spricht, halbnah.
04. NSU-Serie: Richard von Frankenberg: So macht's Fahren Spaß - Tip: Kurven
Sich drehende Räder. Frankenberg am Steuer. Photo Twiggy, liegend. Kurven-Dekolletees: Bikini-Mädchen an Strand. Dekolletee Madame Ball. Schwingende Hüften. Rennwagen in Kurve. Hände bedecken Brüste bei oben-ohne Moden. Autos fahren in verschiedenen Kurven. Verkehrsschild: Achtung Kurve neben Frankenberg. Hände von Frankenberg am Steuer, groß. Auto bremst in Kurve und fährt auf Gegenfahrbahn. Wagen fahren vorschriftsmäßig durch Kurven. Anhalterin am Straßenrand. Kurze Schnitte. Dekolletees. Anhalterin neben Frankenberg im Wagen.
05. München: Faschingsmoden
Dabei Unterhaltung - Zeit der Narren, Bild: Mädchen blinkt mit einem Auge mit Faschingsmützen. Mannequins führen tanzend Faschingskleider vor. Bemalte enge Minikleider. Flaschen auf Tisch. Mädchen trinkt aus Glas. Kurzer enger Hosenanzug. Faschingsperücke. Plastikfolien auf nackte Haut geklebt als Kostüm. Blüten auf nackten Brüsten. Dekolletee am tiefen Rücken.
06. Herrenmode in Ahrensburg
Dressmen führen Abendanzüge vor. Weißes Dinnerjacket, gestreiftes Jackett, Spitzenreverse. Stehkragen. Beatkapelle. Licht- und Schattentrick von Kapelle und Mode. Dressman, groß. Trampolinspringen im Abendanzug.
07. Mainz: Filmball
Rex Gildo mit Mikrofon singt "Wer das verbiete, der weiß nichts von Liebe". Horst Buchholz mit Zigarette, groß. Helmut Schön, groß, Vicky, groß, Walter Giller, Nadja Tiller an Tisch. Uschi Glas, groß. Dr. Engelbrecht überreicht "Goldene Leinwand 2" für "Schätzchen". May Spils mit Filmpreis. Alexandra, groß. Werner Enke, groß. Roy Black singt O-Ton. Tanzende Mädchen, groß. Heintje singt O-Ton, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei im Manöver CI's proben in Bayern
Reforger I US-Manöver in Deutschland
Kamera: Rau
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Grüne Woche und Demonstrationen
Kamera: Wiers
de Gaulle in der Bretagne
Herkunft: Gaumont
NSU-Serie: Thema Kurven Richard von Frankenberg
Herkunft: Archiv
Dabei Unterhaltung zeit der narren
Faschingsmode in München
Kamera: Rau
Herrenmode auf Schloß Ahrensburg
Kamera: Labudda
Filmball in Mainz mit Heintje
Kamera: Jürgens, Zimpel
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei im Manöver GI's proben in Bayern
96 Phantom-Jäger flogen die ersten von über 15.000 US-Soldaten nach Deutschland. Die meisten kamen mit dem Starlifter, dem leistungsfähigsten Transportflugzeug der amerikanischen Streitkräfte, zum größten Manöver amerikanischer Truppen in der Bundesrepublik seit 1963. "Reforger I" - ein militärischer Test für 60 Millionen Mark in der Nähe der deutsch-tschechischen Grenze. Finanzminister Strauß und Ex-Verteidigungsminister aus Leidenschaft, informierte sich vom wert der ersten Übung nach dem Rotationskonzept.
Mit "Reforger I" sollte die erste routinemässige und zeitlich begrenzte Rückverlegung amerikanischer NATO-Einheiten von ihren amerikanischen zu ihren deutschen Standorten überprüft werden. Unter den Augen des NATO-Oberbefehlshabers Lemnitzer simulierten die US-Truppen auf dem deutschen Truppenübungsplatz Grafenwöhr den Krieg.
Erfahrene Vietnam-Kämpfer hatten die GI's im Fort Rily vorbereitet. was die USA in Asien gelernt haben, wollen sie bei einer Auseinandersetzung in Europa anwenden: die Strategie des begrenzten Krieges und den Einsatz modernster Waffen.
Das Manöver wurde zur Zufriedenheit der Militärs durchgeführt. Ob es wiederholt wird, ist fraglich. Das US-Verteidigungsministerium scheut die hohen Kosten. Sicher ist nur, daß im Ernstfall für Musiker kein Flugzeug frei sein wird.
Dabei-aktuell Notizen zur zeit
Zum 33. Mal Internationale Grüne Woche in Berlin - Treffpunkt für landvernarrte Städter und informationshungrige Bauern. Auf der Suche nach den Sensationen dieser Messe der Rekorde - Bundespräsident Lübke - Schirmherr von mehr als 1.500 Ausstellern aus 27 Ländern. Das Angebot an Schlemmereien führte erstmals auch zur Kritik am Ernährungsluxus der Industrie-Nationen.
Berlins radikale Linke ließ sich die Gelegenheit zum Demonstrieren nicht entgehen. Ihr Protest galt den Ausstellern aus Griechenland, Spanien und dem Iran. Den Ei-Wurf auf das Bild des persischen Kaiserpaares beantworteten Berlins Ordnungshüter mit einer Lektion in Judo-Technik.
Die Eskalation gewalttätiger Aktionen auf beiden Seiten ging weiter. Mancher Bürger fühlte sich schon zum Beistand aufgerufen. Noch aber läßt sich die Mehrzahl den Appetit durch nichts verderben.
Drei Tage lang reiste General de Gaulle durch die Bretagne, eines der wirtschaftlich unterentwickelten Gebiete Frankreichs, eine Provinz, in der auch der Ruf nach Unabhängigkeit besonders laut ist.
Demonstrationen für die Freiheit der Bretagne wechselten auf der Reise mit Hochrufen für den Staatspräsidenten. Den staatstreuen Landeskindern versprach de Gaulle ein bretonisches Paradies mit zwei neuen Autobahnen, Großraffinerien und dem Superhafen Brest als Basis der erneuerten französischen Seemacht.
So macht's Fahren spaß!
Es hat für mich wenig Reiz, auf einer Geraden zu fahren. Der Spaß beginnt in den Kurven. Wir unterscheiden: 1. Die schnelle, gestreckte Kurve, 2. Die scharfe Kurve, 3. Die Haarnadelkurve, 4. Die S-Kurve.
Es gibt so einige Spielregeln, um gut durch die Kurven zu kommen. Bremsen Sie mit Gefühl, wenn Sie in die Kurven einfahren. Ein vollgebremstes Auto ist nicht mehr zu lenken. Scheren Sie vor einer rechten Haarnadelkurve bis zur Mitte aus, damit Sie beim Ausfahren aus der Kurve wieder korrekt auf die rechte Fahrbahn gelangen. Bei langgestreckten Kurven aber sollten sie sich streng rechts halten. Wer die Kurven kennt, wird immer sagen: Dann macht's Fahren Spaß!
Dabei-Unterhaltung zeit der narren
Die Kühlsten sind warm angezogen, doch was man über dem Herzen trägt, zeigt sich auch im Polo-Hemd. Für Mädchen, die noch nicht wissen, wie sie in den närrischen Tagen ihre Haut am besten zu Markte tragen, suchte UFA-Dabei nach reizvollen Faschingsmoden 69.
Selbstklebende Plastikfolien - das ist der letzte Schrei der heißen Nächte und das moralische Kostüm der Saison, den wer nichts angezogen hat, kommt nicht in Verlegenheit, etwas ausziehen zu müssen.
Leicht, leger - und für manchen lecker - spaziert man mit Haftschaum ins Getümmel. Ein Reinigungsmittel findet sich meist von selbst. Einen Bombenerfolg verspricht "Et Cetera", ein aufreizendes Dekolleté für Liliputaner.
Für die seriöse Faschingsfeier präsentiert UFA-Dabei: Adams neuen Abendanzug, taillenbetont, mit ausgestelltem Schoß und oft mit Rückenschlitz. Das weiße Dinner-Jackett brach zuerst mit der Konvention des schwarzen Anzugs. Heute sind die Modelle phantasievoll gemustert, farbig und vielseitig im Detail.
Zum glatten Uni-Dessin das spitzenbesetzte Revers - zur Brokat-Jacke im Nehru-Look der kleine Stehkragen.
Den verspielten Formen des Rokkoko verwandt und durch den Hippie-Look der Beat-Epoche variiert: Die Abendmode für den Mann von heute ist frei von Zwang und Langeweile.
Die neuen Stoffe sind für kühle Diskussionen genauso geeignet wie für heiße Parties mit Anfassen. Sie wiegen nur wenig mehr als Adams Feigenblatt im Paradies. Für das Deutsche Herrenmode-Institut in Köln gleicht der Modewandel einer Moderevolution.
Fürchten Sie nicht, verehrte Zuschauer, bei einem Kauf den Boden unter den Füßen zu verlieren. Kleine preise reizen auch den kleinen Mann. Der Snob als Einzelgänger ist tot - es lebe das Volk modebewußter Männer.
- Originalton Musik-
Den Stars und Sternchen war kein Weg zu weit, keine Mühe zuviel, um dabei zu sein: Deutscher Filmball 1969 in Mainz, eine Gala-Abend für die Prominenz des Show-Business. Man flirtete, verteilte Autogramme und erhielt Preise. Die "Goldene Leinwand" gab's für den Kassenknüller "Zur Sache Schätzchen", noch immer Quelle des Humors für Filmfans überall in Deutschland. Beifall auch für die Schlagerstars Alexandra und Roy Black.
- Originalton Musik-
2.000 Gäste tanzten bis zum Morgen. Ein Filmball aus Mainzer Karnevalsfröhlichkeit und Old Shatterhand-Exotik. Heintje besang, woran eine Nacht lang alle dachten:
- Originalton Musik-
Personen im Film
Alexandra ; Black, Roy ; Buchholz, Horst ; Engelbrecht, Wolfram ; Enke, Werner ; Frankenberg von, Richard ; Gaulle de, Charles ; Gildo, Rex ; Giller, Walter ; Glas, Uschi ; Heintje ; Lemnitzer ; Lübke, Heinrich ; Spils, May ; Strauß, Franz Josef ; Tiller, Nadja ; Twiggy ; Berger, Vicky ; Mork, Ingolf ; Schön, Helmut
Orte
Berlin ; Bayern ; München ; Bretagne ; Mainz ; Ahrensburg ; Frankreich ; Innsbruck
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bomben ; Decolletes ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fasching ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Forstwirtschaft ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Rauchen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Manöver ; Menschen ; Militär ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Waffen ; Wasser ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Landwirtschaft ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau