UFA-Dabei 656/1969 18.02.1969

Sacherschließung

01. München: Interview mit Professor Zenker nach 1. Herztransplantation in Deutschland
Titel: Dabei - Medizin - Wir machen weiter, Bild: Herzoperation. Schlagendes Herz in offenem Brustkorb. Eingang und Teileinstellung der Chirurgischen Universitätsklinik. Operationsabteilung. Professor Zenker bei Pressekonferenz nach Herzoperation. Herr Wiechmann interviewt Professor Zenker, O-Ton: "Man sollte, glaube ich, nicht soviel Wert legen auf den persönlichen Erfolg oder auf den Mißerfolg." - "Wir legen auf Prestige überhaupt keinen Wert - für uns ist nur das Wohl des Kranken bzw. der Kranken maßgebend. Was uns nach dieser Operation berührt, ist, dass wir die Hoffnungen des Kranken und seiner Angehörigen nicht erfüllen konnten." - "Welche Erkenntnisse konnten Sie bei dieser Herzverpflanzung nun für die Zukunft gewinnen?" - "Zunächst einmal die, dass technisch ein solch schwieriger Eingriff doch in einer Universitätsklinik gut durchführbar ist. Und weiterhin, dass man eine solche Herzverpflanzung auch einem Kranken zumuten kann, der schwerste sekundäre Herzschäden aufgewiesen hat." - "In meiner Klinik wird das Problem der Organverpflanzung, besonders auch der Herzverpflanzung weiter verfolgt und durchgeführt werden." - "Denken Sie auch an andere Organe?" - "Wir denken auch daran, in der Zukunft die Leber zu verpflanzen." Medizinische Tafeln vom Brustkorb.

02. Wilson in Bonn und Berlin
Titel: Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Kiesiner geht neben Wilson. Palais Schaumburg, halbnah, Kiesinger im Gespräch, halbnah. Wilson mit Pfeife, halbnah. Wilson geht in Bonn Rathaustreppe hinauf. Demonstranten mit Plakaten gegen die britische Biafra-Politik. Auf Flugplatz begrüßt Schütz Wilson. Besichtigung von Fabrik in Marienfelde. Englische Soldaten präsentieren Säbel. Wilson schreitet Front der Ehrenformation ab und spricht mit Soldat.

03. Berlin: Demonstration gegen den Faschismus in aller Welt
Junge Leute im Laufschritt auf dem Kurfürstendamm mit Sprachrohr Rote Garde. Bemalen von Schaufenstern. Demonstranten mit Schutzhelmen. Sturm auf das Kaufhaus KaDeWe. Schlägerei mit der Polizei.

04. Schneewetter in Hamburg
Mönckebergstraße im Schnee. Eingeschneite Autos. Fahraufnahme durch Schnee. Zug auf verschneiter Strecke. Räumfahrzeuge räumen Landebahn auf Flugplatz. Enteisung von Flugzeugen. Lufthansamaschine startet im Schnee. Pferd zeiht Schneepflug. Panzer schieben Schnee. Leute auf Skiern in der Mönckebergstraße.

05. Aktion Minga - Entwicklungshilfe in Brasilien
Dabei in Brasilien - 40 Grad im Schatten, Bild: Tagelöhner gehend. Tagelöhner, Frau und Kinder gehen zur Arbeit. Gang durch Urwald. Männer beim Roden von Urwaldbäumen zur Landgewinnung. Waldbrand. Bagger schiebt Erde, groß. Anpflanzung von Feldfrüchten. Ärztliche Station der Bundesrepublik. Kind auf Untersuchungsbett erhält Gipsverband um den Fuß. Verarbeitung der Maniokknolle in Pindorama. Markt in Pindorama.

06. Hamburg: Probefahrt der Hamburg
Titel: Dreimal Premiere, Bild: Fahrende Hamburg auf der Elbe. Luxusliner Hamburg fährt auf vereister Elbe. Bug fährt durch Wasser, von oben. Anker wird herabgelassen, rasselnde Ankerkette und Aufschlagen auf Wasser. Fernsehbild. Reeder Bitsch Christensen und Kapitän Helmut Bender im Gespräch im Studio des Schiffes. Zeichnung mit Aufriß des Schiffes. Photos: Speisesaal, Schwimmbad, Bar, Lampe, Kabine, Flur. Turbinen. Ruderstand. Die Hamburg auf der Elbe.

07. Hochzeit Arndt Krupp von Bohlen und Henriette von Auersperg
Arndt Krupp, halbnah, Hetty, halbnah. Photographen. Zärtliches Hochzeitspaar. Vater der Braut Prinz Auersperg steigt mit Hetty in Kutsche zur Fahrt in Schloßkirche. Schützen feuern. Schornsteinfeger. Arndt und Hetty stoßen an. Berthold Beitz gibt kurz Interview O-Ton: "Ich habe mit Arndt Sorgen gehabt - das muss ich schon sagen, aber meine Sorgen werden nun weniger, los werde ich sie aber nicht."

08. Köln: Rosenmontag
Aufschlüsselung aus ZL 955/9 - gleicher Schnitt. Kapelle spielt im Rosenmontagszug. Bonbons werden aus Wagen geworfen. Kinder sammeln Bonbons auf. Lustige Figuren. De Gaulle in Miesmuschel. Busennackte Figuren. Schweinsköpfe. Frau küßt Soldat.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Auersperg von, Henriette ; Beitz, Berthold ; Bender, Helmut ; Bitsch-Christensen ; Gaulle de, Charles ; Kiesinger, Kurt ; Krupp, Arndt ; Schütz, Klaus ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Wilson, Harold ; Zenker, Rudolf

Orte

Bonn ; München ; Berlin ; Hamburg ; Brasilien ; Österreich ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Kinder ; Entwicklungshilfe ; Fahnen ; Fasching ; Fernsehen ; Forstwirtschaft ; Funk ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Rauchen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (innen) ; Treppen ; Küsse, Kussszenen ; Medizin ; Militär ; Winter ; Wirtschaft ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Industrie ; Landwirtschaft ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 656/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.02.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei-Medizin wir machen weiter

Herzverpflanzung in München Interview mit Prof. Zenker
Kamera: Rau
Herkunft: Gaumont, Archiv

Dabei aktuell Notizen zur Zeit

Wilson in Bonn und Berlin
Kamera: Luppa, Wiers

Demonstrationen in Berlin
Kamera: Wiers

Schneekatastrophe in Deutschland
Kamera: Rühe, Jürgens

Dabei in Brasilien 40 grad im Schatten

Aktion Minga

drei mal Premiere

Probefahrt der "Hamburg"
Kamera: Labudda, Rühe

Krupp-Hochzeit'
Herkunft: Fox

Karneval in Köln
Kamera: Luppa

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 124/1952
    10.06.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954

  • Messter-Woche: Einzelsujets 1915-1918
    1914

  • Neue Deutsche Wochenschau 362/1957
    04.01.1957

  • UFA-Wochenschau 349/1963
    05.04.1963

  • UFA-Wochenschau 212/1960
    16.08.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 500/1959
    28.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Deutschlandspiegel 423/1989
    1989

  • Welt im Film 325/1951
    25.08.1951