UFA-Dabei 665/1969 22.04.1969

Sacherschließung

01. CSSR: Sturz von Dubcek
Dabei Politik - A. Dubcek - Ende eines Traumes. Junge Männer mit Fahnen auf russischen Panzern (Titel). Photos: Geballte Fäuste von Dubcek. Dubcek umringt von Männern, am Rednerpult, Großaufnahme mit Tito, gehend neben Ulbricht in Cierna. Breschnjew, groß am Konferenztisch gegenüber von Dubcek. Dubcek und Breschnjew mit Blumen. Karikatur: Dubcek über Feuer tanzend. Photos: Lachender Dubcek, groß. Dubcek beglückwünscht Vera Caskavska. Dubcek stößt mit Schlagersängern an. Dubcek beim Tanz mit Frauen aus dem Volk. Dubcek gibt Autogramm. Dubcek wird umarmt, Hände strecken sich ihm entgegen. Ernster Dubcek. Dubcek am Schreibtisch. Standkopierung Husak.

02. Kiesingers 65. Geburtstag
Aufschlüsselung aus ZL 1004/ 1 - gleicher Schnitt. Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Schwenk Palais Schaumburg. Militärkapelle spielt vor dem Palais Schaumburg. Auf der Terrasse Kiesinger und Frau als Zuhörer, hinter ihnen Guttenberg. Großaufnahme Kiesinger. Strauß überreicht Putten-Figur. Helmut Schmidt überreicht Geschenk, Scheel gratuliert. Brandt gratuliert. Stoltenberg neben Carlo Schmid, groß. Schiller gratuliert. Schröder neben Leber. Wehner gratuliert. Benda neben Schiller.

03. Aktion "Deutlich Fahren" - Richtiges Überholen
Aufschlüsselung aus ZL 1004/ 5 - gleicher Schnitt. Schrottautos fahren in Rennen gegeneinander und überschlagen sich, Autos im Straßenverkehr. 2 Wagen fahren hintereinander. Hinterer Wagen setzt Blinker vor Überholen. Vorderer Wagen fährt nach rechts, Wagen kann überholen. Gegenverkehr kommt. Blick von Fahrer in Rückspiegel. Fahrer an Steuer, groß. Straßenlinien. Straßenlinien zu Pfeilen "Deutlich fahren".

04. Englischer Modespiegel
LKW fährt. Junge Frau steigt in Wagen. Ihr wird schwarzes Tuch umgelegt. Auf Spiegel wird Kopf der Kundin auf Photo von Mannequin reflektiert. Kundin mit verschiedenen Kleidern sieht sich auf Spiegel. Kundin verläßt mit Pelzmantel Wagen.

05. Aktion Minga
Dabei in Chile - Aktion Minga. Brandung. Zerstörte Häuser nach Erdbeben. Chilenische Kinder. Fischer rudern in Fischerboot in Brandung. Landarbeiter auf Feld bei Unkrautbekämpfung. Landwirtschaftlicher Lehrbetrieb mit deutschen Entwicklungsgeldern. Schweine werden gefüttert. Schweine laufen aus Stall. Reiter reiten an Strand entlang. Männer beim Aufbau von Häusern für Obdachlose. Kleine Häuser in Siedlung. Gitarrenspieler, Tänzer und Tänzerin.

06. Diskothek: Diskjockey-Weltrekord
Dabei Weltrekorde - 518 Stunden am Mikro, Bild: Großaufnahme Diskjockey. Diskjockey an Diskothek. Jugendliche auf der Tanzfläche. Hand an Mischpult. Tänzerin. Diskjockey spricht. Zeitanzeige. Wecker rappelt nach 518 Stunden Diskjockey erhält Siegerkranz.

07. München: Tischtennis-Weltmeisterschaft
Aufschlüsselung aus ZL 1004/ 8 - gleicher Schnitt. Dabei Sport - München bittet zu Tisch, Bild: Richter neben Tischtennistisch. Spieler an Tischen. Japaner, groß. Weltmeister Hasegawa beim Training, ZL. Japanische Damen im Doppel beim Training mit 2 Bällen, ZL. Japanerinnen im Wettkampf. Sie werden 3. hinter UdSSR und Rumänien. Totale der Halle mit Tischtennistischen. Eberhard Schöler im Spiel gegen den Schweden Johannson. Zoja Rudnova/ Rußland spielt gegen Maria Alexandru/ Rumänien. Zoja Rudnova siegt. Die russische Damenmannschaft bei Siegerehrung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alexandru, Maria ; Benda, Ernst ; Brandt, Willy ; Breschnjew, Leonid ; Dubcek, Alexander ; Guttenberg von und zu, Karl Theodor ; Husak, Gustav ; Kiesinger, Kurt ; Leber, Georg ; Scheel, Walter ; Schiller, Karl ; Schmid, Carlo ; Schmidt, Helmut ; Schröder, Gerhard ; Stoltenberg, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Tito, Josip ; Ulbricht, Walter ; Wehner, Herbert ; Caslavska, Vera ; Hasegawa, Luca ; Johannson ; Rudnova, Zoja ; Schöler, Eberhard

Orte

Bonn ; Chile ; England ; CSSR ; Hameln ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Hände ; Karikaturen ; Katastrophen ; Kinder ; Entwicklungshilfe ; Forstwirtschaft ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Landwirtschaft ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 665/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.04.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei Politik a. Dubcek-ende eines Traumes?

A. Dubcek - Das Freiheitsidol der CSSR wurde gestürzt
Herkunft: State, Bratislava, Archiv

Dabei aktuell Notizen zur Zeit

Kiesingers 65. Geburtstag
Kamera: Luppa

Aktion Deutlich Fahren
Herkunft: Archiv

Modespiegel aus England
Herkunft: Pathe News

Dabei in Chile aktion Minga

Aktion Minga

Dabei Weltrekorde 518 Stunden am mikro

Diskjockey-518 Stunden am Mikrofon
Kamera: Brandes, Petersen

Dabei Sport München bittet zu Tisch

Tischtennis WM - München

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 234/1974
    1974

  • UFA-Dabei 1061/1976
    23.11.1976

  • UFA-Wochenschau 492/1965
    27.12.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 504/1959
    25.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 33/1950
    12.09.1950

  • UFA-Dabei 815/1972
    07.03.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 132/1952
    05.08.1952

  • UFA-Dabei 1072/1977
    08.02.1977

  • Deutsche Hilfe für Finnland
    1918

  • UFA-Wochenschau 133/1959
    10.02.1959