Sacherschließung
01. Hannover Messe
Dabei Wirtschaft - Bilanz der Messe, Bild: Sich drehende Schraube, groß. Totale des Messegeländes. Elektrokarren fahren. Aufblasbares. Schwimmbad. Baufahrzeuge. Atlas Kran. Förderband für Koffer von Gepäckabfertigungsanlage. Transistorenradios. Feuerfester Kochtopf. Glasfasern als Lichtleiter. Rolleiflex. Spielcomputer.
02. 1. Mai in Hamburg und historische Bilder
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Schwenk über Rathaus. Photos der Arbeiterbewegung früherer Zeit. Menschenmasse mit Regenschirmen, bildfüllend. Bürgermeister Weichmann, halbnah. Schlägerei von APO-Demonstranten. Otto Brenner spricht O-Ton von Rathausbalkon: "Kolleginnen und Kollegen. Nicht eine falschverstandene Ruhe und Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist unsere Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit; aber diese Wachsamkeit gilt auch jenen Kräften, die mit Gewalt versuchen, den ehrlichen demokratischen Kräften hier den Weg zu verbauen." Willy Brandt spricht O-Ton: "Ich fordere die jungen Menschen in Deutschland auf mitzukämpfen, mitzuarbeiten für Reformen gegen Rückständigkeit, gegen Verstocktheit, gegen Kaltherzigkeit, und wir warnen nachdrücklich jene Scheinradikalen, die sich, wenn auch manchmal unwissentlich, zu Helfershelfern der schwärzesten Reaktion machen." Zuhörer halbnah.
03. Israel: Golda Meir bei Truppen
Golda Meir schreitet Front von Truppe ab. Sie spricht mit Soldaten. Dajan, groß. Golda Meir und Dajan beim Essen.
04. Königin Elizabeth in Österreich
Königin Elizabeth und Prinz Philip bei Empfang auf Schloß Schönbrunn.
05. NSU-Serie - Tip 1 - Sicheres Fahren
Sich drehende Räder Ro 80. Frankenberg am Steuer "So macht's Fahren Spaß". Wagen fahren in Kurven. Frankenberg spricht O-Ton. Blick in den Rückspiegel. Frankenberg schnallt sich an. Zusammenstoß aus fahrendem Auto gefilmt. Wagen überschlägt sich. Öffnen der Türverriegelung. Dichter Autoverkehr.
06. München: Wahl der Miss und des Mister Germany
Dabei in München: 95 - 62 - 95, Bild. Bewerberin im Badeanzug. Anhalten von Haarteil. Schminken von Lidstrich. Bewerberinnen im Abendkleid und im Badeanzug. Vorhang öffnet sich. Muskelmänner. Sieger Mister Germany Dittmar Ulbrich läßt Muskeln spielen. Dittmar Ulbrich mit Pokal. Gesine Fröse als Miss Germany. Alexandra singt O-Ton. Vico Torriani führt Gesine Fröse.
07. Hamburg: HSV - Borussia Mönchengladbach 2:0
Aufschlüsselung aus ZL 1006/ 8 - hier etwas kürzer. Dabei Sport - HSV groß in Form, Bild: Spiel. Spiel, total. Zuschauer halbnah, im Volksparkstadion. HSV-Stürmer bei Sturm auf Tor. Günter Netzer/ Mönchen Gladbach stürmt. Abwehr von Torwart Girschkowski. Parade von Torwart Kleff/ Mönchen Gladbach. Zuschauer feuert an, groß. Charly Dörfel stürmt und schießt 1:0. Schwenken von HSV-Fahnen. Zuschauerin mit Kopftuch. Lachender Zuschauer mit Brille. Torwart Girschkowski hält ZL, verliert Ball und greift nach. Gähnender Zuschauer. 2:0 Schuß in das leere Tor, kurz vor Spielschluß. Zuschauer klatsche, halbnah.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei wirtschaft Bilanz der messe
Hannover-Messe
Kamera: Rieck, Wiers, Zimpel
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
1. Mai in Hamburg u,historische Bilder
Kamera: Brandes, Wiers
Herkunft: Archiv
Golda Meir inspiziert israel. Truppen
Herkunft: Pathe News
Queen Elizabeth in Österreich
Herkunft: Austria
NSU-Serie - Fahre sicher
Herkunft: Archiv
Dabei in München 95-62-95
Wahl der Miß u.d.Mr.Germany
Kamera: Rau, Pahl, Rau
Dabei Sport HSV groß in form
HSV-Borussia Mönchen Gladbach
Kamera: Rühe, Brandes, Zimpel, Wiers
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Wirtschaft Bilanz der Messe
Optimistisch und selbstbewußt präsentierte sich die deutsche Industrie den Besuchern auf der Hannover-Messe 69 - im Urteil der Experten die beste Messe seit Jahren. Die Messeleitung registrierte 600.000 verkaufte Eintrittskarten. 120.000 mehr als im vergangenen Jahr. Das Problem der Lieferfristen war häufig wichtiger als die Frage des Preises. Insgesamt blieb das Preisniveau stabiler als erwartet. Das Interesse des Auslands en deutschen Produkten und am deutschen Markt wächst. Einkäufer aus 111 Nationen informierten sich über das Angebot.
Schwerpunkt der Messe blieben die Investitionsgüter, vor allem der Maschinenbau, mit 42, 1 Milliarden Mark Umsatz im vergangenen Jahr Spitzenreiter dieser Sparte. Die technologische Entwicklung, das bewies Hannover, nimmt sich auch unscheinbarer Probleme an. Eine neue Gepäckverteileranlage erleichtert die Abfertigung auf den Flughäfen. Noch leichter zu bedienen und noch besser im Empfang, die Fernseh-, Rundfunk- und Phonogeräte, Für die Hausfrau von morgen entwickelt: der erste feuer- und frostfeste Kochtopf. Glasfasern als Lichtleiter ohne Blendwirkung und Wärmeentwicklung sind mehr als nur eine technische Spielerei.
Nach 9 Messetagen testete ein Marktforschungs-Institut Erfolg und Zufriedenheit der Aussteller. Für 77% der etwa 4.500 deutschen Firmen hatten sich alle Erwartungen erfüllt. Das waren 12 % mehr als im vergangenen Jahr.
Der Spielcomputer sog amerikanisch knapp das Fazit: Hannover 69 war O. K.
Dabei-aktuell Notizen zur zeit
As 1. Mai vor 80 Jahren demonstrierten deutsche Arbeiter zum ersten Mal für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen in einer industrialisierten Welt. Der "Tag der Arbeit" blieb bis heute ein Tag der Diskussion, nicht aber der lautstarken Aktion, wie die APO diesmal in Hamburg meinte. Die Demokratie gegen alle Feinde zu verteidigen, ist für Otto Brenner, den Vorsitzenden der IG-Metall, wichtigste staatsbürgerliche Aufgabe.
"Kolleginnen und Kollegen. Nicht eine falschverstandene Ruhe und Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist unsere Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit: aber diese Wachsamkeit gilt auch jenen Kräften, die mit Gewalt versuchen, den ehrlichen demokratischen Kräften hier den Weg zu verbauen."
Außenminister Brandt, dessen Rede immer wieder von der APO gestört wurde, appellierte an das Fortschrittsbewußtsein der Jugend.
"Ich fordere die jungen Menschen in Deutschland auf mitzukämpfen, mitzuarbeiten für Reformen gegen Rückständigkeit, gegen Verstocktheit, gegen Kaltherzigkeit, und wir warnen nachdrücklich jene Scheinradikalen, die sich, wenn auch manchmal unwissentlich, zu Helfershelfern der schwärzesten Reaktion machen."
Die schwelende Nahostkrise droht wieder in ein offenes Feuer auszubrechen. Israels Ministerpräsidentin Golda Meir inspizierte in diesen Tagen die israelischen Grenzstationen entlang der Waffenstillstandslinie Die Verstärkung der Grenztruppen ist Israels erste Reaktion auf Nassers jüngste Offensivdrohungen.
Verteidigungsminister Moshe Dayan, so wird gefürchtet, wird sich auf einen arabischen Dreifronten-Angriff vorbereiten müssen, Israel, des nach Ansicht vieler Fachleute bereits über Atombomben verfügt, fordert einen formellen Friedensvertrag. Kairos Antwort lautet: Krieg.
Zum erstenmal seit über 60 Jahren begrüßte Österreich wieder einen englischen Monarchen als offiziellen Gast. Königin Elisabeth traf zu einem 5-tägigen Staatsbesuch in Wien ein. Der Gala-Empfang im Schloß ist prunkvoller Auftakt zu einem Mammut-Programm. 46 Veranstaltungen warten auf die Queen und Prinz Philip. Österreich hatte noch Keinen offiziellen Gast so begeistert gefeiert wie die Königin.
Eine gute Straßenlage ist das A und O eines modernen Wagens, denn wir brauchen Sicherheit auch in Grenzsituationen. Die beiden Rückspiegel beispielsweise sollten Sie präzise nach Ihren Sitz- und Fahrgewohnheiten einstellen.
Der tote Winkel muß so klein wie möglich sein.
Oft genügt eine geringe Korrektur, um den Sichtbereich zu vergrößern.
Manche Autofahrer sind noch sehr skeptisch gegenüber dem Anschnallgurt. Aber er kann wirklich unser Lebensretter sein. Ich bin unbedingt für den Gurt, und zwar für den 3-Punkt-Gurt. Nicht nur zahlreiche Testreihen, sondern auch Statistiken über Verkehrsunfälle weisen, aus, daß Sicherheitsgurte die Überlebenschancen erhöhen.
Ein vieldiskutiertes Problem ist auch die Türverriegelung. Ich fahre nie mit verriegelten Türen und empfehle das auch meinem Beifahrer nicht, denn wenn einmal ein Unfall passiert, muß man ja immer die Türen von außen aufreißen können.
Sicheres Fahren aber heißt vor allem waches Fahren. Lassen Sie sich durch nichts ablenken. Sehen Sie umsichtig nach allen Seiten. Denken Sie daran: Ihre Sicherheit liegt vor allem in Ihrer Hand. Noch immer heißt es bei 85%-aller Unfälle: Menschliches Versagen.
Dabei in München 95 - 62 - 95
An den Maßen war Retouche nicht mehr möglich, Schönheitsreparaturen an der Fassade waren erlaubt. Deutschlands 10 schönste Mädchen warteten in München auf die Entscheidung einer prominenten Jury, welche von ihnen im 5.000 Mark-Abendkleid von Castillo beim Test der geistigen Beweglichkeit und im züchtigen Badedress am vollkommensten dem Leitbild einer Miss-Germany entsprach. Die Jury hatte Mühe, gerecht zu unterscheiden, wo vieles sehr, sehr ähnlich war.
Leichter fiel es ihren Preisrichter-Kollegen bei der Wahl des schönsten deutschen Mannes. Der 25-jährige Programmierer Dietmar Ulbrich zeigte mehr als alle anderen. Die Jury brauchte nur noch Glück zu wünschen.
Im Bayrischen Hof schaffte es die 21-jährige Studentin der Betriebswirtschaft, Gesine Froese. Mit 20.000 Mark und einem Sportwagen fällt es leicht, zufrieden zu sein.
Schlagerstar Alexandra versöhnte die Unterlegenen mit ihrem neuesten Hit.
Dabei-Sport HSV groß in form
Im Hamburger Volksparkstadion traf die beste Mannschaft des Westens, Borussia Mönchengladbach - im weißen Trikot - auf den HSV, die Spitzenelf des Nordens. Ehrgeiz und Spielwitz zielen nicht mehr auf die Meisterschaft - Bundesliga - Spitzenreiter Bayern München scheint uneinholbar. Wer hier siegt, darf nur noch vom Titel eines Vize-Meisters träumen.
HSV-Linksaußen Charly Dörfel und Deutschlands Fußball-Symbol Uwe Seeler scheitern immer wieder am Torakrobaten Kleff. Erst in der 38. Minute überlistet der schnelle Charly Abwehr und Keeper der Borussia. 1:0 für den HSV.
Nach der Pause stürmen die Gladbacher. Mit hartem Einsatz wollen sie nach zwei Niederlagen in dieser Saison den ersten Sieg gegen den HSV erzwingen. HSV-Ersatzkeeper Girschkowski rechtfertigt [...] sicheren Reaktionen seine Aufstellung.
Wenige Augenblicke vor dem Schlußpfiff. Erleichtert, doch nicht ganz zufrieden, registriert man in Hamburg einen knappen Erfolg Da reißen die HSV-Stürmer ihre Fans noch einmal von den Sitzen An Kleff vorbei schießt Pötschke ins leere Tor zum 2 :0. Es bleibt dabei: Gladbach kann in Hamburg nicht gewinnen.
Personen im Film
Alexandra ; Brandt, Willy ; Brenner, Otto ; Dajan, Mosché ; Elisabeth II. von England ; Frankenberg von, Richard ; Fröse, Gesine ; Meir, Golda ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Torriani, Vico ; Ulbrich, Dittmar ; Weichmann, Herbert ; Dörfel, Charly Bernd ; Girschkowski ; Kleff, Wolfgang ; Netzer, Günter
Orte
Hannover ; Hamburg ; Israel ; München ; Wien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Regen ; Schönheitspflege ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gewerkschaften ; Industrie ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau