UFA-Dabei 678/1969 22.07.1969

Sacherschließung

01. Heinemann in Berlin
Spitze von US-Militärflugzeug drehend auf Flugplatz bildfüllend. Heinemann und Frau steigen aus Flugzeug. Begrüßung durch Schütz und Frau. Frau Heinemann mit Blumen. Heinemann geht neben Schütz. Heinemann spricht O-Ton auf dem Flugplatz, groß, neben ihm Schütz: "Liebe Berliner. Hiermit beginnt der erste offizielle Besuch, den ich in meinem neuen Amt mache. Er gilt Berlin. Ich sagte nach meiner Wahl, dass ich häufig hier nach Berlin kommen würde, dies ist der Anfang. Wir alle lassen Berlin nicht allein. In diese Tage meines Berlin-Aufenthaltes fällt die Erinnerung daran, dass vor 25 Jahren das Attentat auf Hitler unternommen wurde." Drehender Propeller, groß.

02. 20. Juli 1944
Ein Tag im Juli - Titeluntergrund: Stadtbild Berlin, Luftaufnahme. Flug über Berlin. Luftaufnahmen. Der Kurfürstendamm. Kranzler. Gehende Menschen. Fahraufnahme Hochhaus. 1944: Fahraufnahme an Ruinen vorbei. Straßennamen. Goerdelerdamm, Delpzeile, Stauffenbergstrasse. Gedenkstätte Plötzensee. Gefängnisbilder zum Text der "Moabiter Sonette" von Albrecht Haushofer, hingerichtet am letzten Tage des Krieges. Vergitterte Fenster. Zelle. Gefängnisflure. Tür zur Gefängniskirche öffnet sich. Bänke der Kirche. Treppen und Flure. Hinrichtungsstätte mit Haken zum Hängen, groß.

03. Mondflug Apollo XI
Aufschlüsselung aus ZL 1017/ 4 - gleicher Schnitt. Ein kleiner Schritt für den Menschen - ein Riesensprung für die Menschheit. Mondbahnhof Kap Kennedy. Raketenstartplatz. Wagen von Schaulustigen. Zelte und Wohnwagen. Fernstecher, aufgebaut. Journalisten in Nachrichtenzentrum. Telefonieren. Schreiben von Schreibmaschine. Start der Apollo XI. Kontrollzentrum Houston. Raketenstart von unten. Schweben der Raumfahrer in Rakete, Bordbücher schweben in Raum. Mondfähre nähert sich Mond. Bilder der Oberfläche des Mondes. Fuß von Armstrong betritt Mond. Armstrong auf dem Mond. Aldrin springt von Leiter. Sonnenwindmesser wird von den Astronauten aufgestellt. Armstrong und Aldrin hissen die amerikanische Fahne. Schwereloses Laufen auf dem Mond. Nixon telefoniert mit den Astronauten. Kontrollzentrum Houston. Trick des Aufsteigens der Mondfähre und des Abkoppelns. Photo der Astronauten Armstrong, Aldrin, Collins. Mondbahnhof Kap Kennedy. Riesentransporter transportiert Rakete. Rakete an Startplatz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Aldrin ; Armstrong, Neil ; Collins, Joan ; Heinemann, Gustav ; Nixon, Richard ; Schütz, Klaus

Orte

Berlin ; Cape Kennedy

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Post, Postwesen ; Raketen ; Raumfahrt ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Trümmer ; Menschen ; Verbrechen ; Verkehr: Fußgänger ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gerichtswesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 678/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.07.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Bupräs. Heinemann in Berlin
Kamera: Pahl

ein Tag im Juli

20. Juli 1944
Herkunft: Archiv

Ein kleiner schnitt für den Menschen - Ein Riesensprung für die Menschheit Neil armstrong

Apollo XI-Landung auf dem Mond
Kamera: Brandes, Luppa, Pahl, Wiers
Herkunft: Fox Pool Frankreich

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 483/1959
    01.05.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 274/1955
    29.04.1955

  • Welt im Bild 147/1955
    20.04.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 75/1951
    03.07.1951

  • Deutschlandspiegel 17/1956
    27.02.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 325/1956
    20.04.1956

  • Welt im Film 50/1946
    06.05.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 135/1952
    26.08.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 260/1955
    19.01.1955

  • Deutschlandspiegel 225/1973
    1973