Sacherschließung
01. Düsseldorf: Teenage Fair 1969
Dabei Jugend - Teens, Euer Geld lockt, Bild: Junge Leute in Ausstellung. Beatkapelle fährt auf Wagen durch Ausstellung. Teens in kurzen Hosen springen auf Schaumgummimatratzen. GT-Wagen mit versenkbaren Scheinwerfern. Junger Mann fährt auf zusammenklappbarem Fahrrad. Flugzeugmodell. Mädchen sitzen vor Spiegeln und schminken sich. Modevorführung, tanzend, Kleider und Anzüge mit Schnüren und Bändern.
02. Moskau: Helmut Schmidt in der UdSSR
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Kossygin begrüßt Schmidt. Kossygin begrüßt Helmut Schmidt, total. Gespräch zwischen Schmidt und Kossygin, halbnah. Schmidt sitzt an Tisch bei Besprechung.
03. Moskau: Gastspiel einer sibirischen Tanzgruppe
Tänzer laufen auf Bühne. Tänzerinnen bei Gruppentanz nach westlicher Musik.
04. Prag: Unruhen am Jahrestag der CSSR-Besetzung
Umzug junger Leute auf der Straße. Leere Straßenbahn fährt. Boykott der öffentlichen Verkehrsmittel. Junge Leute bei Sprechchören.
05. Lübeck: Aufstellen eines Fertighauses "Cabin-Haus"
Dabei Technik - Haus per Kran, Bild: Kranhaken, groß. Kleines Wochenendhaus hängt an Kranz. Haus wird niedergelassen. Zusammensetzen der Fertigteile und Verschrauben. Auslegen mit Teppichen und Dichten von Fugen. Lampe wird eingeschraubt. Familie sitzt an Kaffeetisch. Eingebaute Küche. Frau holt aus Eisschrank Flasche. Toilette und Dusche. Wandbetten. Sitzen vor dem Haus.
06. Hamburg: Ausstellung "Erotic Art"
Dabei Report - Kann denn Liebe Sünde sein, Bild: Gemälde. Ausstellungsbesucher geben Interviews über die Ausstellung, groß, O-Ton: "Ich fand die Ausstellung großartig. Man kann dem Volk, das meines Erachtens verbildet ist gerade in dieser Beziehung, nicht genügend davon zeigen." - "Es ist für meinen Geschmack nur sehr wenig Kunst, in der Hauptsache Pornographie. Jeder erwachsene Mensch weiß ohnehin, was vor sich geht, und ich finde es geschmacklos, das derartig hervorzuzerren." - "Ja, wie, das kann ich Ihnen auch nicht so erklären. Es war nichts für mich." - "Es ist nicht mein Geschmack, tut mir leid." - "Es sind vor allen Dingen die indischen Sachen, das sind ja uralte Sachen; ich finde, dass man das ruhig zeigen soll." - "Diese Ausstellung trägt dazu bei, dass der heimliche Handel aufhört." - "Ich kann nichts Anstößiges finden und an und für sich, wie gesagt, ist es ja an und für sich das, was der Mensch alltäglich erlebt." Gemälde und Plastiken. Betrachter, groß. Junges Mädchen von hinten mit durchwirkten Kleid mit Slip und BH.
07. Frankreich: Europameisterschaft im Strandsegeln
Dabei Sport - Wind, Sand und Segel, Bild: Strandsegler schieben Boote an. Strandsegler im Rennen. Kameramann fährt mit und filmt. Kurvenfahrt. Neue Form französischer Boote. Überholen. Wind hebt Segelwagen hoch. Fahrt auf 2 Rädern. Uwe Schröder/ BRD als Sieger mit Pokal, küßt weibliche Siegerin mit Pokal.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei-Jugend [...] euer Geld lockt
Düsseldorf: Teenage Fair 1989
Kamera: Luppa
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Helmut Schmidt in der UdSSR
Herkunft: Sovkino
Sibirisches Tanzensemble
Herkunft: Sovkino
Unruhen in der CSSR
Herkunft: Vis News
Dabei-Technik Haus per Kran
Cabin Haus Lübeck
Dabei Report kann denn Liebe Sünde sein
Hamburg: Erovie art Ausstellung
Kamera: Rühe
Dabei Sport Wind, Sand und Segel
Frankreich: Strandsegeln
Herkunft: Gaumont
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Jugend Teens euer Geld lockt
Eine Lustorgie ohnegleichen - versprach einer der prominentesten deutschen Werbeberater. Einen Dialog zwischen Jugend und Industrie - verhieß der Messeveranstalter. In Düsseldorf wurde teenage-fair 69, die erste Ausstellung für junge Leute, aus der Taufe gehoben.
Auf der Suche nach neuen Absatz-Chancen haben Deutschlands Unternehmer den "jungen Markt" entdeckt. In Düsseldorf wollten mehr als 100 Aussteller prüfen, wovon Teens und Twens Träumen, um sich das Leben so schön wie möglich zu machen - ein Wunsch, der in der Rangfolge erstrebenswerter Lebensziele für die 14- bis 24-Jährigen, nach dem "Glücklich-Verheiratetsein" an zweiter Stelle stecht.
Jugendliche, das haben Meinungsforscher ebenfalls herausgefunden, haben nicht gelernt, ihre Wünsche zurückzustellen oder gar Verzicht zu üben. Rund 20 Milliarden Mark können die 9 Millionen über 14- bis 24-Jährigen in der Bundesrepublik im Jahr für ihren persönlichen Bedarf ausgeben, 750 Millionen Mark zum Beispiel für Kosmetika und etwa 3 Milliarden Mark für Mode. Das Geschäft mit der Jugend macht sich bezahlt.
Als Konsum-Idiotie und Bedarfsmanipulation brandmarkte die Apo die Düsseldorfer Ausstellung und sorgte auf ihre Weise für den Ausgleich zwischen Besitzenden und sogenannten Besitzlosen. Die hochversicherten Aussteller aber werteten diese Proteste als zusätzlichen Werbe-Gag ihrer 9-tägigen Show.
Dabei-aktuell Notizen zur zeit
Zum zweitenmal in diesem Sommer diskutierte Bonn in Moskau. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Helmut Schmidt traf mit führenden Kreml-Politikern zusammen, um die Standpunkte der Bundesrepublik auch in strittigen Fragen, zum Beispiel der CSSR-Besetzung, zu vertreten. Schmidt und seine Stellvertreter erklärten nach ihrer Rückkehr, daß die Sowjets gewillt sind, die Beziehungen zur Bundesrepublik zu verbessern. Moskau - so hieß es - habe unter anderem erklärt, daß niemand daran denke, die Zugänge nach Berlin zu sperren.
Selten wurden sibirische Gäste von Moskau so gefeiert wie das Staatliche Tanz-Ensemble. Die Stars aus den eigenen Reihen präsentierten in der russischen Metropole östliche Folklore mit westlichen Tönen.
Der demokratische Sozialismus der Prager Reformer Wurde von Moskau gewaltsam unterdrückt. Am Jahrestag der Besetzung aber beweisen Aktionen wie der Boykott der öffentlichen Verkehrsmittel und Demonstrationen, daß der Wille zur Freiheit die Invasion überlebt hat. Moskau überließ es der tschechoslowakischen Volksmilitz, gegen die sogenannten Konterrevolutionäre vorzugehen. Sondergesetze, die die Justiz unter die Befehlsgewalt der Partei stellen, erinnern die Bevölkerung der CSSR an stalinistische Zeiten.
Dabei-Technik Haus per Kran
Sieben-Punkt-Fundamente tragen das Cabin-Haus, das Wochenendhaus der Zukunft aus Stahl, Aluminium, Glas und Kunststoff. Der neue Haustyp verbindet die Vorzüge eines Wohnwagens mit denen eines Bungalows: er ist mobil, komfortabel und so groß, daß vier Personen darin wohnen können. Container, die modernen Transportbehälter, Inspirierten Berliner Techniker zu ihrer neuen Wohnidee. 2 Container - ein Cabin-Haus, das ist - vereinfacht - das Ergebnis ihrer Überlegungen. Die Montage der beiden Bauteile dauert nur wenige Stunden. Grundsteinlegung und Einzug Können Zusammen gefeiert werden.
Das Cabin-Haus umschließt auf etwa 30 Quadratmetern Grundfläche Küche, Wohnraum und Duschbad. Der Preis: rund 25.000 Mark.
Möbel werden auf Wunsch mitgeliefert.
Bauen ohne Problem - Container haben es möglich gemacht.
Dabei-Report Kann denn liebe Sünde sein?
"Das man mal so was zeigt, das ist ganz prima" "Ich sehe einfach keinen Sinn darin." "Ich finde es mal ganz interessant und aufschlußreich."
Schon in den ersten Wochen war sie das Streitobjekt von über 10.000 Musenjüngern und Neugierigen: die Erotic-Art-Ausstellung in Hamburg. 247 Kunstwerke zeigen das, worüber Oswalt Kolle schreibt
Um die Darstellung erotischer Spiele vieler Epochen und Länder - gesammelt von dem schwedischen Ehepaar Kronhausen - wurde einJahr lang gekämpft. Dann brauchte der junge Ausstellungsleiter empfindsame Staatsanwälte oder den Volkswartbund nicht mehr zu fürchten. Die Frage: Kunst oder Pornographie war von namhaften Experten positive beantwortet worden. Die Erotic Art ist nicht sittengefährdend. Doch diese Beurteilung bezieht sich nur auf die Ausstellung.
In Dänemark und Schweden war die vollständige Kronhausen-Sammlung über 2.400 Werke - auch für Jugendliche zugelassen. An der Elbe muß man 18 sein, um in den Kunstgenuß der verschiedensten Liebestechniken zu kommen. Worum es ging, wußten nur Besucher nicht. Sie hatte der Zufall in die Ausstellungsräume geführt.
"Ich fand die Ausstellung großartig. Man kann dem Volk, das meines Erachtens verbildet ist gerade in dieser Beziehung, nicht genügend davon zeigen."
"Es ist für meinen Geschmack nur sehr wenig Kunst, in der Hauptsache Pornographie. Jeder erwachsene Mensch weiß ohnehin, was vor sich geht, und ich finde es geschmacklos, das derartig hervorzuzerren."
"Ja, wie das kann ich Ihnen auch nicht so erklären. Es war nichts für mich."
"Es ist nicht mein Geschmack, tut mir leid."
"Es sind vor allen Dingen die indischen, Sachen, das sind ja uralte Sachen: ich finde, daß man das ruhig zeigen soll."
"Diese Ausstellung trägt dazu bei, daß der heimliche Handle aufhört." "Ich kann nichts Anstößiges finden und an und für sich wie gesagt, ist es ja an und für sich das, was der Mensch alltäglich erlebt.
Dabei-Sport Wind Sand und Segel
Die Elite der europäischen Strandsegler traf sich an der Kanalküste. Auf dem Strand von Cherrieux, einer kleinen französischen Gemeinde in der Nähe des Touristenzentrums Mont Saint Michel kämpften die Vertreter von 9 Nationen um den Titel eines Europameisters.
Erst vor wenigen Jahren wurde Strandsegeln auch in Frankreich populär. Mit der "Banane" stellten die Franzosen jetzt eine der erfolgversprechendsten Neukonstruktionen vor.
Windstärken zwischen 6 und 8 wünschen sich die Strandsegler für ihre Rekordjagden. In der größten Klasse - mit einer Segelfläche von 15 Quadratmetern - erreichen die Segelwagen Geschwindigkeiten bis zu 130 Kilometern in der Stunde.
Strandsegeln erfordert Mut. Vor Mastbrüchen und Überschlägen sind auch die Asse nicht sicher. In Cherrieux aber sah es nur gefährlich aus. An der Kanalküste überquerte ein Deutscher den Zielstreifen zuerst. Uwe Schröder verteidigte seinen Titel vor dem Franzosen Christian Nau.
Personen im Film
Kossygin, Alexej ; Schmidt, Helmut ; Schröder, Uwe
Orte
Düsseldorf ; Hamburg ; Lübeck ; Prag ; Moskau ; Frankreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hygiene ; Interviews ; Erziehung, Jugend ; Musikalische Veranstaltungen ; Schönheitspflege ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Strandsegeln ; Tanz ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Mode ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau