UFA-Dabei 684/1969 02.09.1969

Sacherschließung

01. Hannover: Tagung der Lehrergewerkschaft
Dabei Politik - Pauker prüfen Parteien, Bild: Versammlungssaal. GEW-Sprecher spricht. Lehrer diskutieren über Bildungspolitik und Bildungsnotstand, groß, O-Ton: "Wie, meine Herren, sehen Sie das Problem eines 10. Schuljahres für die Hauptschule?" - "Werdet ihr zu Kampfmaßnahmen aufrufen, werdet ihr aufrufen zum Streik?" - "Halten Sie es für richtig, dass Ihre Parteifreunde in der Bundesregierung eine Finanzpolitik machen, die ..." - "Es ist hohe Zeit, dass wir nicht nur über Auswertung und Moskaureisen, sondern auch über dieses zentrale Thema reden. Man muss nach Moskau reisen und Bildungspolitik machen, nicht das eine oder das andere." Redner, groß. Mischnik spricht O-Ton, groß: Interviews, groß, über Bildungspolitik von Kiesinger, Scheel, Brandt.
O-Ton Kiesinger: "Notwendig ist folgendes: Erstens, die Rangfolge der öffentlichen Aufgaben muss festgelegt werden. Da steht das Bildungswesen natürlich an vorderster Stelle. Zweitens, es muss für das Bildungswesen eine Art nationaler Bildungshaushalt aufgestellt werden, von wem auch immer."
O-Ton Scheel: "Die FDP will das bisherige dreigliedrige Schulsystem ablösen durch ein offenes Schulsystem. Und in den nächsten Jahren geht es darum dieses dreigliedrige Schulsystem allmählich in eine Gesamtschule, ein offenes Schulsystem zu überführen."
O-Ton Brandt: "Alle jungen Menschen sollen - unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und vom Einkommen ihrer Eltern - gefördert werden. Wir müssen, so meine ich, der vom Grundgesetz garantierten Chancengleichheit näherkommen. Ein verändertes gesellschaftliches Bewußtsein muss uns dabei helfen, die noch immer vorhandenen Bildungshürden zu überwinden und die Begabtenreserven auszuschöpfen."

02. Mercedes C 111
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Rücklichter von Mercedes C 111. Teileinstellung Rad, Scheinwerfer, Rücklichter, bildfüllend. Versenkbare Scheinwerfer kommen heraus. Teileinstellungen des Wagens. Hochklappbare Türen, Motor, Armatur. Fahrt über Teststrecke.

03. Forschungsschiff Komet
Kiel des Schiffes, von oben, durch Wasser fahrend. Die Komet seitlich. Übergabe des Schiffes an das Hydrographische Institut Wilhelmshaven. Die Komet auf dem Meer. Maschinenraum. Kommandobrücke. Innenaufnahmen. Fahrendes Schiff.

04. 200 Jahre Pfandbrief
Strauß am Rednerpult bei Festveranstaltung. Altes Dokument eines Pfandbriefes aus dem Jahr 1769. Zuhörer, groß. Strauß erhält "Huhn, das goldene Eier legt".

05. Grundsteinlegung Sender Mindelheim
Raupenfahrzeuge beim Planieren von Gelände. Erde wird mit Baufahrzeugen auf LKW geladen. Straßenwalze, groß. Urkunde der Grundsteinlegung. Dollinger spricht O-Ton bei Grundsteinlegung: "Rundfunksender verbreiten Meldungen und Informationen in allen Sprachen weit hinaus in die Welt. Die hier geplante Sendestation Wertachtal ist dazu berufen, die Stimme des freien Teils Deutschlands in der Welt noch stärker als bisher zur Geltung zu bringen." Modell der Sendestation.

06. Pariser Mode
Dabei Mode - Einfälle aus Paris, Bild: Handschuhe. Mannequin mit Minikleid und Maxicape. Kappe und Schal. Schleierklappe. Weite Hosen. Nina Ricci: Leopardenhosen. Abendkleid mit Ärmeln aus Straußenfedern. Balmain: Dunkles kurzer Kleid, breitrandiger Hut. Abendkleid mit dreieckigem langem Überwurf, vorn. Abendkleid mit Gürtel, tiefes Dekolletee, Schleierrock, gefranst. Courège: Lendenschurzkleid, Riesenbrille schwarz-weiß.

07. Atelierspiegel: Curd Jürgens: Auf der Reeperbahn, nachts um halb eins
Dabei aktuell - Neues vom Film, Bild: Curd Jürgens und Heinz Reincke gehend. Curd Jürgens und Heinz Reincke gehen singend über die Reeperbahn. Skriptgirl macht Aufzeichnungen. Curd Jürgens und Heinz Reincke sitzen mit Mädchen in Lokal und schunkeln singend. Sie tanzen.

08. Premiere Heintje: "Ein Herz geht auf Reisen"
Kinoanzeige "Ein Herz geht auf Reisen". Heintje vor Kino. Heintje spielt Fußball auf Fußballplatz. Heintje gibt Autogramme. Heintje wird auf Schultern durch Menge getragen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Dollinger, Werner ; Heintje ; Jürgens, Curd ; Kiesinger, Kurt ; Mischnik, Wolfgang ; Reincke, Heinz ; Scheel, Walter ; Strauß, Franz Josef

Orte

Düsseldorf ; Mindelheim ; Hamburg ; Hannover ; Bonn ; Untertürkheim ; Paris ; Rothenburg ob der Tauber ; Wilhelmshaven ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Fernsehen ; Filmschaffen ; Funk ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Mode ; Berufe ; Autogramme ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; Gewerkschaften ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 684/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.09.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei Politik Pauker prüfen Parteien

Lehrergewerkschaft in Hannover
Kamera: Seib, Labudda

Dabei aktuell Notizen zur Zeit

Mercedes C 111
Kamera: Labudda

Forschungsschiff Komet
Kamera: Labudda

200 Jahre Pfandbrief
Kamera: Rau

Einweihung Sender Mindelheim

Dabei Modeeinfälle aus Paris
Herkunft: Pathé Journal

Mode aus Paris

Dabei aktuell neues vom film

Atelierspiegel: Auf der Reeperbahn nachts um 1/2 1 mit Cord Jürgens Heintje: Ein herz geht a. Reisen

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • El Mundo al Instante 1103/1986
    05.06.1986

  • UFA-Wochenschau 462/1965
    01.06.1965

  • Deutschlandspiegel 355/1984
    1984

  • UFA-Wochenschau 550/1967
    07.02.1967

  • UFA-Wochenschau 220/1960
    11.10.1960

  • Worauf wir vertrauen ...
    1918

  • UFA-Wochenschau 461/1965
    25.05.1965

  • UFA-Dabei 614/1968
    29.04.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 551/1960
    19.08.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 788/1965
    02.03.1965